fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Uwe B.11.08.22
Gelöst
0

Klimaanlage ohne Funktion | PEUGEOT 5008

Hallo Leute, der Fehler begann urplötzlich nach einer Autobahnfahrt. Die Klimaanlage funktionierte nicht mehr. Das Diagnosegerät von Launch welches auch hier beworben wird( finde ich sehr gut) gab den Fehlercode P0597 aus. Durch viele Infos hier im Forum kam schnell heraus, dass das Thermostatgehäuse gewechselt werden muss. Nach dem Wechsel des Thermostat konnte ich auch den Fehlercode löschen und er kam auch nicht mehr wieder (keine Fehlermeldungen mehr). Allerdings funktioniert die Klimaanlage immer noch nicht. Im Diagnosegerät kann man beim einschalten der Klimaanlage die Leistung des Klimakompressor ablesen. Je nach Drehzahl bis 2000 Watt. Allerdings reduziert sich die Leistung nach einigen Sekunden auf ca. 175 Watt....und trotzdem wird es nicht mehr kalt. Hat jemand eine Idee? BITTE in den nächsten Tagen wirds wieder heiß. Ach ja, eine Klimawartung würde ebenfalls noch durchgeführt. Es fehlte lediglich 20g. Vielen Dank schon mal im Voraus Uwe
Bereits überprüft
Klimawartung Thermostat Gehäuse gewechselt
Fehlercode(s)
P0597offenerKühlerkreislauf
Elektrik
Motor

PEUGEOT 5008 (0U_, 0E_)

Technische Daten
VAN WEZEL Blinkleuchte (4029915) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (4029915)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (47704) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (47704)

VAN WEZEL Blinkleuchte (4029916) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (4029916)

Mehr Produkte für 5008 (0U_, 0E_) Thumbnail

Mehr Produkte für 5008 (0U_, 0E_)

24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Uwe B.28.07.24
Habe den Wagen leider verkaufen müssen. Waren mir im Nachhinein zu viele Mängel. Unter anderem noch der Turbolader und die HD-Pumpe, das es sich für mich nicht mehr gelohnt hätte.
0
Antworten

ELRING Montagesatz, Lader (376.340)

Dieses Produkt ist passend für PEUGEOT 5008 (0U_, 0E_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.08.22
Verkabelung prüfen zum MSG 2 kabel stecker ? Reparatur Kabel besorgen Da früher dieses Teil über 2 Kabel und 2 Steckanschlüsse gesteuert wurde und jetzt abgeändert über nur noch ein Kabel mit Stecker versorgt ist, muss auch das Verbindungskabel zum BSI ausgetauscht.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.08.22
Geht der Lüfter an beim einschalten der Klimaanlage?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger11.08.22
Hast Du nach dem Druckschalter schon mal geschaut/ Verkabelung usw.? Schlimmstenfalls ist die Kompressorkupplung defekt, wenn so Kabeltechnisch alles Ok. Ist wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als ein Werkstattbesuch..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.08.22
Klemm an den Stecker eine H4 Lampe. Wenn du die Klimaanlage an machst und die Lampe leuchtet, ist die Magnetkupplung defekt. Wenn sie nicht leuchtet, hast du vermutlich ein Verkabelungs Problem.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.08.22
Der fehler bedeutete lediglich dass du ein defektes kennfeld thermostat hattest da du dieses getauscht hast ist dieser fehler behoben das hat aber nichts mit der klimaanlage zu tun. deswegen hat sich da nichts geändert. Das problem was du jetzt hast ist dass du leider nicht in der lage bist mit diesem loungegerät in das klimabedienteil einzugreifen und dessen fehlerspeicher auszulesen. Fakt ist: mit dem gerät kommst du da nicht weiter. trotzdem hast du ja zahlreiche tipps bekommen wie du das prüfen kannst. Wenn du glück hast kannst du vielleicht den druckschalter abfragen bzw dessen live werte sehen
2
Antworten

PEUGEOT 5008 (0U_, 0E_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Uwe B.11.08.22
Ingo N.: Geht der Lüfter an beim einschalten der Klimaanlage? 11.08.22
Der Lüfter lief vor dem Fehler bei Automatic sofort an. Dies passiert jetzt nicht mehr. Nur ein flaues Lüftchen. Manuell allerdings läuft er normal schnell.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.08.22
Uwe B.: Der Lüfter lief vor dem Fehler bei Automatic sofort an. Dies passiert jetzt nicht mehr. Nur ein flaues Lüftchen. Manuell allerdings läuft er normal schnell. 11.08.22
Ich meinte den Kühler/Kondensator Lüfter im Motorraum. 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 11.08.22
Klemm mal die Batterie für ca. 30 min ab. Dann nochmal versuchen. Kannst du die Innenraum und außenluft auslesen ? Wie ist die Kühlmitteltemperatur?
0
Antworten
profile-picture
Uwe B.11.08.22
Gelöschter Nutzer: Verkabelung prüfen zum MSG 2 kabel stecker ? Reparatur Kabel besorgen Da früher dieses Teil über 2 Kabel und 2 Steckanschlüsse gesteuert wurde und jetzt abgeändert über nur noch ein Kabel mit Stecker versorgt ist, muss auch das Verbindungskabel zum BSI ausgetauscht. 11.08.22
Hallo Chris, ja mit dem Thermostat war ein hin und her. Peugeot Händler suchte mir den geänderten Thermostat heraus. Teilenummer: 98 086 470 80. Dazu ein 2x2pol. auf ein 4pol. Stecker. Der Unterschied ist, das der Temperatursensor jetzt seitlich am Gehäuse sitzt und ausbaubar ist. Vorher war er in einem Stück von oben mit Kabel zum Thermostat und 4pol. Stecker verbaut. Temperatursensor zeigt auch im Launcher korrekt an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 11.08.22
Bitte auch mal die vin angeben
0
Antworten

PEUGEOT 5008 (0U_, 0E_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Uwe B.11.08.22
André Brüseke: Der fehler bedeutete lediglich dass du ein defektes kennfeld thermostat hattest da du dieses getauscht hast ist dieser fehler behoben das hat aber nichts mit der klimaanlage zu tun. deswegen hat sich da nichts geändert. Das problem was du jetzt hast ist dass du leider nicht in der lage bist mit diesem loungegerät in das klimabedienteil einzugreifen und dessen fehlerspeicher auszulesen. Fakt ist: mit dem gerät kommst du da nicht weiter. trotzdem hast du ja zahlreiche tipps bekommen wie du das prüfen kannst. Wenn du glück hast kannst du vielleicht den druckschalter abfragen bzw dessen live werte sehen 11.08.22
Hi André, ja den Druck kann das Gerät live abfragen. Ich glaube er lag so bei 9 bar. Kann das aber nochmals überprüfen. Die Klimaanlage funktionierte nicht mehr seit der Fehlercode P0597 auftrat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.08.22
Uwe B.: Hallo Chris, ja mit dem Thermostat war ein hin und her. Peugeot Händler suchte mir den geänderten Thermostat heraus. Teilenummer: 98 086 470 80. Dazu ein 2x2pol. auf ein 4pol. Stecker. Der Unterschied ist, das der Temperatursensor jetzt seitlich am Gehäuse sitzt und ausbaubar ist. Vorher war er in einem Stück von oben mit Kabel zum Thermostat und 4pol. Stecker verbaut. Temperatursensor zeigt auch im Launcher korrekt an. 11.08.22
Richtig Entlüftet ? Ansonsten oben mal die Entlüfter schraube öffnen Aber Vorsicht HEISS ! vllt Inkl Klima einschalten. Wenn sie dann einschalten war noch Luft drin. Ansonsten wie ich oben schon angesprochen habe . Live Werte - Temperatur Wenn du schon ein Tester hast .
0
Antworten
profile-picture
Uwe B.11.08.22
Rene : Klemm mal die Batterie für ca. 30 min ab. Dann nochmal versuchen. Kannst du die Innenraum und außenluft auslesen ? Wie ist die Kühlmitteltemperatur? 11.08.22
Hallo René, die Aussentemperatur kann ich ablesen (funktioniert) . Ein Innentemperatursensor hat er nicht, nur die Grad Zahl an der Klimaautomatic. Die Kühlmittetemperatur liegt bei 90 Grad. Das mit der Batterie versuche ich morgen nochmal. Vin: VF30E5FV8BS224478
0
Antworten
profile-picture
Uwe B.11.08.22
Ingo N.: Ich meinte den Kühler/Kondensator Lüfter im Motorraum. 😉 11.08.22
Ups sorry, das habe ich nicht kontrolliert. Werde es morgen mal testen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 12.08.22
Uwe B.: Hallo René, die Aussentemperatur kann ich ablesen (funktioniert) . Ein Innentemperatursensor hat er nicht, nur die Grad Zahl an der Klimaautomatic. Die Kühlmittetemperatur liegt bei 90 Grad. Das mit der Batterie versuche ich morgen nochmal. Vin: VF30E5FV8BS224478 11.08.22
Der hat Innenraumfühler die werden dir im kombiinstrument nicht angezeigt aber im tester
0
Antworten

PEUGEOT 5008 (0U_, 0E_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Rene 12.08.22
Funktioniert die kühlmittelpumpe für den turbolader 100% wenn nicht wird die Klima auch abgeschaltet ? Kühlsystem richtig entlüftet? Ansonsten mit OE Tester auslesen. Gibt einige Fehlercodes die mit einem Zubehör Tester nicht ausgelesen werden können.
1
Antworten
profile-picture
Uwe B.12.08.22
Ingo N.: Geht der Lüfter an beim einschalten der Klimaanlage? 11.08.22
Ja der Lüfter läuft beim einschalten der Klimaanlage.
0
Antworten
profile-picture
Uwe B.12.08.22
Robert Ballmann: Klemm an den Stecker eine H4 Lampe. Wenn du die Klimaanlage an machst und die Lampe leuchtet, ist die Magnetkupplung defekt. Wenn sie nicht leuchtet, hast du vermutlich ein Verkabelungs Problem. 11.08.22
Habe am Stecker eine H4 Lampe mal angeklemmt. Lampe leuchtet nicht. Habe auch mit einem Multimeter gemessen, liegen keine 12V an beim einschalten. Verbindung vom Stecker kompressor zum Stecker sicherungskasten (gelber 5pol.) in Ordnung. Ziehe ich den Stecker läßt sich der Motor nicht mehr starten.
0
Antworten
profile-picture
Uwe B.12.08.22
Gelöschter Nutzer: Richtig Entlüftet ? Ansonsten oben mal die Entlüfter schraube öffnen Aber Vorsicht HEISS ! vllt Inkl Klima einschalten. Wenn sie dann einschalten war noch Luft drin. Ansonsten wie ich oben schon angesprochen habe . Live Werte - Temperatur Wenn du schon ein Tester hast . 11.08.22
Habe nochmal in ca. 30min über der entlüftungsschraube 1l Kühlflüssigkeit durchgespült. Keine veränderung
0
Antworten
profile-picture
Uwe B.12.08.22
Rene : Funktioniert die kühlmittelpumpe für den turbolader 100% wenn nicht wird die Klima auch abgeschaltet ? Kühlsystem richtig entlüftet? Ansonsten mit OE Tester auslesen. Gibt einige Fehlercodes die mit einem Zubehör Tester nicht ausgelesen werden können. 12.08.22
Das mit der Batterie abklemmen hat leider nichts gebracht. Die elektrische Pumpe für den turbolader ist ein guter Tipp. Wie kann ich diese auf volle Funktion überprüfen? Sicherungen sind alle in Ordnung.
0
Antworten

PEUGEOT 5008 (0U_, 0E_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Uwe B.22.08.22
Hallo, wollte kurz mitteilen was im moment aktuell ist. Bin den Tip vom René gefolgt und habe die elektrische Pumpe für den Turbolader gewechselt. Brachte aber auch nicht den ersähnten Erfolg. In der Werkstatt hat man dann jetzt in dem Komfort-Steuergerät den Fehler auslesen können. {Regelventil Kompressor keine Funktion oder so ähnlich.} Also Kompressor wechseln. Jetzt erst einmal abwarten bis die Werkstatt diesen gewechselt hat.
0
Antworten
profile-picture
Uwe B.12.09.22
Uwe B.: Hallo, wollte kurz mitteilen was im moment aktuell ist. Bin den Tip vom René gefolgt und habe die elektrische Pumpe für den Turbolader gewechselt. Brachte aber auch nicht den ersähnten Erfolg. In der Werkstatt hat man dann jetzt in dem Komfort-Steuergerät den Fehler auslesen können. {Regelventil Kompressor keine Funktion oder so ähnlich.} Also Kompressor wechseln. Jetzt erst einmal abwarten bis die Werkstatt diesen gewechselt hat. 22.08.22
Wie schon befürchtet. Der Kompressor wurde gewechselt, brachte aber auch nicht den ersähnten Erfolg. Was aber festgestellt wurde: Legt man oben am Stecker (Sicherungskasten) der zum Kompressor geht, nachdem der Motor gestartet wurde, und der Stecker gezogen ist, 12V an funktioniert die Klimaanlage. Bis 3 Grad kalte Luft strömt aus dem Gebläse. Der Fehler Regelventil Unterbrechung ist nicht mehr vorhanden. Werde wohl mal das Bedienteil näher in betracht ziehen.
0
Antworten
profile-picture
Uwe B.06.10.23
Rene : Funktioniert die kühlmittelpumpe für den turbolader 100% wenn nicht wird die Klima auch abgeschaltet ? Kühlsystem richtig entlüftet? Ansonsten mit OE Tester auslesen. Gibt einige Fehlercodes die mit einem Zubehör Tester nicht ausgelesen werden können. 12.08.22
Leider komme ich mit keiner der genannten Lösungen zum Erfolg. Werde noch weiter versuchen ein gebrauchtes Bedienteil zu besorgen. Ansonsten bleiben dann ja nur noch die Autodoktoren 😁
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 5008 (0U_, 0E_)

2
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Fehler P1734 Getriebe lässt sich nicht anlernen
Hallo, nach dem Ausdrucklagerwechsel lässt sich das Getriebe nicht mehr anlernen. Peugeot Vertragswerkstatt tippt auf defektes Steuergerät, vor dem Wechsel funktionierte es aber einwandfrei. Jemand eine Lösung?
Getriebe
Waldemar Schimpf 23.07.22
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Auto ruckelt + Fehlercode
Hallo zusammen, hallo auch an die Autodoktoren, Bei meinem Peugeot 5008 1.6 16v bj. 2012 tritt seit geraumer Zeit im kalten Zustand der Fehler P0087 auf und das Auto beginnt zu ruckeln. Nach etwa 2-4 maligen Abschalten des Motors fährt das Auto wieder als wäre nichts gewesen. Jetzt ist mir aufgefallen, dass es beim ersten Öffnen der Tür nach längerem Stand auch nicht mehr surrt.
Motor
Günter Beer 15.02.25
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Auto springt nach Kupplungstausch nicht an
Hallo, wir haben die Kupplung getauscht und alles wieder so zusammengebaut, wie es zuvor war. Als wir das Auto gestartet haben, hat der Anlasser geklackt und die Sicherung ist herausgesprungen - und das war's. Wir haben den Anlasser ausgebaut und überprüft, ist super, hat davor ja auch funktioniert. Als wir ihn wieder eingebaut haben, trat das gleiche Problem wieder auf. Dann haben wir ein Kabel vom Pluspol der Batterie zum Pluspol des Anlassers gelegt und das Auto sprang sofort an. Allerdings lädt der Generator nicht. Wir sind verzweifelt. Weiß da jemand was?
Elektrik
Marcel Baier 1 22.09.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt und Drehzahl schwankt
Hallo in die Runde, mein Auto fährt erst ganz normal und auch tagelang mit Power, aber dann plötzlich hat es keine Leistung mehr. Der Motor ruckelt und die Drehzahl geht rauf und runter. Was kann das Problem sein? Danke euch für eure Hilfe.
Motor
Frederick Schüttemeyer 09.02.25
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Kommunikation mit dem Motorsteuergerät sporadisch
Guten Tag, ich hab folgendes Problem: Das Fahrzeug lässt sich nicht immer starten und geht auch ab und zu aus, während der Fahrt oder im Stand, Wenn ich mal eine Kommunikation mit dem Motorsteuergerät habe, kommt der Fehler P0215. Wir haben schon das BSI das Haupt Relais und das BSM ausgetauscht. Die Versorgung vom Motorsteuergerät passt auch und die Can Bus Leistung passt auch. Ich bitte um Ideen und Hilfe. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Marcel Esders 07.02.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 5008 (0U_, 0E_)

Gelöst
Fehler P1734 Getriebe lässt sich nicht anlernen
Gelöst
Auto ruckelt + Fehlercode
Gelöst
Auto springt nach Kupplungstausch nicht an
Gelöst
Motor ruckelt und Drehzahl schwankt
Ungelöst
Kommunikation mit dem Motorsteuergerät sporadisch

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten