fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ricardo Ostwald12.01.23
Gelöst
2

Klappern wie bei einem Münzautomaten | BMW 5 Touring

Hallo liebe Gemeinde 🙂 Und zwar habe ich meist dieses Geräusch, wenn ich kurzen fahre, mal bei Rechtskurven, mal bei Linkskurven. Es ist nicht immer, aber ab und zu ist es da... Es hört sich an, als hätte man den Jackpot an einem Münzautomat gewonnen 😅 Wir haben schon an der Kardanwelle und Co geschaut, finden aber nichts. Vielleicht hat jemand von euch schonmal sowas Ähnliches gehabt und kann mir vielleicht weiter helfen. Denn ich bin mit meinem Latein am Ende 😅.
Bereits überprüft
Kardanwelle, Kreuzgelenk, Mittellager, Hardyscheibe.
Geräusche

BMW 5 Touring (E39)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Spreizniet (100517) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Spreizniet (100517)

FEBI BILSTEIN Clip (101147) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Clip (101147)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

AIC Wickelfeder, Airbag (57225) Thumbnail

AIC Wickelfeder, Airbag (57225)

Mehr Produkte für 5 Touring (E39) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 Touring (E39)

27 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Ricardo Ostwald15.01.23
TomTom2025: Hallo! Wäre es auch möglich das da was im Lüftungskanal sitzt, evtl mal Endoskopie machen 12.01.23
Also ich hatte ja gestern geschaut und habe das im Lüftungsschacht gefunden .. Das Geräusch klang genauso nur nicht so schnell wie ich selbst an dem Schacht gewackelt hatte .. Also denke ich mal das es der Fehler war bzw das Geräusch und hoffe nun das ich es nie mehr hören muss 😅🤣 Ich bedanke mich bei euch allen für die zahlreichen Vorschläge 🤘🏻👌🏻
Post AssetsPost Assets
18
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.01.23
Hast du mal geschaut ob es in dem Moment weniger wird wenn du bremst? Antriebswellen prüfen. Bremse prüfen. Überall ubter dem Auto mal dran wackeln und klopfen.
4
Antworten
profile-picture
Ricardo Ostwald12.01.23
Denis Müller: Hast du mal geschaut ob es in dem Moment weniger wird wenn du bremst? Antriebswellen prüfen. Bremse prüfen. Überall ubter dem Auto mal dran wackeln und klopfen. 12.01.23
Hi Denis , also Bremsen sind neu an der HA . Die Antriebswellen haben wir auch geprüft aber nichts auffälliges gefunden . Das Geräusch ist wie gesagt auch nicht immer da und wenn hört man es Recht gut aus dem hinteren Lüftungsgitter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.12.01.23
Klimgt echt so… guck mal nach vllt hast du ja gewonnen 😂. Schlag mal die Lenkung links und rechts ein und guck ob da irgendwas an der Felge schleift und ob alles fest ist… auch die Räder
0
Antworten
profile-picture
Ricardo Ostwald12.01.23
TomTom2025: Hallo! Wäre es auch möglich das da was im Lüftungskanal sitzt, evtl mal Endoskopie machen 12.01.23
Hallöchen , siehste darauf bin ich noch gar nicht gekommen 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.01.23
Ändert sich das Geräusch wenn der Innenraumlüfter schneller oder langsamer läuft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.12.01.23
Das Klappern kommt definitiv aus dem Bereich innenraum Amaturen Mittelkonsole Beifahrerseite so laut wie das klappert, wie wenn eine Schraube sich gelockert hat und die Schelle jetzt hin und wieder wo anschlägt. Am Auspuff würde ich auch noch klopfen ob da innen was lose ist, Auf jeden Fall hat sich da was gelöst, und ist jetzt nicht mehr fest. bei rechts und Linkseinschlag muss das mit den Fliehkräfte zu tun haben, geh mal auf einen Platz wo du in ruhe ein Fahrmanöver in Form einer 8 Fahren kannst, und treib die Fliekräfte mal auf die Spitze
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.12.01.23
Eine Mutter die sich gelöst hat im Lüftungskanal wäre auch möglich, da vermutlich aber dann im bereich des Wärmetauscher denn das ist das einzigste was aus metall ist um diese Münzgeschäusche zu machen, womöglich bist reich und hat dir jemand münzen in die Lüftungsschlitze gestekt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.12.01.23
Unterturiges fahren damit das Genze Fahrzeug brummelt und vibriert auch probieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.01.23
Krass... Ich hab dasselbe Auto... kenne jedes Kabel, jede Schraube... aber sowas hab ich noch nie gehört... Kann mir nichtmal denken was das sein soll 🤣
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.01.23
Ganz einfach. Du hast keinen Jackpot.
0
Antworten
profile-picture
Ricardo Ostwald12.01.23
16er Blech Wickerl: Ändert sich das Geräusch wenn der Innenraumlüfter schneller oder langsamer läuft? 12.01.23
Das Geräusch ist auch vorhanden selbst wenn die Lüftung aus ist ✌️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.01.23
Ist das Geräusch nur beim Fahren oder auch am Stand?
0
Antworten
profile-picture
Ricardo Ostwald12.01.23
16er Blech Wickerl: Ist das Geräusch nur beim Fahren oder auch am Stand? 12.01.23
Es ist nur bei der Fahrt aber wie gesagt auch nicht immer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.12.01.23
Ich kann mir echt nicht vorstellen dass da was hin und her kullert, dafür ist mir das Geräusch zu lang. Bei älteren Mercedes mit Schiebedach sitzt hinter der rechten Lüftungsdüse noch ein kleiner Lüftermotor. Der läuft auch wenn das Gebläse aus ist. Vllt isses bei dem auch so und der ist lose und verkantet sich oder so. Hört sich zwar nicht unbedingt so an, aber nachschauen kann man da mal. Ich meine zwar auch dass das eher aus‘m Innenraum kommt, aber ich würde auch mal außen nachschauen. Manchmal übertragen sich Geräusche das ist unglaublich. Bin echt gespannt was das ist😅. Guck mal im Handschuhfach nach… vllt liegt da was, was diese Geräusche verursacht. Z. B. ein einarmiger Bandidt😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.01.23
Ist das Geräusch auch auf der Hebebühne produzierbar? Die Autodoktoren hatten da Mal ein elektronisches Stethoskop vorgestellt. Da kann man 6 Mikrofone an verschiedenen Bauteilen montieren und die einzelnen Mikrofone lassen sich während der Fahrt einzeln durchschalten um zu hören wo das Geräusch am lautesten ist.
0
Antworten
profile-picture
Ricardo Ostwald12.01.23
Sven H.: Ich kann mir echt nicht vorstellen dass da was hin und her kullert, dafür ist mir das Geräusch zu lang. Bei älteren Mercedes mit Schiebedach sitzt hinter der rechten Lüftungsdüse noch ein kleiner Lüftermotor. Der läuft auch wenn das Gebläse aus ist. Vllt isses bei dem auch so und der ist lose und verkantet sich oder so. Hört sich zwar nicht unbedingt so an, aber nachschauen kann man da mal. Ich meine zwar auch dass das eher aus‘m Innenraum kommt, aber ich würde auch mal außen nachschauen. Manchmal übertragen sich Geräusche das ist unglaublich. Bin echt gespannt was das ist😅. Guck mal im Handschuhfach nach… vllt liegt da was, was diese Geräusche verursacht. Z. B. ein einarmiger Bandidt😂 12.01.23
Ich kann mir es halt auch nicht erklären was es sein soll .. und ich weiß ja auch das hier keiner einer Glaskugel hat die er fragen kann 🤣.. Ich habe ja auch schon mal was aus dem Mitteltunnel raus geholt( eine 2cent&5cent Münze und einen C Clip aus Metal ) und soweit wie ich weiß ist dort im Tunnel das Airbag Steuergerät und glaub das Steuergerät für das "Mobil Telefon " Aber ins Handschuhfach muss ich mal schauen vielleicht hockt da nen Kobolt drin und spielt mit seinen Goldmünzen 🤣✌️ Ne Spaß , Werde da am WE nochmal richtig schauen und das Auto halb auseinander bauen 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.12.01.23
Da ist etwas im Lüftungskanal Geld, Spielzeug ist ähnliches. Die Fahrgäste etwas rein geworfen. Hat der hinten im Kanal eine Lüftungsklappe? Dann könnte ich mir vorstellen dass dort etwas durch rutscht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen12.01.23
Vielleicht ist ein Verstellmotor für eine Lüftungsklappe ausgehakt oder gebrochen, so dass dieser Verstellmotor immer vom Anschlag zum Anschlag hin und her fährt (schlägt). Vielleicht mal die Sicherung/en für diese Lüftungsklappen ziehen und schauen, ob das Geräusch weg ist.
1
Antworten
profile-picture
Kevin Knittig12.01.23
Hört man das Geräusch auch wenn das Gebläse aus ist?
0
Antworten
profile-picture
Ricardo Ostwald13.01.23
Kevin Knittig: Hört man das Geräusch auch wenn das Gebläse aus ist? 12.01.23
Also das Geräusch ist Lüftungs unabhängig .. dieses Geräusch tritt meist bei Kurven Fahrten auf was ich auch geschrieben habe .. man hört das Geräusch wenn es Auftritt am lautesten an dem hinteren Lüftungsgitter
0
Antworten
profile-picture
Ricardo Ostwald13.01.23
Ricardo Ostwald: Also das Geräusch ist Lüftungs unabhängig .. dieses Geräusch tritt meist bei Kurven Fahrten auf was ich auch geschrieben habe .. man hört das Geräusch wenn es Auftritt am lautesten an dem hinteren Lüftungsgitter 13.01.23
Es kann auch sein dass das Geräusch auch aus dem Getriebetunnel kommt weil ja er genau darunter ist ..aber da wir die Kardanwelle und co überprüft haben und keinen defekt oder Fehler gefunden haben .. die Antriebswellen genauso wie das Ausgleichsgetriebe (Differential) haben wir auch kontrolliert und nichts auffälliges gefunden ..
0
Antworten
profile-picture
Marc Raffler14.01.23
Das hört sich so an, als währen da wirklich ein paar Münzen in der Mittelkonsole oder im Lüftungskanal gefallen 😉
0
Antworten
profile-picture
Ricardo Ostwald14.01.23
So also habe eben geschaut was das Geräusch ja sein kann .. und ich habe jetzt selber gedacht ich werde veräppelt 🤣🤣🤣 Es wird nie einer darauf kommen was ich hinten aus dem Lüftungsschacht geholt habe .. also ich musste erstmal selber lachen aber sehr selbst Dieser mistige Eislöffel hat dieses Geräusch verursacht 🤣🤣🤣🤣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.15.01.23
Ricardo Ostwald: So also habe eben geschaut was das Geräusch ja sein kann .. und ich habe jetzt selber gedacht ich werde veräppelt 🤣🤣🤣 Es wird nie einer darauf kommen was ich hinten aus dem Lüftungsschacht geholt habe .. also ich musste erstmal selber lachen aber sehr selbst Dieser mistige Eislöffel hat dieses Geräusch verursacht 🤣🤣🤣🤣 14.01.23
Wie geil ist das denn😳. Geiler Beitrag! Ich krieg grad direkt Bock auf‘n Eis😅
0
Antworten
profile-picture
Ricardo Ostwald15.01.23
Sven H.: Wie geil ist das denn😳. Geiler Beitrag! Ich krieg grad direkt Bock auf‘n Eis😅 15.01.23
Ich hoffe jetzt das dieses Geräusch nicht mehr kommt 😅🤣 Weil sonst Bau ich wirklich die komplette Mittelkonsole aus 😅
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E39)

0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Er springt warm nicht mehr an
Guten Morgen, mein 5er lässt mich im Moment hängen. Wenn er warm ist, springt er nicht mehr an. Er kommt gelegentlich etwas beim Starten, für kurze Momente und das wars dann. Da sich die Injektoren vorher schon bemerkbar gemacht haben, habe ich den Rückschluss darauf gezogen und kurzerhand 6 Neue verbaut. Er ist daraufhin einwandfrei angesprungen. Zuhause angekommen und ich wollte später nochmal irgendwo hin, sprang er wieder mit nicht an. Ich habe jetzt die Nase voll vom Teile tauschen ohne zu wissen, was das Problem verursacht und möchte nun von euch Erfahrungen hören Der Fehlerspeicher ist leer. Vielen Dank.
Motor
Mauricio Godesberg 30.12.22
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Batterie leer
Hallo zusammen, ich habe bereits zusätzliche Lüfter abgesteckt. Ich habe hier verschiedene Messungen gemacht. Vielleicht kann mir jemand dazu etwas sagen. Das Fahrzeug ist offen, das heißt, es ist nicht abgeschlossen, aber die Heckklappe ist verriegelt. Das Radio habe ich noch nicht ausprobiert. Was passiert, wenn es nicht angeschlossen ist? Danke euch.
Elektrik
Tobias Ruhland 20.03.25
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo. Seit nun mehr als 1 Woche springt mein Guter nicht mehr an. Angefangen hat es damit, dass er nach dem Starten gebockt hat, aber danach weiter lief, das ging 3 Tage so, bis zuletzt, als er beim „Bocken“ ausging und nicht mehr an ging. Tankanzeige zeigt noch ca. 15 Liter an und der Gute ist 312.000 gelaufen und lief vorher halt wie ne eins.
Motor
Marius Kosinsky 02.03.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Klingeln im Motorraum
Triebwerk M54B30, 260tkm Hallo, nach Kaltstart, ca. 1Minute später, ist ein Klingeln im Motorraum zu hören. Sobald man gefahren ist und der Motorraum durchgewärmt ist, verschwindet das Klingeln. Bei Außentemperaturen, wie sie jetzt sind (14Grad), bleibt das Klingeln für ca. 8 km. Im Sommer war das Klingeln nur kurz nach dem Kaltstart (ca.3Minuten). Hat jemand eine Idee, was ich prüfen kann?
Motor
Geräusche
Stefan Sindermann 18.10.21
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Temperaturanzeige beim Start auf rot
Guten Tag, Community, der Motor springt schlecht an beim Kaltstart – dies geschieht anscheinend, da das Motorsteuergerät falsche Werte bekommt. Bei den Parametern wird angezeigt, dass das Kühlmittel eine Temperatur von -54 °C hat. Ich schätze, es handelt sich hierbei um Ersatzwerte. Dies ist aufgefallen, nachdem ich die Ansaugbrücke gewechselt habe, da diese wortwörtlich geplatzt ist. Was kann ich tun?
Motor
Elektrik
Samet Öztürk 20.07.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E39)

Gelöst
Er springt warm nicht mehr an
Gelöst
Batterie leer
Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Klingeln im Motorraum
Gelöst
Temperaturanzeige beim Start auf rot

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten