fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dirk Dassel10.05.24
Gelöst
1

Brummgeräusche ab 90 km/h von vorne | HYUNDAI i30 Kombi

Hallo. Beim Fahren macht das Fahrzeug irgendwie "Brummgeräusche" ab 90 km/h. Auch in Linkskurven ist es zu hören . In Rechtskurven ist es auch fast weg. Was kann ich prüfen ?
Bereits überprüft
Reifen erneuert . Radlager vorn rechts erneuert
Fahrwerk

HYUNDAI i30 Kombi (PDE)

Technische Daten
6 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Dirk Dassel18.06.24
Alexander Rolsing: Überprüfe bitte restliche Radlager! 10.05.24
Es wurden beide Radlager vorn erneuert
9
Antworten

FEBI BILSTEIN Radlager (40835)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Alexander Rolsing10.05.24
Oder Antriebswellen ( äußere Gelenke ) die machen auch solche Geräusche wenn sie defekt sind!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hill-Billy10.05.24
Hört sich stark nach Radlager an! Hast du beim Tausch eventuell das Radlager beschädigt? (Falsche Durchmesser beim einziehwerkzeug gewählt)? Vllt hat das Radlager einen Materialfehler ab Werk gehabt?! Reifen könnten es auch sein (Säge Zähne)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Dassel10.05.24
Hill-Billy: Hört sich stark nach Radlager an! Hast du beim Tausch eventuell das Radlager beschädigt? (Falsche Durchmesser beim einziehwerkzeug gewählt)? Vllt hat das Radlager einen Materialfehler ab Werk gehabt?! Reifen könnten es auch sein (Säge Zähne) 10.05.24
Reifen sind neu. Das andere hat die Werkstatt gemacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hill-Billy10.05.24
Dirk Dassel: Reifen sind neu. Das andere hat die Werkstatt gemacht 10.05.24
Ich schließe ein beschädigtes neues Radlager durch falsche Montage nicht aus ! Bitte nochmal hartnäckig von der Werkstatt überprüfen lassen!
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 Kombi (PDE)

1
Vote
15
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Anhängersteckdose
Hallo ihr Lieben, ich habe ein Problem mit einer (nicht von mir) nachgerüsteten Anhängerkupplung an meinem Hyundai. Es ist eine Oris Ak41 Anhängerkupplung eingebaut, mit einem un-09 Flash Control 12v 10r-03 2849 Blinker Modul und eine 13 poligen Steckdose ohne Mikroschalter für die NSL. Leider habe ich dazu keine Einbauanleitung. Nun zu dem Problem: Die Nebelschlussleuchte funktioniert am Hänger nicht. Das Signal kommt am Modul an, aber auf der Klemme 11 am Modul kommt nichts raus. Durchgang vom Modul zur Dose habe ich. Hat zufällig jemand Ahnung von dem Modul und kann mir einen Tipp geben, wie ich weitersuchen kann? Evtl. ein Belegungsplan von dem Modul? Im Netz finde ich nichts. Alles andere funktioniert einwandfrei! Viele Grüße Thorsten
Elektrik
Thorsten Eckardt 10.03.24
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
MKL leuchtet: Fehler P2196 - Motor läuft unrund
Hallo zusammen, Es geht um den Wagen meiner Großeltern, der hier erwähnt wird. Ich habe noch nichts weiter ausprobiert, brauche einfach ein paar Tipps. Heute ging plötzlich die Motorkontrollleuchte an. Der Fehler lautet P2196, Bank 1, Gemisch zu fett. Der Motor läuft etwas unruhig, was mir schon seit einer Weile aufgefallen ist. Bei Gasstößen knallt es ab und zu aus dem Auspuff und ich bemerke auch ein wenig Rauch. Könnte es an der Lambda-Sonde, dem Luftmassenmesser oder etwas anderem liegen? Danke euch im Voraus!
Motor
Florian Beuke 11.12.24
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
ISG blinkt und Notlauf aktiviert – keine Einträge im Fehlerspeicher!
Hallo. Ich fahre einen Hyundai i30 1.6 CRDi, Baujahr 2019. Zeitweise ist die Drehzahl etwa jede Minute auf 3000 U/min begrenzt und der Wagen verliert an Leistung. Die ISG-Leuchte blinkt orange, aber der Fehlerspeicher zeigt keine Einträge an. Anfangs gab es drei Fehler bei den Glühkerzen, die behoben wurden, doch das Problem mit der Drehzahlbegrenzung und der blinkenden ISG-Leuchte bleibt bestehen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder eine Idee, woran das liegen könnte?
Motor
Deni Deni 13.09.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Getriebe ruckelt
Moin, das Getriebe ruckelt beim Schalten, als würde man auf einer Rüttelplatte fahren. Nicht ständig , meistens am Berg beim Überholvorgang. Gas weg und erneut beschleunigen, dann funktioniert es meistens wieder normal. Zeitweise keine Kraft, Motor dreht hoch ohne Vortrieb. Meistens auf der Autobahn, nach 3-4mal pumpen am Gas. Der Gang knallt hörbar ein, mir enormem Ruck. Keine Fehlermeldung vorhanden und bei Hyundai ist man scheinbar ratlos. Gefühlt würd ich sagen, es macht den Eindruck eines Getriebeproblems, oder defekte Kupplung? Neuerdings ist ein leichtes Vibrieren zu vernehmen beim Beschleunigen, als würde die Kupplung nicht richtig greifen! Habt Ihr Ideen dazu ?
Getriebe
Marc Greter 02.02.23
1
Vote
7
Kommentare
Gelöst
Quietschen bei Start Stop
Hallo Gemeinde. Ich habe einen Hyundai i30 BJ 2018 mit DCT Getriebe. Wenn der Motor im Start Stop Betrieb wieder startet, klingt es manchmal so, als wenn der Anlasser noch nicht eingerückt ist oder die Bremsen kleben. Ein kurzes Ratsch-Geräusch tritt auf, wenn man von der Bremse geht und das Auto wieder losfahren soll. Hat jemand eine Idee? Gruß aus NRW
Getriebe
Dirk Dassel 18.06.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 Kombi (PDE)

Gelöst
Probleme mit Anhängersteckdose
Gelöst
MKL leuchtet: Fehler P2196 - Motor läuft unrund
Gelöst
ISG blinkt und Notlauf aktiviert – keine Einträge im Fehlerspeicher!
Gelöst
Getriebe ruckelt
Gelöst
Quietschen bei Start Stop

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten