fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Florian Wiederstein02.10.24
Gelöst
0

1.9 TD ABL Motorprobleme | VW TRANSPORTER T4 Kasten

Hi, wir haben unseren T4 gestern reaktiviert. Dieser stand über 5 Jahre in der Garage. Er sprang sofort an und haben ihn erst mal schön warmlaufen lassen, Danach 20 km gefahren, ohne Probleme. Seit heute Mittag verlor er langsam immer mehr an Leistung. Gleichzeitig auch immer mehr Ruß aus dem Auspuff. Jetzt ist es so weit, dass er sehr schlecht Gas annimmt und ab ca. 2800 Umdrehungen extrem nagelt und extrem rußt. Alles, was unter dieser Drehzahl ist, läuft der Motor perfekt. Ladedruck schafft er auch nur noch 0.2 Bar. Allerdings kommt der Motor nicht mehr richtig auf Touren und ihm fehlt Abgas, um den Lader anzutreiben? Ich tappe noch ein bisschen im Dunkeln, glaube aber es geht in Richtung ESP. Was meint ihr? Wegen der langen Standzeit, komisch nur das die ersten 20 km einwandfrei gelaufen sind.
Bereits überprüft
- Luftfilter i. O. - Turbolader Spiel in der Welle geprüft, nur gering vorhanden. - Ladedruckregelung geprüft, funktioniert einwandfrei - Alle Ladeluftschläuche und Unterdruckschläuche geprüft, alles dicht.
Motor

VW TRANSPORTER T4 Kasten (70A, 70H, 7DA, 7DH)

Technische Daten
METZGER Wischerschalter (0916236) Thumbnail

METZGER Wischerschalter (0916236)

BOSCH Feder (2 434 619 017) Thumbnail

BOSCH Feder (2 434 619 017)

BOSAL Mittelschalldämpfer (105-111) Thumbnail

BOSAL Mittelschalldämpfer (105-111)

BOSAL Vorschalldämpfer (154-711) Thumbnail

BOSAL Vorschalldämpfer (154-711)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Florian Wiederstein02.10.24
Tom Werner: Ich würde mal den Dieselfilter erneuern. 02.10.24
Tom Werner: Eventuell auch Oxikat zu. 02.10.24
Oxikat war verstopft!
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach02.10.24
Abfassen frei? Kenne den Fall da hat sich ein Schalldämpfer verstopft und er ist die Abgase nicht los geworden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner02.10.24
Ich würde mal den Dieselfilter erneuern.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner02.10.24
Moin... löse mal das Abgasrohr vor dem Kat (der Flansch mit den 3 Schrauben)... Mache dann mal Probefahrt... wenn nicht besser dann Kraftstoffanlage überprüfen. War der Diesel auch schon 5 Jahre alt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202502.10.24
Moin, Kraftstoff im Tank/Leitungen/Filter/Pumpe vor dem Start erneuert, evtl durch die Standzeit entmischt, Bioanteil
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR02.10.24
Wenn der stark Rußt, dann fehlt Luft. Ladeluftsystem dicht ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner02.10.24
Hast du noch dein AGR aktiv? Wenn dein AGR hängt, dann hast auch zu wenig Ladedruck... Bitte verschließen (mit Platte)... macht die Suche einfacher und tut dem alten Diesel gut...
2
Antworten
profile-picture
Manfred Nowak02.10.24
Hallo, ich denke, dass es am Partikelfilter ist. Vielleicht ist er zu, oder eine Lambasonde defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.10.24
Manfred Nowak: Hallo, ich denke, dass es am Partikelfilter ist. Vielleicht ist er zu, oder eine Lambasonde defekt. 02.10.24
T4 mit DPF? 🤔
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz02.10.24
Ist der Abgasstrang frei ? Kann sein das er an seinen eigenen Abgasen erstickt da sie nicht vernünftig abgeführt werden Evtl ist der Kat oder Schalldämfer innerlich zusammengefallen und verstopft den Abgasweg
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP02.10.24
Da werden sich " Ablagerungen " im Diesel gebildet haben. Diesel hällt nicht ewig. Auszug: Diesel hat die extrem unangenehme Eigenschaft, verhältnismäßig schnell zu altern. Innerhalb von wenigen Monaten bildet sich Ameisensäure und Wasser im Diesel. Ein fieses Gemisch. Es ist hochgradig korrosiv und setzt Metall sowie Dichtungen und Motorbauteilen extrem zu. Kurzum: Die alte Plörre sollte raus – und zwar möglichst schnell. Keine gute Idee wäre es hingegen, den alten Diesel zu verfahren. Eine Kurzstrecke in die Werkstatt geht gerade noch okay. Auszug Ende.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg02.10.24
Vielleicht ist ein Nager am Turbolader Schlauch festgebissen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner02.10.24
Ingo N.: T4 mit DPF? 🤔 02.10.24
Natürlich nicht... 🤣 Nen Oxi-Kat ohne Regelung... mehr nicht... (Meiner ist übriegens leer... Dann klappt es mit dem Ladedruck am besten... 🙂🙃🙂) Und gaaaanz wichtig: Dämpfer an der VEP abbauen, AGR verschließen und einige Korrekturen an der Feinstaubschraube in Richtung + vornehmen... und Düsen mit 165 bar Öffnungsdruck verbauen... Der olle Diesel rennt wie nix... Aber nun zurück zum Thema: 5 Jahre Stand mit Diesel im Tank ist mist... Hat der Diesel die Pest angesetzt, sitzt sie im Tank, in den Leitungen (versaut sogar die Widerstandsbahnen des Tankgebers), dem Dieselfilter, in der VEP, in den Druckleitungen und den Düsen selbst... denn das Zeugs lebt auch ohne Licht und Sauerstoff...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner02.10.24
Florian, ich gebe dir einen Tip: bei Problemen mit dem Mittelalterdiesel "ABL" melde dich im T4-Forum an... da sitzen viele ABL Schrauber... Bei unseren Karren gibt es ja nix auszulesen etc. ... wir sind bei der Motorentechnik bei unseren Maschinen ja wirklich weit entfernt der modernen Neuzeit... Aber dafür (fast!) unzerstörbar
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner02.10.24
Wer kennt heute noch rein mechanische (ohne Motorsteuergerät und elektronische Regelungen) Motoren?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Wiederstein02.10.24
Mark Donner: Natürlich nicht... 🤣 Nen Oxi-Kat ohne Regelung... mehr nicht... (Meiner ist übriegens leer... Dann klappt es mit dem Ladedruck am besten... 🙂🙃🙂) Und gaaaanz wichtig: Dämpfer an der VEP abbauen, AGR verschließen und einige Korrekturen an der Feinstaubschraube in Richtung + vornehmen... und Düsen mit 165 bar Öffnungsdruck verbauen... Der olle Diesel rennt wie nix... Aber nun zurück zum Thema: 5 Jahre Stand mit Diesel im Tank ist mist... Hat der Diesel die Pest angesetzt, sitzt sie im Tank, in den Leitungen (versaut sogar die Widerstandsbahnen des Tankgebers), dem Dieselfilter, in der VEP, in den Druckleitungen und den Düsen selbst... denn das Zeugs lebt auch ohne Licht und Sauerstoff... 02.10.24
DER OXIKAT WAR VERSTOPFT!!! Bin mal ohne gefahren, da rennt er so, dass die Kupplung rutscht. Unser ABL ist natürlich modifiziert, sonst kommt man ja nicht vom Fleck! Pumpe ist leicht aufgedreht, LLK vom 5Zyl., Ladedruck auf 0,9 angehoben und natürlch einen richtigen Ölkühler. Frage an Mark: Was bringt es den Dämpfer zu demontieren? Ich danke allen für die zahlreichen Tipps und die meisten gingen ja richtung KAT. P.S. Diesel ist mittlerweile frischer drin, Filter wird auch noch gewechselt!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner02.10.24
Top wenn der wieder rennt 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner02.10.24
Florian Wiederstein: DER OXIKAT WAR VERSTOPFT!!! Bin mal ohne gefahren, da rennt er so, dass die Kupplung rutscht. Unser ABL ist natürlich modifiziert, sonst kommt man ja nicht vom Fleck! Pumpe ist leicht aufgedreht, LLK vom 5Zyl., Ladedruck auf 0,9 angehoben und natürlch einen richtigen Ölkühler. Frage an Mark: Was bringt es den Dämpfer zu demontieren? Ich danke allen für die zahlreichen Tipps und die meisten gingen ja richtung KAT. P.S. Diesel ist mittlerweile frischer drin, Filter wird auch noch gewechselt! 02.10.24
Der Gashebel an der VEP wird direkter vom Gaszug betätigt... original hast du eine Dämpferfeder im Gaszug... wenn du den Gaszug schlagartig bedienst, zieht die Feder im Gaszug erstmal vollauf Spannung und der Gaszug läuft verzögert durch den den Dämpfer an der ESP "langsam" hinterher... ist der Dämpfer weg, ist die Feder im Gaszug sozusagen stillgelegt... der Dämpfer soll das Rußen bei abruppten Gasstößen eliminieren wegen unseren tollen Normen... (von damals) versuche es mal... Du wirst deinen ABL nicht wiedererkennen... nur bitte noch mal kontrollieren, das bei Gaspedal "Bodenblechstellung" das Spiel stimmt vom Gasgebel VEB zum Anschlag... damit der Hebel nicht gegendrückt, oder gegenknallt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner02.10.24
Schön... ich freue mich über ABL Fans...🤗
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner02.10.24
Häng den mal aus und berichte...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner02.10.24
Hast den überhaupt mal ausgelesen? Was sagt den VCDS? Fehlercodes vorhanden? 😅😅😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Wiederstein02.10.24
Mark Donner: Hast den überhaupt mal ausgelesen? Was sagt den VCDS? Fehlercodes vorhanden? 😅😅😅 02.10.24
Im ABS Steuergerät und Kombiinstrument waren keine :) :) :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Wiederstein02.10.24
Mark Donner: Häng den mal aus und berichte... 02.10.24
Ja werde ich demnächst mal probieren. Muss nur immer den LLK demontieren, da man ja sonst nirgendwo hinkommt. Fährst du Original Kupplung oder was Verstärktes?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner03.10.24
Florian Wiederstein: Ja werde ich demnächst mal probieren. Muss nur immer den LLK demontieren, da man ja sonst nirgendwo hinkommt. Fährst du Original Kupplung oder was Verstärktes? 02.10.24
Nein original... Hab vor ca. 15tkm gewechselt... rupft n bisschen beim anfahren... aber sonst keine Probleme. Aber die Flanschwellen sind etwas ausgelutscht mittlerweile
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T4 Kasten (70A, 70H, 7DA, 7DH)

0
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Schwarzrauch beim Gasgeben (Volldurchtreten) und gefühlt weniger Leistung nach Einspritzdüsentausch
Moin. Hab an meinem Trapo die Einspritzdüsen gewechselt... Das Teillastruckeln bei 2000 Upm ist nun weg, er läuft weicher, aber haut beim Vollgasgeben im ersten Moment ne dicke schwarze Wolke raus... Auch kommt er mir gefühlt zäher vor beim Beschleunigen. Außerdem habe ich 3 "Beschleunigungslöcher", wo die Leistung kurz abfällt... im 5. Gang zwischen 2400 und 2600 Upm, zwischen 3000 und 3200 Upm und dann kurz bei 4000 Upm. Als ob hinten jemand dran zieht. Jemand ne Idee? Im 4. Gang auch, jedoch logischer Weise kürzer. # Ab 3. Gang abwärts nichts zu merken.
Motor
Mark Donner 13.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten