fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Max E04.03.25
Gelöst
0

Parksensoren hinten ohne Funktion | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

Hallo Leute Seit ca. einer Woche sind meine hinteren Parksensoren ausgefallen. Die Abstandsanzeige zeigt nur 2 rote Punkte. Die vorderen funktionieren. Ich habe die Parksensoren mit eingelegtem Rückwärtsgang berührt und kein einziger scheint zu funktionieren (Keine Vibrationen der Sensoren). Die Sicherung habe ich bereits überprüft, die ist intakt. Der Fehlerspeicher zeigt mir diesen Fehler bezüglich des PTS-Systemes an: B123523 Die hinteren Parksensoren haben eine Fehlfunktion. Der Spannungswert liegt außerhalb des zulässigen Bereichs. B12861C Der innere rechte hintere Abstandssensor hat eine Fehlfunktion. Kein Signalwechsel: Die Spannung ist zu niedrig. Nun frage ich mich, wenn einer der Sensoren defekt ist, fällt ja zwar die ganze Einheit aus, aber die funktionierenden müssten doch trotzdem vibrieren. Und sollte es an fehlender Spannung liegen, wieso leuchten die 2 roten Punkte dennoch? Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen.
Bereits überprüft
Fehler ausgelesen, Sicherung überprüft.
Fehlercode(s)
B123523 ,
B12861C
Elektrik

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W212)

Technische Daten
SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 88875) Thumbnail

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 88875)

BRINK Anhängevorrichtung (530900) Thumbnail

BRINK Anhängevorrichtung (530900)

HELLA Leitungsverbinder (8KW 177 784-012) Thumbnail

HELLA Leitungsverbinder (8KW 177 784-012)

MAHLE Kühler, Motorkühlung (CR 1176 000S) Thumbnail

MAHLE Kühler, Motorkühlung (CR 1176 000S)

Mehr Produkte für E-KLASSE (W212) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE (W212)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Max E12.03.25
André Brüseke: Der defekte killt die Versorgungsspannung. Klemm ihn ab und schau ob die anderen dann funktionieren. In der Regel ist das dann so... 04.03.25
Das war es tatsächlich. Der innere rechte Parksensor war defekt und hat das gesamte hintere System lam gelegt. Vielen Dank!
4
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus04.03.25
Hallo, kontrolliere doch mal die Kabel auf Kabelbruch. Eventuell auch das Steuergerät defekt.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202404.03.25
Hallo, Kabel/Steckverbindung zu den Sensoren/Steuergerät kontrollieren, Oxidation oder Kabelbruch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner04.03.25
Da scheint mindestens ein Sensor Defekt, der zu ersetzen ist und möglicherweise dann die Spannung der anderen beeinflusst. Würde mir persönlich vorab zwei besorgen dann hat man zur Not ein in Reserve, sollte der andere nicht defekt sein. Stossfänger muss ohnehin demontiert werden, dann kann auch gleich die Verkabelung auf brüchige Ummantelung kontrolliert werden, notfalls Silikon Kabel und Lötverbinder bereithalten. Verlust von Kühlwasser oder feuchter Fußraum durch defekten Wärmetauscher / Beifahrerseite liegt aber nicht vor ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum04.03.25
André Brüseke: Der defekte killt die Versorgungsspannung. Klemm ihn ab und schau ob die anderen dann funktionieren. In der Regel ist das dann so... 04.03.25
Genau so Die roten Lampen leuchten als Hinweis, dass das System nicht funktioniert. Kannst auch n Sensor quertauschen und gucken ob der Fehler mitwandert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max E04.03.25
Thorsten Höpfner: Da scheint mindestens ein Sensor Defekt, der zu ersetzen ist und möglicherweise dann die Spannung der anderen beeinflusst. Würde mir persönlich vorab zwei besorgen dann hat man zur Not ein in Reserve, sollte der andere nicht defekt sein. Stossfänger muss ohnehin demontiert werden, dann kann auch gleich die Verkabelung auf brüchige Ummantelung kontrolliert werden, notfalls Silikon Kabel und Lötverbinder bereithalten. Verlust von Kühlwasser oder feuchter Fußraum durch defekten Wärmetauscher / Beifahrerseite liegt aber nicht vor ? 04.03.25
Tatsächlich liegt aktuell Verlust von Kühlwasser vor. Das wollte ich nach den Sensoren in Angriff nehmen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Luca Dimmel04.03.25
Ich hatte letzte Woche den gleichen Fall. Erneuer den Sensor der im Fehlerspeicher steht und dann müsste alles wieder funktionieren. War bei mir genau so.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Kaufmann04.03.25
Wenn ein Sensor defekt ist, wird das komplette System abgeschaltet
0
Antworten
profile-picture
Mario Zückler04.03.25
Nur eine Idee… Hast du eine Anhängerkupplung zum ausklappen mit elektrischer Auslösung? Bei meinem ML 350 ist Wasser in den Auslöseschalter gelaufen und hat auch diesen Fehler verursacht. Die Kontakte waren korrodiert, den Schalter habe ich getauscht… Problem war behoben. Hing wohl mit der „Anhängererkennung“ zusammen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max E07.03.25
Luca Dimmel: Ich hatte letzte Woche den gleichen Fall. Erneuer den Sensor der im Fehlerspeicher steht und dann müsste alles wieder funktionieren. War bei mir genau so. 04.03.25
Habe nun den betroffenen Sensor getauscht. Ohne Erfolg. Habe danach mal jeden Sensor nach der Reihe mit dem neuen Sensor getauscht und danach getestet, geht trotzdem nicht. Das seltsame ist dass die Fehlermeldung bezüglich dem inneren rechten Sensor verschwunden ist. Nur diese Fehlermeldung ist geblieben: B123523 Die hinteren Parksensoren haben eine Fehlfunktion. Der Spannungswert liegt außerhalb des zulässigen Bereichs.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W212)

0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo. Das Auto startet gelegentlich nicht. Schlüssel wird erkannt und rastet ein, Zündung geht an und alle Lampen blinken auf Position 2 und Fehlermeldung „ESP ohne Funktion“ und „Reifendrucküberwachung ohne Funktion“.Wenn diese Fehlermeldungen kommen, startet der Motor nicht. Schlüssel abziehen und nochmal probieren hilft und der Wagen starten normal! Fehlernummer: DTC 102F00 Fehlerbeschreibung: Spannungsversorgung über Klemme 15 Batterie wurde geprüft, ist 8 Monate alt und ok! Theorie: Klemme 15 bedeutet Unterspannung, zum Starten fehlt Energie. Entweder ist ein Massekabel an der Batterie korrodiert, sodass das Zündschloss zu wenig Energie bekommt oder Zündschloss ist defekt oder ein Schalter defekt. Wer kennt den Fehler und weiß 100 % was es ist? Liebe Grüße
Elektrik
Josef Peterson 30.04.23
-1
Vote
35
Kommentare
Gelöst
Auto will nicht richtig schalten
Hallo, nach dem Wechsel von der Ölpumpe, die defekt war, bin ich etwas gefahren, aber nicht richtig. Der Wagen will die Gänge nicht richtig einlegen. Musste ordentlich drehen, bis er vorwärts kam, 3000 Umdrehungen, hab ihn dann ausgelesen.
Getriebe
Stan 30.11.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Ventildeckeldichtung?
Hallo Zusammen! Seht ihr wie die Abgase austreten, die auch das quietschen erzeugen? Ich würde sagen das ist die Ventildeckeldichtung, oder? Kann es sein, das außerdem ein Ventil nicht ganz abdichtet? Die Injektoren sind trocken, habe nur ein Schluck Wasser hin gekippt um diese zu prüfen, sind aber komplett dicht. Freue mich über euere Tipps… Gruß Christoph
Motor
Christoph Berce 23.04.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Kein Wasser aus der Scheibenwaschanlage
Hallo zusammen, beim Mercedes E250 T, 4W (2016) habe ich die Scheibenwaschanlage benutzt, bis der Behälter leer war. Nach dem Nachfüllen ist jetzt die Pumpe hörbar, aber aus den Düsen kommt kein Wasser an die Windschutzscheibe. Kann es sein, dass Entlüften nötig ist? Wisst Ihr weiter oder habt ihr eine Idee? Vielen Dank im Voraus.
Elektrik
Nikolaos 04.04.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W212)

Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Auto will nicht richtig schalten
Gelöst
Ventildeckeldichtung?
Gelöst
Kein Wasser aus der Scheibenwaschanlage

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten