fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thorsten Eckardt10.03.24
Gelöst
1

Probleme mit Anhängersteckdose | HYUNDAI i30 Kombi

Hallo ihr Lieben, ich habe ein Problem mit einer (nicht von mir) nachgerüsteten Anhängerkupplung an meinem Hyundai. Es ist eine Oris Ak41 Anhängerkupplung eingebaut, mit einem un-09 Flash Control 12v 10r-03 2849 Blinker Modul und eine 13 poligen Steckdose ohne Mikroschalter für die NSL. Leider habe ich dazu keine Einbauanleitung. Nun zu dem Problem: Die Nebelschlussleuchte funktioniert am Hänger nicht. Das Signal kommt am Modul an, aber auf der Klemme 11 am Modul kommt nichts raus. Durchgang vom Modul zur Dose habe ich. Hat zufällig jemand Ahnung von dem Modul und kann mir einen Tipp geben, wie ich weitersuchen kann? Evtl. ein Belegungsplan von dem Modul? Im Netz finde ich nichts. Alles andere funktioniert einwandfrei! Viele Grüße Thorsten
Elektrik

HYUNDAI i30 Kombi (PDE)

Technische Daten
ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0200.1) Thumbnail

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0200.1)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

METZGER Halter, Sensor-Einparkhilfe (0901103) Thumbnail

METZGER Halter, Sensor-Einparkhilfe (0901103)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Thorsten Eckardt20.06.24
Hallo Leute, da ich nicht wirklich weitergekommen bin, habe ich kurzen Prozess gemacht. Ich habe einen Schalter im Kofferraum eingebaut, die Zuleitung zusammen mit der Anhängerdose verbunden und den Ausgang auf die Nebelschlussleuchte vom Auto. Jetzt kann ich die Leuchte einfach manuell abschalten, wenn der Hänger dran ist 😉.
0
Antworten

HELLA Dichtung, Anhängersteckdose (9GD 735 641-101)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß10.03.24
Hallo guten Abend; Nur mal so eine Frage an Dich!? Wenn alles andere funktioniert, hast Du am Anhänger geschaut,ob die Leuchte, Leuchtmittel auch funktioniert? Die Fassung auch richtig Masse hat.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Eckardt10.03.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Nur mal so eine Frage an Dich!? Wenn alles andere funktioniert, hast Du am Anhänger geschaut,ob die Leuchte, Leuchtmittel auch funktioniert? Die Fassung auch richtig Masse hat.mfg P.F 10.03.24
Ja das habe ich gemacht, an einem anderen Auto funktioniert der Hänger😉 Ich habe ja auch auf Klemme 2 an der Dose vom Auto keinen Strom anliegen wenn NSL an ist.
0
Antworten
profile-picture
Sascha Dittmar10.03.24
Was für eine Steckdose ist verbaut bzw welche Anhängererkennung. Steckdose mit abschaltkontakt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Eckardt10.03.24
Sascha Dittmar: Was für eine Steckdose ist verbaut bzw welche Anhängererkennung. Steckdose mit abschaltkontakt? 10.03.24
Auf der Dose steht nichts drauf. Ist ohne Abschaltkontakt. Was meinst du mit Anhänger Kennung?
0
Antworten
profile-picture
Sascha Dittmar10.03.24
Bei Hyundai bzw Kia ist immer ein AHK mit abschaltkontakt beim Importeur angebaut und das steht nicht auf der Steckdose im Zweifelsfall die Steckdose abbauen. Übrigens auch ein Hyundai bzw Kia wird wenn auch bestellt nie werksseitig mit AHK ausgeliefert. Über den Kontakt bzw die Stromaufnahme wird ja die Lampenausfall Kontrolle am Anhänger gesteuert z. B. Blinkerfrequenz bei ausfall.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Eckardt10.03.24
Sascha Dittmar: Bei Hyundai bzw Kia ist immer ein AHK mit abschaltkontakt beim Importeur angebaut und das steht nicht auf der Steckdose im Zweifelsfall die Steckdose abbauen. Übrigens auch ein Hyundai bzw Kia wird wenn auch bestellt nie werksseitig mit AHK ausgeliefert. Über den Kontakt bzw die Stromaufnahme wird ja die Lampenausfall Kontrolle am Anhänger gesteuert z. B. Blinkerfrequenz bei ausfall. 10.03.24
Das mag alles richtig sein, aber meine AHK ist definitiv nachträglich Nachgerüstet worden (ich weiß leider nicht ob von einer Werkstatt oder Privat). Auto ist von 2018 und das Modul von 2020 😉 Ich würde halt gerne wissen wie dieses Modul funktioniert. Die Steckdose mal aussen vor, es kommt an dem Modulausgang zur NSL kein Strom raus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger10.03.24
Wie ich die Sache versteh ,hatt deine Nebelschlussl. nichts mit deinem Modul zu tun. Aber deine AHKdose sollte einen mikrosc halter haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Eckardt10.03.24
Roger: Wie ich die Sache versteh ,hatt deine Nebelschlussl. nichts mit deinem Modul zu tun. Aber deine AHKdose sollte einen mikrosc halter haben. 10.03.24
Aber warum wird dann die NSL abgegriffen und geht in das Modul rein? Und vom Modul geht eine Leitung zur Dose auf Klemme 2.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger10.03.24
Thorsten Eckardt: Aber warum wird dann die NSL abgegriffen und geht in das Modul rein? Und vom Modul geht eine Leitung zur Dose auf Klemme 2. 10.03.24
Aus welchem schema geht das hervor?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder10.03.24
Wenn Du sagst von der NSL kommt am Modul an und das Kabel von Pin 2 der Dose führt ins Modul wird aber nicht bestromt ist das Modul defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe10.03.24
Hallo. Leuchtet den dann die Nebelschlussleuchte am Fahrzeug wenn der anhänger dran angeschlossen ist? Ist das Fahrzeug mit einer PDC ausgestattet, wird diese abgeschaltet wenn der anhänger angehängt ist und der Stecker in der Steckdose steckt? Wenn du das beides nicht der Fall ist wurde dem Fahrzeug nicht mitgeteilt das eine AHK verbaut wurde. Wenn die PDC abgeschaltet wird dann wurde nur im PDC Steuergerät mitgeteilt das eine AHK verbaut wurde. Aber nicht im Lichtmodul oder Bordnetzsteuergerät. So ist es zumindest bei vielen anderen Herstellern. Daher würde ich mich die Richtung mal schlau machen ob da alles codiert wurde
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Eckardt10.03.24
Roger: Aus welchem schema geht das hervor? 10.03.24
So ist es verkabelt 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Eckardt11.03.24
Daniel Hohe: Hallo. Leuchtet den dann die Nebelschlussleuchte am Fahrzeug wenn der anhänger dran angeschlossen ist? Ist das Fahrzeug mit einer PDC ausgestattet, wird diese abgeschaltet wenn der anhänger angehängt ist und der Stecker in der Steckdose steckt? Wenn du das beides nicht der Fall ist wurde dem Fahrzeug nicht mitgeteilt das eine AHK verbaut wurde. Wenn die PDC abgeschaltet wird dann wurde nur im PDC Steuergerät mitgeteilt das eine AHK verbaut wurde. Aber nicht im Lichtmodul oder Bordnetzsteuergerät. So ist es zumindest bei vielen anderen Herstellern. Daher würde ich mich die Richtung mal schlau machen ob da alles codiert wurde 10.03.24
Eine Kodierung ist wohl seitens Hyundai nicht vorgesehen. Pdc muß manuell ausgeschaltet werden, ist auch bei den Kupplungen so die bei Hyundai selber verbaut werden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe11.03.24
Thorsten Eckardt: Eine Kodierung ist wohl seitens Hyundai nicht vorgesehen. Pdc muß manuell ausgeschaltet werden, ist auch bei den Kupplungen so die bei Hyundai selber verbaut werden 11.03.24
Schau dir mal an ob da eventuell der falsche Kabelsatz reingekommen ist. Wenn man dein Fahrzeug bei ramadar eingibt wird extrem viel gefragt z.b ob mit LED Rückleuchten oder ohne. Und unter anderem gibt's da auch kabelsätze die eine PDC Abschaltung mit anbieten. Sind dann aber auch teurer. Nicht das da etwas rein gekommen ist das mit den Led oder ohne nicht zurecht kommen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 Kombi (PDE)

0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
ISG blinkt und Notlauf aktiviert – keine Einträge im Fehlerspeicher!
Hallo. Ich fahre einen Hyundai i30 1.6 CRDi, Baujahr 2019. Zeitweise ist die Drehzahl etwa jede Minute auf 3000 U/min begrenzt und der Wagen verliert an Leistung. Die ISG-Leuchte blinkt orange, aber der Fehlerspeicher zeigt keine Einträge an. Anfangs gab es drei Fehler bei den Glühkerzen, die behoben wurden, doch das Problem mit der Drehzahlbegrenzung und der blinkenden ISG-Leuchte bleibt bestehen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder eine Idee, woran das liegen könnte?
Motor
Deni Deni 13.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten