fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Elmar Deskowski13.02.24
Ungelöst
1

ECN 01462 und ECN 36504 | OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B

Hallo, Mein Motor Z16XER hat keine Leistung mehr. Beide Nockenwellensensoren und beide Nockenwellensteuerventile durch Neuteile gewechselt, ohne Erfolg. Abstand Auslass Nockenwelle zum Sensor gemessen 1,4 mm. Nockenwellenversteller keine Geräusche. Hat jemand Rat?
Motor

OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Nockenwellenversteller (46118) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Nockenwellenversteller (46118)

INA Spannrolle, Zahnriemen (531 0779 10) Thumbnail

INA Spannrolle, Zahnriemen (531 0779 10)

GATES Zahnriemen (5603XS) Thumbnail

GATES Zahnriemen (5603XS)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1077K2) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1077K2)

Mehr Produkte für ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05) Thumbnail

Mehr Produkte für ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

26 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß13.02.24
Hallo guten Abend; Hast Du Originale Teile verbaut oder Zubehör Teile.Hier gibt's oft Probleme mit nicht Original Teilen.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elmar Deskowski13.02.24
Danke für die schnelle Antwort. Auslass Sensor Original GM, Einlass Sensor Delphi. Steuerventile vom Erstausrüster.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß13.02.24
Elmar Deskowski: Danke für die schnelle Antwort. Auslass Sensor Original GM, Einlass Sensor Delphi. Steuerventile vom Erstausrüster. 13.02.24
Hallo nochmals: Hast Du Zündkerzen, Zündleiste und LMM geprüft! Krafstoff Druck noch prüfen.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen13.02.24
Die Steuerzeiten sind korrekt eingestellt? Kabelbaum vom Motor zum Steuergerät prüfen. Ansonsten Motorsteuergerät prüfen lassen.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.02.24
Ganz dumme Rückfrage da ich mit den beiden Fehlercodes nix anfangen kann. Meine Tester kennen die beide nicht. Was besagen sie im Klartext?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.02.24
Gelöschter Nutzer: Ganz dumme Rückfrage da ich mit den beiden Fehlercodes nix anfangen kann. Meine Tester kennen die beide nicht. Was besagen sie im Klartext? 14.02.24
Sind das die Codes die via Tacho aus gelesen wurden? Opel hatte da doch mal so eine Zeit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elmar Deskowski14.02.24
Ja per Tacho ausgelesen und im Internet gegoogelt. Beide Fehler Auslass Nockenwelle. Wie kann man das Motor Steuergerät prüfen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.02.24
Elmar Deskowski: Ja per Tacho ausgelesen und im Internet gegoogelt. Beide Fehler Auslass Nockenwelle. Wie kann man das Motor Steuergerät prüfen ? 14.02.24
Nur durch einschicken an eine Fachfirma die Steuergeräte prüft und repariert. Gibt ja massig davon im Netz zu finden. Aber ich verstehe noch nicht ganz die Zusammenhänge. Plötzlich von heute auf Morgen hatte der Motor keine Leistung mehr? MKL an oder nicht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elmar Deskowski14.02.24
Danke für die Antwort. Erst hatte der Motor nach ca. 1 Stunde Fahrzeit keine Leistung mehr unter Last. Nach Neustart wieder volle Leistung. Nach zwei Wochen sofort beim Start keine Leistung. Es leuchtet nur die Werkstattlampe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.02.24
Elmar Deskowski: Danke für die Antwort. Erst hatte der Motor nach ca. 1 Stunde Fahrzeit keine Leistung mehr unter Last. Nach Neustart wieder volle Leistung. Nach zwei Wochen sofort beim Start keine Leistung. Es leuchtet nur die Werkstattlampe. 14.02.24
dann hast du mit der Tachomethode die Fehler ausgelesen und direkt angefangen Teile zu tauschen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elmar Deskowski14.02.24
Ja ich habe gegoogelt und die Teile ausgetauscht und den Kabelbaum durch Sichtprüfung geprüft. Hab noch den Abstand von der Nockenwelle Auslass zum Sensor gemessen 1,4mm.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.02.24
Elmar Deskowski: Ja ich habe gegoogelt und die Teile ausgetauscht und den Kabelbaum durch Sichtprüfung geprüft. Hab noch den Abstand von der Nockenwelle Auslass zum Sensor gemessen 1,4mm. 14.02.24
Also Zahnriemen schließe ich mal aus, da es ja mal wieder weg war und dann wieder zurück kam...wenn der einen Zahn gesprungen wäre, dann ginge ja plötzlich nichts mehr und das dauerhaft gleichbleibend. Öldruck ok? Ölstand ok? Du hast die Steuerventile erneuert von welchem Hersteller bezogen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elmar Deskowski14.02.24
Vor dem Einbau der Steuerventile habe ich ein Ölwechsel mit 5W30 GM gemacht. Steuerventile von eBay, siehe Link: https://www.ebay.de/itm/184520519112?itmmeta=01HPM3CHZ8THTS4WDF8JQF8BV7&hash=item2af647adc8:g:LEkAAOSwcldj5b6y&itmprp=enc%3AAQAIAAAA4KKK94L8%2Fsir%2FZLHV24Du1Al%2B5b6wUf%2BbJLyd4TdImsoJqsWsYbndBopN%2F%2FMZJOcGnmDnqTP7AV1n0dTjnnUYHYnkhuk5H6trptFrVnOFMzUxNaWwgUGI6Nlyf%2FoQhDAIb8DKOc4GfATFBgh7jSwuaYzR%2BlSMTLfi0hzZe%2Ba%2FsKhakSRGb3iXl0CDRDlragRriW5UNRZRxNAUQ0XM66YjyYu8TYnKuJ3vZ0CsJrX9KzwCRBKm5RwvnHis16F%2FJlKRTlYA48czp2mvcHaoABM4y2RYzC2qw3auZggR6nGX2Zy%7Ctkp%3ABFBM1J-yg7Vj
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.02.24
Elmar Deskowski: Vor dem Einbau der Steuerventile habe ich ein Ölwechsel mit 5W30 GM gemacht. Steuerventile von eBay, siehe Link: https://www.ebay.de/itm/184520519112?itmmeta=01HPM3CHZ8THTS4WDF8JQF8BV7&hash=item2af647adc8:g:LEkAAOSwcldj5b6y&itmprp=enc%3AAQAIAAAA4KKK94L8%2Fsir%2FZLHV24Du1Al%2B5b6wUf%2BbJLyd4TdImsoJqsWsYbndBopN%2F%2FMZJOcGnmDnqTP7AV1n0dTjnnUYHYnkhuk5H6trptFrVnOFMzUxNaWwgUGI6Nlyf%2FoQhDAIb8DKOc4GfATFBgh7jSwuaYzR%2BlSMTLfi0hzZe%2Ba%2FsKhakSRGb3iXl0CDRDlragRriW5UNRZRxNAUQ0XM66YjyYu8TYnKuJ3vZ0CsJrX9KzwCRBKm5RwvnHis16F%2FJlKRTlYA48czp2mvcHaoABM4y2RYzC2qw3auZggR6nGX2Zy%7Ctkp%3ABFBM1J-yg7Vj 14.02.24
Ok...damit kannst du nix Anfangen....das ist No Name Kacke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elmar Deskowski14.02.24
Ok danke für deine ehrliche Meinung. Welche kannst du mir empfehlen ? INA ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.02.24
Gelöschter Nutzer: Ok...damit kannst du nix Anfangen....das ist No Name Kacke 14.02.24
Das kommt via Marktplatz aus China... Da ist logisch das du wahrscheinlich den gleichen Fehler haben wirst, wie mit dem möglicherweise defekten Versteller auch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.02.24
Elmar Deskowski: Ok danke für deine ehrliche Meinung. Welche kannst du mir empfehlen ? INA ? 14.02.24
Hört sich eindeutig besser an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.02.24
Gelöschter Nutzer: Hört sich eindeutig besser an 14.02.24
Aber bitte mit OE Teilenummer vergleichen Ina liegt irgendwo bei 50,- Euro Hella bei um die 70,- Pierburg bei um die 60,- pro Stück und du hast 30,. für 2 bezahlt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elmar Deskowski14.02.24
Hab mich durch die gute Bewertung bei eBay blenden lassen 🙈 soll ich beide wechseln ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.02.24
Elmar Deskowski: Hab mich durch die gute Bewertung bei eBay blenden lassen 🙈 soll ich beide wechseln ? 14.02.24
Ich kann aufgrund dessen ich immer noch keinen Klartext zu den Fehlern habe nicht sagen in welche Richtung der Schuss gehen sollte. Mein Tester kann mit diesen Codes nix anfangen und im Netz ist alles und nix zufinden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elmar Deskowski14.02.24
https://www.motor-talk.de/forum/motor-z18xer-probleme-fehler-p0014-und-p0365-t5904650.html
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.02.24
Elmar Deskowski: https://www.motor-talk.de/forum/motor-z18xer-probleme-fehler-p0014-und-p0365-t5904650.html 14.02.24
Ok...wenn ich das Richtig gelesen habe, alles Auslassseite. Dann brauchst du nur ein Steuerventil, sofern wie hier ebenfalls beschrieben die Versteller nicht hinüber sind. Denn dann bricht der Öldruck im Versteller zusammen und die Verstellung kann nicht erfolgen.. Ich würde Testweise das alte Ventil von der Einlassseite mal auf die Auslassseite machen und schauen was passiert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elmar Deskowski14.02.24
Gute Idee 👍ich werde das Steuerventil tauschen und testen. Wie kann man eigentlich den Nockenwellenversteller prüfen wenn er keine Geräusche macht ? Kann man es im Diagnosegerät sehen🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.02.24
Elmar Deskowski: Gute Idee 👍ich werde das Steuerventil tauschen und testen. Wie kann man eigentlich den Nockenwellenversteller prüfen wenn er keine Geräusche macht ? Kann man es im Diagnosegerät sehen🤔 14.02.24
Nein..kann man nur anhand der Werte die der Nockenwellensensor gibt. Alles andere geht nur im teilzerlegten Zustand, da die Versteller hydraulisch via Öldruck über die Ventile angesteuert sich verstellen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elmar Deskowski15.02.24
Ich hatte heute in einem Forum gelesen, das vielleicht die Ölkanäle zu den Nockenwellenversteller verkokt sind. Hat jemand damit Erfahrungen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elmar Deskowski25.02.24
Mittlerweile habe ich festgestellt, das der Motor nach dem Tanken kurzfristig seine volle Leistung abgibt. Hat es vielleicht was mit der Entlüftung(Kurbelgehäuse)zu tun obwohl das Auto ein Fehler mit der Nockenwelle anzeigt?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Probleme nach Bremsscheiben- und Bremsbelägewechsel
Hallo, ich habe an meinem Opel Zafira die Bremsscheibe + Beläge vorne erneuert. Jetzt habe ich das Problem, wenn der Motor aus ist, kann ich das Bremspedal hoch pumpen bis es fest ist. Der Druck bleibt dann im Pedal stehen. Wenn ich den Motor starte, geht das Pedal leicht nach unten (ganz normal), wenn ich jetzt den Fuß von der Bremse nehme und ja 5 Sekunden warte, kann ich das Pedal bis zum Boden durchdrücken, und erst im letzten Filter kommt die Bremskraft, aber nur ca. 20 %. Wenn ich bei laufendem Motor das Pedal hoch pumpe, habe ich kurz Druck, dann geht es sofort ca. 50 % wieder nach unten und bleibt dann da mit Druck stehen, hat aber Bremskraft. Vor dem Wechsel hatte alles bestens funktioniert. Was kann denn beim Zurückdrücken der Kolben nun kaputtgegangen sein? Vielen Dank für euere Hilfe.
Motor
Robert Staudt 11.03.25
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Elektronikprobleme nach Batteriewechsel
Hallo zusammen, es gibt ein Problem mit meinem Auto. Es funktionieren das Abblendlicht, die Servolenkung, die Hupe, das Gebläse und die Scheibenwischer nicht. Es hat auch eine Anzeige, die "F" im Display zeigt. Jedoch springt der Motor an. Was kann ich nun machen? Danke euch!
Elektrik
Thomas Kreupl 11.11.23
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Motor geht nach dem Starten aus
Hallo liebe Gemeinde, nun wende ich mich auch Mal an die Runde. Ich habe von einer guten Freundin einen Dauerpatienten. Fehlercode P1405-5 AGR Hochspannung Motor lässt sich ohne Probleme starten, geht dann aber direkt wieder aus. Wenn man direkt losfährt, bleibt der Motor an. Dann ist nur Auffällig, dass die Leerlaufdrehzahl etwas schwankt (ca 100 U um 900 U/min) Ich habe nur Ersatzteile in Erstausrüsterqualität verbaut. Akt. offene Punkte: Motorsteuergerät (kann ich selber leider nicht prüfen) Weitere Massepunkte??
Elektrik
Marc Husmann 12.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Motor stottert und geht aus
Hi, wie man in dem Video sieht, stottert der Motor extrem. Soweit, dass er sogar ausgeht. Angefangen hat es gestern auf der Autobahn. Problem tritt sowohl bei Erdgas als auch bei Benzin auf. Außerdem sind sowohl die Zündkerzen als auch die Vorkat-Lambdasonde sehr verrußt. Bei höherer Umdrehungszahl ist das Problem besser, aber nicht komplett weg.
Motor
Florian Bittkau 19.06.23
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüfter startet nicht bei hoher Motortemperatur
Hallo in die Runde, am Zafira meiner Frau springt der Kühlerlüfter nicht an, wenn der Motor über 100 Grad heiß wird. Das Thermostat wurde bereits gewechselt, ebenso der Temperatursensor am Kühler. Sobald ich jedoch die Klimaanlage einschalte, läuft der Lüfter ab und zu mit. Bei ausgeschalteter Klimaanlage passiert nichts. Vielen Dank.
Motor
Michael Neil 24.12.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Gelöst
Probleme nach Bremsscheiben- und Bremsbelägewechsel
Gelöst
Elektronikprobleme nach Batteriewechsel
Gelöst
Motor geht nach dem Starten aus
Gelöst
Motor stottert und geht aus
Gelöst
Kühlerlüfter startet nicht bei hoher Motortemperatur

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten