Preu och: Hallo, ich versuche es mal, so wie ich als Hobbyschrauber es verstehe.
Die 0,5V sind so gewollt. Bin da bei Kurbel. Vermute die Referenzspannung am Sensor sind 5V. Die physikalische Größe (Druck) wird in einen Spannungswert umgewandelt. Dabei ist das Spannungssignal proportional dem Druck. Der gültige Volt-Bereich an der Signalleitung wird in der Regel zwischen 0,5V und 4,5V definiert. So kann das STG Kurzschlüsse nach Plus oder Masse bzw Unterbrechungen erkennen. 0V wäre ein Kurzschluss nach Masse und 5V ein Kurzschluss nach Plus. Das STG macht einen so genannten Signal Range Check.
Also wenn der Spannungswert 0V wäre, hättest du z.B. eine Fehlermeldung wie: Kurzschluss nach Masse oder Unterbrechung. Wenn du noch etwas mehr wissen möchtest, google auch nach Hysterese bei Sensoren.
So in etwa kann man sich das vorstellen. Mach dir also keine Sorgen, der Wert ist vollkommen ok. 29.03.25
Klingt alles sehr plausibel.
Wenn jmd Einblick in die technischen Unterlagen hat und das bestätigen kann, bin ich vollends zufrieden.