fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Anton NauckGestern
Ungelöst
0

Heizung wird nicht warm | BMW 5

Hallo. Ich habe hier einen BMW e39 525i wo die Heizung im stand bei laufendem Motor nicht warm wird. Bei höheren Drehzahlen wird sie aber warm. Ich habe jetzt die Zusatzwasserpumpe getauscht und immer noch keine Besserung. Wenn ich die Pumpe mit dem Tester ansteuere, passiert nix… Bei betriebswarmem Motor wird von Vorne gesehen der linke Schlauch am Thermostat nicht warm, ist das normal? Ich wäre für Hilfe sehr dankbar.
Bereits überprüft
Zusatzwasserpumpe
Motor
Elektrik

BMW 5 (E39)

Technische Daten
PIERBURG Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (7.02078.37.0) Thumbnail

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (7.02078.37.0)

INA Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (529 0053 30) Thumbnail

INA Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (529 0053 30)

FEBI BILSTEIN Lüfterrad, Motorkühlung (19256) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lüfterrad, Motorkühlung (19256)

MAHLE Regler, Innenraumgebläse (ABR 55 000S) Thumbnail

MAHLE Regler, Innenraumgebläse (ABR 55 000S)

Mehr Produkte für 5 (E39) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E39)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Denke Thermostat defekt.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton NauckGestern
Tom Werner: Denke Thermostat defekt. Gestern
Okay , auch wenn das auto nicht zu heiß wird ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Anton Nauck: Okay , auch wenn das auto nicht zu heiß wird ? Gestern
Da wird das Thermostat offen klemmen, dann erreicht der Motor seine Betriebstemperatur nicht.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel HoheGestern
Hallo. Mach mal den Deckel vom Kühler ab (Ausgleichsbehälter) bei kalten Motor und schalte die Zündung ein. Dann sollte die Zusatzwasserpumpe laufen und aus der kleinen Bohrung im Ausgleichsbehälter sollte ein Wasserstrahl zu sehen sein. Ist das nicht läuft die Zusatzwasserpumpe nicht.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Großer Kreislauf Thermostat permanent geöffnet, Kühlmittelkreislauf nicht ordentlich entlüftet (zu gering ) Wärmetauscher zugesetzt. Was die neu verbaute Pumpe betrifft Funktion überprüfen, Sicherungen der Zusatzpumpe, sowie Verkabelung / Steckverbindung kontrollieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton NauckGestern
Thorsten Höpfner: Großer Kreislauf Thermostat permanent geöffnet, Kühlmittelkreislauf nicht ordentlich entlüftet (zu gering ) Wärmetauscher zugesetzt. Was die neu verbaute Pumpe betrifft Funktion überprüfen, Sicherungen der Zusatzpumpe, sowie Verkabelung / Steckverbindung kontrollieren Gestern
Okay , ja Sicherungen und kabel werde ich noch prüfen , Thermostat hatte ich auch schon im Verdacht, entlüftet ist richtig,
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton NauckGestern
Tom Werner: Da wird das Thermostat offen klemmen, dann erreicht der Motor seine Betriebstemperatur nicht. Gestern
Erreicht Betriebstemperatur von 90 bis 95°C
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Stormvor 23 Std
Na ich denke da hast du einfach nicht richtig entlüftet........ Der Wärmetauscher im Klimakasten hat eine ganz doofe Position. Das Auto muß vorne etwa 30cm höher sein, Heizung auf 32°C und Lüftung auf wenig. Dann einfach AGB voll füllen, Deckel ab lassen, Motor laufen lassen bis Kühlerschlauch warm ist, ab und zu die Entlüftungsschraube kurz öffnen bis aus der Entlüftungsschraube nur noch Kühlwasser kommt. Immer gucken das der AGB voll ist und der kleine Kontrollstrahl gleichmäßig pullert. Dann Deckel drauf und abkühlen lassen, am nächsten Tag Füllstand Kontrollieren, entweder was absaugen oder ergänzen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 23 Std
Bitte niemals anders Pumpen als die Pierburg kaufen! Ob du glaubst oder nicht, die Dinger sind schon damals "brushless" gewesen. Bürstenfreie Elektromotoren. Kauf eine Pierburg und die Läuft auch wenn du ansteuerst... Die Karren sind zickig, bin deinen da 15 Jahre gefahren... Ansonsten bin ich klar bei Sven. Da word noch Luft drin sein und ihne funktionierende Zusatzwasserpumpe kiregst du die wenn überhaupt nur sehr schwer raus... .. Die Pumpe sollte übrigens schon bei Zündung ein laufen, nicht erst irgendwann...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton Nauckvor 23 Std
André Brüseke: Bitte niemals anders Pumpen als die Pierburg kaufen! Ob du glaubst oder nicht, die Dinger sind schon damals "brushless" gewesen. Bürstenfreie Elektromotoren. Kauf eine Pierburg und die Läuft auch wenn du ansteuerst... Die Karren sind zickig, bin deinen da 15 Jahre gefahren... Ansonsten bin ich klar bei Sven. Da word noch Luft drin sein und ihne funktionierende Zusatzwasserpumpe kiregst du die wenn überhaupt nur sehr schwer raus... .. Die Pumpe sollte übrigens schon bei Zündung ein laufen, nicht erst irgendwann... vor 23 Std
Okay , danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultzvor 9 Std
Hat das Auto eine Klimaautomatik ? Vielleicht ist das Bedienteil defekt und steuert die Heiazung nicht an...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton Nauckvor 5 Std
Jürgen Schultz: Hat das Auto eine Klimaautomatik ? Vielleicht ist das Bedienteil defekt und steuert die Heiazung nicht an... vor 9 Std
Ja es ist eine Klimaautomatik verbaut , werde heute mal messen was an der pumpe ankommt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Stormvor 4 Std
Anton Nauck: Ja es ist eine Klimaautomatik verbaut , werde heute mal messen was an der pumpe ankommt vor 5 Std
Das Heizungsventil ist stromlos offen....... Und auch wenn die Zusatzwasserpumpe nicht läuft, sollte die Heizung warm werden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Zusatzlüfter für Klima
Moin, ein Kollege von mir hat ein Problem mit seinem Zusatzlüfter/Drucklüfter für die Klima. Die Klima funktioniert an sich, aber der E-Lüfter läuft nicht mit, obwohl er es bei eingeschalteter Klima es sollte. Fehlerspeicher ausgelesen und drin steht E-Lüfter. Wir wollten allerdings gucken, bevor er sich einen E-Lüfter holt, ob nicht eine Sicherung kaputt ist. Sicherung soll nämlich die 75 und 76, die wir allerdings nicht finden. Da wo sie sein sollten, sind sie nicht. Liegt es vielleicht auch dran, dass er das Zusatzsteuergerät im Motorraum hat? Danke im Voraus.
Elektrik
Gelöschter Nutzer 11.06.23
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Bremsen schlackern
Hallo. Ich habe die Vorderachse komplett neu gemacht, zuerst Zimmermann bremsen komplett, alle zugetragen, Spurstangen mit Spurstangenköpfen und gestern Stoßdämpfer und Domlage, alles von Meyle. Ich bekomme das schlackern vorne links nicht weg, ich weiß nicht mehr weiter. L. G. Jupp
Fahrwerk
Hermann Peters 25.06.24
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr?
Hallo zusammen, mein E39 530d startet nicht mehr. Es wird der Fehler im Motorsteuergerät angezeigt: Elektrische Wegfahrsperre Timeout abgelaufen. Habe alle Schlüssel probiert, aber er startet nicht. Habe bereits die EWS Daten auf ein anderes EWS Steuergerät übertragen, aber das hilft auch nicht. Woran könnte es liegen ? Vielen Dank im Voraus
Motor
Elektrik
Falko Ostholt 16.10.21
profile-picture
VAICOGesponserter Beitrag

Weniger Suchen, mehr Schrauben - mit dem EXPERT KIT-FINDER

Reparatur-Kit gesucht? Der EXPERT KIT FINDER hilft dir weiter! Schluss mit ewiger Teilesuche: Der EXPERT KIT FINDER bringt dich schnell und einfach zum passenden Reparatur-Kit – egal ob Ölwechsel, Bremsen oder andere Arbeiten. ✔ Fahrzeugschein scannen oder Infos eingeben ✔ Das passende Kit mit allen nötigen Teilen finden ✔ TOP-Qualität von VEMO, VAICO oder ACKOJA Jetzt registrieren, Kit finden und mit etwas Glück 2 DTM Tickets gewinnen! Einfach bis 17.10.2025 im EXPERT KIT FINDER anmelden und Aktionscode EKF25 nutzen.
Jetzt kostenlos ausprobieren
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Motornotprogramm und DSC sporadisch an
Hallo zusammen, wie die Überschrift schon sagt... Hauptsächlich beim Beschleunigen geht der Kram an und ich muss dann anhalten, um ihn neu zu starten und dann ist es wieder weg bis zum nächsten "Bing". Irgendwas bekannt da drüber? Hatte ihn mal auslesen lassen mit einen Gutmann Tester...siehe Bilder. Gruß
Elektrik
Torsten Finke 06.01.23
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Standheizung läuft schon wieder nicht
Hallo zusammen, ich habe vor kurzen an meiner Standheizung die Umwälzpumpe getauscht, weil ich davon ausgegangen bin, dass sie defekt war. Danach lief sie wieder, wenn man einen Testlauf mit dem Diagnoseprogramm gemacht hat. Heute Morgen war der Innenraum wieder kalt, sie ist nicht um 2 Uhr nachts gestartet, obwohl der Timer eingestellt war. Als ich den Motor gestartet habe, lief sie wieder als Zuheizer. Der aktuelle Status sprang immer hin und her zwischen aus und Vorglühen. Aber sie lief hinterher auf Brennbetrieb VL. Gerade wollte ich sie starten per Diagnose, aber sie läuft wieder nicht. Ist etwa schon wieder das Steuergerät defekt? Leider wird kein Fehler gespeichert. Vielen Dank im voraus
Elektrik
Falko Ostholt 10.01.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
VAICOGesponserter Beitrag

Weniger Suchen, mehr Schrauben - mit dem EXPERT KIT-FINDER

Reparatur-Kit gesucht? Der EXPERT KIT FINDER hilft dir weiter! Schluss mit ewiger Teilesuche: Der EXPERT KIT FINDER bringt dich schnell und einfach zum passenden Reparatur-Kit – egal ob Ölwechsel, Bremsen oder andere Arbeiten. ✔ Fahrzeugschein scannen oder Infos eingeben ✔ Das passende Kit mit allen nötigen Teilen finden ✔ TOP-Qualität von VEMO, VAICO oder ACKOJA Jetzt registrieren, Kit finden und mit etwas Glück 2 DTM Tickets gewinnen! Einfach bis 17.10.2025 im EXPERT KIT FINDER anmelden und Aktionscode EKF25 nutzen.
Jetzt kostenlos ausprobieren
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

Gelöst
Zusatzlüfter für Klima
Gelöst
Bremsen schlackern
Gelöst
Motor startet nicht mehr?
Gelöst
Motornotprogramm und DSC sporadisch an
Gelöst
Standheizung läuft schon wieder nicht

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten