fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Langgassner02.11.22
Gelöst
0

Geht nach Starten beim ersten Gasstoß aus | VW PASSAT B5 Variant

Hallo. Beim Kaltstart nach ca. 4h Standzeit springt er zwar ohne Probleme an, geht aber beim ersten Gasstoß wieder aus und springt dann ohne Entlüften des Kraftstoffsystems nur sehr schwer wieder an. Wenn ich sofort nach dem Starten Vollgas auf ca. 3500 Umdrehungen drehe, läuft er einwandfrei.
Bereits überprüft
Kraftstofffilter erneuert VEP erneuert u. Förderbeginn eingestellt Einspritzdüsen abgedrückt Glühkerzen funktionieren
Motor

VW PASSAT B5 Variant (3B5)

Technische Daten
HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 358 152-011) Thumbnail

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 358 152-011)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11485) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11485)

INA Ventilstößel (420 0022 10) Thumbnail

INA Ventilstößel (420 0022 10)

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (08064) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (08064)

Mehr Produkte für PASSAT B5 Variant (3B5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B5 Variant (3B5)

36 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Michael Langgassner10.04.23
Ölpumpe defekt
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Ölpumpe (08013)

Dieses Produkt ist passend für VW PASSAT B5 Variant (3B5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
TomTom202502.11.22
Hallo! Wurde die Saugrohrklappe /AGR Ventil mal auf Verkokung kontrolliert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Langgassner02.11.22
TomTom2025: Hallo! Wurde die Saugrohrklappe /AGR Ventil mal auf Verkokung kontrolliert 02.11.22
Nein, aber das AGR Rohr ist seit über 50tkm blind
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß02.11.22
Stimmt der FB der Einspritzpumpe! Wichtig! .Ist an der Pumpe der Lehrlauf, erhöhte Lehrlauf richtig eingestellt, LDA muss an der Pumpe funktionieren!? Prüf bitte alle Anschlüsse an der Pumpe auf Undichtigkeit! Hier muss alles in Ordnung sein.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Langgassner02.11.22
Patrick Frieß: Stimmt der FB der Einspritzpumpe! Wichtig! .Ist an der Pumpe der Lehrlauf, erhöhte Lehrlauf richtig eingestellt, LDA muss an der Pumpe funktionieren!? Prüf bitte alle Anschlüsse an der Pumpe auf Undichtigkeit! Hier muss alles in Ordnung sein.mfg P.F 02.11.22
Pumpe ist laut Bosch anleitung richtig eingestellt, offensichtliche undichtigkeiten konnte ich nicht feststellen, alle Dichtringe an der ESP sind beim erneuern der ESP auch erneuert worden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202502.11.22
Michael Langgassner: Nein, aber das AGR Rohr ist seit über 50tkm blind 02.11.22
Bestand das Problem schon vor dem Tausch der Einspritzpumpe?
0
Antworten

VW PASSAT B5 Variant (3B5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Michael Langgassner02.11.22
TomTom2025: Bestand das Problem schon vor dem Tausch der Einspritzpumpe? 02.11.22
Ja Punpe habe ich getauscht weil ich den Verdacht hatte dass die Pumpe undicht war und Luft zieht. Problem ist aber nachwievor vorhanden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß02.11.22
Michael Langgassner: Pumpe ist laut Bosch anleitung richtig eingestellt, offensichtliche undichtigkeiten konnte ich nicht feststellen, alle Dichtringe an der ESP sind beim erneuern der ESP auch erneuert worden. 02.11.22
Dann schau bitte mal nach der Versorgung der Pumpe, scheinbar bekommst Du zu wenig Diesel in die Pumpe.Stratvorgang !Wenn Er über 3000 U/Min anspringt ist die Pumpe schon unter Ladedruck!. Komisch ist das schon.mfg P.F
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Langgassner02.11.22
Patrick Frieß: Dann schau bitte mal nach der Versorgung der Pumpe, scheinbar bekommst Du zu wenig Diesel in die Pumpe.Stratvorgang !Wenn Er über 3000 U/Min anspringt ist die Pumpe schon unter Ladedruck!. Komisch ist das schon.mfg P.F 02.11.22
Wie meinst du über 3000U/min steht die Pumpe unter Ladedruck?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß02.11.22
Michael Langgassner: Wie meinst du über 3000U/min steht die Pumpe unter Ladedruck? 02.11.22
Ist das deine Pumpe? VE - EDC!?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Langgassner02.11.22
Patrick Frieß: Ist das deine Pumpe? VE - EDC!? 02.11.22
Genau Richtig
0
Antworten

VW PASSAT B5 Variant (3B5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß02.11.22
Diese Pumpe wird Elektronisch gesteuert über einen Podi im inneren der Pumpe, heisst,in Startverfahren hast Du eine geringe Spannung anliegen und wenn Er bei 3000 U/min erst anspringt ist der Ladedruck mit angesteuert.Schau bitte mal nach dem unteren Taktventil unterhalb der Pumpe,ob das richtig mit Strom versorgt wird,das ist wichtig beim Starten des Motors.Kabelanschluss prüfen und nachmessen,ob Spannung anliegt! Mfg .P.F
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Langgassner02.11.22
Patrick Frieß: Diese Pumpe wird Elektronisch gesteuert über einen Podi im inneren der Pumpe, heisst,in Startverfahren hast Du eine geringe Spannung anliegen und wenn Er bei 3000 U/min erst anspringt ist der Ladedruck mit angesteuert.Schau bitte mal nach dem unteren Taktventil unterhalb der Pumpe,ob das richtig mit Strom versorgt wird,das ist wichtig beim Starten des Motors.Kabelanschluss prüfen und nachmessen,ob Spannung anliegt! Mfg .P.F 02.11.22
Werde ich überprüfen. Danke schonmal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Jilch02.11.22
Hast den Oberteil der Einspritzpumpe abmontiert und die Gummidichtung erneuert.Wenn ja stimmt der Einspritzdruck nicht mehr . Mit VCDS kannst den Druck neu einstellen. Anbei ein Foto von Messwert Block Der 2 Wert von Block den ich die Zeige ist der richtige Wert Sind drei verschiedene Werte,einmal ohne Motorlauf einmal nach dem Kaltstart und einmal bei Betriebstemperatur, einstellen kannst bei Betriebstemperatur aber bitte nicht wann der Motor läuft.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß02.11.22
Denke das hat Er nicht, weil die Pumpe neu ist! Wurde von Bosch eingestellt und eingebaut, denke, normal müssten die wissen was Sie tun, aber das noch mal auszulesen,wie du das hier richtig dargestellt hast,wäre vom vorteil.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Langgassner02.11.22
Patrick Frieß: Denke das hat Er nicht, weil die Pumpe neu ist! Wurde von Bosch eingestellt und eingebaut, denke, normal müssten die wissen was Sie tun, aber das noch mal auszulesen,wie du das hier richtig dargestellt hast,wäre vom vorteil.mfg P.F 02.11.22
Habe eine überholte Pumpe verbaut und den fördenbegin eingestellt, den oberen teil hatte ICH nicht demontiert aber hab da auch nichts am druck eingestellt, muss ich mal schauen ob das mit bosch oder gutmann auch funktioniert. Ansonsten muss ich das mal bei einem kumpel machen mit vcds.
0
Antworten

VW PASSAT B5 Variant (3B5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß02.11.22
Michael Langgassner: Habe eine überholte Pumpe verbaut und den fördenbegin eingestellt, den oberen teil hatte ICH nicht demontiert aber hab da auch nichts am druck eingestellt, muss ich mal schauen ob das mit bosch oder gutmann auch funktioniert. Ansonsten muss ich das mal bei einem kumpel machen mit vcds. 02.11.22
Das habe ich mir gedacht, immer daran denken wenn Du die Schrauben löst ist die Pumpe verstellt und die Fördermenge ist weg! Mann kann das Stellwerk am Auto einstellen,aber darzu brauchst Du massiv Erfahrung.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Jilch02.11.22
Macht er das erst seit demst die überholte Pumpe eingebaut hast.weil das heißt jetzt nicht das die überholte Pumpe eingestellt ist. Vergleiche meine Werte mit deinen Werten wenn die passen brauchst nichts machen wenn nicht kann ich dir eine Anleitung zum einstellen des Mengenstellwerks zukommen lassen brauche dazu deine E-Mail Adresse.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Langgassner02.11.22
Martin Jilch: Macht er das erst seit demst die überholte Pumpe eingebaut hast.weil das heißt jetzt nicht das die überholte Pumpe eingestellt ist. Vergleiche meine Werte mit deinen Werten wenn die passen brauchst nichts machen wenn nicht kann ich dir eine Anleitung zum einstellen des Mengenstellwerks zukommen lassen brauche dazu deine E-Mail Adresse. 02.11.22
Die Überholte Pumpe wurde wegen des jetzt immernoch vorhandenen problems eingebaut also das problem ist vorher wie nachher unverändert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.11.22
Stimmen die Steuerzeiten? Beim AFN kann sich unter Umständen auch das Zahnriemenrad der Kurbelwelle lösen und ausarbeiten, dann springt er schlecht an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Langgassner02.11.22
Gelöschter Nutzer: Stimmen die Steuerzeiten? Beim AFN kann sich unter Umständen auch das Zahnriemenrad der Kurbelwelle lösen und ausarbeiten, dann springt er schlecht an. 02.11.22
Steuerzeiten passen, das startverhalten ansich ist perfekt die meisten commonrail springen nicht so gut an nur dann beim ersten leichten gasstoß geht er aus. Zahnriemenrad passt auch.
0
Antworten

VW PASSAT B5 Variant (3B5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Martin Jilch03.11.22
Ich denke trotzdem das Startverhalten hat mit ESP was zu tun .Die Symptome hatte ich auch nach einer Reparatur einer ESP da müsste ich den Oberteil neu einstellen und jetzt funktioniert sie einbandfrei.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.11.22
Wenn der Motor nach dem ersten Gasstoß ausgegangen ist, wie wurde da entlüftet und hat man in der Sichtleitung auch Gasblasen gesehen? Wenn ja, sollte erstmal das Problem der Undichtigkeit behoben werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Langgassner03.11.22
Gelöschter Nutzer: Wenn der Motor nach dem ersten Gasstoß ausgegangen ist, wie wurde da entlüftet und hat man in der Sichtleitung auch Gasblasen gesehen? Wenn ja, sollte erstmal das Problem der Undichtigkeit behoben werden. 03.11.22
Entlüftet hab ich an den einspritzleitungen. Am durchsichtigen schlauchstück sieht man so gut wie gar keine blasen, vereinzelt eine. Was mir noch aufgefallen ist, dass beim abstellen Diesel beim Pumpenvorlauf zurück richtung filter läuft, darf das so sein? Oder müsste irgendwo ein Rückschlagventil in dieser Leitung sitzen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.11.22
An der Sichtleitung sollte eigentlich keine Blasen erkennbar sein, sobald das System entlüftet wurde. Weder nach 10min. noch nach 2 Wochen, sonst würde man ja jedesmal wenn das Fahrzeug abgestellt wurde wieder entlüften müssen. Also gibt es irgendwo eine Undichtigkeit sie als erstes behoben werden sollte, kontrolliere alle Verbindungen, evtl. könnte man noch ein zusätzliches Rückschlagventil einbauen, was allerdings die Undichtigkeit nicht beheben würde.
0
Antworten
profile-picture
Kurt Viercke03.11.22
Michael Langgassner: Entlüftet hab ich an den einspritzleitungen. Am durchsichtigen schlauchstück sieht man so gut wie gar keine blasen, vereinzelt eine. Was mir noch aufgefallen ist, dass beim abstellen Diesel beim Pumpenvorlauf zurück richtung filter läuft, darf das so sein? Oder müsste irgendwo ein Rückschlagventil in dieser Leitung sitzen? 03.11.22
Moin Michael Das Rückschlagventil der Einspritzpumpe ist die Outschraube.
0
Antworten

VW PASSAT B5 Variant (3B5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Kurt Viercke03.11.22
Kurt Viercke: Moin Michael Das Rückschlagventil der Einspritzpumpe ist die Outschraube. 03.11.22
Und wenn die dicht ist, wird die restliche Luft in der VP37 verdichtet und entspannt sich nach dem absterben des Motors durch den Vorlauf zurück richtung Tank. Das würde auch erklären warum du mit alter und neuer Pumpe das gleiche Problem hast.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Jilch04.11.22
Überprüf ob das Rückschlagventil am Dieselfiter in der Vorlaufleitung in Ordnung ist ,wenn nicht kann der Diesen zuück in den Tank laufen erklärt dann warum dann Luft in der Leitung ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Langgassner04.11.22
Martin Jilch: Überprüf ob das Rückschlagventil am Dieselfiter in der Vorlaufleitung in Ordnung ist ,wenn nicht kann der Diesen zuück in den Tank laufen erklärt dann warum dann Luft in der Leitung ist. 04.11.22
Habe gerade rausgefunden, dass dort eines ist. Habe ich jetzt bestellt kostet ja nicht viel dann ist das aufjedenfall in ordnung. Habe jetzt auch alle Schläuche vom Filter bis zur Pumpe Vlauf und Rlauf erneuert. Das hat allerdings keinen Erfolg gebracht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Langgassner05.11.22
Martin Jilch: Hast den Oberteil der Einspritzpumpe abmontiert und die Gummidichtung erneuert.Wenn ja stimmt der Einspritzdruck nicht mehr . Mit VCDS kannst den Druck neu einstellen. Anbei ein Foto von Messwert Block Der 2 Wert von Block den ich die Zeige ist der richtige Wert Sind drei verschiedene Werte,einmal ohne Motorlauf einmal nach dem Kaltstart und einmal bei Betriebstemperatur, einstellen kannst bei Betriebstemperatur aber bitte nicht wann der Motor läuft. 02.11.22
Das ist in ordnung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Langgassner05.11.22
Martin Jilch: Überprüf ob das Rückschlagventil am Dieselfiter in der Vorlaufleitung in Ordnung ist ,wenn nicht kann der Diesen zuück in den Tank laufen erklärt dann warum dann Luft in der Leitung ist. 04.11.22
Ist in ordnung und fehler immernoch da.
0
Antworten

VW PASSAT B5 Variant (3B5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Michael Langgassner05.11.22
Patrick Frieß: Diese Pumpe wird Elektronisch gesteuert über einen Podi im inneren der Pumpe, heisst,in Startverfahren hast Du eine geringe Spannung anliegen und wenn Er bei 3000 U/min erst anspringt ist der Ladedruck mit angesteuert.Schau bitte mal nach dem unteren Taktventil unterhalb der Pumpe,ob das richtig mit Strom versorgt wird,das ist wichtig beim Starten des Motors.Kabelanschluss prüfen und nachmessen,ob Spannung anliegt! Mfg .P.F 02.11.22
Da liegen 10v an beim starten. Reicht das? Jetzt ist allerdings der Motor betriebswarm.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Jilch05.11.22
Michael Langgassner: Da liegen 10v an beim starten. Reicht das? Jetzt ist allerdings der Motor betriebswarm. 05.11.22
Also wenn du genau beim Startvorgang beim Kraftstoffabschaltventil die Spannung misst werden sie 10 Volt ok sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Langgassner05.11.22
Martin Jilch: Also wenn du genau beim Startvorgang beim Kraftstoffabschaltventil die Spannung misst werden sie 10 Volt ok sein. 05.11.22
Dieses ventil habe ich noch nicht getauscht. Hat das ventil einen erhöhten öffnungsdruck oder kann es sein dass dieses bei mir hängt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Langgassner10.04.23
Hallo, Ich hab den Fehler inzwischen gefunden. Die Ölpumpe war defekt. Das druckregelventil ist gehanden, durch den gasstoß hat sie dann so viel druck gemacht dass das ventil doch auf ging ohne gasstoß hats mir die ventile duch aufgepumpte Hydrostößel aufgedrückt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Muhammed Ali Kartal08.01.24
Kirbelwellen sensor
0
Antworten

VW PASSAT B5 Variant (3B5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5 Variant (3B5)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nach Keilriemenwechsel nicht
Hallo, haben bei unserem AFN Passat den Keilriemen wegen Riss gewechselt. Nun will die Kiste nicht mehr anspringen. Relais geprüft, Sicherungen geprüft, Fehlerspeicher MSG leer. Womit kann es zusammenhängen? Hab mal gehört, die AFN haben Probleme mit losen KW-Schrauben. Wäre um jede Hilfe dankbar.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten