fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Florian Wiederstein02.10.24
Gelöst
0

1.9 TD ABL Motorprobleme | VW TRANSPORTER T4 Kasten

Hi, wir haben unseren T4 gestern reaktiviert. Dieser stand über 5 Jahre in der Garage. Er sprang sofort an und haben ihn erst mal schön warmlaufen lassen, Danach 20 km gefahren, ohne Probleme. Seit heute Mittag verlor er langsam immer mehr an Leistung. Gleichzeitig auch immer mehr Ruß aus dem Auspuff. Jetzt ist es so weit, dass er sehr schlecht Gas annimmt und ab ca. 2800 Umdrehungen extrem nagelt und extrem rußt. Alles, was unter dieser Drehzahl ist, läuft der Motor perfekt. Ladedruck schafft er auch nur noch 0.2 Bar. Allerdings kommt der Motor nicht mehr richtig auf Touren und ihm fehlt Abgas, um den Lader anzutreiben? Ich tappe noch ein bisschen im Dunkeln, glaube aber es geht in Richtung ESP. Was meint ihr? Wegen der langen Standzeit, komisch nur das die ersten 20 km einwandfrei gelaufen sind.
Bereits überprüft
- Luftfilter i. O. - Turbolader Spiel in der Welle geprüft, nur gering vorhanden. - Ladedruckregelung geprüft, funktioniert einwandfrei - Alle Ladeluftschläuche und Unterdruckschläuche geprüft, alles dicht.
Motor

VW TRANSPORTER T4 Kasten (70A, 70H, 7DA, 7DH)

Technische Daten
METZGER Wischerschalter (0916038) Thumbnail

METZGER Wischerschalter (0916038)

BOSAL Vorschalldämpfer (154-711) Thumbnail

BOSAL Vorschalldämpfer (154-711)

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M02) Thumbnail

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M02)

FEBI BILSTEIN Haltering, Schalldämpfer (07358) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Haltering, Schalldämpfer (07358)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Florian Wiederstein02.10.24
Tom Werner: Ich würde mal den Dieselfilter erneuern. 02.10.24
Tom Werner: Eventuell auch Oxikat zu. 02.10.24
Oxikat war verstopft!
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach02.10.24
Abfassen frei? Kenne den Fall da hat sich ein Schalldämpfer verstopft und er ist die Abgase nicht los geworden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner02.10.24
Ich würde mal den Dieselfilter erneuern.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner02.10.24
Moin... löse mal das Abgasrohr vor dem Kat (der Flansch mit den 3 Schrauben)... Mache dann mal Probefahrt... wenn nicht besser dann Kraftstoffanlage überprüfen. War der Diesel auch schon 5 Jahre alt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202402.10.24
Moin, Kraftstoff im Tank/Leitungen/Filter/Pumpe vor dem Start erneuert, evtl durch die Standzeit entmischt, Bioanteil
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR02.10.24
Wenn der stark Rußt, dann fehlt Luft. Ladeluftsystem dicht ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner02.10.24
Hast du noch dein AGR aktiv? Wenn dein AGR hängt, dann hast auch zu wenig Ladedruck... Bitte verschließen (mit Platte)... macht die Suche einfacher und tut dem alten Diesel gut...
2
Antworten
profile-picture
Manfred Nowak02.10.24
Hallo, ich denke, dass es am Partikelfilter ist. Vielleicht ist er zu, oder eine Lambasonde defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.10.24
Manfred Nowak: Hallo, ich denke, dass es am Partikelfilter ist. Vielleicht ist er zu, oder eine Lambasonde defekt. 02.10.24
T4 mit DPF? 🤔
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz02.10.24
Ist der Abgasstrang frei ? Kann sein das er an seinen eigenen Abgasen erstickt da sie nicht vernünftig abgeführt werden Evtl ist der Kat oder Schalldämfer innerlich zusammengefallen und verstopft den Abgasweg
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP02.10.24
Da werden sich " Ablagerungen " im Diesel gebildet haben. Diesel hällt nicht ewig. Auszug: Diesel hat die extrem unangenehme Eigenschaft, verhältnismäßig schnell zu altern. Innerhalb von wenigen Monaten bildet sich Ameisensäure und Wasser im Diesel. Ein fieses Gemisch. Es ist hochgradig korrosiv und setzt Metall sowie Dichtungen und Motorbauteilen extrem zu. Kurzum: Die alte Plörre sollte raus – und zwar möglichst schnell. Keine gute Idee wäre es hingegen, den alten Diesel zu verfahren. Eine Kurzstrecke in die Werkstatt geht gerade noch okay. Auszug Ende.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg02.10.24
Vielleicht ist ein Nager am Turbolader Schlauch festgebissen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner02.10.24
Ingo N.: T4 mit DPF? 🤔 02.10.24
Natürlich nicht... 🤣 Nen Oxi-Kat ohne Regelung... mehr nicht... (Meiner ist übriegens leer... Dann klappt es mit dem Ladedruck am besten... 🙂🙃🙂) Und gaaaanz wichtig: Dämpfer an der VEP abbauen, AGR verschließen und einige Korrekturen an der Feinstaubschraube in Richtung + vornehmen... und Düsen mit 165 bar Öffnungsdruck verbauen... Der olle Diesel rennt wie nix... Aber nun zurück zum Thema: 5 Jahre Stand mit Diesel im Tank ist mist... Hat der Diesel die Pest angesetzt, sitzt sie im Tank, in den Leitungen (versaut sogar die Widerstandsbahnen des Tankgebers), dem Dieselfilter, in der VEP, in den Druckleitungen und den Düsen selbst... denn das Zeugs lebt auch ohne Licht und Sauerstoff...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner02.10.24
Florian, ich gebe dir einen Tip: bei Problemen mit dem Mittelalterdiesel "ABL" melde dich im T4-Forum an... da sitzen viele ABL Schrauber... Bei unseren Karren gibt es ja nix auszulesen etc. ... wir sind bei der Motorentechnik bei unseren Maschinen ja wirklich weit entfernt der modernen Neuzeit... Aber dafür (fast!) unzerstörbar
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner02.10.24
Wer kennt heute noch rein mechanische (ohne Motorsteuergerät und elektronische Regelungen) Motoren?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Wiederstein02.10.24
Mark Donner: Natürlich nicht... 🤣 Nen Oxi-Kat ohne Regelung... mehr nicht... (Meiner ist übriegens leer... Dann klappt es mit dem Ladedruck am besten... 🙂🙃🙂) Und gaaaanz wichtig: Dämpfer an der VEP abbauen, AGR verschließen und einige Korrekturen an der Feinstaubschraube in Richtung + vornehmen... und Düsen mit 165 bar Öffnungsdruck verbauen... Der olle Diesel rennt wie nix... Aber nun zurück zum Thema: 5 Jahre Stand mit Diesel im Tank ist mist... Hat der Diesel die Pest angesetzt, sitzt sie im Tank, in den Leitungen (versaut sogar die Widerstandsbahnen des Tankgebers), dem Dieselfilter, in der VEP, in den Druckleitungen und den Düsen selbst... denn das Zeugs lebt auch ohne Licht und Sauerstoff... 02.10.24
DER OXIKAT WAR VERSTOPFT!!! Bin mal ohne gefahren, da rennt er so, dass die Kupplung rutscht. Unser ABL ist natürlich modifiziert, sonst kommt man ja nicht vom Fleck! Pumpe ist leicht aufgedreht, LLK vom 5Zyl., Ladedruck auf 0,9 angehoben und natürlch einen richtigen Ölkühler. Frage an Mark: Was bringt es den Dämpfer zu demontieren? Ich danke allen für die zahlreichen Tipps und die meisten gingen ja richtung KAT. P.S. Diesel ist mittlerweile frischer drin, Filter wird auch noch gewechselt!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner02.10.24
Top wenn der wieder rennt 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner02.10.24
Florian Wiederstein: DER OXIKAT WAR VERSTOPFT!!! Bin mal ohne gefahren, da rennt er so, dass die Kupplung rutscht. Unser ABL ist natürlich modifiziert, sonst kommt man ja nicht vom Fleck! Pumpe ist leicht aufgedreht, LLK vom 5Zyl., Ladedruck auf 0,9 angehoben und natürlch einen richtigen Ölkühler. Frage an Mark: Was bringt es den Dämpfer zu demontieren? Ich danke allen für die zahlreichen Tipps und die meisten gingen ja richtung KAT. P.S. Diesel ist mittlerweile frischer drin, Filter wird auch noch gewechselt! 02.10.24
Der Gashebel an der VEP wird direkter vom Gaszug betätigt... original hast du eine Dämpferfeder im Gaszug... wenn du den Gaszug schlagartig bedienst, zieht die Feder im Gaszug erstmal vollauf Spannung und der Gaszug läuft verzögert durch den den Dämpfer an der ESP "langsam" hinterher... ist der Dämpfer weg, ist die Feder im Gaszug sozusagen stillgelegt... der Dämpfer soll das Rußen bei abruppten Gasstößen eliminieren wegen unseren tollen Normen... (von damals) versuche es mal... Du wirst deinen ABL nicht wiedererkennen... nur bitte noch mal kontrollieren, das bei Gaspedal "Bodenblechstellung" das Spiel stimmt vom Gasgebel VEB zum Anschlag... damit der Hebel nicht gegendrückt, oder gegenknallt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner02.10.24
Schön... ich freue mich über ABL Fans...🤗
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner02.10.24
Häng den mal aus und berichte...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner02.10.24
Hast den überhaupt mal ausgelesen? Was sagt den VCDS? Fehlercodes vorhanden? 😅😅😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Wiederstein02.10.24
Mark Donner: Hast den überhaupt mal ausgelesen? Was sagt den VCDS? Fehlercodes vorhanden? 😅😅😅 02.10.24
Im ABS Steuergerät und Kombiinstrument waren keine :) :) :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Wiederstein02.10.24
Mark Donner: Häng den mal aus und berichte... 02.10.24
Ja werde ich demnächst mal probieren. Muss nur immer den LLK demontieren, da man ja sonst nirgendwo hinkommt. Fährst du Original Kupplung oder was Verstärktes?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner03.10.24
Florian Wiederstein: Ja werde ich demnächst mal probieren. Muss nur immer den LLK demontieren, da man ja sonst nirgendwo hinkommt. Fährst du Original Kupplung oder was Verstärktes? 02.10.24
Nein original... Hab vor ca. 15tkm gewechselt... rupft n bisschen beim anfahren... aber sonst keine Probleme. Aber die Flanschwellen sind etwas ausgelutscht mittlerweile
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T4 Kasten (70A, 70H, 7DA, 7DH)

0
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Schwarzrauch beim Gasgeben (Volldurchtreten) und gefühlt weniger Leistung nach Einspritzdüsentausch
Moin. Hab an meinem Trapo die Einspritzdüsen gewechselt... Das Teillastruckeln bei 2000 Upm ist nun weg, er läuft weicher, aber haut beim Vollgasgeben im ersten Moment ne dicke schwarze Wolke raus... Auch kommt er mir gefühlt zäher vor beim Beschleunigen. Außerdem habe ich 3 "Beschleunigungslöcher", wo die Leistung kurz abfällt... im 5. Gang zwischen 2400 und 2600 Upm, zwischen 3000 und 3200 Upm und dann kurz bei 4000 Upm. Als ob hinten jemand dran zieht. Jemand ne Idee? Im 4. Gang auch, jedoch logischer Weise kürzer. # Ab 3. Gang abwärts nichts zu merken.
Motor
Mark Donner 13.03.23
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Drehzahlmesser, Öldruck, Batterie
Guten Morgen zusammen, bei unserem T4 ist von jetzt auf gleich der Drehzahlmesser ausgefallen, Öldruck leuchtet sowie die Generator-Kontrollleuchte. Hatte das Problem schon mal jemand? Mein Tipp geht in Richtung Generator, da er sich darüber ja die Drehzahl holt und ohne Drehzahl kein Öldruck...? Oder bin ich hier auf dem Holzweg?
Elektrik
Manuel Schramm 09.09.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Standheizung Eberspächer startet manchmal nicht
Moin, ich hoffe jemand kann mir helfen. Ich wollte bei meinem Bulli eine Standheizung nachrüsten. Habe mir eine gebrauchte Eberspächer besorgt, allerdings aus einem Sprinter. Nun ist das Problem, dass sie ab und zu nicht startet. Sie läuft ganz normal an, also Gebläse, Dosierpumpe, Umwälzpumpe usw, aber dann springt sie nicht an. Sie fängt weiß an zu qualmen und es riecht nach unverbranntem Diesel. Nach kurzer Zeit versucht sie es dann wieder, schafft es aber auch dann nicht zu zünden. Manchmal läuft sie dann doch an und man hört das typische fauchen und sie wird warm. Hoffe irgendwer kann mir bei meinem Problem helfen. Mit freundlichen Grüßen Hannes
Motor
Hannes Neuhaus 19.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
EPC leuchtet
Hallo. Die EPC Lampe leuchtet während der Fahrt auf. Nach Neustart ist sie wieder aus, dann fährt er ne Weile, dann geht sie wieder an. Neu sind AGR-Ventil, Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule, Batterie, Luftmassenmesser wurde gereinigt, Bremslichter funktionieren. Noch einer eine Idee? Ausgelesen vom Freundlichen: sporadischer Fehler. Tippte auf Falschluft, alles abgesprüht mit Bremsenreiniger. Fahrzeug läuft im Stand normal
Elektrik
Jens Fabisch 08.03.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Kombiinstrument teilweise ohne Funktion
Moin. Ich brauche mal den Rat von unseren T4 Experten. Meine Frau fährt besagten T4 Kasten von 1992 und wir waren gestern beim TÜV. So weit so gut; bis dahin funktionierte alles einwandfrei. Direkt nach dem TÜV fiel fast der gesamt Tacho aus. Das einzige was noch geht sind die Beleuchtung, Blinkerkontrollleuchten und Fernlichtkontrollleuchte. Damit sind Drehzahlmesser, Tank- und Temperaturanzeige sowie Öl-, Vorglüh-, Handbrems- und Batteriekontrollleuchte ohne Funktion. Vor 3 Monaten wurden ein paar kalte Lötstellen nachgelötet und der Generator ist auch neu. Ladestrom ist auch da. Hat jemand von euch eine Idee? Gab es sowas schon häufiger? Wir sind beim Thema T4 recht neu. Vielen Dank für eure Mithilfe
Elektrik
Dominik Schlüter 09.07.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T4 Kasten (70A, 70H, 7DA, 7DH)

Gelöst
Schwarzrauch beim Gasgeben (Volldurchtreten) und gefühlt weniger Leistung nach Einspritzdüsentausch
Gelöst
Drehzahlmesser, Öldruck, Batterie
Gelöst
Standheizung Eberspächer startet manchmal nicht
Gelöst
EPC leuchtet
Gelöst
Kombiinstrument teilweise ohne Funktion

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten