fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Olaf Soentgerath25.01.23
Ungelöst
0

Zu viel Spritverbrauch | MITSUBISHI

Hallo zusammen, wäre nett, wenn Ihr mir helfen könntet. Mein Dad hat sich einen neuen gebrauchten Outlander geholt, dieser kommt mit einer Tankfüllung so ca. 250 km, was ja nicht sein kann (ein bisschen wenig). Der Wagen hat 150 PS und ist ein Automatikgetriebe, laut Instrumente braucht er 16,6 Liter auf 100 km und das ist definitiv zu viel, viel zu viel 😡😡😡 Gelesen habe ich das 10 Liter Öl wären. Der Wagen ist Grade auch erst über den TÜV gegangen. Wäre super und sehr nett von euch, wenn Ihr mir helfen könntet. Erstmal vielen Dank für eure Hilfe, Würde mich freuen, den Wagen zu retten. Nachtrag: Daten zum Fahrzeug Mitsubishi Outlander 2,4 WD 118Kw Benzin , Automatikgetriebe Viel Stadtverkehr Laut Anzeige 16,8 Liter Bj 2003 Händler Kauf Tüv gerade drüber
Kfz-Technik

MITSUBISHI

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner25.01.23
Mehr Daten über Motor und das Auto wären hilfreich. Temperatur Sensoren und Plausibilität prüfen. Bremsen sind nicht fest. Einspritzdüsen bzw Injektoren prüfen.
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Levermann25.01.23
Wie ist das Fahrprofil? Wird er viel auf Kurzstrecke gefahren? Ansonsten das prüfen was schon geschrieben wurde
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202525.01.23
Hallo! Fehlerspeicher schon ausgelesen, Fahrzeugdaten ergänzen, wie ist das Fahrprofil Wann war der letzte Getriebeölwechsel
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz25.01.23
Ohne genaue Daten zu dem Fahrzeug ist es schwer eine Aussage zu treffen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.01.23
FAHRZEUGDATEN!!!!!!! Wurde das Fahrzeug von Privat oder beim Händler gekauft? Fehlercodes schon gelesen?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.01.23
Hallo welche motorisierung ist es denn ,wird nur der aktuelle durchschnittsverbrauch abgelesen oder wurde auch mal voll getankt ,dann leer gefahren und wieder vollgetankt nur das hilft zum errechnen des wirklichen verbrauchs .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi25.01.23
Bernd Frömmel: FAHRZEUGDATEN!!!!!!! Wurde das Fahrzeug von Privat oder beim Händler gekauft? Fehlercodes schon gelesen? 25.01.23
Bernd wo ist die Glaskugel???😂 Motorisierung gibt leider einen 150 PS Diesel und einen 150 PS Benziner. Kann nur sagen Mitsubishi geht nicht gerade sparsam mit Spritt um! Fahrprofil wäre auch noch intressant.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hagen Scholze25.01.23
Bei hauptsächlich Stadtverkehr mit dem großen Benziner und Automatik ist der Verbrauch nicht auszuschließen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MITSUBISHI

2
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Probleme mit der Lenkung
Hallo zusammen, beim oben genannten Colt habe ich ein Problem mit der Lenkung. Ich versuche das mal zu beschreiben, die geht sehr schwer, etwa so wenn die Servo Unterstützung fehlt. Ab ca 80 kmh schwimmt das Auto richtig auf der Straße, das macht richtig Aua in den Händen um den gerade auf der Straße zu halten. Es gibt keine Geräusche vom Lenkgetriebe und auch keine undichte Stellen. Die Spur stimmt, jedenfalls nach den Reifen zu urteilen. Jetzt mal meine fragen, ist die servo Hydraulich und elektrisch bei dem Modell? Könnte es sein das nur der Motor ausgefallen ist? Gibt es den einzeln um falls ja, hätte vlt jemand eine Teilenummer für mich? Ist das ein bekanntes Problem beim Colt? Vorab vielen Dank für die Hilfe
Fahrwerk
Andylein 13.04.24
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Fensterheber Einklemmschutz ausgefallen E81
Hallo, ich habe folgendes Problem, bei meinem E81 (3 Türer) ist auf der rechten Seite der Fensterheber ausgefallen. Nach meiner Recherche musste ich feststellen, dass ein Seil gerissen war. Ich kaufte mir einen komplett neuen aus dem Zubehör und dieser ist nach 2 Monaten auch kaputt gegangen. (Seil hat sich verklemmt). Also einmal neu und dieses Mal original. Jetzt habe ich das Problem, dass das Fenster max. 1x runder und wieder hochgeht und dann abschaltet, auch geht in diesem Zustand beim Öffnen der Tür das Fenster um 1 cm nicht auf. Erst nach ca. 5 Min. geht der Fensterheber wieder und dann auch beim Öffnen der Tür, aber auch hier dann nur einmal. Und wenn dich den Fensterheber nicht bediene, geht auch jedes Mal beim Öffnern der Tür das Fenster den 1 cm auf und wieder zu. Was kann das sein und was kann man machen? Hat jemand eine Idee? Habe vorsichtshalber schon mal einen Termin bei BMW eingestellt, der aber erst Mitte Dezember ist.
Elektrik
Enrico Wölke 14.11.23
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Anlasser klackert schnell, startet aber nicht
Das Problem fing damit an, dass ich aus Versehen das Auto mit eingelegtem Gang gestartet habe. Wie üblich hat das Auto einen Satz nach vorne gemacht und blieb natürlich aus. Schlüssel auf aus Position gedreht und wieder versucht zu starten diesmal mit Kupplung getreten und Gang in neutral, Instrumentenbeleuchtung war wie üblich an nur der Anlasser drehte nicht mehr. Darauf das Auto angeschoben und ist dann gestartet. Konnte damit noch normal nachhause fahren. Den neuen Anlasser mit der ausgebauten Batterie auf Funktion getestet. Und der Anlasser funktionierte. Den neuen Anlasser eingebaut und Masse und beide Plus Leitungen verbunden. Testweise ohne die Ansaugschläuche die Batterie reingesetzt, alles wieder angeschlossen, um die Funktion am Auto zu testen. Schlüssel umgedreht, Instrumente leuchten alle wie gehabt und Dreh den Schlüssel weiter zum Starten und höre nur schnelles klackern vom Anlasser, aber das Auto springt nicht an. Schlüssel wurde auf Position 2 festgehalten und es hat schnell geklackert. Massekabel sitzt ordentlich und fest am Anlasser an. Hat da jemand ggf. noch eine Idee, was ich noch machen kann? Ich hatte auch schon an Sicherungen gedacht, aber wusste nicht genau, nach welcher ich schauen sollte, da im Handbuch nichts zu finden war.
Motor
Elektrik
Binh Bui 16.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Handbremse löst sich nicht
Hallo liebe Leute. Ich hbe seit mehreren Tagen das Problem, dass die Handbremse nach dem Anziehen sich nicht mehr löst. Es wurde eigentlich alles gemacht was mit der hinteren Radbremse zu tun hat. Vielleicht hat einer noch eine Idee. Danke im Voraus
Fahrwerk
Jürgen Kredel 14.03.23
1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Ladedruckverlust
Hallo alle zusammen! ich habe leider Probleme mit dem Ladedruck bei meinem Mitsubishi. Es sind schon ein neuer Turbolader und Ladedruckregelventil neu. Die Ladeluftleitungen sind dicht und Unterdruck ist voll da. Wenn man beschleunigt, ruckelt er dabei.. So wie wenn man mit dem Gaspedal spielen würde, also mal Vollgas mal nicht. Es ist ein 2l tdi von VW verbaut Motorcode BWC
Motor
Marko MANG 03.05.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Hoher Ruhestrom, keine Busruhe, Batterie leer
Hallo Community, bei meinem Octavia ist seit Kurzem regelmäßig die Batterie leer. Auch ein Batterietaustauch hat das Problem nicht gelöst. Der Ruhestrom, auch nach mehreren Stunden, beträgt gut 750 mA. Bei abgeschlossenem Fahrzeug fließen je rund 300 mA über die Sicherung für "Komfortsteuergerät, Blinkerschalter" sowie die Sicherung für das "Steuergerät CAN Datenbus", ziehe ich nur die Sicherung des Komfortsteuergerätes verbleiben 300 mA, ziehe ich nur die Sicherung für das Datenbus Steuergerät, geht der Ruhestrom auf 5 mA zurück. Der Fehlerspeicher ist leer bis auf einen Eintrag im Komfortsteuergerät. Dort wird der linke Spiegelblinker als defekt angezeigt. Das ist korrekt, er leuchtet nur mit zwei LEDs statt allen dreien. Ein neuer Blinker ist bestellt Kann der Fehler mit dem hohen Ruhestrom zusammenhängen? Bei abgeschlossenem Fahrzeug glimmt der Warnblinkschalter weiter. Das deutet wohl auf fehlende Busruhe hin. Irgendwelche Ideen oder Erfahrungen mit den Symptomen?
Kfz-Technik
E. H. 04.01.22
1
Vote
33
Kommentare
Gelöst
Öldruck
Guten Morgen. seit circa 2 Wochen erscheint regelmäßig die Öllampe im Display. Dann blinkt und piept sie .Nach einiger Zeit nachdem das Auto stand ist sie für kurze Zeit weg kommt aber nach einigen Minuten wieder. Woran könnte es liegen? Gewechselt wurde schon: Öldruck-Sensor Ölstandskontroll-Sensor Sowie die Ölpumpe selbst Danke für eure Hilfe. VG
Kfz-Technik
Michael Hinze-Kowaltschuk 16.09.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Tacho ohne Funktion
Huhu Ich habe folgendes Problem, und zwar funktioniert die Geschwindigkeitsanzeige mal und mal funktioniert sie nicht. Es wurde schon der Tacho getauscht und das Problem bleibt trotzdem. Der Kilometerzähler zählt auch nur mit wenn die Geschwindigkeitsanzeige funktioniert. Im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt. Ich habe leider keine Idee mehr woran es liegen könnte. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich danke schonmal im Voraus
Kfz-Technik
Marcel Schmidt 1 28.10.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an
Hallo, 220 CDI 143 PS Bj 2001 Automatic Die Zündung geht, aber er springt nicht an. Vorher ging er beim 2. oder 3. Drehen der Zündung an, jetzt nicht mehr. Habe die Sicherung geprüft, sind i.O. Relais noch nicht. Anlasser habe ich noch nicht geklopft, könnte vielleicht funktionieren, wenn nicht wüsste ich nicht weiter. Batterie hatte 12.4 und heute 12.2. Kann mir jemand helfen ? Vielen Dank.
Kfz-Technik
Gelöschter Nutzer 05.12.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo FabuCar Community, Ich habe seit 1½ Jahren bedenken dass mit unserem oben benannten Auto etwas nicht stimmt. Wir haben letztes Jahr ein großes Problem gehabt mit dem Motor. Wir haben uns immer gewundert warum das Auto bergauf mega Leistungsverlust hatte. Wir parkten und führten unsere Fahrt weiter. Auf einmal hörte sich das Auto wie ein Traktor an. Beim Mechaniker angekommen haben wir die Ursache gefunden. Durch eine kaputte Dichtung ist Öl in den Bereich der Zündkerzen gelangt. Desweiteren ist der Zahnriemen auch zwei Zähne übergesprungen. Die Reparatur hat uns eine Menge Geld gekostet. Im April 2021 haben wir eine neue Kupplung einbauen lassen. Das Auto hat mittlerweile 218500 km auf dem Buckel. Viele Mechaniker behaupten immer das es 20 Jahre alt ist und dadurch auch Leistung verliert. Das Auto fuhr im Jahr 2020 210 km/h. Jetzt 2021 seit April mit der neuen Kupplung fährt er gerade mal mit Windschatten und Rückenwind 160 km/h. Es geht mir nicht darum das ich unbedingt über 200 fahren kann aber ich vermute dass es ein Problem gibt?! Vielen lieben Dank im voraus schon mal für eure konstruktive Meinungen und Vorschläge. LG Richie
Kfz-Technik
Mürsel Salman 19.09.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MITSUBISHI

Gelöst
Probleme mit der Lenkung
Gelöst
Fensterheber Einklemmschutz ausgefallen E81
Gelöst
Anlasser klackert schnell, startet aber nicht
Gelöst
Handbremse löst sich nicht
Gelöst
Ladedruckverlust

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Gelöst
Hoher Ruhestrom, keine Busruhe, Batterie leer
Gelöst
Öldruck
Gelöst
Tacho ohne Funktion
Gelöst
Auto springt nicht an
Gelöst
Leistungsverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten