fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Moritz Oettler13.08.24
Ungelöst
0

Knacken beim Kurvenfahren | FORD GALAXY II

Servus, besagter Ford knackt von vorn rechts, wenn man ganz nach links einschlägt und rückwärts fährt. Es knackt nur einmal. In seltenen Fällen knackt es zwei mal. Ab und an knackt es auch beim vorwärts Fahren oder bei Richtungswechseln z.B. Kreisverkehr. Bitte um schnelle Hilfe VA ist alles neu. Dreieckslenker neu, Spurstangen und -Köpfe neu, Antriebswellen neu, Stoßdämpfer neu, Federn neu, Domlager neu, Bremsen neu...
Geräusche

FORD GALAXY II (WA6)

Technische Daten
ELSTOCK Lenkgetriebe (11-0974) Thumbnail

ELSTOCK Lenkgetriebe (11-0974)

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190964) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190964)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Lenker (36963) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Lenker (36963)

MEYLE Reparatursatz, Querlenker (53-14 610 0026) Thumbnail

MEYLE Reparatursatz, Querlenker (53-14 610 0026)

Mehr Produkte für GALAXY II (WA6) Thumbnail

Mehr Produkte für GALAXY II (WA6)

21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J13.08.24
Möglich das die federn sich verspannen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202513.08.24
Moin, Da bleibt ja fast nur das Lenkgetriebe, würde das auf Spiel kontrolliert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202513.08.24
TomTom2025: Moin, Da bleibt ja fast nur das Lenkgetriebe, würde das auf Spiel kontrolliert 13.08.24
Bestand das Problem auch schon vor dem Tausch der Teile?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.08.24
Achsschenkel, Koppelstange Warst du mit dem Problem schon auf einer Hebebühne? Ideal wäre eine Hebebühne wo die Räder belastet sind, dann könnte man erfühlen wo das Knacken herkommt
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner13.08.24
Stabilagerung auch neu gemacht?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann13.08.24
Schau dir alle Schrauben an der Vorderachse an. Wenn bei einer, an der Auflagefläche Rost zu sehen ist, ist diese Schraube vermutlich nicht fest. Du kannst auch generell hin gehen und ziehst alle Schrauben nach.
0
Antworten
profile-picture
Moritz Oettler13.08.24
Christian J: Möglich das die federn sich verspannen. 13.08.24
Habe ich auch erst gedacht. Hatte aber auch gestern nochmal alles auseinander VR
0
Antworten
profile-picture
Moritz Oettler13.08.24
TomTom2025: Bestand das Problem auch schon vor dem Tausch der Teile? 13.08.24
Das trat das erste Mal ca. 1/1,5 Monate nach dem Tausch auf
0
Antworten
profile-picture
Moritz Oettler13.08.24
16er Blech Wickerl: Achsschenkel, Koppelstange Warst du mit dem Problem schon auf einer Hebebühne? Ideal wäre eine Hebebühne wo die Räder belastet sind, dann könnte man erfühlen wo das Knacken herkommt 13.08.24
Koppelstangen sind auch neu Hab leider nur eine 2 Säulenbühne mit Armen...
0
Antworten
profile-picture
Moritz Oettler13.08.24
Robert Ballmann: Schau dir alle Schrauben an der Vorderachse an. Wenn bei einer, an der Auflagefläche Rost zu sehen ist, ist diese Schraube vermutlich nicht fest. Du kannst auch generell hin gehen und ziehst alle Schrauben nach. 13.08.24
Habe bereits alle Schrauben nachgezogen, war auch keine locker
0
Antworten
profile-picture
Moritz Oettler13.08.24
TomTom2025: Moin, Da bleibt ja fast nur das Lenkgetriebe, würde das auf Spiel kontrolliert 13.08.24
Lenkgetriebe wäre auch meine nächste Idee gewesen 😬 Wenn ich aber die Räder durchwackel habe ich kein großartiges Spiel
0
Antworten
profile-picture
Moritz Oettler13.08.24
Tom Werner: Stabilagerung auch neu gemacht? 13.08.24
Nein, die Stabigummis sind noch alt, sehen aber gut aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner13.08.24
Lagerung vom Querlenker im belasteten Zustand angezogen? Markenteile verbaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.08.24
Moritz Oettler: Koppelstangen sind auch neu Hab leider nur eine 2 Säulenbühne mit Armen... 13.08.24
Dann fahr doch Mal in eine Werkstatt oder zum ADAC bevor du noch weitere Teile nur auf Verdacht tauscht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
M. Brand13.08.24
Es könnte sein, daß eine der neuen Antriebswellen zuviel Spiel zwischen Antriebswellenstumpf und der Radnabe hat. Das würde ich mal überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
Moritz Oettler13.08.24
Tom Werner: Lagerung vom Querlenker im belasteten Zustand angezogen? Markenteile verbaut? 13.08.24
Ja und ja
0
Antworten
profile-picture
Moritz Oettler13.08.24
16er Blech Wickerl: Dann fahr doch Mal in eine Werkstatt oder zum ADAC bevor du noch weitere Teile nur auf Verdacht tauscht. 13.08.24
Ich tausche keine Teile auf Verdacht. Alles, was erneuert wurde war logischer Weise auch vorher defekt. Das einzige was ich auf Verdacht getauscht habe ist ein zweites Mal die Antriebswelle von einer anderen Marke.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.08.24
Das Knacken hast du aber mit deinen Teiletausch noch nicht beheben können. Mach doch mal ein Video vom Geräusch.
0
Antworten
profile-picture
Moritz Oettler13.08.24
16er Blech Wickerl: Das Knacken hast du aber mit deinen Teiletausch noch nicht beheben können. Mach doch mal ein Video vom Geräusch. 13.08.24
Mache ich heute Nachmittag
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper13.08.24
Hatte sowas auch mal durch eine falsche Spureinstellung. Da hat sich bei stärkeren Lenkeinschlag Spannung aufgebaut und da hatte es auch geknackt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.13.08.24
Wurden die Schrauben in die richtige Richtung eingebaut? Hatte das mal bei einem Audi, da hat die Schraube vom Stoßdämpfer am Querlenker angeschlagen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD GALAXY II (WA6)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
DPF Fehler obwohl neu inkl. Differenzdrucksensor
Hallo zusammen. Seit letztem Herbst habe ich sporadisch Fehlermeldungen zum DPF (P2463, P2463(00) und P242F(00). Was bisher geschah: 1. DPF professionell reinigen lassen (Schläuche auch neu) und dann über OBD Regeneration und zurücksetzen -> lief ein paar Kilometer dann wieder Fehler -> angeblich Differenzdrucksensor defekt 2. Differenzdrucksensor neu und nochmal DPF Reinigung, danach wieder über OBD Reset -> eine Woche ohne Probleme, dann wieder die Fehler 3. Regeneration über OBD und Reset -> 1Monat Ruhe, dann wieder die Fehler (auf der Autobahn) -> irgendwann war der Notlauf weg und ich bin ca. 50km mit über 4000 Umdrehungen (kleinerer Gang) gefahren -> wieder Ruhe für paar Wochen -> Fehler gelöscht 4. Wieder die genannten Fehler gekommen -> Diesmal einfach nur gelöscht und pro Former neuen DPF bestellt (bei Ford nicht lieferbar, in Abstimmung mit dem freundlichen dann DPF von Feurecia bestellt) 5. Letzte Woche wieder Fehler gekommen -> Neuen DPF mit neuem Temperatursensor (wollte auf Nummer sicher gehen) eingebaut -> Fehler gelöscht (nicht mit Ford Software, keine OBD Regeneration usw. Nur gelöscht) 6. Gestern wieder die Fehler -> wieder einfach gelöscht, mal sehen wie lange es hält Hinweise: Baujahr vom Galaxy ist 2007 Regeneration wird über Motoreinspritzung gesteuert (keine Eindüsung am DPF) Wird fast nur im Stadtverkehr gefahren (hatte aber bis jetzt 5jahrelang nie Probleme damit). Fahre inzwischen bewusst auf Autobahn um ihm ordentlich einzuheizen (seit Beginn der Odyssee). Punkte 1-3 wurden in der Werkstatt gemacht und OBD mit Ford Software. Differenzdrucksensor soll Erstausrüster sein (laut Werkstatt). Beim DPF Wechsel konnte ich keine Schäden an den Schläuchen feststellen (optisch). Keine anderen Fehler , die auf den Motor hinweisen abgelegt (läuft auch kultiviert). Der ausgebaute (original) DPF war nicht verrußt oder dicht (optisch toll vom Ein- und Ausgang her). Meine vagen Gedanken: Differenzdrucksensor muss unbedingt original von Ford sein (vielleicht empfindlich)? Nochmal zum freundlichen Fahren, damit die nochmal mit der Ford Software regenerieren ?
Motor
Gelöschter Nutzer 23.03.23
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Kühlmittelstand im Ausgleichbehälter steigt an
Hallo Community, bei dem Ford steigt der Kühlmittelstand im laufenden Motor an bis irgendwann das Überdruck Ventil von Deckel aufgeht und fließt Wasser heraus. E 1.ausgleichbehalter mit Deckel neu 2. Wasserpumpe neu. 3 Thermostat mit Sensor und Thermostatgehäuse neu. 4 Kühlsystem mit Reiniger gereinigt danach neue KUHLFLUSSIGKEIT mit Befüll- Entlüftungsgerat Gerät aufgefüllt. 5 2mal mit verschiedenen Co2 Tester auf Abgase im Kühlmittelsystem geprüft. Keine Abgase im Kühlmittelsystem. 6 Kühlmittelsystem mit Unterdruck und Überdruck auf Dichtigkeit geprüft. Alles scheint dicht zu sein. 7 Kühlmittelschläuche von Kühler sind gleich warm wenn der Motor auch warm wird. 8 die Luft von Wärmetauscher ist beim fahren je nach Fahrweise sehr warm und gleichmäßig im Innenraum bzw. Von links und rechts gleich warm. Wenn der Wagen steht kommt wieder kalte Luft heraus. 9 wenn die Heizung an ist dann sieht man wie KUHLFLUSSIGKEIT durch. Luftbläschen oder ähnliches zurück zum Ausgleichsbehälter fließt und KUHLFLUSSIGKEIT schäumt. Sobald man Heizung aus macht ist das Phänomen weg. Langsam habe keine Idee mehr
Motor
Damian Skubacz 25.10.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Ausfall des Luftmassensensors
Hallo, Ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit dem Luftmassensensor. Diesen habe ich bereits zum 2.mal getauscht und auch schon den Stecker erneuert. Würde gern das Signal mal nachmessen, oder von jemanden kontrolliere lassen, der fähig ist. Falls also jemand einen Steckerbelegungsplan zur Verfügung stellen kann, oder in Essen, oder Umgebung zur Verfügung steht sich das mal anzusehen?
Motor
Elektrik
Holger Biggemann 29.08.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Ladekontrollleuchte leuchtet
Hallo, nach ungefähr 5 min geht jedes Mal die Ladekontrollleuchte an und es kommen nur noch von der Lichtmaschine 13,6 V, bevor sie angeht kommen ca. 15 V an.
Elektrik
Justin Rieper 07.11.24
-2
Vote
25
Kommentare
Gelöst
Startet nicht
Hi. Mein Auto startet nicht mehr. Am Abend fuhr ich noch mit dem Auto und am nächsten Tag sprang er nicht mehr an. Wer kann helfen?
Elektrik
Gelöschter Nutzer 03.01.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD GALAXY II (WA6)

Gelöst
DPF Fehler obwohl neu inkl. Differenzdrucksensor
Gelöst
Kühlmittelstand im Ausgleichbehälter steigt an
Gelöst
Ausfall des Luftmassensensors
Gelöst
Ladekontrollleuchte leuchtet
Gelöst
Startet nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten