fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jens Eisenschmidt27.04.24
Gelöst
1

Leichtes Ruckeln zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen, bei gleichbleibenden Gas geben. | SKODA OCTAVIA I Combi

Hallo zusammen, Mein Wagen ruckelt leicht beim Fahren. Ich habe bereits die Zündspule, Zündkerzen, Zündkabel, LMM und Temperaturgeber getauscht. Die Kurbelgehäuse-Entlüftung wurde von Schmodder befreit und die Drosselklappe gereinigt. Das AGR Ventil ist bis jetzt unangetastet. Der Motorcode ist BFQ. Der Wagen nimmt gut Gas an und zieht gut durch. Vielen Dank im Voraus, mir gehen langsam die Ideen aus... Liebe Grüße, Jens.
Motor

SKODA OCTAVIA I Combi (1U5)

Technische Daten
KRAFT AUTOMOTIVE Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (0150651) Thumbnail

KRAFT AUTOMOTIVE Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (0150651)

VAN WEZEL Blinkleuchte (7621905) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (7621905)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26610) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26610)

NGK Lambdasonde (95801) Thumbnail

NGK Lambdasonde (95801)

Mehr Produkte für OCTAVIA I Combi (1U5) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA I Combi (1U5)

27 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Jens Eisenschmidt20.06.24
Nach kompletten neuen AGR und KGE läuft alles bestens. Vielen lieben Dank nochmal an alle für die Beiträge und Hilfe. Liebe Grüße Jens
0
Antworten

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (339.610)

Dieses Produkt ist passend für SKODA OCTAVIA I Combi (1U5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Marcel M27.04.24
Steht was im Fehlerspeicher drin?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J27.04.24
Im Teillastbereich wird das schon das agr sein. Fahr mal mit abgezogenen Stecker vom agr
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M27.04.24
Marcel M: Steht was im Fehlerspeicher drin? 27.04.24
Es könnte aber auch von einer defekten Kurbelgehäuseentlüftung "KGE" kommen. Falschluft wäre auch noch eine Möglichkeit. Kompression Prüfen, und Druckverlusttest könnte man durchführen. Nicht das es ein Mechanischer Schaden ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.04.24
Da gebe ich Christian recht Evtl reicht eine Reinigung des AGR aus ( Leitungen nicht vergessen)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach27.04.24
Hallo, ähnliches Problem hatte ich bei genau dem genanntem Motor am Octavia von meiner mam. Hier war die Lambdasonde defekt und hat viel zu träge geregelt. Daher hat die gemischsufbereitubg in Teillast nicht richtig geklappt.
1
Antworten

SKODA OCTAVIA I Combi (1U5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel27.04.24
Livedaten der Gemischaufbereitung und der Lamdasonden prüfen.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Eisenschmidt28.04.24
Maximilian Bach: Hallo, ähnliches Problem hatte ich bei genau dem genanntem Motor am Octavia von meiner mam. Hier war die Lambdasonde defekt und hat viel zu träge geregelt. Daher hat die gemischsufbereitubg in Teillast nicht richtig geklappt. 27.04.24
Hallo Maximilian, danke für die Info, Lambdasonde ist neu. Gruß Jens
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Eisenschmidt28.04.24
Marcel M: Steht was im Fehlerspeicher drin? 27.04.24
Hallo Marcel, nein Fehlerspeicher ausgelesen, alles gut. Gruß Jens
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Eisenschmidt28.04.24
Christian J: Im Teillastbereich wird das schon das agr sein. Fahr mal mit abgezogenen Stecker vom agr 27.04.24
Vielen lieben Dank für die Info, probiere es mal aus. LG Jens
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Eisenschmidt28.04.24
Günter Czympiel: Livedaten der Gemischaufbereitung und der Lamdasonden prüfen. 27.04.24
Hallo Günter, Lambdasonde war auch neu vor einem Monat, Gruß Jens
0
Antworten

SKODA OCTAVIA I Combi (1U5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel28.04.24
Jens Eisenschmidt: Hallo Günter, Lambdasonde war auch neu vor einem Monat, Gruß Jens 28.04.24
Ok aber wie Arbeiten sie? Welche Werte werden angezeigt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Eisenschmidt30.04.24
Günter Czympiel: Livedaten der Gemischaufbereitung und der Lamdasonden prüfen. 27.04.24
Hallo Günter, AGR heute alles gereinigt, trotzdem keine Besserung. Ich hatte vergessen zu erwähnen das er auch beim abrupten Gas wegnehmen auch immer leicht 2x ruckelt bzw Aufschaukelt. LG Jens
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel01.05.24
Jens Eisenschmidt: Hallo Günter, AGR heute alles gereinigt, trotzdem keine Besserung. Ich hatte vergessen zu erwähnen das er auch beim abrupten Gas wegnehmen auch immer leicht 2x ruckelt bzw Aufschaukelt. LG Jens 30.04.24
Die Daten der Gemischaufbereitung und der Lamdasonden wären interesant (von den Sonden wãren Oszilloskopbilder von Vorteil).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Eisenschmidt01.05.24
Günter Czympiel: Die Daten der Gemischaufbereitung und der Lamdasonden wären interesant (von den Sonden wãren Oszilloskopbilder von Vorteil). 01.05.24
Hallo Günter, habe noch mal ausgelesen, jetzt kommt Fehler, P0441 Tankentlüftung Durchsatz Fehlerhaft und P 0172 Bank 1 Gemisch zu Fett. Vielen Dank und LG Jens
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M01.05.24
Mit der Tankentlüfftung kannst du auch mal ohne Tankdeckel fahren und schauen ob es eine Veränderung gibt
0
Antworten

SKODA OCTAVIA I Combi (1U5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel01.05.24
Jens Eisenschmidt: Hallo Günter, habe noch mal ausgelesen, jetzt kommt Fehler, P0441 Tankentlüftung Durchsatz Fehlerhaft und P 0172 Bank 1 Gemisch zu Fett. Vielen Dank und LG Jens 01.05.24
Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Eisenschmidt03.05.24
Günter Czympiel: Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet 01.05.24
Hallo Günter, habe gestern noch Drosselklappe ausgebaut und gereinigt sowie angepasst. Habe dann gemerkt das das Gummiventil im Ansaugschlauch der KGE defekt ist. Habe ein neues bestellt und bin dann mal gespannt. Hatte nach DK Reinigung auch keine Verbesserung feststellen können. Fehler waren dann nicht mehr drin. Vielen Dank und LG Jens.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel03.05.24
Jens Eisenschmidt: Hallo Günter, habe gestern noch Drosselklappe ausgebaut und gereinigt sowie angepasst. Habe dann gemerkt das das Gummiventil im Ansaugschlauch der KGE defekt ist. Habe ein neues bestellt und bin dann mal gespannt. Hatte nach DK Reinigung auch keine Verbesserung feststellen können. Fehler waren dann nicht mehr drin. Vielen Dank und LG Jens. 03.05.24
Du kannst ja wenn der neue Schlauch eingebaut ist, denn Test durchführen ist ja schnell gemacht und du weißt ob alles in Ordnung ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Eisenschmidt03.05.24
Günter Czympiel: Du kannst ja wenn der neue Schlauch eingebaut ist, denn Test durchführen ist ja schnell gemacht und du weißt ob alles in Ordnung ist. 03.05.24
Vielen lieben Dank erstmal, ich melde mich dann noch mal, schönes Wochenende an alle. LG Jens
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Eisenschmidt05.05.24
Jens Eisenschmidt: Vielen lieben Dank erstmal, ich melde mich dann noch mal, schönes Wochenende an alle. LG Jens 03.05.24
Hallo Günter und die Anderen der Schraubergemeinde, habe den Ansaugschlauch gestern mit neuem Ventil bekommen und eingebaut. Habe deine vorgeschlagene Prüfung durchgeführt und es steigt nichts und es fällt nichts. Habe auch Test am Öldeckel gemacht, der ganz ruhig drauf liegt. Habe auch mit Folie probiert die nicht angesaugt wird. Fehlerspeicher heute ausgelesen und kein Fehler drin. Schlauch der KGE vom Motor her war wieder Schmodder drin. Muß ich die Tage noch mal reinigen. Zum Abschluss muß ich sagen das das Ruckeln fast weg ist aber noch nicht ganz,vor allem im Kaltstart jetzt. Leichte Unruhe im Motorlauf. Vielen lieben Dank erstmal an Euch alle, LG Jens.
0
Antworten

SKODA OCTAVIA I Combi (1U5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel05.05.24
Jens Eisenschmidt: Hallo Günter und die Anderen der Schraubergemeinde, habe den Ansaugschlauch gestern mit neuem Ventil bekommen und eingebaut. Habe deine vorgeschlagene Prüfung durchgeführt und es steigt nichts und es fällt nichts. Habe auch Test am Öldeckel gemacht, der ganz ruhig drauf liegt. Habe auch mit Folie probiert die nicht angesaugt wird. Fehlerspeicher heute ausgelesen und kein Fehler drin. Schlauch der KGE vom Motor her war wieder Schmodder drin. Muß ich die Tage noch mal reinigen. Zum Abschluss muß ich sagen das das Ruckeln fast weg ist aber noch nicht ganz,vor allem im Kaltstart jetzt. Leichte Unruhe im Motorlauf. Vielen lieben Dank erstmal an Euch alle, LG Jens. 05.05.24
Hallo Jens wenn ich das richtig verstanden habe bleibt die Flüssigkeit auf beiden Seiten der Waage gleich hoch. So sollte es nicht sein, sie sollte 1-2 in Richtung Oelrohr gesaugt werden. Der Schlauch am Ölrohr ist richtig dicht und der Öldeckel fest verschlossen? Am Anschluß am Ansaugbereich ist aber der Sog zu Spüren? Wenn das alles in Ordnung ist, muss irgendwo Luft ins Kurbelgehäuse kommen. Dann kann kein Unterdruck entstehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel05.05.24
Günter Czympiel: Hallo Jens wenn ich das richtig verstanden habe bleibt die Flüssigkeit auf beiden Seiten der Waage gleich hoch. So sollte es nicht sein, sie sollte 1-2 in Richtung Oelrohr gesaugt werden. Der Schlauch am Ölrohr ist richtig dicht und der Öldeckel fest verschlossen? Am Anschluß am Ansaugbereich ist aber der Sog zu Spüren? Wenn das alles in Ordnung ist, muss irgendwo Luft ins Kurbelgehäuse kommen. Dann kann kein Unterdruck entstehen. 05.05.24
1-2 cm
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Eisenschmidt06.05.24
Günter Czympiel: 1-2 cm 05.05.24
Hallo Günter, ja das Öl ging wirklich nur minimal in Richtung Ölrohr. Deckel war richtig drauf mit neuer Dichtung. Habe aber gesehen das es oben am Ölabscheider sabbert. Müsste ich wahrscheinlich auch noch mal erneuern. Der Motor braucht auch 1 Liter Öl auf 800 bis 1000 Kilometer. Hatte ich vergessen zu erwähnen. Will den Motor auch noch mal Abnebeln lassen,ob es irgendwo Undichtigkeiten gibt. Keine Werkstatt im Umkreis hat hier eine Nebelmaschine. Vor dem Ansaugschlauch Wechsel Tänzelde der Öldeckel locker auf den Einfüllstutzen rum, jetzt liegt er fast ruhig drauf. Wahrscheinlich hat die KGE doch irgendwie eine Macke. Vielen Dank im voraus für die Mühe, liebe Grüße Jens.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel07.05.24
Jens Eisenschmidt: Hallo Günter, ja das Öl ging wirklich nur minimal in Richtung Ölrohr. Deckel war richtig drauf mit neuer Dichtung. Habe aber gesehen das es oben am Ölabscheider sabbert. Müsste ich wahrscheinlich auch noch mal erneuern. Der Motor braucht auch 1 Liter Öl auf 800 bis 1000 Kilometer. Hatte ich vergessen zu erwähnen. Will den Motor auch noch mal Abnebeln lassen,ob es irgendwo Undichtigkeiten gibt. Keine Werkstatt im Umkreis hat hier eine Nebelmaschine. Vor dem Ansaugschlauch Wechsel Tänzelde der Öldeckel locker auf den Einfüllstutzen rum, jetzt liegt er fast ruhig drauf. Wahrscheinlich hat die KGE doch irgendwie eine Macke. Vielen Dank im voraus für die Mühe, liebe Grüße Jens. 06.05.24
Ich glaube es es hängt mit KGE zusammen. Du musst einen Unterdruck im Kurbelgehäuse haben. Schau dir alles ganz genau an. Sage bitte Bescheid wenn du was gefunden hast. Gruß Günter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Eisenschmidt10.05.24
Günter Czympiel: Ich glaube es es hängt mit KGE zusammen. Du musst einen Unterdruck im Kurbelgehäuse haben. Schau dir alles ganz genau an. Sage bitte Bescheid wenn du was gefunden hast. Gruß Günter 07.05.24
Hallo Günter, ja ich muss mich nächste Woche noch mal darum kümmern. Vorgestern kam der Fehler mit dem AGR Ventil und auf 2 Zylindern Zündaussetzer was vorher noch nie da war und das Auto ging in den Not Betrieb, Zündung aus, dann wieder an und er lief wieder, Lampen auch aus. AGR Reinigung hat wohl nichts gebracht, muß ich ersetzen. Ja Fehler Tankentlüftung war auch wieder mal da. Fehler gelöscht und bis jetzt Ruhe. Ist schon eine Wundertüte das Auto. Vielen Dank und LG Jens, melde mich dann noch mal.
0
Antworten

SKODA OCTAVIA I Combi (1U5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Jens Eisenschmidt04.06.24
Hallo Günter, konnte mich eine Weile nicht melden. Hatte das AGR getauscht und das Auto läuft ruhiger. Wöchentlich kommt aber der Fehler noch mit der Tankentlüftung, Durchsatz Fehlerhaft, Abgas Lampe Werkstatt. P 0441. Vielen Dank und liebe Grüße Jens.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA I Combi (1U5)

1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
Kein Zündfunken bei Zylinder 3
Skoda läuft nur noch auf 3 Zylindern. Zündspulen und Kerzen schon untereinander getauscht. Problem bleibt bei Zylindern 3. Einspritzung kleckern auch. Tippe auf Kabelbruch. Wo gehen die Kabel hin oder von was wird die Spule angesteuert.
Motor
Elektrik
Geräusche
Martin Hüller 02.08.22
1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Klopfen/Poltern von Hinterachse
Hallo Allerseits! Auf schlechten Strecken habe ich Iaute Poltergeräusche. Habt ihr Ideen?
Geräusche
Mario Thiel 03.03.24
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Türen nicht zu öffnen
Hallo, der Wagen hat leider nur zwei Türen die sich öffnen lassen. Fahrertür und Tür hinten links. Die Tür hinten links reagiert auf die Fernbedienung. Die Fahrertür ist nur mit dem Schlüssel zu öffnen/schließen. Die beiden anderen Türen lassen sich nicht öffnen. Weder von innen noch von außen. Frage daher: Gibt's da vielleicht irgendeine Methode um ohne (viel) zu zerstören an die Türsteuergeräte zu kommen?
Elektrik
Frank Pieper 24.07.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Klimaanlange geht nur sporadisch, wenn ich bergauf fahre
Hallo, die Climatronic macht den Innenraum nur bei Bergauffahrt kalt, sonst ist die Klima ohne Funktion. Habt ihr Ideen?
Motor
Elektrik
Burkhard Maaß 23.06.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Fahrertür lässt sich nicht öffnen und schließen
Hallo allerseits, ich habe folgendes Problem. Meine Fahrertür hat sich nicht öffnen lassen. Nach mehrfachem Aufschließen ging sie dann auf. Ich habe dann ein neues Schloss eingebaut und die Tür lässt sich auch öffnen. Wenn ich aber abschließe und wieder aufschließe, geht die Tür nicht zu, sondern hängt dann. Allerdings geht sie wieder auf, wenn ich mehrmals ziehe. Wenn die Tür nicht abgeschlossen war, funktioniert alles ohne Probleme. Die Zentralverriegelung geht aber auch nicht immer, manchmal funktioniert sie, manchmal nicht. Woran kann es liegen, dass das Schloss nach dem Aufschließen hängen bleibt? Danke euch.
Elektrik
Thorsten Schmidt 17.09.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Hoher Ruhestrom, keine Busruhe, Batterie leer
Hallo Community, bei meinem Octavia ist seit Kurzem regelmäßig die Batterie leer. Auch ein Batterietaustauch hat das Problem nicht gelöst. Der Ruhestrom, auch nach mehreren Stunden, beträgt gut 750 mA. Bei abgeschlossenem Fahrzeug fließen je rund 300 mA über die Sicherung für "Komfortsteuergerät, Blinkerschalter" sowie die Sicherung für das "Steuergerät CAN Datenbus", ziehe ich nur die Sicherung des Komfortsteuergerätes verbleiben 300 mA, ziehe ich nur die Sicherung für das Datenbus Steuergerät, geht der Ruhestrom auf 5 mA zurück. Der Fehlerspeicher ist leer bis auf einen Eintrag im Komfortsteuergerät. Dort wird der linke Spiegelblinker als defekt angezeigt. Das ist korrekt, er leuchtet nur mit zwei LEDs statt allen dreien. Ein neuer Blinker ist bestellt Kann der Fehler mit dem hohen Ruhestrom zusammenhängen? Bei abgeschlossenem Fahrzeug glimmt der Warnblinkschalter weiter. Das deutet wohl auf fehlende Busruhe hin. Irgendwelche Ideen oder Erfahrungen mit den Symptomen?
Kfz-Technik
E. H. 04.01.22
1
Vote
33
Kommentare
Gelöst
Öldruck
Guten Morgen. seit circa 2 Wochen erscheint regelmäßig die Öllampe im Display. Dann blinkt und piept sie .Nach einiger Zeit nachdem das Auto stand ist sie für kurze Zeit weg kommt aber nach einigen Minuten wieder. Woran könnte es liegen? Gewechselt wurde schon: Öldruck-Sensor Ölstandskontroll-Sensor Sowie die Ölpumpe selbst Danke für eure Hilfe. VG
Kfz-Technik
Michael Hinze-Kowaltschuk 16.09.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Tacho ohne Funktion
Huhu Ich habe folgendes Problem, und zwar funktioniert die Geschwindigkeitsanzeige mal und mal funktioniert sie nicht. Es wurde schon der Tacho getauscht und das Problem bleibt trotzdem. Der Kilometerzähler zählt auch nur mit wenn die Geschwindigkeitsanzeige funktioniert. Im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt. Ich habe leider keine Idee mehr woran es liegen könnte. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich danke schonmal im Voraus
Kfz-Technik
Marcel Schmidt 1 28.10.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an
Hallo, 220 CDI 143 PS Bj 2001 Automatic Die Zündung geht, aber er springt nicht an. Vorher ging er beim 2. oder 3. Drehen der Zündung an, jetzt nicht mehr. Habe die Sicherung geprüft, sind i.O. Relais noch nicht. Anlasser habe ich noch nicht geklopft, könnte vielleicht funktionieren, wenn nicht wüsste ich nicht weiter. Batterie hatte 12.4 und heute 12.2. Kann mir jemand helfen ? Vielen Dank.
Kfz-Technik
Gelöschter Nutzer 05.12.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Nimmt kein Gas an
Hallo Leute," das Auto von meiner Tante, ein Corsa D 1.2 69ps, nimmt seit neuestem kein Gas mehr an. İm Fehlerspeicher stand Gaspedalpoti Signal unplausibel". So Gaspedal getauscht ca. 2 Monate ohne Probleme gefahren und jetzt geht das Problem wieder von vorne los. Was meint ihr was soll ich machen ? Fehlersuche, wo soll ich anfangen ? Danke für Eure Hilfe.
Kfz-Technik
Emin Kahveci 27.01.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA I Combi (1U5)

Gelöst
Kein Zündfunken bei Zylinder 3
Gelöst
Klopfen/Poltern von Hinterachse
Gelöst
Türen nicht zu öffnen
Gelöst
Klimaanlange geht nur sporadisch, wenn ich bergauf fahre
Gelöst
Fahrertür lässt sich nicht öffnen und schließen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Hoher Ruhestrom, keine Busruhe, Batterie leer
Gelöst
Öldruck
Gelöst
Tacho ohne Funktion
Gelöst
Auto springt nicht an
Gelöst
Nimmt kein Gas an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten