fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thomas-astra g coupe bj 200128.05.23
Gelöst
0

Klappern und Fehlermeldungen | OPEL SIGNUM CC

Hallo zusammen, ich bin heute los gefahren, dann mit 100 auf der B73 gefahren und 2 km später leuchtete alles auf und dann kam das Problem mit dem Klappern. Kann mir da jemand was dazu sagen? Was kann ich tun ? Danke Euch im Voraus.
Motor

OPEL SIGNUM CC (Z03)

Technische Daten
BOSCH Lager (1 000 917 004) Thumbnail

BOSCH Lager (1 000 917 004)

ELRING Zylinderkopfhaube (477.270) Thumbnail

ELRING Zylinderkopfhaube (477.270)

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/12) Thumbnail

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/12)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Thomas-astra g coupe bj 200128.05.23
Ingo N.: Das hört sich nach einem Pleullagerschaden an. Mach doch bitte ein Video mit 2 - 3 Gasstößen. 28.05.23
Es waren die Pleulager.
12
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.05.23
Was leuchtete auf?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.05.23
Ingo N.: Was leuchtete auf? 28.05.23
Die rote Ölkanne? 🫣🥴
0
Antworten
profile-picture
Thomas-astra g coupe bj 200128.05.23
Ingo N.: Die rote Ölkanne? 🫣🥴 28.05.23
Nea es leuchtet nichts auf ich bedanke mich für die Vermutungen
0
Antworten
profile-picture
Thomas-astra g coupe bj 200128.05.23
Thomas-astra g coupe bj 2001: Nea es leuchtet nichts auf ich bedanke mich für die Vermutungen 28.05.23
Das ist das video mit Gas stoßen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.05.23
Thomas-astra g coupe bj 2001: Das ist das video mit Gas stoßen 28.05.23
So leid es mir tut, aber das klingt nach einem kapitalen Motorschaden. Da ist ein Pleullager hinüber. 🥴
8
Antworten
profile-picture
Thomas-astra g coupe bj 200128.05.23
Ingo N.: So leid es mir tut, aber das klingt nach einem kapitalen Motorschaden. Da ist ein Pleullager hinüber. 🥴 28.05.23
Das muss dir nicht leid tuhen kommt neu wen es geht ? Wir haben noch welche liegen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.05.23
Thomas-astra g coupe bj 2001: Das muss dir nicht leid tuhen kommt neu wen es geht ? Wir haben noch welche liegen 28.05.23
Was habt ihr neu liegen? Lagerschalen? So wie der Motor läuft, ist das Lager schon kräftig am fressen. Da wird ein neuer Motorblock oder zumindest ein neuer Kurbeltrieb fällig sein. 🤷‍♂️
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß28.05.23
Ingo hat Recht! Kapitaler Lagerschaden.Ich würde nicht mehr laufen lassen, sonst geht noch mehr kaputt, vielleicht kann man die Kurbelwelle schleifen und Übermaß Lagerschalen einbauen.mfg P. F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Hohenkampf28.05.23
Ist das kein 3.2 V6 Motor imVideo ? Definitiv klinkt es nach Lagerschaden ….
0
Antworten
profile-picture
Martin Wilkens28.05.23
Kann auch die Nockenwelle sein. Nimm Mal den Ventildeckel ab.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.05.23
Klingt nicht gut tippe auf kolbenkipper.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.05.23
Christian J: Klingt nicht gut tippe auf kolbenkipper. 28.05.23
Wenn, dann ist der darüber hinaus und schon beim Kolbenfresser. Der sackt doch in der Drehzahl total ab. Der frisst schon irgendwo. Vom Geräusch her würde ich Pleullager sagen. Da gab es wohl eine Mangelschmierung...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.05.23
Das vermutete ich schon in meinem ersten Posting. Warum dann "Lösung selbst gefunden? " 🤔
0
Antworten
profile-picture
Thomas-astra g coupe bj 200128.05.23
Ingo N.: Das vermutete ich schon in meinem ersten Posting. Warum dann "Lösung selbst gefunden? " 🤔 28.05.23
Das waren die pleulager die haben richtig doll gehackter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.05.23
Thomas-astra g coupe bj 2001: Das waren die pleulager die haben richtig doll gehackter 28.05.23
Schon klar... aber warum hast du keinen Schraubenschlüssel vergeben? Das verstehe ich jetzt eher nicht. 🤔
0
Antworten
profile-picture
Thomas-astra g coupe bj 200128.05.23
Ingo N.: Schon klar... aber warum hast du keinen Schraubenschlüssel vergeben? Das verstehe ich jetzt eher nicht. 🤔 28.05.23
Wie Schraubenschlüssel bin neu hier das erste mal und die pleuellager haben keine kerbe mehr drin aber die Kurbelwelle hatt keinen mit gekriegt also alles reparier bedürftig und bei der Gelegenheit alles neu was unten betrifft
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL SIGNUM CC (Z03)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Abbruch Startvorgang
Hallo. Das Auto bricht Startvorgang ab. Motor dreht paar Mal und kurz vorm Anspringen bricht er ab. Automatik
Elektrik
Heinz Schreiber 02.10.24
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Kühlwasser kocht über
Hallo zusammen, ich fange mal ganz vorne bei dem Fahrzeug an. Es ist ein Opel Signum Mit einem 1.9 TDCI MKB: Z19DTH Ich habe das Auto als Unfallwagen mit einem Frontschaden gekauft. Das heißt: Kühlerpaket (Klimakondensator, Ladeluftkühler und Wasserkühler) kaputt. Dazu war einer der Wasserschläuche beschädigt und aufgerissen. Ich habe bei dem Fahrzeug erneuert: Durch den Unfall: -Klimakondensator -Ladeluftkühler -Wasserkühler -Wasserleitung von Kühler weg Zusätzlich ersetzt weil eh auf der Bühne und zerlegt: -Zahnriemensatz mit WaPu, umlenkrollen und Spanner -Keilriemensatz mit Spanner -Ölwannendichtung (weil undicht) -Ölfiltergehäuse (weil undicht) -Ölfilter -Luftfilter -Pollenfilter/Innenraumfilter -Dichtung für Ölstandsensor (weil undicht) -Abgasanlage von Turbolader bis Ende ohne Kat (weil Halter abgerissen) -Kühlmittelleitung vorne am Motor (von außen sehr rostig gewesen) -AGR Ventile (Fehlermeldung zu geringe Durchflussmenge) Nach den ganzen Arbeiten bin ich das Auto gefahren und er ist aufgekocht bzw. hat er Druck im Kühlsystem erzeugt. Daraufhin habe ich erneuert/gereinigt: -Thermostat -Zylinderkopfdichtung -Ventildeckeldichtung (da eh ausgebaut) -ansaugbrücke und Ventile mit Nussschalen gestrahlt (war sehr verkokt) -Dichtung Krümmer -Dichtung Ansaugbrücke Nach den ganzen Sachen kocht er nicht mehr so schnell über wie vor dem Ersetzen der Zylinderkopfdichtung. Somit denke ich, dass diese auf jeden Fall seinen Teil dazu beigetragen hat. Aber... Er kocht immer noch über. Aktuelle Fehlerbeschreibung: Fahre ich das Auto "normal", heißt hier und da mal stärker beschleunigen, kocht er nicht über. Wenn ich aber mehrmals hintereinander stark Durchbeschleunige kocht er wieder. Wenn ich nun die Heizung auf Vollgas einschalte und mehrmals stark beschleunige, kriege ich es nicht hin dass er kocht. Meine Vermutung: Der Wasserkühler den ich durch den Unfallschaden ersetzt habe. Ist von Autodoc.de war nicht das billigste Teil aber auch nicht das teuerste. Dadurch dass er mit eingeschalteter Heizung nicht überkocht, kann es sein, dass der neue Kühler vorne nicht die Leistung bringt die er bringen sollte? Da er ja mit eingeschalteter Heizung ja sogesehen wieder "mehr Kühlfläche" hat. Oder kann es noch einen anderen Grund haben? Druck baut er, seitdem ich die Zylinderkopfdichtung ersetzt habe, nicht mehr im Kühlsystem auf. Sorry für den langen Text aber jetzt kennt ihr alles von dem Auto. Schon mal vielen Dank fürs durchlesen und mit rätseln bei diesem Fehler. Viele Grüße Patrick
Motor
Patrick Faus 17.06.23
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Starkes Nebeln beim Anfahren
Guten Morgen, ich fahre einen Opel Signum 2.2 direct Automatik . Habe schon viel durch mit ihm und trotzdem will ich ihn nicht hergeben ☺️Nachdem ich den ganzen Benzintrakt wieder gängig gemacht habe, läuft er wieder spitze. Nur habe ich jetzt das Problem, das er stark nebelt und keine ASU bekommen hat. Hatte das Problem schon mal jemand? Kat wird momentan gerade ausgetauscht und ich hoffe daran liegts. Freue mich über Tipps.
Motor
Anja Beyreiß 16.01.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
MKL 1191-52
Hallo, wir sind mit unserem Latein am Ende. Der oben genannte Fehlercode beschreibt Druckdifferenz. Erneuert wurden Hochdruckpumpe, Drucksensor und Druckregler. Zur Symptomatik: Im unteren Drehzahlbereich alles aus, alles schön. Ab 3500 treten Probleme auf. Erst Ruckeln, dann kurze Zeit Notlauf und auf einmal normaler Durchzug trotz MKL an.
Motor
Ulrich Kowatsch 29.12.23
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Navi, Radio Beleuchtung inkl. Bedienung und Klima Bedienteil ohne Funktion
Hallo zusammen, mein Bordcomputer zeigt nur die Reichweite an, aber der Bc lässt sich nicht mehr per Radio bedienen. Die Lüftung ist ohne Funktion, Navi ohne Funktion, Radio Anzeige ohne Funktion. Woran kann es liegen ?
Multimedia/Audiosystem
Maximilian Gühl 30.12.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL SIGNUM CC (Z03)

Gelöst
Abbruch Startvorgang
Gelöst
Kühlwasser kocht über
Gelöst
Starkes Nebeln beim Anfahren
Gelöst
MKL 1191-52
Gelöst
Navi, Radio Beleuchtung inkl. Bedienung und Klima Bedienteil ohne Funktion

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten