fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sandro Blaschka 230.03.25
Gelöst
0

Benzinpumpe läuft nicht | AUDI A4 B5

Hallo, Habe eine neue Kraftstoffpumpe eingebaut, weil die alte gefressen hat. Beim Starten kommen 12 V an der Benzinpumpe an, bei abgezogenem Stecker, stecke ich den Stecker wieder darauf, messe ich durchgehend 0 Volt. Hat jemand eine Ahnung, wo das Problem liegt?
Bereits überprüft
Sicherung, Kraftstoffpumpenrelais, Motorsteuergerät, Stecker auf korrosion geprüft,
Elektrik

AUDI A4 B5 (8D2)

Technische Daten
VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247519) Thumbnail

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247519)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 111) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 111)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für A4 B5 (8D2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B5 (8D2)

26 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Sandro Blaschka 230.03.25
Kabelbruch in der + Leitung zwischen Sicherungskasten und Kraftstoffpumpe
0
Antworten

MAGNETI MARELLI Kraftstofffördermodul (313011313008)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A4 B5 (8D2)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus30.03.25
Hallo, ist das eine originale Benzinpumpe Schau mal ob die Stecker gleich belegt sind. Eventuell kein Minus an der Pumpe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR30.03.25
Wenn der Stecker abgezogen 12V hat, und angesteckt 0V, dann ist Inder Zuleitung ein Übergangswiederstand an dem die Spannung abfällt.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M30.03.25
Frage vorweg. Sind Spänne im Kraftstoffsystem gelangt das wäre dann ein Folge Fehler der dann später dazu kommt. - Mit den 0V (Volt) messen kann Übergangswiederstand sein oder das Steuergerät schaltet die Pumpe aus Sicherheitsgründen ab. - Kraftstoffpumpe in Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet funktionieren nicht immer zuverlässig oder können Probleme machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sandro Blaschka 230.03.25
Marcel M: Frage vorweg. Sind Spänne im Kraftstoffsystem gelangt das wäre dann ein Folge Fehler der dann später dazu kommt. - Mit den 0V (Volt) messen kann Übergangswiederstand sein oder das Steuergerät schaltet die Pumpe aus Sicherheitsgründen ab. - Kraftstoffpumpe in Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet funktionieren nicht immer zuverlässig oder können Probleme machen. 30.03.25
Hallo die Kraftstoffpumpe ist neu und von Valeo. Der Tank und die Leitungen enthalten keine Späne.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sandro Blaschka 230.03.25
Rudi Klaus: Hallo, ist das eine originale Benzinpumpe Schau mal ob die Stecker gleich belegt sind. Eventuell kein Minus an der Pumpe. 30.03.25
Ist eine valeo, die Belegung ist gleich
0
Antworten

AUDI A4 B5 (8D2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J30.03.25
Prüf das Kraftstoffpumpenrelais
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sandro Blaschka 230.03.25
Christian J: Prüf das Kraftstoffpumpenrelais 30.03.25
Hab ich schon. Einmal neu, und einmal Quertausch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sandro Blaschka 230.03.25
Am Sicherungskasten Messe ich 1,2 Ohm an der Leitung zur Kraftstoffpumpe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M30.03.25
Was mir beim Lesen oben im Text aufgefallen ist das ohne Last 12V (Volt) Anliegen und wenn man den Stecker aufsteckt ist keine Spannung vorhanden. Das schließt eigentlich nur auf die neue Kraftstoffpumpe oder etwas mit der Verkabelung. Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub30.03.25
Rudi Klaus: Hallo, ist das eine originale Benzinpumpe Schau mal ob die Stecker gleich belegt sind. Eventuell kein Minus an der Pumpe. 30.03.25
Dann würde er überall 12V messen
0
Antworten

AUDI A4 B5 (8D2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner30.03.25
Die Pins vom Stecker sind nicht aufgebogen? Wenn mit Messspitzen reingegangen wird, biegt es die manchmal auf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M30.03.25
Die Kraftstoffpumpe mal extern mit Spannung versorgen nicht das diese garnicht läuft. Oder die Spannungsversorgung bricht unter last zusammen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8530.03.25
Dann wirst du das Kabel mal unter Last durchmessen müssen. Am besten mit einem Leuchtmittel. Wenn die nur glimmt dann hast du einen Übergangswiderstand. Dann stellt sich nur die Frage wo
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M30.03.25
Marcel M: Die Kraftstoffpumpe mal extern mit Spannung versorgen nicht das diese garnicht läuft. Oder die Spannungsversorgung bricht unter last zusammen. 30.03.25
Wenn die Pumpe mit einer externen Spannungsversorgung auch nicht läuft dann ist sie defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub30.03.25
Sandro Blaschka 2: Am Sicherungskasten Messe ich 1,2 Ohm an der Leitung zur Kraftstoffpumpe 30.03.25
Bei niedrigen Ohm Werten sind die Messgeräte eher Schätzeisen. Aber der Trend ist i.o. Das wären 10A bzw 120W für die Pumpe. Halte ich für plausibel. Dann müsste der Fehler im Sicherungskasten liegen. Den mal genau prüfen.
0
Antworten

AUDI A4 B5 (8D2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.03.25
Sandro Messe doch auch Mal ob Plus oder Minus fehlerhaft ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus30.03.25
Die Lösung kann ja nicht stimmen. Wenn 12V an der Pumpe gemessen wurde und jetzt als Antwort Kabelbruch in der plus Leitung war. 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sandro Blaschka 230.03.25
Rudi Klaus: Die Lösung kann ja nicht stimmen. Wenn 12V an der Pumpe gemessen wurde und jetzt als Antwort Kabelbruch in der plus Leitung war. 🤔 30.03.25
Doch, weil kein Strom durch die Leitung ging
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sandro Blaschka 230.03.25
Rudi Klaus: Die Lösung kann ja nicht stimmen. Wenn 12V an der Pumpe gemessen wurde und jetzt als Antwort Kabelbruch in der plus Leitung war. 🤔 30.03.25
Hier der provisorische Beweis für dich, mit einer Leitung vom sicherungskasten an die Pumpe gelegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J30.03.25
Sandro Blaschka 2: Hier der provisorische Beweis für dich, mit einer Leitung vom sicherungskasten an die Pumpe gelegt. 30.03.25
Also ich denke der Punkt geht an rudik. Du hast fehler in der masseleitung. Und beim messen hast du sicher Masse von der karosserie genommen.
0
Antworten

AUDI A4 B5 (8D2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J30.03.25
Rudi Klaus: Die Lösung kann ja nicht stimmen. Wenn 12V an der Pumpe gemessen wurde und jetzt als Antwort Kabelbruch in der plus Leitung war. 🤔 30.03.25
Du warst richtig. Er wird beim messen Masse von der karosserie genommen haben. Also ist die - Leitung offen. Man sieht auch nicht wo er zum testen mit dem pin drin ist. Aber nach seinen Angaben kann es nur Masse sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sandro Blaschka 230.03.25
Christian J: Also ich denke der Punkt geht an rudik. Du hast fehler in der masseleitung. Und beim messen hast du sicher Masse von der karosserie genommen. 30.03.25
Nein habe ich nicht, habe beides direkt am Stecker gemessen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sandro Blaschka 230.03.25
Christian J: Du warst richtig. Er wird beim messen Masse von der karosserie genommen haben. Also ist die - Leitung offen. Man sieht auch nicht wo er zum testen mit dem pin drin ist. Aber nach seinen Angaben kann es nur Masse sein 30.03.25
Es war die plus Leitung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub30.03.25
Massefehler kann eindeutig ausgeschlossen werden. Wenn an der Unterbrechung Feuchtigkeit und oder Schmutz war, ist das Messergebniss nachvollziehbar. Also Spannung so lange messbar, bis Leistung gefordert wird
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub30.03.25
Der Punkt müsste an Michael Schmidt MSR gehen, der hat den Übergangswiderstand gleich in der 2. Antwort angesprochen
0
Antworten

AUDI A4 B5 (8D2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 (8D2)

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem A4 B5. Wenn ich ihn starte, dreht er normal. Kurz bevor er anspringt, sackt er fast weg als wäre die Batterie leer, springt dann aber an und läuft ganz normal. Würde mich freuen, von euch lesen zu dürfen. Vielleicht kann mir jemand helfen LG
Motor
Dirk 1 07.03.22
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage ohne Funktion
Hallo, habe ein Problem mit meiner Klimaanlage und komme nicht weiter. Der Kompressor schaltet nicht selbständig. Nur wenn man eine Brücke einbaut dann dreht er und kühlt auch ordentlich ab. Klimahochdruckschalter ist im Fehlerspeicher vorhanden. Habe diesen ausgetauscht, aber ist immer noch vorhanden. Druck ist da und Kabel vom Druckschalter zum zwischenstecker sind auch i.O. Woran kann das liegen, dass der Druckschalter ständig offen ist?
Elektrik
Gelöschter Nutzer 12.03.23
-2
Vote
37
Kommentare
Gelöst
Tacho ohne Funktion
Hallo zusammen. Mein Tacho bzw. km/h Anzeige und Drehzahlanzeige funktioniert nicht und die km/h Anzeige wackelt hin und her und macht komische Geräusche. Kennt jemand das Problem? Danke
Elektrik
Kacper Adamiszyn 1 04.02.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo. Der A4 eines Freundes springt nicht mehr an. Der Wagen hatte schon länger Startprobleme aber sprang nach längerem orgeln, dann doch an. Irgendwann dann nicht mehr. Er wollte das Problem weg haben und wir haben nach dem Auslesen festgestellt, dass der Kurbelwellensensor Fehler geschmissen hat. Den getauscht. Problem immer noch da. Dann kann so einiges neu: Kraftstofffilter, Kraftstoffpumpenrelais, Kraftstoffpumpe, Zündkerzen, Einspritzdüsen gereinigt und Batterie. Er will anspringen. Er versucht es aber er springt nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Wegfahrsperre hat der Wagen seit langem nicht mehr. Fehlercodes sind keine mehr hinterlegt. Fehlerspeicher ist leer.
Motor
Leni 04.02.25
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, der Motor lässt sich nicht mehr starten, obwohl Funke und Sprit vorhanden sind. Was kann ich noch versuchen ?
Motor
Alex Nirschl 30.12.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 (8D2)

Gelöst
Startprobleme
Gelöst
Klimaanlage ohne Funktion
Gelöst
Tacho ohne Funktion
Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Motor startet nicht mehr

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten