fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Eduard Reiswich04.05.23
Gelöst
1

Hupe defekt | VW POLO V

Hallo liebe Community, leider ist meine Hupe seit kurzem defekt und habe bald TÜV. Haben mit nem Kollegen einmal die Spannung gemessen, bei Betätigung zwischen 10 und 11V und ohne knapp 6 bis 7V. Im Anschluss noch versucht direkt die 12V der Batterie auf die Hupe zu geben, aber hat nicht funktioniert. 1. können die Spannungen so überhaupt stimmen? 2. bei 12V auf die Hupe müsste diese ja funktionieren, oder? Vielen Dank für eure Unterstützung!
Elektrik

VW POLO V (6R1, 6C1)

Technische Daten
HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

KS TOOLS Zange, Relais (115.1307) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Relais (115.1307)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Eduard Reiswich20.09.24
Nathan S: Hallo. Es kann sein, dass deine 7 Volt vom Steuergerät zur Prüfung der Hupe drauf sind. Die 11 Volt finde ich zu wenig, kann aber an der fehlenden Last liegen, weil ja nichts angeschlosse ist. Bei 12 Volt direkt an der Hupe, muss diese Hupen. Somit ist die Hupe defekt. Du kannst auch mal eine 21W Glühlampe anstatt der Hupe anstecken und Hupen und gucken, ob diese leuchtet. Messen kannst du dann auch nochmal, mit angesteckter Lampe, dann ist eine Last dran. 04.05.23
Passt
26
Antworten

HELLA Horn (3AL 002 952-871)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202404.05.23
Hallo! Masseverbindung ist okay?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel04.05.23
Du hast ja schon die Diagnose selber gestellt, Hupe ist defekt.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel04.05.23
Bernd Frömmel: Du hast ja schon die Diagnose selber gestellt, Hupe ist defekt..... 04.05.23
Masseverbindung besteht ja hoffentlich?????? Hier auf alle Fälle auch prüfen. Die Masse ist sicher nicht am Gehäuse der Hupe, sondern mit Kabel.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.05.23
Hallo leg mal ein kabel auf hupenmasse und karosserie dann sollte sie hupen !
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.04.05.23
Wie gesagt wurde, wenn du 12V direkt anlegst und sie tut nichts ist sie selbst def. und man braucht am Fz. nicht weiter suchen. Macht sie dabei gar kein Geräusch und wie sieht sie äußerlich aus ? Du könntest unter Spannung noch mit dem Griff eines Schraubendrehers drauf klopfen ob sich was löst. Früher hatten die von hinten noch eine kleine Einstellschraube zum Schallblech, da könntest du dich noch dran versuchen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.05.23
Manfred B.: Wie gesagt wurde, wenn du 12V direkt anlegst und sie tut nichts ist sie selbst def. und man braucht am Fz. nicht weiter suchen. Macht sie dabei gar kein Geräusch und wie sieht sie äußerlich aus ? Du könntest unter Spannung noch mit dem Griff eines Schraubendrehers drauf klopfen ob sich was löst. Früher hatten die von hinten noch eine kleine Einstellschraube zum Schallblech, da könntest du dich noch dran versuchen. 04.05.23
Ja manfred das hab ich damals mit den ausgetauschten doppelhörnern vom 3.0s vonbmw getan somit gerettet und mit relais in mein vw käfer verbaut !😎
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.04.05.23
Dieter Beck: Ja manfred das hab ich damals mit den ausgetauschten doppelhörnern vom 3.0s vonbmw getan somit gerettet und mit relais in mein vw käfer verbaut !😎 04.05.23
Klasse 👍 Bei mir ähnlich, Alte von nem Audi mühsam dem Bossi abgeschnackt. Auto hatte ich in der Lehre noch nicht, aber nen Mofa mit 12V Batterie. Also zu den anderen illegalen Basteleien, Eins vorne und Eins hinten drangeschraubt. Wegen Microtaster auch mit Relais und fetten Kabeln. Mega - bis die Rennleitung mit Nase davor wissen wollte ob die auch funktionieren... Dann wurde ich aber lautstark rund gemacht. oh oh Danach sagte er mit leichtem Schmunzeln: mach mal besser wieder ab die Dinger, hast ja ne Klingel und nu fahr weiter. Ja, das waren noch Zeiten und ich hatte noch Respekt vor der Behörde...
0
Antworten
profile-picture
dasAndylein05.05.23
Überprüf mal beim lenken ob die Hupe sporadisch geht. Lies ihn nach möglichkeit mal aus, ich hatte das Phänomen, das erst die Hupe nicht mehr ging. Danach irgendwann blinkte die airbag Lampe. Kurzum..... Wickelfeder defekt. Ist bei dem polo ein bekanntes Problem. Neue feder gibt es nur in Kombination mit LWS. Kostete mich damals bei vw 210 euronen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eduard Reiswich21.05.23
Nathan S: Hallo. Es kann sein, dass deine 7 Volt vom Steuergerät zur Prüfung der Hupe drauf sind. Die 11 Volt finde ich zu wenig, kann aber an der fehlenden Last liegen, weil ja nichts angeschlosse ist. Bei 12 Volt direkt an der Hupe, muss diese Hupen. Somit ist die Hupe defekt. Du kannst auch mal eine 21W Glühlampe anstatt der Hupe anstecken und Hupen und gucken, ob diese leuchtet. Messen kannst du dann auch nochmal, mit angesteckter Lampe, dann ist eine Last dran. 04.05.23
Hab die Sachen befolgt und von den beiden Hupen funktioniert eine tatsächlich nicht mit direkt 12V drauf. Ich stell mir aber die Frage, warum dann die andere nicht funktioniert, wenn ich hupen will? Liegt das tatsächlich an der Last, die fehlt? Die Hupen sind sicherlich parallel geschalten, daher sollte das ja kein Problem sein…
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO V (6R1, 6C1)

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Rasseln bei Kaltstart trotz neuer Kette
Hallo, Bekannte von mir haben das Problem, dass beim 1.2TSI die Kette rasselt. Das Rasseln ist nur beim Starten. Das Komische ist, dass ca. 7.000 km vorher die Kette bereits ersetzt wurde. Soweit ich weiß, wurde der ganze Satz gewechselt, außer die NW-Räder. Jetzt ist meine Frage, ob das normal ist, weil bei diesen Motoren das anscheinend normal sein soll, wenn der Kettenspanner noch ohne Öl ist. MKL ist aus, die müsste ja eigentlich einen Fehler schmeißen, wenn die Kette gelängt wäre oder sehe ich da was falsch? Aktuell haben wir bei uns einen 1.4TSI, bei dem ist kein Rasseln zu hören, dafür leuchtet aber die MKL mit einem NW Fehler, welcher auf eine Kettenlängung hinweist. Weiß jemand, wie man das Rasseln beim 1.2TSI wegbekommt? Am besten so kostengünstig wie möglich, solange dies natürlich nicht zu Schäden führt. Ich wäre über alle Tipps dankbar :)
Motor
MMits 06.07.23
1
Vote
50
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Beitrag ergänzt durch Moderation 28.04.2024 Hallo zusammen, es handelt sich hierbei um einen Polo 6R 2015 1.4 TDI MKB CUSA Und zwar springt der Motor nicht an, orgelt normal. Der Spritfilter wurde getauscht. Nichts gebracht. Fehlerspeicher kein Eintrag. Vorförderpumpe wurde angesteuert, funktioniert. Was kann es sein? Bin echt ratlos. Es hört sich aber schwer nach keinem Sprit an. Meiner Vermutung nach liegt es höchstwahrscheinlich am MotorSteuergerät. Daten liest Odis jedoch ohne Probleme aus. Hab schon eins bestellt, das Anlernen erfolgt dann auch über Odis. Gibt es jemanden der eventuell auch etwas nützliches hier als Hilfe anbieten kann?
Motor
Furkan Karakelle 26.03.24
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Läuft im Stand unruhig
Hallo liebe Autoschrauber, ich hab einen Polo 6R gekauft für einen guten Preis weil er angeblich einen Motorschaden haben soll, laut dem Mechaniker des Vorbesitzers. Also das Auto fährt sich super. Der Motor läuft auch gut und alles passt aber sobald ich beim TÜV zur Abgasuntersuchung bin und der Prüfer Drehzahl für die Messung gibt, fängt er an unrund zu laufen und schwankt mit der Drehzahl auf auf ab zwischen 500 und 1500 u/min. Zündspule, Zündkabel und Kerzen sind neu. Lambdasonden laut Vorbesitzer neu. Turboverstellung und Drosselklappe funktioniert. Kurbelwellen Sensor neu Kühlmitteltemp. Sensor neu Unter der Ansaugbrücke ist der Ölabscheider neu Motorentlüftung ist neu Saugrohrsensor neu Ladedrucksensor neu Fehlercode zeigt er nichts an . Kann mir jemand weiter helfen ? Danke Schonmal Gruß Flo ✌🏻
Motor
Florian Hebenstreit 28.12.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Fehler: Reifenkontrollanzeige
Hallo liebe FabuCar Community, es liegt ein Fehler in der Reifendruckkontrolle (inaktiv)und zwar bei der Zündung an. Es kommt ein Fehler (siehe Bild 2). Beim auslesen mit VCDS wird der Fehler (siehe Bild1) angezeigt. Mal lässt sich der Fehler löschen mal nicht, kommt aber auch nach kurzer Fahrt wieder. Es wurden am Fahrzeug Bremsen vorne Komplett erneuert (ATE Bremsscheiben und Beläge) und Winterräder montiert. Die Reifendruckkontrolle resetet und dann war auch alles gut. Ein paar Tage später kam halt der Fehler. Laut VCDS bekommt man konstant von allen 4 Rädern die gleiche Geschwindigkeit angezeigt. Würde mich sehr freuen wenn jemand einen Tipp für mich hätte. Vielen Dank im Voraus Igor Garder
Elektrik
Igor Garder 10.01.22
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Klackern nach Austausch der Injektoren
Hallo, hatte vor einiger Zeit einen Kurzschluss in einem der 4 Injektoren. Kurzerhand habe ich beim Bosch Service 4 generalüberholte besorgt und auch penibelst nach Vorgabe eingebaut. Seit dem Wechsel muss ich aber feststellen, dass die Injektoren beim Beschleunigen hörbar "klackern/nageln". Der Motor läuft an sich "ruhig" und Aussetzer sind nicht feststellbar. Fehler sind keine hinterlegt. Habe daraufhin mal eine Messung der Einspritzmengenabweichung via VCDS durchgeführt und als Bild angehängt. Nun stellt sich mir die Frage, ob die generalüberholten Injektoren doch nicht so pralle sind. Wenn ich die Abweichungswerte gegenrechne, komme ich nicht auf 0. Und das Klackern der Injektoren macht mir ehrlich gesagt auch etwas Bauchweh. Das war vorher nicht der Fall, der Wagen lief leise und ruhig. Könnt ihr mir da mal eure Erfahrung mitteilen? Gruß André
Motor
Andre Schell 03.11.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO V (6R1, 6C1)

Gelöst
Rasseln bei Kaltstart trotz neuer Kette
Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Läuft im Stand unruhig
Gelöst
Fehler: Reifenkontrollanzeige
Gelöst
Klackern nach Austausch der Injektoren

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten