fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Deni Deni13.09.24
Gelöst
0

ISG blinkt und Notlauf aktiviert – keine Einträge im Fehlerspeicher! | HYUNDAI i30 Kombi

Hallo. Ich fahre einen Hyundai i30 1.6 CRDi, Baujahr 2019. Zeitweise ist die Drehzahl etwa jede Minute auf 3000 U/min begrenzt und der Wagen verliert an Leistung. Die ISG-Leuchte blinkt orange, aber der Fehlerspeicher zeigt keine Einträge an. Anfangs gab es drei Fehler bei den Glühkerzen, die behoben wurden, doch das Problem mit der Drehzahlbegrenzung und der blinkenden ISG-Leuchte bleibt bestehen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder eine Idee, woran das liegen könnte?
Bereits überprüft
Noch nichts außer Diagnosespeicher ausgelesen!
Motor

HYUNDAI i30 Kombi (PDE)

Technische Daten
HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

HELLA Sicherung (8JS 089 015-003) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 089 015-003)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Deni Deni11.01.25
Drosselklappe defekt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Doozer202413.09.24
Moin, Ladedruckstrecke, Schläuche/Leitungen Beladung Partikelfilter, kontrollieren
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach13.09.24
Mit vernünftigem Tester alle Steuergeräte durch geschaut? Auslesen wenn Fehler aktuell ohne Neustart.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz13.09.24
Ist die Batterie mal entladen gewesen ? Der Fehler scheint mit der Start-Stop-Funktion zusammen zu hängen...
1
Antworten
profile-picture
sz00713.09.24
Ich bin mir fast sicher dass der Fehlerspeicher einträge hat, man braucht nur einen Tester der diese auch auslesen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M13.09.24
Mal den Motor und Ladedrucksystem mit einer Nebelmaschine abdrücken, könnte ja irgendwo eine undichtigkeit sein Frage: Mit welchem Diagnosegerät hast du denn ausgelesen? Vielleicht mal einen OE Tester oder mal einen anderen Tester probieren. Da müssen eigentlich Fehler abgespeichert worden sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.13.09.24
Bin mir nicht sicher, aber meine mal gehört zu haben das der Motor bei Kette und Steuerzeiten anfällig ist. Könnten anfängliche Symtome sein die in Regelungen eingreifen. Aber fabei ISG Leuchte... 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Deni Deni14.09.24
sz007: Ich bin mir fast sicher dass der Fehlerspeicher einträge hat, man braucht nur einen Tester der diese auch auslesen kann. 13.09.24
Hyundai selbst kann auch nichts auslesen obwohl Warnlampe aktiv
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Deni Deni14.09.24
Marcel M: Mal den Motor und Ladedrucksystem mit einer Nebelmaschine abdrücken, könnte ja irgendwo eine undichtigkeit sein Frage: Mit welchem Diagnosegerät hast du denn ausgelesen? Vielleicht mal einen OE Tester oder mal einen anderen Tester probieren. Da müssen eigentlich Fehler abgespeichert worden sein. 13.09.24
Hyundai selbst kann auch nichts auslesen obwohl Warnlampe aktiv
0
Antworten
profile-picture
Lukas Große14.09.24
Was heißt begrenzt ? Steigt sie danach gar nicht mehr oder nur langsam? Wie sieht’s mit der Leistung aus bis 3000 Umdrehungen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M14.09.24
Deni Deni: Hyundai selbst kann auch nichts auslesen obwohl Warnlampe aktiv 14.09.24
- Dann würde ich die Sicherung für die OBD2 Dose Prüfen - Spannungsversorgung messen (V,A,Ohm) vom OBD2 Dose bis zum Steuergerät nicht das da eine Unterbrechungen vor liegt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 Kombi (PDE)

1
Vote
15
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Anhängersteckdose
Hallo ihr Lieben, ich habe ein Problem mit einer (nicht von mir) nachgerüsteten Anhängerkupplung an meinem Hyundai. Es ist eine Oris Ak41 Anhängerkupplung eingebaut, mit einem un-09 Flash Control 12v 10r-03 2849 Blinker Modul und eine 13 poligen Steckdose ohne Mikroschalter für die NSL. Leider habe ich dazu keine Einbauanleitung. Nun zu dem Problem: Die Nebelschlussleuchte funktioniert am Hänger nicht. Das Signal kommt am Modul an, aber auf der Klemme 11 am Modul kommt nichts raus. Durchgang vom Modul zur Dose habe ich. Hat zufällig jemand Ahnung von dem Modul und kann mir einen Tipp geben, wie ich weitersuchen kann? Evtl. ein Belegungsplan von dem Modul? Im Netz finde ich nichts. Alles andere funktioniert einwandfrei! Viele Grüße Thorsten
Elektrik
Thorsten Eckardt 10.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten