fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Lars Holtrode-Czekalla04.02.22
Gelöst
0

P0321 - 35-00 Unplausibles Signal | VW GOLF IV

Hallo zusammen, Fehler P0321 - 35-00 Unplausibles Signal Geber für Motordrehzahl Motor springt nicht an. Vielen Dank für Hilfe.
Bereits überprüft
1. Kurbelwellensensor getauscht, Motor springt immer noch nicht an. 2. Kabel vom Kubelwellensensor bis zum Motorsteuergerät auf Durchgang geprüft, ist Ok 3.Kurbelwellensensor ist richtig verbaut. 4.Steckverbingungen geprüft, OK .
Fehlercode(s)
P0321
Motor
Elektrik

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

METZGER Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (2324067) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (2324067)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 050)

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Lars Holtrode-Czekalla06.02.22
Warum der Fehler Nockenwellen-Sensor Unplausibles Signal abgelegt wurde, weiß ich nicht. (Vielleicht die unzähligen Start versuche) Aber nach dem ich die Spritversorgung geprüft habe, und festgestellt habe das kein Sprit ankommt, habe ich die Benzinpumpe im Tank geprüft. Dort war in/an der Pumpe eine Lötstelle die nicht in Ordnung war.(Pluskabel)
0
Antworten

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151)

Dieses Produkt ist passend für VW GOLF IV (1J1)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.04.02.22
Welchen Hersteller hast du verbaut? Bekommst du denn ein Signal von Kurbelwellensensor, wenn du das über einen Tester abrufst?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze04.02.22
OE, also Original Kurbelwellensensor verbauen dann wird’s was! Kannst auch nochmal die Steuerzeiten prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Steinbach04.02.22
Würde denn vor Auftreten des Problems am Motor irgendwas gemacht?
0
Antworten
profile-picture
Frank Klingenberg04.02.22
Vielleicht hilft dir das ja weiter: Code P0321 kann durch einen der folgenden Fehler verursacht werden: Kurbelwellen-Positionssensor defekt Reluktorring defekt oder beschädigt Verstopfte Zähne am Reluktanzring Fehlerhafte Verkabelung oder Verbindung zum Kurbelwellen-Positionssensor Nockenwellen-Positionssensor defekt Fehlerhafte Verkabelung oder Verbindung zum Nockenwellen-Positionssensor Zünddrehzahlsensor / Verteiler defekt Fehlerhafte Verkabelung oder Verbindung zum Zündgeschwindigkeitssensor / -verteiler Fehlerhaftes ECM
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller04.02.22
Wenn du einen guten sensor verbaut hast, und das Kabel bis zum msg auch okay ist, dann schau dir auf dem tester das Signal an. Es kann sein das der geberring einen Fehler hat. Zudem auch mal die Steuerzeiten kontrollieren.
0
Antworten

VW GOLF IV (1J1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Patrick Web04.02.22
Kabelstang von motor zur karosserie sind gerne Kabel durch mach in mal auf unter der Batterie lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Berger04.02.22
Wenn er nicht anspringt ist irgendwas grundlegendes mehr. Selbst wenn einer der Sensoren ausfällt, egal ob KW- oder NW Sensor, startet der Motor trotzdem. Braucht nur ein bisschen länger bis er kommt. Steuerzeiten i.O.? Alle Sicherungen mal überprüft? Die hatten gerne Probleme mit den blattsicherungen auf der Batterie…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.02.22
Matthias Berger: Wenn er nicht anspringt ist irgendwas grundlegendes mehr. Selbst wenn einer der Sensoren ausfällt, egal ob KW- oder NW Sensor, startet der Motor trotzdem. Braucht nur ein bisschen länger bis er kommt. Steuerzeiten i.O.? Alle Sicherungen mal überprüft? Die hatten gerne Probleme mit den blattsicherungen auf der Batterie… 04.02.22
Mit der aussage irrst du mit defektem kw sensor springt er nicht an !!
4
Antworten
profile-picture
Lars Holtrode-Czekalla04.02.22
Christian Steinbach: Würde denn vor Auftreten des Problems am Motor irgendwas gemacht? 04.02.22
Hallo, Fahrzeug wurde normal abgestellt und danach ist er nicht mehr angesprungen.
0
Antworten
profile-picture
Lars Holtrode-Czekalla04.02.22
Eugen K.: Welchen Hersteller hast du verbaut? Bekommst du denn ein Signal von Kurbelwellensensor, wenn du das über einen Tester abrufst? 04.02.22
Hallo, der Sensor ist von der Firma Hella. Ein Drehzahlsignal liegt an(VCDS).
0
Antworten

VW GOLF IV (1J1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze04.02.22
Du kannst auch ch nochmal im Bereich des Anlassers auf Kabelbruch prüfen, im wellrohr
0
Antworten
profile-picture
Lars Holtrode-Czekalla04.02.22
Carsten Heinze: Du kannst auch ch nochmal im Bereich des Anlassers auf Kabelbruch prüfen, im wellrohr 04.02.22
Okay, aber der Motor dreht beim starten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller04.02.22
Lars Holtrode-Czekalla: Hallo, der Sensor ist von der Firma Hella. Ein Drehzahlsignal liegt an(VCDS). 04.02.22
Dann schau dir die Zähne am geberrad mal ab. Er sagt ja unplasibles Signal. Eventuell ist dort ein zahn gebrochen oder ähnliches
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Berger04.02.22
Dieter Beck: Mit der aussage irrst du mit defektem kw sensor springt er nicht an !! 04.02.22
Das gilt nur bei einem V-Motor. Hatte auch schonmal einen KW Sensor bei einem A4 kaputt und der sprang trotzdem an. Orgelt nur einmischen länger.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller04.02.22
Matthias Berger: Das gilt nur bei einem V-Motor. Hatte auch schonmal einen KW Sensor bei einem A4 kaputt und der sprang trotzdem an. Orgelt nur einmischen länger. 04.02.22
Naja mein passat mit Pumpe düse ging mit kaputtem kw sensor auch nicht mehr an. Da konnte man Orgeln wie man wollte. Ich glaube da kann man jetzt lange diskutieren
0
Antworten

VW GOLF IV (1J1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Dieter Beck05.02.22
Denis Müller: Naja mein passat mit Pumpe düse ging mit kaputtem kw sensor auch nicht mehr an. Da konnte man Orgeln wie man wollte. Ich glaube da kann man jetzt lange diskutieren 04.02.22
Bei meiem reihen 6 er e30 war das so , erst ab und an georgelt , auch mal mit gang 4 den motor weiter gedreht , dann ging er wieder bis eines tages gar nichts mehr ging. Kw sensor aus gebaut mit ohmmeter durch gemessen , neuer rein und schon lief er wieder !
0
Antworten
profile-picture
Lars Holtrode-Czekalla05.02.22
Wie groß darf der Abstand am Reluktanzring sein, dort wo die freie Stelle ist?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, mein Auto ist gerade kaputtgegangen. Ich bin gerade von der Autobahn gekommen, bin mit einer Geschwindigkeit von 80–100 km/h wegen einer Baustelle gefahren und als ich von der Abfahrt herunterkam, hat es plötzlich kein Gas mehr angenommen. Als ich herunterschalten wollte und die Kupplung betätigte, ging der Motor aus und ich habe versucht, bei einer Geschwindigkeit von 10–15 km/h den Motor im 2. Gang durch ein "clutch Kick“ wieder zu starten. Der Motor sprang kurz an, ging aber sofort wieder aus, als ich zum Stehen kam. Seitdem startet das Auto nicht mehr … Hat jemand eine Idee? 💡 Danke im Voraus
Motor
Tom Tom 1 21.08.24
0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Motorschaden?
Guten Abend, Es geht weiter mit dem Golf. Habe nach Tausch von ZKD, Kopf, Nockenwelle und jetzt auch überholte PDE die im Video zu hörenden Geräusche. Das ist der zweite start mit neuen PDE! Nach ersten Start (1 Woche vorher) lief Motor 1h + 5 km und wurde dann abgestellt, weil er noch geruckelt hat (das PDE überholen lassen) da gabs es die Geräusche nicht. Erst nach der Standzeit. Was vermutet ihr? Pleuellagerschaden? Können die nach so einer Aktion kaputt gehen wenn man nicht weiß wie viel am Kopf geplant wurde? Vielleicht hatten die schon was (331tkm) und sind jetzt mit der neuen "Leistungsentfaltung" überfordert gewesen. Ich glaube kaum, dass mehrere Tage später ein Ventil in den Brennraum gefallen ist. Beim Orgeln gibt's keine Geräusche, erst bei Leerlaufdrehzahl. Vielen Dank im voraus
Motor
Richard Beierbach 01.02.22
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Weißer Rauch nach ZKD Wechsel - Lösungen
Guten Tag, ich habe da auch gleich mal eine Frage. Ich fahre den 1.6 SR Motor und habe schon alles neu gemacht. Also Zylinderkopfdichtung und Zubehör wie Zahnriemen und Co. Aber der Wagen qualmt wie Sau in weiß hinten raus. Ich komme mit meinem Latein nicht mehr weiter. Ich wäre für Hilfe sehr dankbar. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Jörn Vogelsang 16.02.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Startet schlecht
Moin und Frohe Weihnachten erstmal! Mein Golf 4 1.9TDI (MKB: AGR) startet seit einigen Wochen relativ schlecht (so als ob er zu früh zündet und die Batterie zu schwach wäre). Zudem ist mir ein leichter Leistungsverlust aufgefallen; manchmal kommt's mir auch so vor, als würde ich im Teillastbetrieb mehr Gas brauchen, dass er beschleunigt oder die Geschwindigkeit hält. Folgendes ist bereits neu und kann meiner Meinung nach ausgeschlossen werden: -Einspritzdüsen sind vor ca. 1,5 Jahren neu gemacht worden (0.216er vom T4 AXG - Öffnungsdruck 210Bar) -Zahnriemenwechsel wurde Mitte/Ende Oktober gemacht (Spannrolle und Wasserpumpe ebenfalls neu), dabei wurde auch der Pumpenkopf von 10 mm auf 11 mm umgebaut und der statische Spritzbeginn neu eingestellt (in VCDS nur minimal über der blauen Ideallinie). Danach lief er aber problemlos und startete auch ohne Probleme -Batterie vor paar Tagen neu, da ich die alte aus Versehen tiefentladen habe Habe schon per VCDS den Fehlerspeicher ausgelesen - nix. Erw. Messwerte während der Fahrt, da ich den LMM verdächtigt habe - Gaspedal und LMM scheinen laut VCDS i.O. zu sein, Ladedruck liegt auch an. Da Pumpenkopf sowie Düsen vom T4 AXG verbaut wurden, wurde auch die Software dementsprechend angepasst (Pumpenspannung, Einspritzbeginn etc.), diese funktionierte auch bis vor kurzem problemlos und der Wagen zog recht gut durch. - Daher schließe ich die Software aus. Nachdem ich die Lernwerte im MSG gelöscht habe, ging's für ein paar km von der Leistung her auch wieder, danach wieder dasselbe Problem (Startverhalten blieb gleich schlecht). Daraufhin erstmal den LMM sowie AGR-Ventil Softwareseitig komplett deaktiviert -> keine nennenswerte Verbesserung. Bin mittlerweile ratlos...
Motor
Elektrik
Fabian Baumgartner 24.12.23
2
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Keine Komunikation über OBD
Hallo zusammen, habe bei meinem Golf das Problem, dass ich diesen nicht auslesen kann. Die Airbag Lampe ist an, wollte den Fehler lokalisieren. Habe bis jetzt mit Launch und Delphi versucht, keine Chance. Ist der zu alt dafür? Wie immer bedanke ich mich jetzt schon bei euch für eventuelle Hilfe.
Elektrik
Andylein 18.06.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

Gelöst
Motor startet nicht mehr
Gelöst
Motorschaden?
Gelöst
Weißer Rauch nach ZKD Wechsel - Lösungen
Gelöst
Startet schlecht
Gelöst
Keine Komunikation über OBD

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten