fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andy663931.01.23
Ungelöst
1

Motorsteuergerät nicht gefunden | AUDI A3

Hallo ihr lieben, folgendes Problem. Meine Bekannte ist mit ihrem Audi gefahren und auf einmal ging er während der Fahrt einfach aus und sprang auch nicht wieder an. Jetzt, nach längerer Standzeit ca. 6 Tagen sprang er sofort wieder an, aber lief unrund wie auf nur 3 Zylindern. Die Motorkontrollleuchte war auch an. Gesagt, getan und wollte ihn mit VCDS auslesen. Der Adapter war blau und als er in den OBD gesteckt wurde, wurde er auch grün so wie immer. Wollte Motor auslesen auf einmal die Meldung das er keine Verbindung zum Steuergerät aufbauen kann. Mehrfach versucht keine Chance. Nach ca. 10 Minuten lief der Motor wieder plötzlich ganz ruhig aber immer noch kein Auslesen möglich. 2 - 3 Minuten später ging der Motor von alleine aus und sprang auch nicht wieder an. Ca. 2 Stunden später versuchte ich es erneut und der Motor sprang wieder an, aber wieder nur wie auf 3 Zylindern. Kennt jemand das Problem bzw. hat das auch schon durch und kann mir verraten, was es bei ihm ihr war? Vielen Dank vorab
Elektrik

AUDI A3 (8L1)

Technische Daten
BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120) Thumbnail

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 050)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26610) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26610)

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 121) Thumbnail

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 121)

Mehr Produkte für A3 (8L1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8L1)

29 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann31.01.23
Hallo, kommst du in andere Steuergeräte rein? Wenn nicht,liegt das oft an einem Fremdradio,falls verbaut. Das muss incl. Adapterkabel raus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller31.01.23
Prüft mal alle Spannungsversorgungen, also plus und minus am Steuergerät. Das sind je nach dem auch mehrere Kabel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz31.01.23
Oh ich glaube da hast du evtl ein größeres Problem Ist das Steuergerät Nass geworden das es diese Aussetzer hat ? Oder ist die Verkabelung angegriffen evtl durch Nagetiere ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.01.23
Was ist mit den anderen SG, kannst du die auslesen? Alle Sicherungen prüfen die für Motor zuständig sind, wenn nur Motor betroffen ist. Auch direkt auf der Batterie schauen wenn da solche Streifensicherungen drauf sind, die reissen gern mal. Ansonsten direkt am SG die Spannung messen. Kannst auch mal bei ECU auf der HP schauen, vielleicht kennt man da den Fehler
11
Antworten
profile-picture
Andy663931.01.23
Robert Ballmann: Hallo, kommst du in andere Steuergeräte rein? Wenn nicht,liegt das oft an einem Fremdradio,falls verbaut. Das muss incl. Adapterkabel raus. 31.01.23
Radio ist das orginale drin
0
Antworten
profile-picture
Andy663931.01.23
Denis Müller: Prüft mal alle Spannungsversorgungen, also plus und minus am Steuergerät. Das sind je nach dem auch mehrere Kabel 31.01.23
Weißt du welche Pins das sind ?
0
Antworten
profile-picture
Andy663931.01.23
Bernd Frömmel: Was ist mit den anderen SG, kannst du die auslesen? Alle Sicherungen prüfen die für Motor zuständig sind, wenn nur Motor betroffen ist. Auch direkt auf der Batterie schauen wenn da solche Streifensicherungen drauf sind, die reissen gern mal. Ansonsten direkt am SG die Spannung messen. Kannst auch mal bei ECU auf der HP schauen, vielleicht kennt man da den Fehler 31.01.23
Alle Sicherungen geprüft und ganz
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann31.01.23
Andy6639: Radio ist das orginale drin 31.01.23
Mit welchen Programm liest du aus? Konntest du schon einmal das Fahrzeug auslesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger31.01.23
Robert Ballmann: Mit welchen Programm liest du aus? Konntest du schon einmal das Fahrzeug auslesen? 31.01.23
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Steht doch schon im Text.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann31.01.23
Olaf Hünniger: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Steht doch schon im Text. 31.01.23
Habe es gelesen und wieder vergessen 😩
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann31.01.23
Pin 1und 2 ist Masse. Pin 3 ist Spannungsversorgung. Diagnose läuft über das Kombiinstrument.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202431.01.23
Hallo! Sicherungen okay, auch an der Batterie? Möglich wäre Kurbelwellensensor, bewegt sich der Drehzahlmesser wenn der nicht anspringen will oder Kraftstoffdruck mal messen, wie alt ist der Filter
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.01.23
Andy6639: Alle Sicherungen geprüft und ganz 31.01.23
Was ist mit den anderen SG? Kannst du die auslesen ?
0
Antworten
profile-picture
Andy663931.01.23
Bernd Frömmel: Was ist mit den anderen SG? Kannst du die auslesen ? 31.01.23
Nein alle Steuergerät antworten nicht. Am anderen Fahrzeug vw geht es ohne Probleme. Und wie gesagt stecke ich den vcds rein wird er auch grün
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.01.23
Andy6639: Nein alle Steuergerät antworten nicht. Am anderen Fahrzeug vw geht es ohne Probleme. Und wie gesagt stecke ich den vcds rein wird er auch grün 31.01.23
Spannungsversorgung an der OBD Dose ist vorhanden? Wenn ja evtl. Gateway defekt..... Bei ECU schon mal auf der HP geschaut
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann31.01.23
Dann gibt Mal dem Kombiinstrument einen klapps. Das ist der Gateway. Das hat ECU auch im Programm. Aber nicht explizit mit dem Problem.
2
Antworten
profile-picture
Hubert Wehnert31.01.23
Habe vor 5 Jahren die Kontakte des Motorsteiergerätes und der Stecker mit KONTAKT 60 gebadet. Seit dem läuft er auf allen Zylindern. 1.9 PD AJM von 1999.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz31.01.23
Prüfe doch mal, ob die Masseverbindung Motor-Karosse intakt ist (Korrosion oder Kabelbruch). Sonst stell mal eine mit einem Starthilfekabel her....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz31.01.23
Ist die Batterie noch Ok ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein31.01.23
Hatte ich auch schon mal am A3 meiner Tochter. Steuergerät Wegfahsperre. Sitzt auf dem Kombiinstrument. Zum reparieren an einen guten Elektronik spezi geben. Bei uns hier Rickim Elektronik z.b.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling31.01.23
Hallo Andy, sind die Anschluss und Protokolleinstellungen in Deinem VCDS auf Standard? Wenn da was verändert wurde, kann es Probleme geben. K-Line Unterstützung darf nicht ausgeschaltet sein. Die Diagnose findet über K-Line statt. Im KI wird K-Line zu CAN-Bus konvertiert, für die Steuergeräte die über CAN verbunden sind. Nach außen zu VCDS funktioniert nur K-Line. Ich weiß daß gerne Mal K-Line Unterstützung auf "Aus" gesetzt wird, um die Suche bei modernen Fahrzeugen abzukürzen. Deshalb die Frage.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger31.01.23
Hast du noch obd1 oder schon obd2 diagnose Soll mindestens zwischen pin 4 und pin 16 12volt vorhanden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann31.01.23
Manfred Wettling: Hallo Andy, sind die Anschluss und Protokolleinstellungen in Deinem VCDS auf Standard? Wenn da was verändert wurde, kann es Probleme geben. K-Line Unterstützung darf nicht ausgeschaltet sein. Die Diagnose findet über K-Line statt. Im KI wird K-Line zu CAN-Bus konvertiert, für die Steuergeräte die über CAN verbunden sind. Nach außen zu VCDS funktioniert nur K-Line. Ich weiß daß gerne Mal K-Line Unterstützung auf "Aus" gesetzt wird, um die Suche bei modernen Fahrzeugen abzukürzen. Deshalb die Frage. 31.01.23
Das mit der K Line ist bei den Verbindungseinstellungen...das könnte sein... Aber ich würde auch Mal alle Masseverbindungen kontrollieren und alle Hauptsicherungen im Motorraum und die Blattsicherungen genauestens anschauen. Die Batterie/ Ladespannung passt wenn der Motor läuft ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling31.01.23
Dominik Baumann: Das mit der K Line ist bei den Verbindungseinstellungen...das könnte sein... Aber ich würde auch Mal alle Masseverbindungen kontrollieren und alle Hauptsicherungen im Motorraum und die Blattsicherungen genauestens anschauen. Die Batterie/ Ladespannung passt wenn der Motor läuft ? 31.01.23
Bei mir sieht es so aus. Vers. 22.10 Gleiches Thema beim Golf IV aus den Baujahren. Mit der Einstellung (Standard) funktionierts.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.31.01.23
Laut Audi Fehlersuchprogramm: Da du in keines der Steuergeräte rein kommst, musst du alle Steuergeräte trennen. Ein Steuergerät nach dem anderen anschließen und dabei immer wieder versuchen mit VCDS das Steuergerät anwählen. Sollte dann bei einem Steuergerät das anwählen per VCDS nicht funktionieren, ist das zu letzt angeklemmte Steuergerät auszutauschen. Viel Spaß bei der Suche. 😜
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann01.02.23
Manfred Wettling: Bei mir sieht es so aus. Vers. 22.10 Gleiches Thema beim Golf IV aus den Baujahren. Mit der Einstellung (Standard) funktionierts. 31.01.23
Das war mir ein Beispiel Bild was ich auf die schnelle im www gefunden habe ^^
0
Antworten
profile-picture
Manfred Hoffmann01.02.23
Beim Opel Corsa. Ring für Wegfahrsperre um den Zündschlüssel im Zündschloss war Defekt. War genau das gleiche Problem.
0
Antworten
profile-picture
Sepp1902.02.23
Schau mal das Arbeitsrelais im Motorraum im Sicherungskasten an , bei meinen A3 1,6ltr. hatte ich auch das Problem unter der Fahrt einfach ausgegangen nach dem abkühlen ist er wieder angesprungen .
0
Antworten
profile-picture
Sepp1902.02.23
Sepp19: Schau mal das Arbeitsrelais im Motorraum im Sicherungskasten an , bei meinen A3 1,6ltr. hatte ich auch das Problem unter der Fahrt einfach ausgegangen nach dem abkühlen ist er wieder angesprungen . 02.02.23
Relais Nr. 458
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8L1)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Wassereintritt Beifahrerseite Fussraum
Hallo zusammen, ich habe Wassereinbruch an meinem Audi, auf der Beifahrseite im Fußraum, an der Schräge. Das Problem ist nur in einer Waschstraße, wenn mit Druck Wasser in die Gegend der Frontscheibe kommt. Weiss jemand wo das Wasser eindringt und wie ich das beheben kann?
Sonstiges
Robin Blvk 07.10.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten