fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Meike Skubich17.01.22
Ungelöst
0

Fahrzeug ruckelt | VW GOLF III

Hallo, ich brauche euer Schwarmwissen, es ist nur leider schwer zu erklären, wenn ich beim Fahren ruckartig vom Gas gehe oder zu schnell die Kupplung treten, ruckelt der T5 als würde sich der Motor hin und her bewegen, und ein komisches Geräusch ist dabei fast ein quicken. Motor ist aber fest. Ach und der zweite Gang geht schlecht rein, vorallem wenn der kalt ist. Hat einer eine Idee was das sein könnte?
Bereits überprüft
Motor ist fest, und gerade eine neue Antriebswelle, obwohl sie noch nicht alt gewesen sein soll.
Fahrwerk
Geräusche

VW GOLF III (1H1)

Technische Daten
SACHS Ausrückteller, Kupplung (3100 654 003) Thumbnail

SACHS Ausrückteller, Kupplung (3100 654 003)

SACHS Kupplungssatz (3000 158 001) Thumbnail

SACHS Kupplungssatz (3000 158 001)

LuK Kupplungsdruckplatte (120 0166 10) Thumbnail

LuK Kupplungsdruckplatte (120 0166 10)

FEBI BILSTEIN Zahnkranz, Schwungrad (44305) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zahnkranz, Schwungrad (44305)

Mehr Produkte für GOLF III (1H1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF III (1H1)

25 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz17.01.22
Evtl motorlager überprüfen
4
Antworten
profile-picture
Helmut Hofmann17.01.22
Was hat denn der Bursche gelaufen? Ich denke da könnte dei Zweimassenschwungrad hin sein.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.01.22
Auspuff Anlage überprüfen kann auch ein abschirmblech sein der sich Lose hin und her bewegt wenn du das FZ ruckartig bewegst Lg
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg17.01.22
Könntest du bitte ein Video davon machen, vielleicht ist es das Zweimassen Schwungrad
0
Antworten
profile-picture
Meike Skubich17.01.22
Helmut Hofmann: Was hat denn der Bursche gelaufen? Ich denke da könnte dei Zweimassenschwungrad hin sein. 17.01.22
Der Bursche ist kurz vor 300.000 und zweimassenschwungrad Getriebe und Kuplung alles relativ neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J17.01.22
Drehmomentstützlager prüfen.
3
Antworten
profile-picture
Meike Skubich17.01.22
Harry Laufenberg: Könntest du bitte ein Video davon machen, vielleicht ist es das Zweimassen Schwungrad 17.01.22
Ja ich versuche das morgen mal aufzunehmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk17.01.22
Wurde da nur die Antriebswelle gewechselt oder auch die Steckwelle gleich mit? Und auf welcher Seite? Beifahrerseite hat zwar mehr Probleme damit, aber auch die Fahrerseite kann betroffen sein. Es gibt dann Lastwechselrucken.
0
Antworten
profile-picture
Meike Skubich17.01.22
samuelkpk: Wurde da nur die Antriebswelle gewechselt oder auch die Steckwelle gleich mit? Und auf welcher Seite? Beifahrerseite hat zwar mehr Probleme damit, aber auch die Fahrerseite kann betroffen sein. Es gibt dann Lastwechselrucken. 17.01.22
Mit der Steckwelle und es war die Beifahrer Seite.
0
Antworten
profile-picture
Meike Skubich17.01.22
Meike Skubich: Mit der Steckwelle und es war die Beifahrer Seite. 17.01.22
Es war schon vor dem Wechsel, es war meine Hoffnung das es endlich weg ist. Aber leider nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.17.01.22
Das quieken wird von deinem Kupplungspedal kommen, sprich vom Kupplungsgeberzylinder. Bei zu schneller Betätigung kann er den Druck nicht vollständig weiter geben, der auf das Pedal ausgeübt wird. Der wird den Geist aufgeben und dadurch kann dann nicht mehr richtig ausgekuppelt werden, dann kommt dieses ruckeln zustande. Am besten das mal prüfen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.17.01.22
Eugen K.: Das quieken wird von deinem Kupplungspedal kommen, sprich vom Kupplungsgeberzylinder. Bei zu schneller Betätigung kann er den Druck nicht vollständig weiter geben, der auf das Pedal ausgeübt wird. Der wird den Geist aufgeben und dadurch kann dann nicht mehr richtig ausgekuppelt werden, dann kommt dieses ruckeln zustande. Am besten das mal prüfen lassen. 17.01.22
Das würde auch erklären warum der Gang nicht rein geht, am besten alles prüfen lassen. Ich glaube du wirst eine neue Kupplung einbauen müssen und in dem Zuge aber auch dann, kupplungsnehmerzylinder und Kupplungsgeberzylinder
0
Antworten
profile-picture
Meike Skubich18.01.22
Harry Laufenberg: Könntest du bitte ein Video davon machen, vielleicht ist es das Zweimassen Schwungrad 17.01.22
Ich habe heute eine Video gemacht, ich hoffe es kann man gut hören. Das Gaspedal ist es nicht. Zweimassenschwungrad wurde bei 240.000 neu gemacht. Getriebe und kuplung auch fast neu.
0
Antworten
profile-picture
Meike Skubich18.01.22
Eugen K.: Das würde auch erklären warum der Gang nicht rein geht, am besten alles prüfen lassen. Ich glaube du wirst eine neue Kupplung einbauen müssen und in dem Zuge aber auch dann, kupplungsnehmerzylinder und Kupplungsgeberzylinder 17.01.22
Kuplung ist fast neu. Es ist nicht beim Kuplung treten, sondern wenn ich zuschnell vom Gas gehe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg18.01.22
Meike Skubich: Ich habe heute eine Video gemacht, ich hoffe es kann man gut hören. Das Gaspedal ist es nicht. Zweimassenschwungrad wurde bei 240.000 neu gemacht. Getriebe und kuplung auch fast neu. 18.01.22
Danke für das Video, kann leider nichts außergewöhnliches hören. Also das Zweimassen Schwungrad würde ich ausschließen. Tut mir leid wäre gerne eine Hilfe gewesen
0
Antworten
profile-picture
Meike Skubich18.01.22
Harry Laufenberg: Danke für das Video, kann leider nichts außergewöhnliches hören. Also das Zweimassen Schwungrad würde ich ausschließen. Tut mir leid wäre gerne eine Hilfe gewesen 18.01.22
Hörst du nicht das quatschen gehörst, mmm komisch. Ok aber Dankeschön
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg18.01.22
Meike Skubich: Hörst du nicht das quatschen gehörst, mmm komisch. Ok aber Dankeschön 18.01.22
Entschuldige wenn ich noch mal nach Frage, ist es ein Allradantrieb?
0
Antworten
profile-picture
Meike Skubich18.01.22
Harry Laufenberg: Entschuldige wenn ich noch mal nach Frage, ist es ein Allradantrieb? 18.01.22
Nein hat der nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk18.01.22
Ich hatte bei meinem T5 mit dem gleichen Motor mal eine Art „Muhen“, wenn ich vom Gas gegangen bin. Das war dann das Magnetventil vom Turbolader. Hast du einen richtigen Schlag im Auto, wenn du vom Gas gehst? Oder hörst du nur das Geräusch? Und kommt das Geräusch von draußen oder von drinnen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk18.01.22
Entschuldige, ich habe gerade nochmal gelesen, dass dein Motor ruckelt, wenn du vom Gas gehst. Dann würde ich wirklich wie ganz oben schon beschrieben, den T5 mal auf der Bühne laufen lassen und die Situation provozieren. Dann die Motorlager ansehen, ob da eins erheblich Spiel aufweist. Wenn das ZMS, die Antriebswellen und das Getriebe schon neu sind, bleibt ja nicht mehr viel übrig.
0
Antworten
profile-picture
Meike Skubich18.01.22
samuelkpk: Ich hatte bei meinem T5 mit dem gleichen Motor mal eine Art „Muhen“, wenn ich vom Gas gegangen bin. Das war dann das Magnetventil vom Turbolader. Hast du einen richtigen Schlag im Auto, wenn du vom Gas gehst? Oder hörst du nur das Geräusch? Und kommt das Geräusch von draußen oder von drinnen? 18.01.22
Ja ich habe das Gefühl das der Motor sich bewegt. Ob es wirklich so ist, weiß ich nicht. Ich höre es immer von innen, ob man es auch draußen hört, weiß ich nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk18.01.22
Meike Skubich: Ja ich habe das Gefühl das der Motor sich bewegt. Ob es wirklich so ist, weiß ich nicht. Ich höre es immer von innen, ob man es auch draußen hört, weiß ich nicht. 18.01.22
Dann werden es wohl die Motor- und/oder Getriebelager sein. Kann in dem Alter und der Laufleistung schon mal anfallen.
0
Antworten
profile-picture
Meike Skubich18.01.22
samuelkpk: Dann werden es wohl die Motor- und/oder Getriebelager sein. Kann in dem Alter und der Laufleistung schon mal anfallen. 18.01.22
Dankeschön ich werde alle Tips mal checken lassen. LG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk18.01.22
Meike Skubich: Dankeschön ich werde alle Tips mal checken lassen. LG 18.01.22
Lass uns dann bitte wissen, was es war, wenn der Fehler gefunden ist. Das ist für alle interessant und hilft anderen, die ähnliche Probleme haben 👌🏼
0
Antworten
profile-picture
Meike Skubich18.01.22
samuelkpk: Lass uns dann bitte wissen, was es war, wenn der Fehler gefunden ist. Das ist für alle interessant und hilft anderen, die ähnliche Probleme haben 👌🏼 18.01.22
Na klar, mache ich.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF III (1H1)

0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Unruhiger Motor Leerlauf
Hallo, ich habe den Zahnriemen gewechselt und seit dem oder bzw. kurz danach, habe ich einen unruhigen Motor Leerlauf, manchmal. Frage: Ist der Zahnriemen eventuell an der Kurbelwelle um 1 Zahn verstellt, oder die Zündung, oder hat der Leerlaufsteller, Regler an der Drosselklappe eventuell eine weg ? Danke für Eure Hilfe.
Motor
Andreas wingender 11.11.22
1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hi zusammen, bin ganz normal los gefahren, das Auto ging einfach aus und lässt sich nicht mehr starten. Woran könnte das liegen?
Motor
Elektrik
Roland Escobar 12.11.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Standgas zu hoch
Hallo, beim Starten dreht der Motor ca 1200 Umdrehungen beim Gasgeben bleibt die Drehzahl schon mal bei 2000 Umdrehungen stehen, geht dann aber nach kurzer Zeit wieder auf 1000 Umdrehungen runter. Auch wenn der Motor warm ist bleibt die Drehzahl bei 1000 Umdrehungen stehen. Wenn ich den Öldeckel aufschraube bläst es da raus. Also kein Unterdruck kein Saugen.
Motor
Roger Schellen 31.12.21
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Kupplung trennt nicht
Hallo, habe einen Golf 3 mit 90PS. Bei dem Auto ist die Kupplungsscheibe durchgeschliffen. Also habe ich die Kupplung mit Ausrücklager mit der Betätigungsstange und den Kupplungszug ersetzt. Leider trennt nun die Kupplung nicht richtig. Die Gänge lassen sich schwer einlegen und der Rückwärtsgang kratzt laut beim Einlegen. Hat jemand noch eine Idee was es sein könnte? Da ja alles an der Kupplung von der Betätigung bis zur Kupplung selbst neu ist. Vielen Dank schon mal und Liebe Grüße
Getriebe
M.König 15.10.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Moin Zusammen, folgendes Problem: Beim Fahren über Unebenheiten wie zum Beispiel Kanaldeckel oder Bodenwellen vernehme ich auf der rechten Seite vorne ein Knackgeräusch. Es ist manchmal auch beim Anfahren an der Ampel oder wenn man rechts aus oben Kreisverkehr fährt. Das Knacken lässt sich auch im Stand provozieren wenn man am Schlossträger vorne drückt und hochzieht. Problem bestand schon beim letzten TÜV und wurde nichts bemängelt.
Fahrwerk
Geräusche
Christian Manuel 31.10.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Hallo , ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Fahre einen Passat b7 2,0l Diesel. Meine hintere Bremse wird sehr heiß. Auch nach Bremsflüssigkeit wechseln ist das Problem noch immer. Der Sattel öffnet und schließt ganz normal. Auch nach Bremsen ist kein Schleifen oder sowas zu hören oder zu spüren. Nach 2000km ist die Felge hinten genau so schwarz wie die vorne. Ab und zu knallt es beim Bremsen hinten so, als wenn die Klötze auf die Scheibe drauf knallen. Der Verschleiß auf der Hinterachse ist zu groß. Dachte erst das es was mit Tieferlegung zu tun hat. Aber das soll wohl nicht so sein. Bei anderen tiefergelegten Autos ist das auch nicht so. Bin echt überfragt. Brauche ich vielleicht doch neue Sättel hinten oder hat das DSC vielleicht ein Problem? Kann man das mit VCDS auslesen und sehen wie die Bremsverteilung ist? Bitte um Hilfe.
Fahrwerk
Geräusche
Michael Bode 30.08.21
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Hallo zusammen, Mein CL500 C216 vibriert ab ca. 70 km/h bis 80 km/h und ab ca. 110 km/h bis 120 km/h wird es sehr bemerkbar an der ganzen Karosserie. Das ganze ohne Geräusche, und auch sowohl mit und ohne Belastung (Getriebe auf N Rollen lassen) ist die Vibration immer noch da.
Fahrwerk
Geräusche
Batu Keskin 05.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF III (1H1)

Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Unruhiger Motor Leerlauf
Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Standgas zu hoch
Gelöst
Kupplung trennt nicht

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten