fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Benjamin Alandt01.09.24
Gelöst
0

Notlauf Fehler | AUDI A6 Allroad C7

Guten Morgen zusammen. Mein A6, 3L BiTdi hat da ein Problem und ich habe die Hoffnung, dass mir einer von euch sagen kann, woran das liegen könnte?! Vielleicht hatte das mal jemand von euch? Trat nach einem Überholvorgang auf und kommt nach dem Löschen direkt wieder. Muss erwähnen, dass ich kein KFZler bin. Nach dem Löschen, kommt der Fehler P00AF00 relativ schnell wieder, spätestens wenn der Motor Richtung 2000 Umdrehungen kommt und er ist direkt wieder im Notlauf 😒 MKB : CVUA
Bereits überprüft
Fehler ausgelesen, Gestänge der Lader auf Gangbarkeit geprüft, Stecker vom VTG Steller überprüft.
Fehlercode(s)
P00AF00 ,
P004800 ,
P334800
Motor
Elektrik

AUDI A6 Allroad C7 (4GH, 4GJ)

Technische Daten
BE TURBO Montagesatz, Lader (ABS790) Thumbnail

BE TURBO Montagesatz, Lader (ABS790)

ELRING Dichtring, Lader (717.621) Thumbnail

ELRING Dichtring, Lader (717.621)

Mehr Produkte für A6 Allroad C7 (4GH, 4GJ) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 Allroad C7 (4GH, 4GJ)

6 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Benjamin Alandt10.09.24
Patrick Frieß: Hallo, guten Tag! Hier ist die VTG-Verstellung defekt! Das müsste man überprüfen, ich denke, sie klemmt irgendwo und deshalb geht er in den Notlauf. Viele Grüße, P.F. 01.09.24
Es war der VTG Steller. Hab ihn heute getauscht und der kleine fährt wieder wie ne 1 😀. Danke.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling01.09.24
Poti vom Versteller überprüfen, ob der über den gesamten Verstellbereich gleichmäßig den Widerstand ändert. So Wie es aussieht fährt der auf maximale Verstellung weil das Steuergerät einen falschen Wert bekommt, und geht dann in Notlauf.
9
Antworten
profile-picture
Benjamin Alandt01.09.24
Manfred Wettling: Poti vom Versteller überprüfen, ob der über den gesamten Verstellbereich gleichmäßig den Widerstand ändert. So Wie es aussieht fährt der auf maximale Verstellung weil das Steuergerät einen falschen Wert bekommt, und geht dann in Notlauf. 01.09.24
Sorry das ich frage.... Aber sooo viel Plan hab ich leider nicht 🫢 Wie kann ich das prüfen ? Sollte der Vrrsteller hinüber sein, sieht der Tausch auf den ersten Blick sehr umständlich aus (Lader komplett raus ?) Vielen Dank schon mal
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Alandt01.09.24
Patrick Frieß: Hallo, guten Tag! Hier ist die VTG-Verstellung defekt! Das müsste man überprüfen, ich denke, sie klemmt irgendwo und deshalb geht er in den Notlauf. Viele Grüße, P.F. 01.09.24
Hey ... Hab es oben schon gefragt, wie Prüf ich das ? LG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling01.09.24
Benjamin Alandt: Hey ... Hab es oben schon gefragt, wie Prüf ich das ? LG 01.09.24
Es gibt 2 Möglichkeiten Mit dem Multimeter im Ohm-Messbereich oder mit einem Tester in der Stellglied-Diagnose.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C7 (4GH, 4GJ)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Display schwarz
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem bei meinem A6. Heute morgen war mein Display schwarz. Hab dann heute Mittag mal die Sicherung kontrolliert (Beifahrerseite), siehe da die Sicherung (7.5ah) war durch. Also neue Sicherung rein. Dann ging das Display kurz an und zack war die Sicherung wieder durch und das Display schwarz. Dann auf ein neues, Sicherung rein und dann ist sie sofort wieder durch gewesen. Woran kann das liegen? Habe schon sämtliche Sicherungen kontrolliert. Aber nichts zu finden. Jemand noch eine Idee?
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Marco_Os 23.01.24
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Scheinwerfer undicht
Guten Abend, bei meinem A6 laufen beide Scheinwerfer (Xenon) an. Man sieht richtig dicke Tropfen innen. Ich hab auch schon geschaut, ob die Deckel richtig drauf sitzen und das tun sie. Nachdem es jetzt die letzten Tage längere Zeit geregnet hat, ist das auch erst jetzt aufgefallen :'( hab ihn auch erst seit 2 Tagen. Was kann ich jetzt dagegen tun, dass die Feuchtigkeit entweicht, bzw. nicht mehr eintritt? Mein erster Verdacht war erst, dass die Dichtungen im vorderen Bereich des SW undicht wäre. Hat jemand einen Tipp für mich? LG
Multimedia/Audiosystem
Motor
Elektrik
Saeed Alsayed 17.11.23
-1
Vote
18
Kommentare
Gelöst
Sporadische und sehr kurzzeitige Kraftstoff-Drucksenkung
Hallo Zusammen, bei meinem Audi 4G,3,0 TDi kommt es sporadisch und innerhalb von Millisekunden zu einer Kraftstoffdruck- Absenkung (Fehler lautet: Kraftstoffdruck zu niedrig). In diesem Augenblick merkt man sehr kurzzeitig einen Leistungsverlust und die Glühwendel der Armatur leuchtet periodisch. Nach Motor- Neustart ist alles wieder normal. Den Fehler kann man sporadisch nach einer Fahrzeug-Standzeit von ca. mind. 6 Stunden und bei langsamen Anfahrten reproduzieren. Das Fahrzeug war bereits bei Audi. Man vermutete ein "Hängen" einer der Einspritzdüsen. Diese wurden überprüft und als i.O. befunden, Quasi Fehler nicht gefunden. Was kann die mögliche Ursache sein? Vielen Dank für die Unterstützung. VG
Motor
Haykel Sayah 27.06.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Ruckeln beim Gas geben
Hallo zusammen, folgendes Problem (siehe Bild) Ich hab die Injektoren erst im Januar neu gemacht und jetzt wieder diese Werte. Momentan ist der PKW nicht zu fahren, weil das Geruckel vom Motor nicht schön ist. Jetzt meine Frage, woran kann es liegen? Kann es vielleicht auch sein, dass die Kette einen Zahn übergesprungen ist? Sonst zeigt auch der Fehlerspeicher nichts an! Bin für jede Hilfe und Vorschläge dankbar
Motor
Steven Bier 01.11.22
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
AdBlue Störung / Kein Motorstart in 10 km
Hallo, das Fahrzeug kam an mit der oben genannten Meldung, AdBlue Tank ist voll. Diagnose sagte P207F00 Wirkungsgrad unter Minimum, Fehler gelöscht bleibt auch weg, aber Meldung im Display bleibt. Ventil und Leitung kontrolliert, keine Auffälligkeiten, bei der Dosiermengenprüfung kam AdBlue aus dem Ventil. Habe jetzt was gefunden, dass man fahren soll. Gibt es noch eine andere Möglichkeit? Aufgrund der geringen Restlaufstrecke keinen Bock, dass die Karre dann nicht mehr startet.
Motor
Norman Schwab 03.02.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C7 (4GH, 4GJ)

Gelöst
Display schwarz
Gelöst
Scheinwerfer undicht
Gelöst
Sporadische und sehr kurzzeitige Kraftstoff-Drucksenkung
Gelöst
Ruckeln beim Gas geben
Gelöst
AdBlue Störung / Kein Motorstart in 10 km

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten