fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Simon Taddey 840Gestern
Ungelöst
0

Benzinpumpe startet nicht beim Einschalten der Zündung | BMW 5

Habe an meinem e39 Bj.: 2002 folgendes Problem. Wenn ich die Zündung einschalte, bleibt die Benzinpumpe aus und wenn ich ca. 10-100 mal die Zündung aus und wieder einschalte, geht die Pumpe irgendwann an. Sobald die Pumpe läuft, kann ich so oft ich will die Zündung aus und wieder einschalten, die Pumpe läuft jedes Mal mit. Der Fehler tritt nach etwas länger Standzeit wieder auf. Hat evtl. Jemand einen ähnlichen Fehler oder einen Tipp wonach ich noch suchen könnte? Danke schon mal im Voraus.
Bereits überprüft
Getauscht wurde bereits: -Benzinpumpe -Benzinfilter -Benzinpumpen Relais -Zündanlassschalter -Zündschlüssel -Batterie -Sicherung -Kurbel und Nockenwellensensor -Disa -Saugstrahlpumpe
Elektrik
Motor

BMW 5 (E39)

Technische Daten
BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

SWAG Zünd-/Startschalter (10 93 6545) Thumbnail

SWAG Zünd-/Startschalter (10 93 6545)

FEBI BILSTEIN Zünd-/Startschalter (36545) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zünd-/Startschalter (36545)

PIERBURG Kraftstoffpumpe (7.07795.17.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoffpumpe (7.07795.17.0)

Mehr Produkte für 5 (E39) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E39)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi KlausGestern
Hallo, schau dir mal das Relais für die Pumpe an sie wird defekt sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi KlausGestern
Rudi Klaus: Hallo, schau dir mal das Relais für die Pumpe an sie wird defekt sein Gestern
Und das Zündschloss als nächstes kontaktieren. Danach die Leitungen durch prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Prüfe ob das Benzinpumpenrelais immer angesteuert wird. Bau dir eine Prüflampe so hin, das du kontrollieren kannst ob das Kraftstoffpumpenrelais angesteuert wird oder nicht. Das Selbe kannst du auch mit einer Prüflampe machen, die du direkt mit der Treibstoffpumpe verbindest.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter BeckGestern
Hallo welche pumpe hast du getauscht ,die fahrtrichtung rechts oder links?
0
Antworten
profile-picture
Simon Taddey 840Gestern
Dieter Beck: Hallo welche pumpe hast du getauscht ,die fahrtrichtung rechts oder links? Gestern
Habe die hinter dem Beifahrersitz getauscht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter BeckGestern
Simon Taddey 840: Habe die hinter dem Beifahrersitz getauscht Gestern
Ok zumindest hast du nicht die saugstrahlpumpe getauscht ,die nur die tankhälften ausgleicht !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
So wie es 16er Blech schon schrieb am besten mit einer Prüflampe Prüfen ob Spannung an der Kraftstoffpumpe anliegt. - Möglich wäre auch das der Stecker nicht richtig fest bzw die Steckkontakte auf grund von Übergangswiederstand verschmolzen sind. Als weitere würde die Kraftstoffpumpe/Saugstrahlpumpe defekt oder zeitweise fehlerhaft sein. - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Zündanlassschalter "ZAS" Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Kraftstoffpumpen Relais Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt (zur Prüfung einfach mal das Relais überbrücken und schauen ob es daran liegt)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang SchaubGestern
Du hast mehrere Bauteile als getauscht angegeben. Wurden die wirklich alle getauscht? Oder nur überprüft. Wenn getauscht, konzentriere dich auf die Verkabelung. Stecker und Verbinder auf festen Sitz, saubere Kontakte und richtigen kontaktdruck prüfen. Leitungen einzeln mit Belastung prüfen. Irgend ein Verbindungspunkt wird die Ursache sein
7
Antworten
profile-picture
Simon Taddey 840Gestern
Wolfgang Schaub: Du hast mehrere Bauteile als getauscht angegeben. Wurden die wirklich alle getauscht? Oder nur überprüft. Wenn getauscht, konzentriere dich auf die Verkabelung. Stecker und Verbinder auf festen Sitz, saubere Kontakte und richtigen kontaktdruck prüfen. Leitungen einzeln mit Belastung prüfen. Irgend ein Verbindungspunkt wird die Ursache sein Gestern
Habe alle teile selbst getauscht. Die Kabel habe ich noch nicht überprüft da ich elektrisch nicht so viel Ahnung habe und nicht weiß wo an welchem Stecker wie messen muss.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Simon Taddey 840: Habe alle teile selbst getauscht. Die Kabel habe ich noch nicht überprüft da ich elektrisch nicht so viel Ahnung habe und nicht weiß wo an welchem Stecker wie messen muss. Gestern
Dann mach Fotos davon
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano NymGestern
Mit inpa auslesen. Kannst mit Inpa das Relais ansteuern und die Pumpe. Vermutlich das Relais. Das wird dir angezeigt falls das defekt sein sollte. Mit inpa brauchst du nicht lange suchen und Teile tauschen usw. Bei der Pumpe selbst können die Kohlen runter sein allerdings würde die dann überhaupt nicht mehr laufen, daher meine Vermutung das es das Relais ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano NymGestern
Ano Nym: Mit inpa auslesen. Kannst mit Inpa das Relais ansteuern und die Pumpe. Vermutlich das Relais. Das wird dir angezeigt falls das defekt sein sollte. Mit inpa brauchst du nicht lange suchen und Teile tauschen usw. Bei der Pumpe selbst können die Kohlen runter sein allerdings würde die dann überhaupt nicht mehr laufen, daher meine Vermutung das es das Relais ist. Gestern
Hast du das richtige Relais getauscht? Also auch wirklich das was die Pumpe ansteuert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano NymGestern
Das K96 sollte bei deinem Bj hinter dem Handschuhfach sitzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano NymGestern
Ano Nym: Das K96 sollte bei deinem Bj hinter dem Handschuhfach sitzen. Gestern
Also Fußraumverkleidung demontieren. Da wo auch das GM sitzt. Das mußt du auch ausclipsen. Dahinter befinden sich diverse Relaisträger.
0
Antworten
profile-picture
Simon Taddey 840vor 18 Std
Ano Nym: Das K96 sollte bei deinem Bj hinter dem Handschuhfach sitzen. Gestern
Ah okay, laut BMW sollte es im Kofferraum sitzen und das hatte ich getauscht. Werde mal das Handschuhfach ausbauen und nachschauen. Danke für den Tipp
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nymvor 2 Std
Siehe Foto
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Zusatzlüfter für Klima
Moin, ein Kollege von mir hat ein Problem mit seinem Zusatzlüfter/Drucklüfter für die Klima. Die Klima funktioniert an sich, aber der E-Lüfter läuft nicht mit, obwohl er es bei eingeschalteter Klima es sollte. Fehlerspeicher ausgelesen und drin steht E-Lüfter. Wir wollten allerdings gucken, bevor er sich einen E-Lüfter holt, ob nicht eine Sicherung kaputt ist. Sicherung soll nämlich die 75 und 76, die wir allerdings nicht finden. Da wo sie sein sollten, sind sie nicht. Liegt es vielleicht auch dran, dass er das Zusatzsteuergerät im Motorraum hat? Danke im Voraus.
Elektrik
Gelöschter Nutzer 11.06.23
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Bremsen schlackern
Hallo. Ich habe die Vorderachse komplett neu gemacht, zuerst Zimmermann bremsen komplett, alle zugetragen, Spurstangen mit Spurstangenköpfen und gestern Stoßdämpfer und Domlage, alles von Meyle. Ich bekomme das schlackern vorne links nicht weg, ich weiß nicht mehr weiter. L. G. Jupp
Fahrwerk
Hermann Peters 25.06.24
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr?
Hallo zusammen, mein E39 530d startet nicht mehr. Es wird der Fehler im Motorsteuergerät angezeigt: Elektrische Wegfahrsperre Timeout abgelaufen. Habe alle Schlüssel probiert, aber er startet nicht. Habe bereits die EWS Daten auf ein anderes EWS Steuergerät übertragen, aber das hilft auch nicht. Woran könnte es liegen ? Vielen Dank im Voraus
Motor
Elektrik
Falko Ostholt 16.10.21
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Motornotprogramm und DSC sporadisch an
Hallo zusammen, wie die Überschrift schon sagt... Hauptsächlich beim Beschleunigen geht der Kram an und ich muss dann anhalten, um ihn neu zu starten und dann ist es wieder weg bis zum nächsten "Bing". Irgendwas bekannt da drüber? Hatte ihn mal auslesen lassen mit einen Gutmann Tester...siehe Bilder. Gruß
Elektrik
Torsten Finke 06.01.23
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Standheizung läuft schon wieder nicht
Hallo zusammen, ich habe vor kurzen an meiner Standheizung die Umwälzpumpe getauscht, weil ich davon ausgegangen bin, dass sie defekt war. Danach lief sie wieder, wenn man einen Testlauf mit dem Diagnoseprogramm gemacht hat. Heute Morgen war der Innenraum wieder kalt, sie ist nicht um 2 Uhr nachts gestartet, obwohl der Timer eingestellt war. Als ich den Motor gestartet habe, lief sie wieder als Zuheizer. Der aktuelle Status sprang immer hin und her zwischen aus und Vorglühen. Aber sie lief hinterher auf Brennbetrieb VL. Gerade wollte ich sie starten per Diagnose, aber sie läuft wieder nicht. Ist etwa schon wieder das Steuergerät defekt? Leider wird kein Fehler gespeichert. Vielen Dank im voraus
Elektrik
Falko Ostholt 10.01.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

Gelöst
Zusatzlüfter für Klima
Gelöst
Bremsen schlackern
Gelöst
Motor startet nicht mehr?
Gelöst
Motornotprogramm und DSC sporadisch an
Gelöst
Standheizung läuft schon wieder nicht

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten