fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Chris dobl01.03.24
Ungelöst
0

Unrunder Motorlauf | AUDI A4 B5 Avant

Hallo, ich brauche bitte dringend Hilfe. Mein Fahrzeug macht diese Geräusche (Video) Ich hab letzte Woche neue Hydrostößel getauscht, weil Zylinder 2 der Hydrostößel komplett durch war und beim ersten Start war alles top. Wir sind 20 km Probe gefahren, alles ging perfekt. Abgestellt, am nächsten Tag gestartet und plötzlich schwer gestartet und dieses Geräusch. Bitte um Hilfe 😐
Motor

AUDI A4 B5 Avant (8D5)

Technische Daten
METZGER Reparatursatz, Pumpe-Düse-Einheit (0872000D) Thumbnail

METZGER Reparatursatz, Pumpe-Düse-Einheit (0872000D)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276)

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
35 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.03.24
PD Elemente undicht? Habt ihr die mit neuen Dichtungen eingebaut? Kraftstoff im Zylinder beim Ersten Start?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris dobl01.03.24
Gelöschter Nutzer: PD Elemente undicht? Habt ihr die mit neuen Dichtungen eingebaut? Kraftstoff im Zylinder beim Ersten Start? 01.03.24
PD Elemente wurden neu gemacht also (Gebraucht neu) Zylinder 1 und 4 bekommen laut auslesen aber Zuviel Kraftstoff und soweit ich weiß kann man den durchfluss nicht einstellen bei den Elementen selber oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.01.03.24
Bleibt nicht s übrig als Deckel runter und schauen ob ihr auch alles angezogen habt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris dobl01.03.24
Mandy C. S.: Bleibt nicht s übrig als Deckel runter und schauen ob ihr auch alles angezogen habt. 01.03.24
Was meinst du angezogen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.03.24
Chris dobl: PD Elemente wurden neu gemacht also (Gebraucht neu) Zylinder 1 und 4 bekommen laut auslesen aber Zuviel Kraftstoff und soweit ich weiß kann man den durchfluss nicht einstellen bei den Elementen selber oder? 01.03.24
Hat der nicht noch Nadelhubgeber? Wenn du die Nadelhubgeber neu machst muss auch der Einspritzzeitpunkt Frühverstellung an der Pumpe eingestellt werden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.03.24
Was steht im Fehlerspeicher? Irgendeine Verschraubung gelockert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.01.03.24
Chris dobl: PD Elemente wurden neu gemacht also (Gebraucht neu) Zylinder 1 und 4 bekommen laut auslesen aber Zuviel Kraftstoff und soweit ich weiß kann man den durchfluss nicht einstellen bei den Elementen selber oder? 01.03.24
Gebraucht neu ist nicht neu, das bleibt gebraucht, somit hast dein fehler gefunden
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.01.03.24
Chris dobl: Was meinst du angezogen? 01.03.24
Na alles was ihr gelöst habt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris dobl01.03.24
Mandy C. S.: Gebraucht neu ist nicht neu, das bleibt gebraucht, somit hast dein fehler gefunden 01.03.24
Ja neu kostet 1 um die 400€ und da sich bei 3 meiner alten die Feder oben gelöst hat meinte der Mechaniker die sind defekt es müssen somit alle 4 getauscht werden.. ein Freund hat den selben Audi da lief alles einwandfrei somit haben wir die ausgebaut und ja. Vorallem lief er 2 Tage ohne Probleme als wir wieder zusammen gebaut hatten und probe gefahren sind
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.03.24
Mandy C. S.: Gebraucht neu ist nicht neu, das bleibt gebraucht, somit hast dein fehler gefunden 01.03.24
Aber schon Merkwürdig das der Fehler erst mit der zweiten Probefahrt auftritt. Ich würde auf die Verstellung tippen. Defektes Element nicht ausgeschlossen dabei...ein mal Heiß geworden und Dichtung darin defekt.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.03.24
Chris dobl: Ja neu kostet 1 um die 400€ und da sich bei 3 meiner alten die Feder oben gelöst hat meinte der Mechaniker die sind defekt es müssen somit alle 4 getauscht werden.. ein Freund hat den selben Audi da lief alles einwandfrei somit haben wir die ausgebaut und ja. Vorallem lief er 2 Tage ohne Probleme als wir wieder zusammen gebaut hatten und probe gefahren sind 01.03.24
Nicht das ihr einen Flüssigkeitsschlag durch zu viel Restkraftstoff in Zylinder 1 und 4 habt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris dobl01.03.24
Gelöschter Nutzer: Hat der nicht noch Nadelhubgeber? Wenn du die Nadelhubgeber neu machst muss auch der Einspritzzeitpunkt Frühverstellung an der Pumpe eingestellt werden 01.03.24
Hier sind die PD Elemente
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris dobl01.03.24
Gelöschter Nutzer: Nicht das ihr einen Flüssigkeitsschlag durch zu viel Restkraftstoff in Zylinder 1 und 4 habt. 01.03.24
Wenn ich das richtig verstehe würde das heißen das er dann „gegen das absterben“ kämpfen würde oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.03.24
Chris dobl: PD Elemente wurden neu gemacht also (Gebraucht neu) Zylinder 1 und 4 bekommen laut auslesen aber Zuviel Kraftstoff und soweit ich weiß kann man den durchfluss nicht einstellen bei den Elementen selber oder? 01.03.24
Kannst du die Gradzahl vor OT auslesen wann der Einspritzt? Wenn ja muss der bei 15 Grad vor OT Förderbeginn haben Sollte im VCDS möglich sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.03.24
Chris dobl: Wenn ich das richtig verstehe würde das heißen das er dann „gegen das absterben“ kämpfen würde oder? 01.03.24
Zu spät oder zu früh Einspritzen würde dann auch bedeuten das er versucht zu früh oder spät zu Entzünden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris dobl01.03.24
Gelöschter Nutzer: Kannst du die Gradzahl vor OT auslesen wann der Einspritzt? Wenn ja muss der bei 15 Grad vor OT Förderbeginn haben Sollte im VCDS möglich sein 01.03.24
Okay ich habe ein VCDS hier ich Versuchs mal danke für den Tipp
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.03.24
Chris dobl: Okay ich habe ein VCDS hier ich Versuchs mal danke für den Tipp 01.03.24
https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=3195 Schaue es dir hier mal an...die wissen das echt genau*zwinker*
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk01.03.24
Stimmen denn die Steuerzeiten überhaupt? Ich würde den nochmal abstecken. Ihr habt hoffentlich das Absteckwerkzeug genutzt? Welcher Motor ist es denn nun? Der AFN jedenfalls nicht, denn der hätte keine PDEs, sondern eine VEP.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris dobl01.03.24
samuelkpk: Stimmen denn die Steuerzeiten überhaupt? Ich würde den nochmal abstecken. Ihr habt hoffentlich das Absteckwerkzeug genutzt? Welcher Motor ist es denn nun? Der AFN jedenfalls nicht, denn der hätte keine PDEs, sondern eine VEP. 01.03.24
Steuerzeiten habe ich abgesteckt 5 mal gedreht und erneut abgesteckt fürs überprüfen. Hat alles gepasst und ist der AJM Motor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk01.03.24
Das ist schon mal gut. Habt ihr den Kabelbaum für die PDEs neu gemacht?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.03.24
samuelkpk: Stimmen denn die Steuerzeiten überhaupt? Ich würde den nochmal abstecken. Ihr habt hoffentlich das Absteckwerkzeug genutzt? Welcher Motor ist es denn nun? Der AFN jedenfalls nicht, denn der hätte keine PDEs, sondern eine VEP. 01.03.24
Das leidige Thema Motorkennbuchstabe....man fällt immer wieder darauf rein.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.03.24
Gelöschter Nutzer: Zu spät oder zu früh Einspritzen würde dann auch bedeuten das er versucht zu früh oder spät zu Entzünden. 01.03.24
Wird dem Diesel Kraftstoff gut zugeredet, "jetzt bitte nicht" oder eben "schneller"? 🤔😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris dobl01.03.24
samuelkpk: Das ist schon mal gut. Habt ihr den Kabelbaum für die PDEs neu gemacht? 01.03.24
Nein ist noch der alte hab nicht gedacht das der etwas hat nach dem ersten perfekten startversuch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk01.03.24
Chris dobl: Nein ist noch der alte hab nicht gedacht das der etwas hat nach dem ersten perfekten startversuch 01.03.24
Die geben sowieso irgendwann auf und wenn dann noch für eine Reparatur die Stecker ab- und angesteckt werden, kann man den auch gleich wechseln. Ich würde an eurer Stelle den Ventildeckel noch mal runter nehmen. Nicht, dass sich ein PDE wieder losgerappelt hat. Prüft einfach alle Schritte nochmal genau, auch die Einstellung der PDE. Wenn da alles in Ordnung ist, tauscht die PDEs quer und schaut, ob die Werte im MSG „mitwandern“. Dann läge es an den Pde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk01.03.24
Was meintest du mit „schwer“ gestartet? Musstest du lange orgeln bis er ansprang? Das würde auf Luft im Kraftstoffsystem deuten. PDE Dichtung beim Einbau beschädigt oder nicht richtig angezogen, verkantet oder Ähnliches.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris dobl01.03.24
samuelkpk: Die geben sowieso irgendwann auf und wenn dann noch für eine Reparatur die Stecker ab- und angesteckt werden, kann man den auch gleich wechseln. Ich würde an eurer Stelle den Ventildeckel noch mal runter nehmen. Nicht, dass sich ein PDE wieder losgerappelt hat. Prüft einfach alle Schritte nochmal genau, auch die Einstellung der PDE. Wenn da alles in Ordnung ist, tauscht die PDEs quer und schaut, ob die Werte im MSG „mitwandern“. Dann läge es an den Pde. 01.03.24
Ja stimmt das kann ich echt machen vielen Dank für diesen Tipp
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris dobl01.03.24
samuelkpk: Was meintest du mit „schwer“ gestartet? Musstest du lange orgeln bis er ansprang? Das würde auf Luft im Kraftstoffsystem deuten. PDE Dichtung beim Einbau beschädigt oder nicht richtig angezogen, verkantet oder Ähnliches. 01.03.24
Er hat etwas gebraucht 10 sek ca. danach einmal direkt abgestorben ein zweites mal gestartet und dann lief er mit bisschen Gas und danach der unrunde motorlauf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lajos Ignácz01.03.24
Sicherungen kontrollieren. Ein Kontaktfehler verursacht ein ähnliches Leerlaufproblem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz01.03.24
Gelöschter Nutzer: PD Elemente undicht? Habt ihr die mit neuen Dichtungen eingebaut? Kraftstoff im Zylinder beim Ersten Start? 01.03.24
Die hat der AFN nich nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz01.03.24
Meines Wissens nach gab es im A4 B5 keinen Motor mit Pumpe Düse. Der kam doch erst mit dem B6. Der B5 beispielsweise mit dem AFN Motor hatte Einspritzdüsen, wovon die vom 3tem Zylinder mit dem Nadelhub ausgestattet war. Hatte bei meinem AFN die Einspritzdüsen sowie die Glühstäbe selbst gewechselt. Wurden einfach nur gewechselt ohne weitere Einstellarbeiten. Nur die Dichtungen der Einspritzdüsen dabei zu erneuern ist ein absolutes muss.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz01.03.24
Beim schwer starten hatte ich das Problem, das der Flansch wo der Dieselfilter verschraubt ist einen Haarrisse hatte, wodurch bei längerer Standzeit Luft im System war. Auch das Kunststoffventil auf dem Filter ist gerne mal defekt oder falsch eingesetzt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris dobl04.03.24
Christian Bolz: Meines Wissens nach gab es im A4 B5 keinen Motor mit Pumpe Düse. Der kam doch erst mit dem B6. Der B5 beispielsweise mit dem AFN Motor hatte Einspritzdüsen, wovon die vom 3tem Zylinder mit dem Nadelhub ausgestattet war. Hatte bei meinem AFN die Einspritzdüsen sowie die Glühstäbe selbst gewechselt. Wurden einfach nur gewechselt ohne weitere Einstellarbeiten. Nur die Dichtungen der Einspritzdüsen dabei zu erneuern ist ein absolutes muss. 01.03.24
Der AJM Motor schon 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz04.03.24
Chris dobl: Der AJM Motor schon 🤷🏻‍♂️ 04.03.24
Okay. Wenn es den schon im B5 gab, dann geb ich mich geschlagen. Man lernt halt nie aus. Dachte bisher das Pumpe Düse erst im B6 eingeführt wurde
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.03.24
Christian Bolz: Okay. Wenn es den schon im B5 gab, dann geb ich mich geschlagen. Man lernt halt nie aus. Dachte bisher das Pumpe Düse erst im B6 eingeführt wurde 04.03.24
Der Meinung was ich auch vorher...aber wer weiß...vielleicht ein Vorserienfahrzeug
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz05.03.24
Gelöschter Nutzer: Der Meinung was ich auch vorher...aber wer weiß...vielleicht ein Vorserienfahrzeug 04.03.24
Das ist natürlich auch möglich
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 Avant (8D5)

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Hallo, mein Audi springt nicht an, nachdem ich die Einspritzdüsen gewechselt habe, entlüftet habe ich schon. Die Einspritzdüsen funktionieren alle 4 . Ein Zündfunken liegt auch an. Zündkerzen sind alle 4 Neu. Bin jetzt auch mit meinem Latein am Ende.
Motor
Ricardo Voigt 31.08.21
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Beheizte Wischwasserdüsen ohne Funktion
Hallo zusammen, heute gingen meine Wischwasserdüsen Frontscheibe nicht. Behälter ist voll und die Hochdruckdüsen von den Xenon Scheinwerfer funktionieren. Morgen möchte ich Sicherungen der Heizung prüfen, kennt jemand die Steckplatznummer? Wenn es nicht die Sicherung ist, was könnte es noch sein. Ich habe schon die Ersatzpumpe vom B6 verbaut, Frostschaden vor einigen Jahren, daher es gibt nur eine Pumpe die vorne und hinten die Scheiben bedient und gleichzeitig auch die SRA.
Elektrik
Daniel. 10.01.25
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Zündung an ohne Schlüssel und schlechter Motorlauf
Moin. Seit gestern schaltet sich von allein die Zündung an und bleibt auch an trotz gezogenem Schlüssel. ZAS ist nicht das Problem - schon getauscht. Ich habe irgendwo in einem Kreis von Relais 365 ein Problem denn sobald ich das ziehe geht die Zündung aus. (nein, es liegt eigentlich nicht am Relais) Wenn ich Klemme 30 und 87 an dem Relais brücke, geht die Zündung an. AN kl. 30 habe ich 12V und an der Klemme KS von dem Relais habe ich 11V. Leider finde ich nirgendwo einen Schaltplan in dem das Relais 365 auftaucht. Könnt ihr mir helfen? Und bzgl. Motorlauf, er läuft unrund mit Fehlzündungen bei ca. 900 u/min. Vor der Diagnose waren es schwankend um die 1500.
Elektrik
kay Kohler 12.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Kühlerflüssigkeit blinkt
Hallo in die Runde, mein Auto zeigt an, dass die Kühlerflüssigkeit zu niedrig ist. Kühlerflüssigkeit ist genug drin. Kann es sein, dass das Problem mit dem Ausgleichsbehälter zusammenhängt? Inzwischen kann man den Flüssigkeitsstand auch nicht mehr erkennen. Habt ihr vielleicht eine andere Idee, woran es liegen könnte?
Motor
Frank-Helmut van den Berg 1 25.10.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Überdruck im Kurbelgehäuse
Hallo ihr Lieben. Habe folgendes Problem. Habe bei meinem A4 die Kurbelgehäuseentlüftung getauscht. Trotzdem raucht es aus dem Öldeckel. Und er drückt dadurch auch Öl hinaus, Zündkerzenschaft ist immer voller Öl. Was könnte das sein? Öl verbrennen tut er nicht. Bin gestern 200 km Autobahn gefahren ohne das was fehlt.
Motor
Justin Flatten 04.09.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 Avant (8D5)

Gelöst
Springt nicht an
Gelöst
Beheizte Wischwasserdüsen ohne Funktion
Gelöst
Zündung an ohne Schlüssel und schlechter Motorlauf
Gelöst
Kühlerflüssigkeit blinkt
Gelöst
Überdruck im Kurbelgehäuse

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten