fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ivo Master04.09.22
Gelöst
0

Kühlmittelstand zu niedrig | VOLVO XC60 I SUV

Hallo zusammen, nach Zahnriemenwechsel ging die Problematik los. Kühlmittelverlust und Unterdruck im Kühlmittelbehälter. Kein Wasser im Ölkreis - kein Öl im Kühlkreislauf. Aber Unterdruck im Kühlkreislauf. Tritt nach etwa 500km regelmäßig auf, Deckel Kühlmittelbehälter auf, zieht Luft und Stand Kühlmittel geht wieder auf normal. Wo kommt der Unterdruck her? Kühlmittelverlust konnte festgestellt werden (Undichtigkeit Flansch / Schlauch hinter Motor) vielleicht weiß jemand ob man da den Zylinderkopf abnehmen muss um da ran zu kommen oder nur die Ansaugbrücke? Mich verwundert der Unterdruck im Kühlkreislauf. CO-Test 3x gemacht und immer negativ. Langsam bin ich ratlos?! Kühlmittel schäumte auch im Ausgleichsbehälter auf, nach Installation eines zusätzlichen Entlüftungsschlauches vom Kühler zum Ausgleichsbehälter verschwand das Aufschäumen. Kann der Motor nur mit Unterdrucksystem neues Kühlwasser bekommen, liegt es vielleicht daran das da ein Vakuum entsteht? Danke im Voraus!
Bereits überprüft
3 x CO-Test negativ Zusätzlichen Entlüftungsschlauch Kühler - Ausgleichsbehälter
Fehlercode(s)
ohne
Motor

VOLVO XC60 I SUV (156)

Technische Daten
MAHLE Thermostat, Kühlmittel (TX 311 90D) Thumbnail

MAHLE Thermostat, Kühlmittel (TX 311 90D)

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140067) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140067)

METZGER Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (2140186) Thumbnail

METZGER Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (2140186)

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0497 10) Thumbnail

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0497 10)

Mehr Produkte für XC60 I SUV (156) Thumbnail

Mehr Produkte für XC60 I SUV (156)

7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Ivo Master21.01.23
Eugen K.: Wenn du den Deckel aufmachst und der Kühlmittelstand geht im Behälter wieder hoch, dann kann kein unterdruck herrschen. Eher Überdruck, welches das Wasser in das System drückt, beim öffnen verschwindet der Überdruck und der Wasserstand wird normal. Wenn du die Tests gemacht hast, dann tausch erstmal den Deckel vom Behälter, der sorgt nämlich für einen Druckausgleich im System. System entlüftet hab ich damals mit einem Nasssauger, an den Behälter gehalten, bis Wasser verschwand dann wieder aufgefüllt und wieder den Sauger dran gehalten. Hat super funktioniert. 04.09.22
...nach vielen kleinen anderen Ecken, war es Final der Deckel des Ausgleichsbehälters. der 3. Aftermarket Deckel!!!!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
HillyBilli8504.09.22
Kühlsystem wird mit Unterdruck entlüftet. Dafür gibts von Volvo Werkzeug um das durchzuführen.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8504.09.22
HillyBilli85: Kühlsystem wird mit Unterdruck entlüftet. Dafür gibts von Volvo Werkzeug um das durchzuführen. 04.09.22
Könnte auch sein das deine Zylinderkopfdichtung defekt ist. Das wäre bei den 5 Zylindern durchaus denkbar. Wenn man den zerlegt sollte man auch auf gerissene Laufbuchsen achten.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner04.09.22
Ich denke du hast Druck auf dem System, was normal ist wenn sich das Kühlmittel erwärmt. Durch den Druck und die Luft die du vermutlich noch im System hast fällt der Stand im Ausgleichsbehälter. Wie gesagt am besten mit Unterdruck befüllen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J04.09.22
Um den flansch abzudichten muss nur die ansaugprücke gelöst werden dann kommst du dran. Danach musst du sowieso neu entlüften und das geht am besten mit unterdruck. Also Luft absaugen und dann das vakoum mit kühlwasser befüllen. Da gibt es ein entsprechendes Werkzeug. Wenn du das nicht hast musst du wohl in die Werkstatt.
0
Antworten
profile-picture
Karl Huber18.01.23
Gibt es mittlerweile eine Lösung zu dem Problem? Mein Nachbar hat das selbe Problem bei seinem xc60
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO XC60 I SUV (156)

0
Votes
58
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt wenn länger Steht
Hallo, vielleicht hat einer eine Idee. Unser Volvo ist die Krise. Angefangen hat es letzten Oktober, wir waren im Urlaub mit unserem Wohnmobil unser Stand ca. 4 Wochen. Wir wollten ihn Starten, ging nicht Anlasser und die 350 Ampere Sicherung durchgebrannt. Nach der Reparatur lief er wieder kurzzeitig. Danach fing das Problem an, und zwar wenn er länger steht über Nacht, nach dem ersten Starten ca. 30 Sekunden ruckelt er und es hört sich an, als würde er nicht auf alle Zylinder laufen. Habe Glühkerzen gemacht und die Einspritzdüsen reparieren lassen Leider ohne Erfolg. Vielleicht hat einer von euch eine Idee.
Motor
Ricardo Martinciglio 07.01.25
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Türentriegelung / Öffnung Beifahrerseite hinten nicht möglich
Hallo, seit kurzem entriegelt sich das Schloss der o.g. Tür nicht mehr. Wie man in dem Video sehen kann versucht die Elektronik zu entriegeln, springt dann aber wieder zurück. Was kann hier die Ursache sein und wie kann man es möglicherweise beheben? Vielen Dank und Grüße
Elektrik
Jens Süßmeyer 30.04.22
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Transponderschlüssel keine Verbindung
Hallo. Beide Transponderschlüssel haben anscheinend keine Verbindung zum Auto. Die Batterien sind neu (3,2Volt gemessen). Weder AUF/ZU, Licht an oder irgendein Knopf der Fernbedienung wird vom Volvo verarbeitet. Alle Kontakte nachgebogen und geprüft, ob die Kontakte an der Batterie anliegen. Alles in Ordnung. Kann es am Empfänger des Eisenschweins liegen? Erst hat die erst benutzte Fernbedienung den Geist aufgegeben und nun die etwas neuere? Manchmal ging es noch, aber jetzt passiert nichts mehr. Vielleicht hat jemand eine ähnliche Erfahrung und kann uns helfen oder einen Tipp geben. Batterie wurde auch schon abgeklemmt, auf die Hoffnung, dass evtl. ein Steuergerät neu startet, leider kein Erfolg. Erst mal vielen Dank in die Runde...
Elektrik
M. Schrubbert 02.07.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserstand
Hallo zusammen, nach dem ersten Frost jetzt (Zahnriemenwechsel im August) zeigte mir der Bordcomputer, Kühlmittelstand zu niedrig. Tatsächlich knapp 1cm unter Minimum im Ausgleichsbehälter! 🤔 Okay, Deckel auf und es machte ein Unterdruckgeräusch, saugte also Luft nach, als ich den Deckel öffnete und siehe da, Kühlmittelstand auf knapp unter max! 3 Tage später schnelle Autobahnfahrt, kam Meldung wieder! Kühlmittelstand zu niedrig. Verlangsamte Fahrt und Meldung ging weg! Wo kommt der Unterdruck her?! Sollte der 2. Entlüftungsschlauch gelegt werden? Gab ja da mal eine Meldung von Volvo zu den D5 Motoren nachdem da ja Risse in den Motoren vorkamen... Danke Euch vorab.
Motor
Ivo Master 26.12.21
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Motor hat keine Leistung
Hallo zusammen! Ich habe bei meinem Volvo XC60 D5 auf Verdacht die Hochdruckpumpe getauscht, weil sie geklackert hat (im Nachhinein war es nicht sie). Bei der Probefahrt nach dem Wechsel gab es nach circa zwei Kilometern einen starken Ruck, wobei der Motor auch ausgegangen ist. Seitdem springt er nur noch schlecht an und hat keine Leistung. Die Hochdruckpumpe habe ich dann nochmal ausgebaut und kontrolliert, aber die hat augenscheinlich keinen Schaden. Bei einer erneuten Probefahrt hat er keine Leistung und geht sogar aus. Dann braucht er immer so ungefähr 10 - 15 Minuten, bis er wieder angeht. Hatte das schon mal einer oder könnt ihr mir helfen?
Motor
Florian Schlue 12.05.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO XC60 I SUV (156)

Gelöst
Motor ruckelt wenn länger Steht
Gelöst
Türentriegelung / Öffnung Beifahrerseite hinten nicht möglich
Gelöst
Transponderschlüssel keine Verbindung
Gelöst
Kühlwasserstand
Gelöst
Motor hat keine Leistung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten