fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gentrit Misini08.03.25
Ungelöst
0

Motorkontrolle leuchtet und Leistungsverlust | SKODA OCTAVIA I Combi

Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass die Motorkontrollleuchte leuchtet und er ab und zu Leistung verliert, sonst ist die Leistung vorhanden. Ich denke, es könnte am N75 liegen oder am Ladedrucksensor. Eventuell könnte es auch daran liegen. Wie sollte ich eurer Meinung nach vorgehen? Die ABS ESP Lampe leuchtet, das ESP ist jedoch wieder ausgegangen. Ab und zu leuchtet auch die Bremsleuchte von der Handbremse. Ich werde mit Delphi Diagnose nochmals nachschauen. Wisst ihr, wo ich den Ladedruck mit Delphi überprüfen kann? Bitte um Ratschläge. Vielen Dank im Voraus, Mit freundlichen Grüßen
Bereits überprüft
Fehlerspeicher
Fehlercode(s)
P1557 ,
P1649
Motor
Elektrik

SKODA OCTAVIA I Combi (1U5)

Technische Daten
METZGER Sensorring, ABS (0900096) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900096)

FEBI BILSTEIN Sensor, Ladedruck (36116) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Ladedruck (36116)

ALANKO Lader, Aufladung (11900063) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (11900063)

ALANKO Lader, Aufladung (10900063) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (10900063)

Mehr Produkte für OCTAVIA I Combi (1U5) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA I Combi (1U5)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus08.03.25
Hallo, Nebel den Motor auf Falschluft ab. Eventuell DPF-Reinigen lassen wird voll sein. Kannst du den Aschegehalt auslesen. Radsensoren auf gleiche Werte kontrollieren.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.03.25
Hier liegen zwei verschiedene/unterschiedliche Fehler vor. Mögliche Ursachen ABS: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Da wird die Canbus Leitung fehlerhaft oder defekt sein - Die Datenbotschaft ist fehlerhaft oder defekt - ABS Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt - Sicherung Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt Mögliche Ursachen zum Fehler mit dem Ladedruck: - Ladedrucksystem abdrücken mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Ladedruckregelgrenze überschritten heißt das deine VTG Verstellung am Turbolader fehlerhaft oder defekt ist, möglich ist auch das diese hängt oder fest ist. - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Ladedruckregelventil Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Ladedrucksensor fehlerhaft oder defekt
12
Antworten
profile-picture
Gentrit Misini08.03.25
Ladedruck geht bis 2,3 bar Istwert Sollwert 1800 Aber geht erst später rauf
0
Antworten
profile-picture
Gentrit Misini08.03.25
Man merkt beim Turbo das ein überdruck da ist man hört das am Ansaugrohr So ei pfauchen bei 3000 1/min Im stand Denke das Vtg steckt nach stehzeit von 6 monatenkann man das irgendwie reinigen von außen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz09.03.25
Der Kilometerstand wäre interessant. Ich kann mir gut ein verkoktes AGR-Ventil vorstellen.
0
Antworten
profile-picture
Gentrit Misini09.03.25
Jürgen Schultz: Der Kilometerstand wäre interessant. Ich kann mir gut ein verkoktes AGR-Ventil vorstellen. 09.03.25
243000km
0
Antworten
profile-picture
Gentrit Misini09.03.25
Kann ich den unterdruckschlauch mit einer schraube dicht machen vom agr dann erkennt das system das da gegendruck ist aber nicht öffnet
0
Antworten
profile-picture
Gentrit Misini09.03.25
Alles dicht kanns am ladedrucksenor liegen habe den geputzt jetzt geht er besser aber nicht volle Leistung unteren drehzahlbereich fehlt ihm was, turbo muss ich noch schaun ob er steckt auto fährt wie als hätt er 100ps
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Gronau12.03.25
Wenn eine falsche Meldung über die ABS-Sensoren kommt „denkt“ das Steuergerät das Fahrzeug ist instabil und nimmt Gas weg! Zum Testen dann einfach ESP ausschalten per Schalter. Damit kann man zunächst weiterfahren aber ohne ESP eben!
0
Antworten
profile-picture
Gentrit Misini12.03.25
Jörg Gronau: Wenn eine falsche Meldung über die ABS-Sensoren kommt „denkt“ das Steuergerät das Fahrzeug ist instabil und nimmt Gas weg! Zum Testen dann einfach ESP ausschalten per Schalter. Damit kann man zunächst weiterfahren aber ohne ESP eben! 12.03.25
Esp lässt sich nicht ausschalten und in bremsenelektronik stg komme ich auch nicht rein lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Gronau12.03.25
Gentrit Misini: Esp lässt sich nicht ausschalten und in bremsenelektronik stg komme ich auch nicht rein lg 12.03.25
Eigentlich haben alle ESP Autos vorne in den Armaturen den ESP Schalter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Gronau12.03.25
Jörg Gronau: Eigentlich haben alle ESP Autos vorne in den Armaturen den ESP Schalter 12.03.25
Schau mal dort?
0
Antworten
profile-picture
Gentrit Misini12.03.25
Jörg Gronau: Eigentlich haben alle ESP Autos vorne in den Armaturen den ESP Schalter 12.03.25
Ja ich weiß lässt sich aber nicht ausschalten im tacho zumindest leuchtet nicht die esp leuchte aber esp trotzdem aus
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA I Combi (1U5)

1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Leichtes Ruckeln zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen, bei gleichbleibenden Gas geben.
Hallo zusammen, Mein Wagen ruckelt leicht beim Fahren. Ich habe bereits die Zündspule, Zündkerzen, Zündkabel, LMM und Temperaturgeber getauscht. Die Kurbelgehäuse-Entlüftung wurde von Schmodder befreit und die Drosselklappe gereinigt. Das AGR Ventil ist bis jetzt unangetastet. Der Motorcode ist BFQ. Der Wagen nimmt gut Gas an und zieht gut durch. Vielen Dank im Voraus, mir gehen langsam die Ideen aus... Liebe Grüße, Jens.
Kfz-Technik
Jens Eisenschmidt 27.04.24
1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
Kein Zündfunken bei Zylinder 3
Skoda läuft nur noch auf 3 Zylindern. Zündspulen und Kerzen schon untereinander getauscht. Problem bleibt bei Zylindern 3. Einspritzung kleckern auch. Tippe auf Kabelbruch. Wo gehen die Kabel hin oder von was wird die Spule angesteuert.
Motor
Elektrik
Geräusche
Martin Hüller 02.08.22
1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Klopfen/Poltern von Hinterachse
Hallo Allerseits! Auf schlechten Strecken habe ich Iaute Poltergeräusche. Habt ihr Ideen?
Geräusche
Mario Thiel 03.03.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Türen nicht zu öffnen
Hallo, der Wagen hat leider nur zwei Türen die sich öffnen lassen. Fahrertür und Tür hinten links. Die Tür hinten links reagiert auf die Fernbedienung. Die Fahrertür ist nur mit dem Schlüssel zu öffnen/schließen. Die beiden anderen Türen lassen sich nicht öffnen. Weder von innen noch von außen. Frage daher: Gibt's da vielleicht irgendeine Methode um ohne (viel) zu zerstören an die Türsteuergeräte zu kommen?
Elektrik
Frank Pieper 24.07.21
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Klimaanlange geht nur sporadisch, wenn ich bergauf fahre
Hallo, die Climatronic macht den Innenraum nur bei Bergauffahrt kalt, sonst ist die Klima ohne Funktion. Habt ihr Ideen?
Motor
Elektrik
Burkhard Maaß 23.06.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA I Combi (1U5)

Gelöst
Leichtes Ruckeln zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen, bei gleichbleibenden Gas geben.
Gelöst
Kein Zündfunken bei Zylinder 3
Gelöst
Klopfen/Poltern von Hinterachse
Gelöst
Türen nicht zu öffnen
Gelöst
Klimaanlange geht nur sporadisch, wenn ich bergauf fahre

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten