fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mike Fritzsche15.12.22
Gelöst
0

Heckklappe geht nicht mehr auf | FORD GALAXY II

Hallo, Taster außen hab ich geprüft. Funktioniert. Schloss geprüft. Funktioniert. Kabel von Klappe zum Innenraum einige gebrochen. Erstmal zum Testen wieder verbunden. Funktioniert aber immer noch nicht. Sicherungen im Kofferraum links und Motorraum links alle ganz. Frage, gibt's da noch irgendwo Sicherungen, wo die Heckklappe abgesicherte ist?
Bereits überprüft
Taster, Schloss, funktionieren
Fehlercode(s)
KeineFehlerhinterlegt
Elektrik

FORD GALAXY II (WA6)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

METZGER Heckklappenschloss (2310547) Thumbnail

METZGER Heckklappenschloss (2310547)

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Heckklappe (107072) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Heckklappe (107072)

Mehr Produkte für GALAXY II (WA6) Thumbnail

Mehr Produkte für GALAXY II (WA6)

23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Mike Fritzsche15.12.22
Bernd Frömmel: Dann musst du messen bis zum GEM..... Schaltplan hast du ja jetzt...... 15.12.22
Bernd Frömmel: Sicherung F25/10A hast du geprüft? Das wäre jetzt die einzige wenn alles andere funktioniert, die gibt dem Stellmotor die Spannung 15.12.22
Dritter sicherungskasten 10 A durch.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Andy Schleich15.12.22
An der kabeldurchführung bis Schloß spannung prüfen. Wenn nichts ankommt, sicherungen beidseitig prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel15.12.22
Wenn das Schloss wirklich funktionieren würde, würde es auch auf gehen 🤗 Das Heckklappenschloss mit Schraubendreher schließen und dann noch mal testen. Ich denke du hörst nur den Stellmotor arbeiten, aber das heisst ja nicht das er richtig arbeiten muss....... Ich vermute defektes Schloss Den Kabelbaum reparieren, einfach mal schauen ob es Reparatursätze mit Silikon Kabel gibt. Die gehen dann auch nicht mehr kaputt....
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Fritzsche15.12.22
Bernd Frömmel: Wenn das Schloss wirklich funktionieren würde, würde es auch auf gehen 🤗 Das Heckklappenschloss mit Schraubendreher schließen und dann noch mal testen. Ich denke du hörst nur den Stellmotor arbeiten, aber das heisst ja nicht das er richtig arbeiten muss....... Ich vermute defektes Schloss Den Kabelbaum reparieren, einfach mal schauen ob es Reparatursätze mit Silikon Kabel gibt. Die gehen dann auch nicht mehr kaputt.... 15.12.22
Schloss hab ich überbrückt und geht auf. Taster hat auch Durchgang
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Fritzsche15.12.22
Andy Schleich: An der kabeldurchführung bis Schloß spannung prüfen. Wenn nichts ankommt, sicherungen beidseitig prüfen 15.12.22
Weißt da welche Kabel das sind. Hab da mehrere schwarze. Wo sitzt eigentlich die Sicherung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.12.22
Mike Fritzsche: Schloss hab ich überbrückt und geht auf. Taster hat auch Durchgang 15.12.22
Du hast mit Sicherheit noch mehr Kabel brüche dazu bisher gefunden hast Du hast mit Sicherheit noch mehr Kabel brüche als du bisher gefunden Hast. Lege das großzügig frei und ersetze die Kabel möglichst mit einem Silikon Kabelsatz.man kann es nich am den Stellen reparieren an denen es defekt ist, sondern es miss großzügig herausgeschnitten werden damit die schadhaften Stellen nicht wieder im Knickberwich liegen sondern davor und dahinter...
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel15.12.22
Mike Fritzsche: Schloss hab ich überbrückt und geht auf. Taster hat auch Durchgang 15.12.22
Dann beschreibt noch mal ganz genau dein Problem Tür ist zu, du betätigt den Taster und es passiert nichts? Du beschreibst ja aber das der Taster funktioniert..... 🥴
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Fritzsche15.12.22
André Brüseke: Du hast mit Sicherheit noch mehr Kabel brüche dazu bisher gefunden hast Du hast mit Sicherheit noch mehr Kabel brüche als du bisher gefunden Hast. Lege das großzügig frei und ersetze die Kabel möglichst mit einem Silikon Kabelsatz.man kann es nich am den Stellen reparieren an denen es defekt ist, sondern es miss großzügig herausgeschnitten werden damit die schadhaften Stellen nicht wieder im Knickberwich liegen sondern davor und dahinter... 15.12.22
Freilich mach natürlich auch. Wollt nur erstmal alles zum laufen bringen. Hab jetz gerade im Netz gefunden das es noch nen dritten sicherungskasten gibt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.12.22
Die Firma Gewie zum Beispiel stellt solche Reparatursätze her.... mit bebilderten Anleitungen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.15.12.22
Sicher das es da nicht zum Kurzschluss gekommen ist? Würde da das Komforsteuergerät prüfen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Fritzsche15.12.22
Mandy C. S.: Sicher das es da nicht zum Kurzschluss gekommen ist? Würde da das Komforsteuergerät prüfen? 15.12.22
Fehler zeigts mit keine an. Funktioniert auch alles außer Kofferraum verriegelung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Fritzsche15.12.22
Andy Schleich: An der kabeldurchführung bis Schloß spannung prüfen. Wenn nichts ankommt, sicherungen beidseitig prüfen 15.12.22
Weißt du welche Sicherung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Fritzsche15.12.22
Bernd Frömmel: Dann beschreibt noch mal ganz genau dein Problem Tür ist zu, du betätigt den Taster und es passiert nichts? Du beschreibst ja aber das der Taster funktioniert..... 🥴 15.12.22
Taster auf Durchgang prüfen beim drücken. Mehr macht das Ding nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel15.12.22
Bernd Frömmel: Dann beschreibt noch mal ganz genau dein Problem Tür ist zu, du betätigt den Taster und es passiert nichts? Du beschreibst ja aber das der Taster funktioniert..... 🥴 15.12.22
Hier mal ein Stück Schaltplan. Ich denke das da ein Kabelbruch vorliegt. Der Taster der Heckklappe S50 gibt nur ein Massesignal an das GEM. Dann gibt das GEM auf das Relais, da geht dann die Spannung an den Stellmotor M55 Alle schwarzen Kabel gehen an die D-Säule zum Stecker C53
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel15.12.22
Mike Fritzsche: Weißt du welche Sicherung 15.12.22
Kein Sicherungsproblem!!!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel15.12.22
Mike Fritzsche: Taster auf Durchgang prüfen beim drücken. Mehr macht das Ding nicht 15.12.22
Richtig, Massesignal ans GEM..... Wenn Kabelbruch, dann kein Signal ans GEM. Andere Kabel auch gebrochen, dann keine Spannung an den Stellmotor. Hecktür funktioniert ja sicher auch nicht wenn du am Schlüssel den Taster betätigst, oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Fritzsche15.12.22
Bernd Frömmel: Richtig, Massesignal ans GEM..... Wenn Kabelbruch, dann kein Signal ans GEM. Andere Kabel auch gebrochen, dann keine Spannung an den Stellmotor. Hecktür funktioniert ja sicher auch nicht wenn du am Schlüssel den Taster betätigst, oder? 15.12.22
Stimmt da geht's auch nichts
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel15.12.22
Mike Fritzsche: Stimmt da geht's auch nichts 15.12.22
Dann schau auf den Schaltplan...... Keine aktiven Spannungen am Schloß, nur bei Steuerung durchs GEM. Also auf Kabelbrüche prüfen, schwarze Kabel zum Stecker C63......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Fritzsche15.12.22
Bernd Frömmel: Dann schau auf den Schaltplan...... Keine aktiven Spannungen am Schloß, nur bei Steuerung durchs GEM. Also auf Kabelbrüche prüfen, schwarze Kabel zum Stecker C63...... 15.12.22
Alles schwarzen Kabel haben Durchgang zum Stecker. Soweit bin ich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel15.12.22
Mike Fritzsche: Alles schwarzen Kabel haben Durchgang zum Stecker. Soweit bin ich 15.12.22
Dann musst du messen bis zum GEM..... Schaltplan hast du ja jetzt......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Fritzsche15.12.22
Unabhängig von den ganzen gebrochenen Kabel... Die ich erstmal wieder verbunden haben. Hab ich jetzt im dritten sicherungskasten eine defekte gefunden und siehe da..... Heckklappe funktioniert wieder. Danke an alle für die Tipps
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Fritzsche15.12.22
Bernd Frömmel: Sicherung F25/10A hast du geprüft? Das wäre jetzt die einzige wenn alles andere funktioniert, die gibt dem Stellmotor die Spannung 15.12.22
Unter dem Handschuhfach der sicherungskasten?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD GALAXY II (WA6)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
DPF Fehler obwohl neu inkl. Differenzdrucksensor
Hallo zusammen. Seit letztem Herbst habe ich sporadisch Fehlermeldungen zum DPF (P2463, P2463(00) und P242F(00). Was bisher geschah: 1. DPF professionell reinigen lassen (Schläuche auch neu) und dann über OBD Regeneration und zurücksetzen -> lief ein paar Kilometer dann wieder Fehler -> angeblich Differenzdrucksensor defekt 2. Differenzdrucksensor neu und nochmal DPF Reinigung, danach wieder über OBD Reset -> eine Woche ohne Probleme, dann wieder die Fehler 3. Regeneration über OBD und Reset -> 1Monat Ruhe, dann wieder die Fehler (auf der Autobahn) -> irgendwann war der Notlauf weg und ich bin ca. 50km mit über 4000 Umdrehungen (kleinerer Gang) gefahren -> wieder Ruhe für paar Wochen -> Fehler gelöscht 4. Wieder die genannten Fehler gekommen -> Diesmal einfach nur gelöscht und pro Former neuen DPF bestellt (bei Ford nicht lieferbar, in Abstimmung mit dem freundlichen dann DPF von Feurecia bestellt) 5. Letzte Woche wieder Fehler gekommen -> Neuen DPF mit neuem Temperatursensor (wollte auf Nummer sicher gehen) eingebaut -> Fehler gelöscht (nicht mit Ford Software, keine OBD Regeneration usw. Nur gelöscht) 6. Gestern wieder die Fehler -> wieder einfach gelöscht, mal sehen wie lange es hält Hinweise: Baujahr vom Galaxy ist 2007 Regeneration wird über Motoreinspritzung gesteuert (keine Eindüsung am DPF) Wird fast nur im Stadtverkehr gefahren (hatte aber bis jetzt 5jahrelang nie Probleme damit). Fahre inzwischen bewusst auf Autobahn um ihm ordentlich einzuheizen (seit Beginn der Odyssee). Punkte 1-3 wurden in der Werkstatt gemacht und OBD mit Ford Software. Differenzdrucksensor soll Erstausrüster sein (laut Werkstatt). Beim DPF Wechsel konnte ich keine Schäden an den Schläuchen feststellen (optisch). Keine anderen Fehler , die auf den Motor hinweisen abgelegt (läuft auch kultiviert). Der ausgebaute (original) DPF war nicht verrußt oder dicht (optisch toll vom Ein- und Ausgang her). Meine vagen Gedanken: Differenzdrucksensor muss unbedingt original von Ford sein (vielleicht empfindlich)? Nochmal zum freundlichen Fahren, damit die nochmal mit der Ford Software regenerieren ?
Motor
Gelöschter Nutzer 23.03.23
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Kühlmittelstand im Ausgleichbehälter steigt an
Hallo Community, bei dem Ford steigt der Kühlmittelstand im laufenden Motor an bis irgendwann das Überdruck Ventil von Deckel aufgeht und fließt Wasser heraus. E 1.ausgleichbehalter mit Deckel neu 2. Wasserpumpe neu. 3 Thermostat mit Sensor und Thermostatgehäuse neu. 4 Kühlsystem mit Reiniger gereinigt danach neue KUHLFLUSSIGKEIT mit Befüll- Entlüftungsgerat Gerät aufgefüllt. 5 2mal mit verschiedenen Co2 Tester auf Abgase im Kühlmittelsystem geprüft. Keine Abgase im Kühlmittelsystem. 6 Kühlmittelsystem mit Unterdruck und Überdruck auf Dichtigkeit geprüft. Alles scheint dicht zu sein. 7 Kühlmittelschläuche von Kühler sind gleich warm wenn der Motor auch warm wird. 8 die Luft von Wärmetauscher ist beim fahren je nach Fahrweise sehr warm und gleichmäßig im Innenraum bzw. Von links und rechts gleich warm. Wenn der Wagen steht kommt wieder kalte Luft heraus. 9 wenn die Heizung an ist dann sieht man wie KUHLFLUSSIGKEIT durch. Luftbläschen oder ähnliches zurück zum Ausgleichsbehälter fließt und KUHLFLUSSIGKEIT schäumt. Sobald man Heizung aus macht ist das Phänomen weg. Langsam habe keine Idee mehr
Motor
Damian Skubacz 25.10.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Ausfall des Luftmassensensors
Hallo, Ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit dem Luftmassensensor. Diesen habe ich bereits zum 2.mal getauscht und auch schon den Stecker erneuert. Würde gern das Signal mal nachmessen, oder von jemanden kontrolliere lassen, der fähig ist. Falls also jemand einen Steckerbelegungsplan zur Verfügung stellen kann, oder in Essen, oder Umgebung zur Verfügung steht sich das mal anzusehen?
Motor
Elektrik
Holger Biggemann 29.08.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Ladekontrollleuchte leuchtet
Hallo, nach ungefähr 5 min geht jedes Mal die Ladekontrollleuchte an und es kommen nur noch von der Lichtmaschine 13,6 V, bevor sie angeht kommen ca. 15 V an.
Elektrik
Justin Rieper 07.11.24
-2
Vote
25
Kommentare
Gelöst
Startet nicht
Hi. Mein Auto startet nicht mehr. Am Abend fuhr ich noch mit dem Auto und am nächsten Tag sprang er nicht mehr an. Wer kann helfen?
Elektrik
Gelöschter Nutzer 03.01.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD GALAXY II (WA6)

Gelöst
DPF Fehler obwohl neu inkl. Differenzdrucksensor
Gelöst
Kühlmittelstand im Ausgleichbehälter steigt an
Gelöst
Ausfall des Luftmassensensors
Gelöst
Ladekontrollleuchte leuchtet
Gelöst
Startet nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten