fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
S. Paschi10.03.22
Gelöst
0

Kein LPG - Geräusche laut Video | BMW 3

Moin Leute, ich brauche euch Profis mal... Also in dem Video hört man ein Rödeln, dass man während der Fahrt in jedem Gang fast immer hat. Ab und zu ist das Geräusch mal weniger präsent. Es wird auch nicht unbedingt lauter, desto schneller ich fahre. Ich kann das rödeln immer, wenn ich die Kupplung drücke auf jeden Fall für einen Moment beseitigen... Auch wenn ich das Gaspedal loslasse, kann ich es reduzieren. Jetzt das große ABER: Wenn ich dann den Fuß wegnehme vom Gas ist es zwar ein Augenblick weg, es kommt jedoch wieder, wenn ich mich ausrollen lasse ohne, dass mein Fuß auf dem Gas ist. Es ist also während der Fahrt, auch wenn ich eine konstante Geschwindigkeit halte, zwar am meisten vorhanden. Jedoch kommt es beim Ausrollen ohne Gangwechsel ebenfalls nach ein paar Sekunden wieder. Wenn ich die Kupplung drücke ist es am längsten weg, aber selbst wenn ich die Kupplung gedrückt lasse und dabei ausrolle, kommt es auch wieder. Da dauert es aber etwas länger und ist dann, aber wenn es kommt nicht mehr sooo laut (gefühlt). Das Geräusch ist für mich sehr schwer zu lokalisieren, ich würde aber behaupten, es kommt von vorne mittig / rechts. Dieses Rödeln hat mich an das typische Geräusch erinnert, wenn z.B. bei Opel wie Astra F usw. die Wapu angefangen hat Geräusche zu machen. Nur da war dieses Geräusch immer da, auch wenn der Wagen im Stand lief. Im Stand ist das Geräusch nicht da. Da das Geräusch sich unterschiedlich laut reproduzieren lässt, würde ich nicht verstehen, warum es die Kupplung sein soll, auch wenn beim Betätigen das Geräusch definitiv aufhört, aber dennoch wieder kommt, genauso wie es leiser wird. Wenn ich Fuß vom Gas nehme, ein paar Sekunden beim Ausrollen mit eingelegten Gang weg ist, dann aber wieder kommt ohne, dass ich was mache. Durch dieses Verhaltensmuster würde ich einfach von der Logik nicht verstehen, warum es wiederum eine Umlenkrolle sein soll oder die Wapu... Denn im Stand ist das Geräusch nicht da, diese Bauteile arbeiten da ja dennoch. Bei meinem Glück Getriebe, wobei ich dann wiederum das Geräusch an einem anderen "Ort" vermutet hätte. Keine Fehlermeldung, keine Kontrollleuchten. Ich bin da echt am Verzweifeln, weil ich überhaupt nicht nach einem Ausschlussverfahren gehen kann, um sagen zu können, dann und dann ist das Geräusch nicht da... Es kann auch vorkommen, dass z.B. im zweiten Gang bei 40 Km/h das Geräusch laut ist, im 3. Gang bei z.B. 60 Km/h wieder leiser ist und im 4. Gang bei 80 Km/h wieder lauter. PS: Egal wie ich mein Auto eingeben will schmeißt er nie den richtigen Motor oder PS zahl raus. Also es ist kein LPG, N43 Motor mit 170 PS E90 320i
Geräusche

BMW 3 (E90)

Technische Daten
MEYLE Reparatursatz, Querlenker (314 610 0000/HD) Thumbnail

MEYLE Reparatursatz, Querlenker (314 610 0000/HD)

INA Keilrippenriemensatz (529 0049 10) Thumbnail

INA Keilrippenriemensatz (529 0049 10)

FEBI BILSTEIN Radlager (26309) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (26309)

HELLA Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (6DD 010 966-661) Thumbnail

HELLA Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (6DD 010 966-661)

Mehr Produkte für 3 (E90) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E90)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
S. Paschi16.01.23
Dieter Beck: Hallo, macht er beim Ausschalten ein kurzes klackendes Geräusch? Verdacht auf Zweimassenschwungrad, lass auch mal das Kardanwellenmittellager prüfen, x drive isses ja nicht?! 10.03.22
Hattest Recht.
0
Antworten

SACHS Schwungrad (2294 002 077)

Dieses Produkt ist passend für BMW 3 (E90)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner10.03.22
Ich würde jetzt mal die Antriebswellen in Verdacht nehmen. Prüf die mal.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze10.03.22
Boah, was für ne laaange Beschreibung 😉 Versuch mal auf eine holprige Straße zu fahren, ob du dann das Geräusch provozieren kannst!? Dann würde ich auf Fahrwerksteile tippen, die Koppelstangen, Traggelenke usw.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202410.03.22
Hallo! Den Keilrippenriemen abnehmen und ohne laufen lassen dann kann man die Nebenaggregate ausschließen und dann die Rollen und Agregate mal mit der Hand drehen ob etwas auffällig ist! Ansonsten wäre ich auch eher bei Ausrücklager/Kupplung/Getriebe!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.03.22
Mittenlager Kardanwelle überprüfen
8
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.03.22
Gelöschter Nutzer: Mittenlager Kardanwelle überprüfen 10.03.22
Ganz meine Meinung! Da wirst du fündig...
0
Antworten

BMW 3 (E90)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wagner 10.03.22
Ich tippe auf das Radlager oder deine Reifen haben Sägezahne.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Heiß10.03.22
Prüf mal, wenn du beim Mittenwellenlager nicht fündig wirst, ob dir Hardyscheibe korrekt verbaut ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S. Paschi11.03.22
Moin Leute, danke für die ganzen Tipps... Natürlich würde ich erstmal selber prüfen, was man selber prüfen kann... Das Auto hat nicht mehr soo einen Wert, dass ich etwas auf Grund von finanzieller Sicht (Kurzarbeit / Corona) versuche erstmal Kosten einzusparen. Keilrippenriemen abnehmen und Rollen prüfen ist schon mal etwas, was ich versuchen werde... Das Mittellager kann man nicht selber prüfen oder? Ich weiß, dass die Reifen Abrollgeräusche machen aber ich meine wirklich dieses etwas hellere Rödeln, welches ich ja selber durch meine Beschreibung oben beeinflussen kann. Somit fallen Radlager, Reifen bzw Fahrwerksteile weg. Melde mich wenn es was neues gibt.
0
Antworten
profile-picture
Axel Grimmecke12.03.22
Ich denke, das es von der Kupplung kommt, entweder das Ausrücklager oder selbst die Kupplungsplatte können defekt sein, das andere wäre das Getriebe, Hauptwellen Lager oder Nebenwellen Lager.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S. Paschi13.03.22
Hat jemand eine Anleitung für das Tauschen der Mittelwellenlager der Kardanwelle?
0
Antworten

BMW 3 (E90)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Eugen Tolpysev16.03.22
Guten Abend Ich bin auch ein 320i fahrer (Problem Auto) Könnten es nicht die Bremsen sein wenn die schleifen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S. Paschi16.03.22
Eugen Tolpysev: Guten Abend Ich bin auch ein 320i fahrer (Problem Auto) Könnten es nicht die Bremsen sein wenn die schleifen ? 16.03.22
Moin, nein kann ich definitiv ausschließen, ich kann es ja durch Tempo und Kupplungsspiel zumindestens verändern. Das jaulen ist definitiv nicht Karrosserie bedingt (Bremsen, Querlenker etc) Es kann nur Getriebe / Kupplung / Diff oder Kardanwelle sein. Auch Spann und Umlenkrollen sind ausgeschlossen.
0
Antworten
profile-picture
Eugen Tolpysev16.03.22
S. Paschi: Moin, nein kann ich definitiv ausschließen, ich kann es ja durch Tempo und Kupplungsspiel zumindestens verändern. Das jaulen ist definitiv nicht Karrosserie bedingt (Bremsen, Querlenker etc) Es kann nur Getriebe / Kupplung / Diff oder Kardanwelle sein. Auch Spann und Umlenkrollen sind ausgeschlossen. 16.03.22
Ja bei mir ist mein Diff auch kaputt wenn es dir was hilft kann ich Mal Video aufnehmen und du kannst es Mall vergleichen vielleicht ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S. Paschi16.03.22
Eugen Tolpysev: Ja bei mir ist mein Diff auch kaputt wenn es dir was hilft kann ich Mal Video aufnehmen und du kannst es Mall vergleichen vielleicht ? 16.03.22
das wäre nett... ich vermute mittellager kardanwelle aber es könnte genauso diff sein, ich hab das talent, dass ich genau das falsche für viel geld tausche und gerade hab ich es leider nicht im überfluss... das geräusch zu lokalisieren ist so schwer.. ich denk jedes mal, es wieder an doch einer anderen stelle zu hören wie gedacht. auch mit einem zweiten mann, nicht sicherer geworden... das meine reifen dazu abrollgeräusche machen hilft natürlich noch weniger aber ich kriegs einfach nicht lokalisiert...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S. Paschi16.03.22
S. Paschi: das wäre nett... ich vermute mittellager kardanwelle aber es könnte genauso diff sein, ich hab das talent, dass ich genau das falsche für viel geld tausche und gerade hab ich es leider nicht im überfluss... das geräusch zu lokalisieren ist so schwer.. ich denk jedes mal, es wieder an doch einer anderen stelle zu hören wie gedacht. auch mit einem zweiten mann, nicht sicherer geworden... das meine reifen dazu abrollgeräusche machen hilft natürlich noch weniger aber ich kriegs einfach nicht lokalisiert... 16.03.22
es würde ja auch schon helfen wenn du anhand meines videos, der meinung bist es hört sich gleich an.. vielen dank aber für die hilfe
0
Antworten

BMW 3 (E90)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
S. Paschi16.03.22
Axel Grimmecke: Ich denke, das es von der Kupplung kommt, entweder das Ausrücklager oder selbst die Kupplungsplatte können defekt sein, das andere wäre das Getriebe, Hauptwellen Lager oder Nebenwellen Lager. 12.03.22
ich habe auch schon an kupplung gedacht, weil ich es durch betätigen verändern kann, gleichzeitig macht ein schwungrad ja auch gerne im leerlauf geräusche... und dann das für mich völlig verwunderbare: durch drücken der kupplung wird es zwar für einen moment leiser aber es kommt dann bei durcjgedrückter kupplung ja wieder.. dann noch, dass es bei unterschiedlichen gängen und geschwindigkeiten mal mehr mal weniger da ist. es wird also nicht von gang zu gang und je schneller ich fahre besser... komplett unterschiedlich... im zweiten und vierten gang zb schlimmer als im dritten und fünften, auto schaltet aber soweit gut...
0
Antworten
profile-picture
Eugen Tolpysev17.03.22
S. Paschi: das wäre nett... ich vermute mittellager kardanwelle aber es könnte genauso diff sein, ich hab das talent, dass ich genau das falsche für viel geld tausche und gerade hab ich es leider nicht im überfluss... das geräusch zu lokalisieren ist so schwer.. ich denk jedes mal, es wieder an doch einer anderen stelle zu hören wie gedacht. auch mit einem zweiten mann, nicht sicherer geworden... das meine reifen dazu abrollgeräusche machen hilft natürlich noch weniger aber ich kriegs einfach nicht lokalisiert... 16.03.22
Ja das kann ich mir vorstellen mir geht es da nicht anders leider ich habe auch viele Sachen wo ich nicht weiß wo es ist. Und wann hast du letztes Mall in Diff Öl getauscht? Ich will erst Mall bei mir auch Öl täuschen und Mall schauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S. Paschi17.03.22
Eugen Tolpysev: Ja das kann ich mir vorstellen mir geht es da nicht anders leider ich habe auch viele Sachen wo ich nicht weiß wo es ist. Und wann hast du letztes Mall in Diff Öl getauscht? Ich will erst Mall bei mir auch Öl täuschen und Mall schauen. 17.03.22
habe ich noch nicht gemacht, soo lange besitze ich das auto auch noch nicht... ich warte erstmal auf dein video, dann hab ich ja evtl was vergleichbares... viele sagen ja auch das diff ist typisch dafür, die kardanwelle aber eben auch 😂 und wenn auf eine sache verlass ist: ich tausche immer erst das falsche. wie gesagt momentan ist das geld durch kurzarbeit usw. nicht im überfluss vorhanden. die neue gas- strom- und benzinpreise helfen mir dabei ebenfalls noch weniger
0
Antworten
profile-picture
Eugen Tolpysev22.03.22
S. Paschi: habe ich noch nicht gemacht, soo lange besitze ich das auto auch noch nicht... ich warte erstmal auf dein video, dann hab ich ja evtl was vergleichbares... viele sagen ja auch das diff ist typisch dafür, die kardanwelle aber eben auch 😂 und wenn auf eine sache verlass ist: ich tausche immer erst das falsche. wie gesagt momentan ist das geld durch kurzarbeit usw. nicht im überfluss vorhanden. die neue gas- strom- und benzinpreise helfen mir dabei ebenfalls noch weniger 17.03.22
Also wenn du denkst dir geht es nicht gut mit Auto musst du Mall mein Beitrag Anschauen 🤣🤣 da wird es dir nicht besser Das Beste Währe für dich mit jemandem von hier ein Treffen zu vereinbaren und schauen vielleicht ob es möglich ist keine Ahnung aber es währe gut. Ich hoffe ich schaffe Mall Video zu machen leider keine Zeit immer sorry
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E90)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Drehzahlmesser schwankt
Hallo zusammen, bei Fuß vom Gas fängt der Drehzahlmesser zu schwanken an und der Wagen ruckelt. Manchmal auch wenn ich gleichmäßig Gas gebe. Wenn der Motor noch kalt ist, schwankt er stark aber nach halbstündiger Fahrt wird es besser und leichter. Hat jemand eine Ahnung was konnte die Ursache sein?? VG
Motor
Sieben 06.07.22
-1
Vote
34
Kommentare
Gelöst
Schleifgeräusche beim Bremsen
Hallo Leute, meine Bremse schleift ziemlich laut und wird warm. Was könnte ich alles prüfen ? Ich weiß nicht mehr weiter. Ich bedanke mich bei allen für eure Hilfe
Geräusche
Eugen Tolpysev 23.08.22
-4
Vote
33
Kommentare
Gelöst
E91 320d springt nicht an
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem E91 320d M47 Baujahr 2005. Da der Akku leer war, springt er nicht an, also knallt er, springt aber nicht an. Radio, Klima usw. gehen auch nicht an. Nur auf dem Tacho sieht man etwas und das wars. Ich habe es gelesen und es ist voller Fehler. Kann mir jemand sagen, was da los ist? Ich habe die Sicherungen überprüft und sie scheinen in Ordnung zu sein.
Motor
Elektrik
Arman Gugl 21.05.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Abgase im Innenraum
Servus Leute, Ich bin sehr verzweifelt auf der Suche nach dem Fehler, es stinkt extrem im Innenraum. Viele neue Teile verbaut bis jetzt ohne Erfolg. Neuer Agr Kühler Neuer Turbolader Neuer DPF Neue ansaugbrücke Neue Abgasrohr Klemmschelle Was Ich gefunden habe bis jetzt, der hintere Teil des Turboladers ist irgendwie undicht dort wo die Stange sitzt! Ich habe gebrauchte Injektoren gekauft aber noch nicht eingebaut!! Soweit sieht man nicht, dass die Injektoren undicht sind! Hat jemand eine Idee? Danke im voraus
Motor
Ali Ss 06.08.23
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Funkschlüssel Fehlermeldung trotz vollem AKKU
Servus Gemeinde, ich fahre einen BMW E61 323i Bj. 2010 und bin so weit zufrieden. Allerdings bekomme ich bei meinem Funkschlüssel die Fehlermeldung im Display "Batterie laden". Noch zu sagen ist, dass ich das Minuskabel wegen defekten IBS Sensor getauscht habe. Nun habe ich den Schlüssel schon vier Tage auf der Ladestation von meiner elekt. Zahnbürste geladen. Trotzdem bekomme ich "immer noch die Fehlermeldung", Batterie laden. Ach die Fernbedienung funktioniert selbst aus 15 - 20 Meter Abstand. Würde mich über einen Tipp von Euch sehr freuen! Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe
Elektrik
T&T Camper 24.11.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E90)

Gelöst
Drehzahlmesser schwankt
Gelöst
Schleifgeräusche beim Bremsen
Gelöst
E91 320d springt nicht an
Gelöst
Abgase im Innenraum
Gelöst
Funkschlüssel Fehlermeldung trotz vollem AKKU

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten