Sporadische Kommunikationsfehler im Motorsteuergerät | VW GOLF VI
Fahrzeugdaten: Golf 6 2.0 TDI, 1K5, Schrägheck, Baujahr 01/2009
HSN/TSN: 0603 ALT
Motorcode: CBAB
Das Relais für die Spannungsversorgung der Kl. 15 -J329- (643) am Bordnetzsteuergerät (oben) wurde nach einem Defekt getauscht. Dieser Defekt trat während einer längeren Fahrt auf und äußerte sich unter anderem durch das Ausfallen der Rücklichter. Nachdem der Motor abgestellt wurde, drehte der Anlasser beim nächsten Startversuch nicht mehr, sodass der Motor nicht gestartet werden konnte. Durch den Austausch des genannten Relais war das Problem dann behoben. Die Ursache für das defekte Relais ist jedoch ungeklärt.
Etwa ein halbes Jahr später begann dann folgende Problematik, die bis jetzt sporadisch auftritt:
Wenn ich das Auto morgens starten will, treten folgende Szenarien ein:
1. Der Motor startet und ich kann direkt losfahren.
2. Der Motor startet, geht aber kurz darauf wieder aus. Nach mehreren Versuchen kann ich dann losfahren.
3. Der Motor startet, ich kann losfahren, und nach etwa 10 Metern geht er aus. Nachdem ich ihn dann neu starte, kann ich problemlos weiterfahren.
4. Der Anlasser dreht, jedoch startet der Motor nicht. Erst nach mehreren Versuchen oder durch Rütteln an den Relais im Fahrerraum startet der Motor und ich kann losfahren.
Meine Vermutung war, dass das Austauschrelais nicht in Ordnung ist. Ich habe es jedoch gestern durch ein neues ersetzt, und das Problem besteht weiterhin. Mir ist aufgefallen, dass diese Problematik scheinbar wetterabhängig ist, da sie hauptsächlich am kalten und nassen Morgen auftritt.
Der Fehlerspeicher (VCDS) zeigt einen sporadischen Kommunikationsfehler an: "01-Motorelektronik -- Status: Sporadischer Kommunikationsfehler 1000", der auch andere Steuergeräte beeinflusst. Ein Löschen des Fehlers führt lediglich dazu, dass er nach einigen Starts wieder auftaucht.
Das Motorsteuergerät wurde bereits eingeschickt und ist in Ordnung.
Bereits überprüft
Relais, Motorsteuergerät, Kraftstoffversorgung, Massepunkte