fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
domi199020.12.21
Gelöst
0

Motor startet schlecht | AUDI A3

Hallo, ich habe das Problem, dass bei meinem 1.9 TDI Verteiler Pumpe der Motor beim ersten Start etwas länger juggelt. Wenn er dann aber gelaufen ist, auch wenn's nur 2 Sek war springt er sofort an. Nach ca. 2/3 Stunden Standzeit nach einem Motorlauf springt er auch wieder direkt an. Erst wenn er länger steht wie z.B. über Nacht habe ich erneuert das Problem, dass er länger braucht, aber dann wieder läuft.
Motor

AUDI A3 (8L1)

Technische Daten
GEDORE Steckschlüsselsatz, Zündkerze (3005224) Thumbnail

GEDORE Steckschlüsselsatz, Zündkerze (3005224)

FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (27288) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (27288)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 853/3 x) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 853/3 x)

GATES Schlauch (27041) Thumbnail

GATES Schlauch (27041)

Mehr Produkte für A3 (8L1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8L1)

25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
domi199004.08.23
Es war das Hauptrelais.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski20.12.21
Da wird der Kraftstoff sicherlich nicht gehalten in den Leitungen.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.12.21
Kevin Schikorski: Da wird der Kraftstoff sicherlich nicht gehalten in den Leitungen. 20.12.21
Also Rückschlagventil defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi20.12.21
Würde als erstes mal die Glühkerzen und das Glühsteuergerät prüfen. Kannst auch versuchen zwei dreimal vorzuglühen um zu gucken ob besser wird.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler20.12.21
Kraftstoff haltedruck Ventil hängt bzw defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
domi199020.12.21
Kevin Schikorski: Ja genau das ist das defekte Bauteil 20.12.21
Wo finde ich das ? Und wie kann ich das prüfen? Danke schonmal für die Antwort
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski20.12.21
domi1990: Wo finde ich das ? Und wie kann ich das prüfen? Danke schonmal für die Antwort 20.12.21
Wird an der Rail oder Hochdruckpumpe sein. Müsste auch ein elektronischer Stecker sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Hauer21.12.21
Es kann die pumpe falsch eingestellt sein Förderbeginn kontrollieren. Sonst würde ich auch sagen das er luft saugt und der diesel absackt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.12.21
Warum hast du kein Baujahr eingetragen? Denke das Ventil sitzt bei dir auf dem Dieselfilter... wird auch Knackfrosch genannt
1
Antworten
Profile Fallbackimage
domi199021.12.21
André Brüseke: Warum hast du kein Baujahr eingetragen? Denke das Ventil sitzt bei dir auf dem Dieselfilter... wird auch Knackfrosch genannt 21.12.21
99bj sorry
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.12.21
domi1990: 99bj sorry 21.12.21
Schau mal ob du das Zeil verbaut hast auf deinem Filter in Motorraum... kostet nur ein paar Euro und sollte verhindern, daß der Kraftstoff immer zurückfällt in den Tank
0
Antworten
Profile Fallbackimage
domi199021.12.21
André Brüseke: Schau mal ob du das Zeil verbaut hast auf deinem Filter in Motorraum... kostet nur ein paar Euro und sollte verhindern, daß der Kraftstoff immer zurückfällt in den Tank 21.12.21
Habe jetzt die Glühkerze Zylinder 1 geprüft Widerstands wert geht ins unendliche. Also ist die schonmal defekt . Die Schläuche von dem Kraftstofffilter sind auch sehr porös/gerissen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.12.21
domi1990: Habe jetzt die Glühkerze Zylinder 1 geprüft Widerstands wert geht ins unendliche. Also ist die schonmal defekt . Die Schläuche von dem Kraftstofffilter sind auch sehr porös/gerissen 21.12.21
Ja schau da ist doch genau das Teil verbaut was ich dir da abgebildet hatte. Würde das erneuern... Schläuche auch wenn es geht. Dann solltest du wieder lange Ruhe haben. Ist mit der beste/zuverlässigste Motor der je gebaut wurde... du kannst im Übrigen mal mit einem Helfer zusammen schauen ob in dem klaren Schlauch Luftblasen zu sehen sind wenn der Wagen nicht startet...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Weger21.12.21
Soviel ich weiß hat der kein rückschlagventil, das am filter ist lediglich ein rücklaufventil um den erwärmten kraftstoff in den kraftstofffilter zu leiten. Ich glaube aber auch dass der luft zieht. Kann sein an der verteiler einspritzpumpe. Läuft er aber sonst normal? Sind fehler im fehlerspeicher zb. Temperatursensor odor so?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
domi199021.12.21
Martin Weger: Soviel ich weiß hat der kein rückschlagventil, das am filter ist lediglich ein rücklaufventil um den erwärmten kraftstoff in den kraftstofffilter zu leiten. Ich glaube aber auch dass der luft zieht. Kann sein an der verteiler einspritzpumpe. Läuft er aber sonst normal? Sind fehler im fehlerspeicher zb. Temperatursensor odor so? 21.12.21
Okay , laufen tut er normal wenn er dann läuft ja Fehlerspeicher hab ich noch nicht ausgelesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Weger21.12.21
domi1990: Okay , laufen tut er normal wenn er dann läuft ja Fehlerspeicher hab ich noch nicht ausgelesen 21.12.21
Du könntest mal ein rückschlagventil einbauen am besten vor den kraftstofffilter, dann siest du ob es besser wird. Zwar nicht die optimal lösung aber die günstigste.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
domi199021.12.21
Martin Weger: Du könntest mal ein rückschlagventil einbauen am besten vor den kraftstofffilter, dann siest du ob es besser wird. Zwar nicht die optimal lösung aber die günstigste. 21.12.21
Laut der Teilenummer ist das ein Rückschlag Ventil
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Weger21.12.21
domi1990: Laut der Teilenummer ist das ein Rückschlag Ventil 21.12.21
Ja kann sein dass das da steht, allerdings müsstest du das rückschlagventil an dem filter eingan haben. Das ventil am filter ist am rücklauf montiert, verhindert also ein rückfliesen des kraftstoffes über die zulaufleitung nicht. Kann auch sein dass die o-ringe an dem ventiel nicht mehr richtig am kraftstofffilter abdichten... Wenn du vor dem dieselfilter in die zulaufleitung ein zusätzliches rückschlagventil einbaust sollte das problem gelößt sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
domi199021.12.21
Martin Weger: Ja kann sein dass das da steht, allerdings müsstest du das rückschlagventil an dem filter eingan haben. Das ventil am filter ist am rücklauf montiert, verhindert also ein rückfliesen des kraftstoffes über die zulaufleitung nicht. Kann auch sein dass die o-ringe an dem ventiel nicht mehr richtig am kraftstofffilter abdichten... Wenn du vor dem dieselfilter in die zulaufleitung ein zusätzliches rückschlagventil einbaust sollte das problem gelößt sein. 21.12.21
Ja , also Lösung hab ich noch nicht ,war ein Versehen 😅 ich les morgen erstmal aus und dann Mal weiter schauen . Gut ist das ja aber nicht wenn der Anfangs immer etwas länger braucht oder
0
Antworten
Profile Fallbackimage
domi199022.12.21
Martin Weger: Soviel ich weiß hat der kein rückschlagventil, das am filter ist lediglich ein rücklaufventil um den erwärmten kraftstoff in den kraftstofffilter zu leiten. Ich glaube aber auch dass der luft zieht. Kann sein an der verteiler einspritzpumpe. Läuft er aber sonst normal? Sind fehler im fehlerspeicher zb. Temperatursensor odor so? 21.12.21
Fehlerspeicher ist nichts vorhanden, Glühkerzen sind defekt , werde sie bei Gelegenheit Mal Taschen und schauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Weger22.12.21
domi1990: Fehlerspeicher ist nichts vorhanden, Glühkerzen sind defekt , werde sie bei Gelegenheit Mal Taschen und schauen 22.12.21
Die glühkerzen solltn natürlich funktionieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
domi199027.12.21
Glühkerzen und Rückschlagventil ersetzt . Jetzt springt er besser an aber irgendwie auch nicht so richtig gut .. Fehlerspeicher war garnix drin ,
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Weger01.01.22
domi1990: Glühkerzen und Rückschlagventil ersetzt . Jetzt springt er besser an aber irgendwie auch nicht so richtig gut .. Fehlerspeicher war garnix drin , 27.12.21
Hast du ein zusätzliches rückschlagventil in die zulaufleitung vom tank zum kraftstofffilter eingebaut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Weger01.01.22
In diese leitung müsstest du ein rückschlagventil montieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
domi199001.01.22
Martin Weger: Hast du ein zusätzliches rückschlagventil in die zulaufleitung vom tank zum kraftstofffilter eingebaut? 01.01.22
Nein ,nur das Ventil auf demfilter ersetzt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8L1)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Wassereintritt Beifahrerseite Fussraum
Hallo zusammen, ich habe Wassereinbruch an meinem Audi, auf der Beifahrseite im Fußraum, an der Schräge. Das Problem ist nur in einer Waschstraße, wenn mit Druck Wasser in die Gegend der Frontscheibe kommt. Weiss jemand wo das Wasser eindringt und wie ich das beheben kann?
Sonstiges
Robin Blvk 07.10.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten