fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andylein13.04.24
Gelöst
2

Probleme mit der Lenkung | MITSUBISHI COLT VI

Hallo zusammen, beim oben genannten Colt habe ich ein Problem mit der Lenkung. Ich versuche das mal zu beschreiben, die geht sehr schwer, etwa so wenn die Servo Unterstützung fehlt. Ab ca 80 kmh schwimmt das Auto richtig auf der Straße, das macht richtig Aua in den Händen um den gerade auf der Straße zu halten. Es gibt keine Geräusche vom Lenkgetriebe und auch keine undichte Stellen. Die Spur stimmt, jedenfalls nach den Reifen zu urteilen. Jetzt mal meine fragen, ist die servo Hydraulich und elektrisch bei dem Modell? Könnte es sein das nur der Motor ausgefallen ist? Gibt es den einzeln um falls ja, hätte vlt jemand eine Teilenummer für mich? Ist das ein bekanntes Problem beim Colt? Vorab vielen Dank für die Hilfe
Fehlercode(s)
Keine
Fahrwerk

MITSUBISHI COLT VI (Z3_A, Z2_A)

Technische Daten
AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50255800) Thumbnail

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50255800)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für COLT VI (Z3_A, Z2_A) Thumbnail

Mehr Produkte für COLT VI (Z3_A, Z2_A)

34 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Andylein11.05.24
Andylein: Der Fehlerspeicher ist leer, nichts hinterlegt und keine kontrollampe bei der Fahrt an 13.04.24
Gelöschter Nutzer: Sicherung geprüft? Sitzt im Motorraum recht oberhalb der Batterie neben dem Haubenhalter. Sicherung 4 60 A muss intakt sein, sonst bekommt die Servo keinen Strom. Alles andere müsste man dann am Stecker und Motor der Servolenkung testen, ob da Strom und Steuersignal ankommt. Mit einem Tiefendiagnosegerät sollte man auch die Drehmoment Werte des Sensors und die Leistung des Motors auslesen können. Aber jetzt wird es für den Laien zu schwer um da tiefer rein zu gehen 13.04.24
Alles erledigt
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.04.24
1.3 (Z21A) finde ich bei mir im Teilekatalog nicht. ab Z31A aufwärts ja. Stimmen die Angaben in der Garage?
0
Antworten
profile-picture
Andylein13.04.24
Eigentlich ja, ich habe das so übernommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.04.24
Gelöschter Nutzer: 1.3 (Z21A) finde ich bei mir im Teilekatalog nicht. ab Z31A aufwärts ja. Stimmen die Angaben in der Garage? 13.04.24
So im Zubehör Katalog finde ich das Fahrzeug. Das ist ein Elektrisches Lenkgetriebe und der Motor ist fest am Lenkgetriebe verbaut. Einzeln gibt es den nicht, weil das Lenkgetriebe nur komplett im Austausch erhältlich ist, liegt bei ab 515,- plus Altteilpfand von 297,50 €. Aktuell nur von der Firma ERA erhältlich OE NUmmer 4544600000 oder A454460000 oder MR 594094 ERA SR 23293 Wiederaufbereitet.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.04.24
Gelöschter Nutzer: So im Zubehör Katalog finde ich das Fahrzeug. Das ist ein Elektrisches Lenkgetriebe und der Motor ist fest am Lenkgetriebe verbaut. Einzeln gibt es den nicht, weil das Lenkgetriebe nur komplett im Austausch erhältlich ist, liegt bei ab 515,- plus Altteilpfand von 297,50 €. Aktuell nur von der Firma ERA erhältlich OE NUmmer 4544600000 oder A454460000 oder MR 594094 ERA SR 23293 Wiederaufbereitet. 13.04.24
Aber das ist jetzt nicht unbedingt eine Diagnose, das ist dann ein blinder Tausch. Vielleicht solltest du erstmal den Fehlerspeicher auslesen lassen was dort hinterlegt ist und möglicherweise ist es nur eine defekte Sicherung die den Ausfall bedingt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.04.24
Gelöschter Nutzer: Aber das ist jetzt nicht unbedingt eine Diagnose, das ist dann ein blinder Tausch. Vielleicht solltest du erstmal den Fehlerspeicher auslesen lassen was dort hinterlegt ist und möglicherweise ist es nur eine defekte Sicherung die den Ausfall bedingt 13.04.24
Sicherung 4 60 A im Motorraum, das ist die dritte von links gesehen prüfen. Wenn die durch ist dann geht die Servo nicht
0
Antworten
profile-picture
Andylein13.04.24
Gelöschter Nutzer: Aber das ist jetzt nicht unbedingt eine Diagnose, das ist dann ein blinder Tausch. Vielleicht solltest du erstmal den Fehlerspeicher auslesen lassen was dort hinterlegt ist und möglicherweise ist es nur eine defekte Sicherung die den Ausfall bedingt 13.04.24
Der Fehlerspeicher ist leer, nichts hinterlegt und keine kontrollampe bei der Fahrt an
0
Antworten
profile-picture
Andylein13.04.24
Gelöschter Nutzer: Sicherung 4 60 A im Motorraum, das ist die dritte von links gesehen prüfen. Wenn die durch ist dann geht die Servo nicht 13.04.24
So gerade nachgeschaut, im Motorraum gibt es kein Sicherungskasten, nur der innere. Dort ist keine Sicherung für die Servo aufgeführt
0
Antworten
profile-picture
Andylein13.04.24
Gelöschter Nutzer: Sicherung geprüft? Sitzt im Motorraum recht oberhalb der Batterie neben dem Haubenhalter. Sicherung 4 60 A muss intakt sein, sonst bekommt die Servo keinen Strom. Alles andere müsste man dann am Stecker und Motor der Servolenkung testen, ob da Strom und Steuersignal ankommt. Mit einem Tiefendiagnosegerät sollte man auch die Drehmoment Werte des Sensors und die Leistung des Motors auslesen können. Aber jetzt wird es für den Laien zu schwer um da tiefer rein zu gehen 13.04.24
Da ist bei mir kein Sicherungskasten 😭
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.04.24
Andylein: So gerade nachgeschaut, im Motorraum gibt es kein Sicherungskasten, nur der innere. Dort ist keine Sicherung für die Servo aufgeführt 13.04.24
Da wo der Pfeil hinzeigt ist der Motorraum Sicherungskasten Dort befindet sich 1 120A Sicherungs-/Relaisblock für Instrumententafel 2 120А/175A Generator З 40А ABS/ESP 4 60A Servolenkung 5 30A ABS/ESP 6 80A Sicherungs-/Relaisblock für Instrumententafel
0
Antworten
profile-picture
Andylein13.04.24
Gelöschter Nutzer: Da wo der Pfeil hinzeigt ist der Motorraum Sicherungskasten Dort befindet sich 1 120A Sicherungs-/Relaisblock für Instrumententafel 2 120А/175A Generator З 40А ABS/ESP 4 60A Servolenkung 5 30A ABS/ESP 6 80A Sicherungs-/Relaisblock für Instrumententafel 13.04.24
Als hinter dem MSG, ich schau gleich noch mal nach
0
Antworten
profile-picture
Andylein13.04.24
Gelöschter Nutzer: Da wo der Pfeil hinzeigt ist der Motorraum Sicherungskasten Dort befindet sich 1 120A Sicherungs-/Relaisblock für Instrumententafel 2 120А/175A Generator З 40А ABS/ESP 4 60A Servolenkung 5 30A ABS/ESP 6 80A Sicherungs-/Relaisblock für Instrumententafel 13.04.24
Irgendwie habe ich da kein Sicherungskasten, oder ich bin völlig zu blöd?
0
Antworten
profile-picture
Andylein13.04.24
Andylein: Irgendwie habe ich da kein Sicherungskasten, oder ich bin völlig zu blöd? 13.04.24
Die einzigen Sicherungen vorne, sind die von der Standheizung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.04.24
Andylein: Die einzigen Sicherungen vorne, sind die von der Standheizung 13.04.24
Schau mal unter den roten Plusdeckel ob der schon den Fusibel Link hat 83701A Dann wäre es die dritte Sicherung am dritten Kabel...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.04.24
Gelöschter Nutzer: Schau mal unter den roten Plusdeckel ob der schon den Fusibel Link hat 83701A Dann wäre es die dritte Sicherung am dritten Kabel... 13.04.24
Korrektur müsste dann die zweite Leitung 60 A sein. das Ding gibt es nur komplett zu kaufen. Kostet ca 32,- Euro aber erstmal testen ob am zweiten Kabel , dort wo 60 A steht Strom ankommt. Sorry...schlechter Teilekatalog bei denen.
0
Antworten
profile-picture
Andylein13.04.24
Gelöschter Nutzer: Korrektur müsste dann die zweite Leitung 60 A sein. das Ding gibt es nur komplett zu kaufen. Kostet ca 32,- Euro aber erstmal testen ob am zweiten Kabel , dort wo 60 A steht Strom ankommt. Sorry...schlechter Teilekatalog bei denen. 13.04.24
Genau da ist es, schaut sehr korrodiert aus, hat aber Durchgang
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.04.24
Andylein: Genau da ist es, schaut sehr korrodiert aus, hat aber Durchgang 13.04.24
ja an den Stellen wo ich Markierungen gesetzt habe, da sehe ich mächtig Korrosion und würde auch behaupten das da zwar Spannung anliegt aber sicher kein ausreichender Strom mehr übertragen wird. Ich persönlich würde jetzt den Anschluss lösen und mal eine 40 A MAxi Sicherung nehmen und zwischen den Anschluss und der Batterie klemmen...bitte nicht ungesichert auf die Batterie, da sonst zu gefährlich falls die Servo Kurzschluss hat. Dann mal schauen ob sie geht. Nur Testweise...keine Dauerlösung
0
Antworten
profile-picture
Andylein13.04.24
Gelöschter Nutzer: ja an den Stellen wo ich Markierungen gesetzt habe, da sehe ich mächtig Korrosion und würde auch behaupten das da zwar Spannung anliegt aber sicher kein ausreichender Strom mehr übertragen wird. Ich persönlich würde jetzt den Anschluss lösen und mal eine 40 A MAxi Sicherung nehmen und zwischen den Anschluss und der Batterie klemmen...bitte nicht ungesichert auf die Batterie, da sonst zu gefährlich falls die Servo Kurzschluss hat. Dann mal schauen ob sie geht. Nur Testweise...keine Dauerlösung 13.04.24
Stimmt, schaut sehr grenzwertig aus. Ich werde mir eine Sicherung besorgen, was basteln und dann melde ich mich noch mal bei dir. Habe erstmal vielen Dank für deine Hilfe und Ausdauer mit mir. ✌️💪
0
Antworten
profile-picture
Andylein13.04.24
Gelöschter Nutzer: ja an den Stellen wo ich Markierungen gesetzt habe, da sehe ich mächtig Korrosion und würde auch behaupten das da zwar Spannung anliegt aber sicher kein ausreichender Strom mehr übertragen wird. Ich persönlich würde jetzt den Anschluss lösen und mal eine 40 A MAxi Sicherung nehmen und zwischen den Anschluss und der Batterie klemmen...bitte nicht ungesichert auf die Batterie, da sonst zu gefährlich falls die Servo Kurzschluss hat. Dann mal schauen ob sie geht. Nur Testweise...keine Dauerlösung 13.04.24
Aber ich muß doch eine 60 Ampere nehmen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.04.24
Andylein: Stimmt, schaut sehr grenzwertig aus. Ich werde mir eine Sicherung besorgen, was basteln und dann melde ich mich noch mal bei dir. Habe erstmal vielen Dank für deine Hilfe und Ausdauer mit mir. ✌️💪 13.04.24
Alles Gut..du hattest heute die Ausdauer mit mir, denn eigentlich haben die das Teil erst ab Baujahr 2009 laut Katalog verbaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.04.24
Andylein: Aber ich muß doch eine 60 Ampere nehmen? 13.04.24
Ich wollte nur Schutz einbauen...die Servo zieht zu keinem Zeitpunkt mehr als 30 bis 40 A. Sonst würde die Sicherung 60 A ja immer Grenzwertig belastet. Das ist nur als Überstromschutz bei Kurzschluss oder defekt zu sehen. 40x12 V sind bereit 480 Watt....das muss der Motor erstmal machen.
0
Antworten
profile-picture
Andylein13.04.24
Dankeschön 💪✌️👍
0
Antworten
profile-picture
Andylein14.04.24
Gelöschter Nutzer: Ich wollte nur Schutz einbauen...die Servo zieht zu keinem Zeitpunkt mehr als 30 bis 40 A. Sonst würde die Sicherung 60 A ja immer Grenzwertig belastet. Das ist nur als Überstromschutz bei Kurzschluss oder defekt zu sehen. 40x12 V sind bereit 480 Watt....das muss der Motor erstmal machen. 13.04.24
So die Servo ist in Ordnung, die geht leicht wenn der Motor an ist und total schwer wenn er aus ist. Habe jetzt mal das Fahrwerk unter die Lupe genommen und den Spurstanngenkopf entdeckt, könnte vlt auch das der Grund sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.04.24
Andylein: So die Servo ist in Ordnung, die geht leicht wenn der Motor an ist und total schwer wenn er aus ist. Habe jetzt mal das Fahrwerk unter die Lupe genommen und den Spurstanngenkopf entdeckt, könnte vlt auch das der Grund sein? 14.04.24
Dafür daß er schwimmt? Natürlich ist das mit einer n Grund wenn ein Fahrzeug schwammig auf der Straße liegt. Die Fahrwerksteile Verschleißen natürlich genauso mit Alter, wie mit Kilometer und Handhabung. Ob das jetzt der einzige Defekt am Fahrwerk ist, kann man von hier so nicht beurteilen. Da können Traggelenk und Querlenker genau so übel aussehen und es wird dein Problem nur geringfügig verbessern. Da hilft nur Professionelle Durchsicht aller Fahrwerksteile um zu sehen was alles hinüber ist. Ein Fahrzeug was nicht gerade aus läuft muss nicht zwangsläufig eine Defekte Vorderachse aufweisen, die Hinterachse wird Spurhaltend oft unterbewertet bei vielen, dabei sorgt sie für die sichere Spur.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.04.24
Andylein: So die Servo ist in Ordnung, die geht leicht wenn der Motor an ist und total schwer wenn er aus ist. Habe jetzt mal das Fahrwerk unter die Lupe genommen und den Spurstanngenkopf entdeckt, könnte vlt auch das der Grund sein? 14.04.24
Das Problem der Servo ist mit der Sicherung verbunden gewesen? Hast gebrückt?
0
Antworten
profile-picture
Andylein14.04.24
Gelöschter Nutzer: Das Problem der Servo ist mit der Sicherung verbunden gewesen? Hast gebrückt? 14.04.24
Jupp habe ich gemacht, danach habe ich alle Kontakte Blitze blank geputzt und den Strom nach Sicherung gemessen, 12,07 Volt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.04.24
Andylein: Jupp habe ich gemacht, danach habe ich alle Kontakte Blitze blank geputzt und den Strom nach Sicherung gemessen, 12,07 Volt 14.04.24
Die Spannung nach Sicherung meinst du sicherlich. Was hast an der Batterie? Ich finde 12.07 Recht wenig, denn wenn der Motor läuft sollte da schon mehr als 13,5 Volt anliegend sein. Und 12,07 sind selbst wenn Motor aus ein mächtiger Spannungsabfall, wenn man bedenkt das eine Batterie im Normalfall so um die 12,5 Volt hat. Die Spannung am Plus Pol sollte hinter der Sicherung nicht mehr als 0,1 Volt abgefallen sein und das ist schon hoch, aber ich denke mal auch Newstoleranz vom Messgerät zu beachten.
0
Antworten
profile-picture
Andylein14.04.24
Gelöschter Nutzer: Die Spannung nach Sicherung meinst du sicherlich. Was hast an der Batterie? Ich finde 12.07 Recht wenig, denn wenn der Motor läuft sollte da schon mehr als 13,5 Volt anliegend sein. Und 12,07 sind selbst wenn Motor aus ein mächtiger Spannungsabfall, wenn man bedenkt das eine Batterie im Normalfall so um die 12,5 Volt hat. Die Spannung am Plus Pol sollte hinter der Sicherung nicht mehr als 0,1 Volt abgefallen sein und das ist schon hoch, aber ich denke mal auch Newstoleranz vom Messgerät zu beachten. 14.04.24
Bin heute unterwegs und erst morgen wieder am Auto, wenn ich die Köpfe Wechsel. Da Messe ich das dann nochmal durch
0
Antworten
profile-picture
Andylein16.04.24
Gelöschter Nutzer: Die Spannung nach Sicherung meinst du sicherlich. Was hast an der Batterie? Ich finde 12.07 Recht wenig, denn wenn der Motor läuft sollte da schon mehr als 13,5 Volt anliegend sein. Und 12,07 sind selbst wenn Motor aus ein mächtiger Spannungsabfall, wenn man bedenkt das eine Batterie im Normalfall so um die 12,5 Volt hat. Die Spannung am Plus Pol sollte hinter der Sicherung nicht mehr als 0,1 Volt abgefallen sein und das ist schon hoch, aber ich denke mal auch Newstoleranz vom Messgerät zu beachten. 14.04.24
So, ich habe 13,8 Volt bei laufendem Motor, also alles ok. Die Köpfe habe ich gewechselt, die Spur einstellen lassen und da haben wir uns auch gleich mal alles genau angeschaut, vorne und hinten die Achsen sind im Top Zustand. Also gehe ich jetzt doch mal vom Lenkgetriebe aus, das wahrscheinlich unter Last bei schnellerer Fahrt nicht mehr richtig arbeitet. Dank deiner OEM Nummer, könnte ich ein gebrauchtes von Verwerter für 230 Euro bekommen, das ist geprüft und mit Garantie. Weißt du wie groß der Aufwand zum wechseln ist? Ich weiß beim Golf 4 ist es bescheid...... Hättest du irgendwo ne AW oder eine Anleitung? Im Netz kann ich leider nichts finden 😭
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.04.24
Andylein: So, ich habe 13,8 Volt bei laufendem Motor, also alles ok. Die Köpfe habe ich gewechselt, die Spur einstellen lassen und da haben wir uns auch gleich mal alles genau angeschaut, vorne und hinten die Achsen sind im Top Zustand. Also gehe ich jetzt doch mal vom Lenkgetriebe aus, das wahrscheinlich unter Last bei schnellerer Fahrt nicht mehr richtig arbeitet. Dank deiner OEM Nummer, könnte ich ein gebrauchtes von Verwerter für 230 Euro bekommen, das ist geprüft und mit Garantie. Weißt du wie groß der Aufwand zum wechseln ist? Ich weiß beim Golf 4 ist es bescheid...... Hättest du irgendwo ne AW oder eine Anleitung? Im Netz kann ich leider nichts finden 😭 16.04.24
Muss ich leider auch passen, aber durch den dicken Motor am Lenkgetriebe denke ich das wird schon mächtig Arbeit. Golf 4 Cabrio habe ich gerade vor der Tür stehen...der wartet noch auf sein Lenkgetriebe, was aktuell nur sehr schwer in vernünftiger Qualität zu bekommen ist. Habe bereits das dritte ablehnen müssen, da immer wieder die Gewinde der Hydraulikanschlüsse defekt oder nicht mal mehr mit Gewinde vorhanden sind. Zum Glück hast du das ja nicht so. Denk daran das die Schrauben vom Lenkgetriebe alle neu müssen.
0
Antworten
profile-picture
Andylein16.04.24
Gelöschter Nutzer: Muss ich leider auch passen, aber durch den dicken Motor am Lenkgetriebe denke ich das wird schon mächtig Arbeit. Golf 4 Cabrio habe ich gerade vor der Tür stehen...der wartet noch auf sein Lenkgetriebe, was aktuell nur sehr schwer in vernünftiger Qualität zu bekommen ist. Habe bereits das dritte ablehnen müssen, da immer wieder die Gewinde der Hydraulikanschlüsse defekt oder nicht mal mehr mit Gewinde vorhanden sind. Zum Glück hast du das ja nicht so. Denk daran das die Schrauben vom Lenkgetriebe alle neu müssen. 16.04.24
Ja natürlich, da bin ich schon sehr gründlich. Muss mal schauen, habe ja zum Glück eine Bühne zur Verfügung und eigentlich sah es nicht wirklich kompliziert aus. Das Teil sitzt hinter dem Motor. Wenn ich das wirklich machen sollte (überlege noch den nach Polen zu verkaufen) kann ich ja mal ein Paar Bilder machen, falls du Interesse hast? Ich löse meinen Beitrag jetzt erstmal auf. Nochmals vielen Dank und viel Spaß mit dem Golf.
0
Antworten
profile-picture
Andylein16.04.24
Gelöschter Nutzer: Muss ich leider auch passen, aber durch den dicken Motor am Lenkgetriebe denke ich das wird schon mächtig Arbeit. Golf 4 Cabrio habe ich gerade vor der Tür stehen...der wartet noch auf sein Lenkgetriebe, was aktuell nur sehr schwer in vernünftiger Qualität zu bekommen ist. Habe bereits das dritte ablehnen müssen, da immer wieder die Gewinde der Hydraulikanschlüsse defekt oder nicht mal mehr mit Gewinde vorhanden sind. Zum Glück hast du das ja nicht so. Denk daran das die Schrauben vom Lenkgetriebe alle neu müssen. 16.04.24
Dank seiner Hilfe konnte ich gezielt nach einem Lenkgetriebe suchen. Nochmals vielen Dank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.04.24
Gelöschter Nutzer: Muss ich leider auch passen, aber durch den dicken Motor am Lenkgetriebe denke ich das wird schon mächtig Arbeit. Golf 4 Cabrio habe ich gerade vor der Tür stehen...der wartet noch auf sein Lenkgetriebe, was aktuell nur sehr schwer in vernünftiger Qualität zu bekommen ist. Habe bereits das dritte ablehnen müssen, da immer wieder die Gewinde der Hydraulikanschlüsse defekt oder nicht mal mehr mit Gewinde vorhanden sind. Zum Glück hast du das ja nicht so. Denk daran das die Schrauben vom Lenkgetriebe alle neu müssen. 16.04.24
Sehr gerne doch
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MITSUBISHI COLT VI (Z3_A, Z2_A)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Handbremse löst sich nicht
Hallo liebe Leute. Ich hbe seit mehreren Tagen das Problem, dass die Handbremse nach dem Anziehen sich nicht mehr löst. Es wurde eigentlich alles gemacht was mit der hinteren Radbremse zu tun hat. Vielleicht hat einer noch eine Idee. Danke im Voraus
Fahrwerk
Jürgen Kredel 14.03.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Startet sporadisch nicht – Kerzen nass
Hallo zusammen, mein Mitsubishi Colt läuft sporadisch nicht an. Die Kerzen auf allen 3 Zylindern sind dann total nass, obwohl Funken auf allen 3 Zylindern vorhanden sind. Die Istwerte über das Diagnosegerät zeigen nichts Auffälliges. Der Fehler tritt nur ab und zu auf, meiner Meinung nach unabhängig von den Umgebungsbedingungen. Sowohl der Kühlmitteltemperatursensor, der Ansauglufttemperatursensor als auch der Saugrohrdrucksensor liefern plausible Werte. Bisher wurden alle 3 Kerzen inklusive der Einzelfunkenspulen ausgetauscht, außerdem wurde die Zylinderkopfdichtung (Verdacht einer anderen Werkstatt) überprüft und die Einspritzventile auf Undichtigkeit geprüft. Vielen Dank.
Motor
Michi Heim 26.01.25
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
P0657 nach Reparatur und Probefahrt
Hallo, ich schon wieder. Leider reißt meine Misere nicht ab. Nun habe ich nach erfolgreicher Reparatur und Probefahrt das Fahrzeug abgestellt, wollte es abends wieder nutzen, springt nicht an. Ausgelesen: P0657 Stellglied Strom Kontakt offen. Hierzu eine Frage: hat der Mitsubishi eine verstellbare Nockenwelle? Das wäre das einzige Stellglied, das ich auf dem Schirm habe. Danke euch.
Motor
Jürgen Kredel 04.04.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Spannungswechsel bei laufendem Motor
Moin, ich habe mir vor kurzem einen Mitsubishi Colt Z30 gekauft und mir ist aufgefallen, dass die Lichtmaschine zwischen 12,5 - 14,2 V die Batterie lädt. Dabei ist das Abblendlicht leicht schwächer und mal stärker. Zwischendurch kam auch bereits das Batteriesymbol, jedoch fährt das Auto normal weiter. Die Zündkerzen habe ich vorsichtshalber getauscht und dabei ist mir beim 2. Zylinder aufgefallen, dass der Kanal zur Kerze leichten Flugrost hat. Der Motor läuft aber soweit ruhig, geht aber auch kurz ca. 50/1min herunter und regelt sich wieder neu ein. Etwas zum Auslesen habe ich leider gerade nicht da. Mir ist bewusst, dass keiner in die Glaskugel schauen kann, jedoch wären eventuell konkrete Vorschläge, die ich mit dem Multimeter messen kann bzw. bekannte Probleme schon die Lösung des Problems. :-)
Elektrik
Christoph Petersen 1 22.09.24
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Nach Reparatur springt er nicht an, Kühlerlüfter läuft direkt mit Zündung Mitsubishi Colt 4 1.3
Guten Abend. Ich verzweifle langsam. Zum Anfang, Auto muss zum TÜV, alles kontrolliert, neue Kerzen montiert, Keilriemen neu. Zum TÜV, AU nicht gepackt, Auspuff undicht. Heim gefahren, Auspuff in einem Schlagloch nach Kat abgerissen. Na ja, alles eingesammelt, neuen Auspuff gekauft und montiert. Lambdasonde montiert und angeschlossen. Probefahrt, nichts klappert. Läuft einwandfrei. Auspuff am Kat etwas undicht. Schelle anders gesetzt. Alles dicht. Auto in den Hof gefahren. Nächten Tag mit Delphi auslesen wollen wegen Motorkontrollleuchte. Alles abgeschlossen, Zündung an, komischerweise läuft der Kühlerlüfter. Komm nicht ins Steuergerät. Zünden wollen, nix geht. Batterie gemessen und geladen. Nächsten Tag das Gleiche. Lüfter läuft, nix geht. Batterie für eine Nacht abgeklemmt. Immer noch das Gleiche. Jemand eine Idee? Ich vermute Motorsteuergerät. Da ich mit Delphi nicht rein komme. Alle anderen Autos gehen.
Elektrik
Jürgen Kredel 28.03.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MITSUBISHI COLT VI (Z3_A, Z2_A)

Gelöst
Handbremse löst sich nicht
Gelöst
Startet sporadisch nicht – Kerzen nass
Gelöst
P0657 nach Reparatur und Probefahrt
Gelöst
Spannungswechsel bei laufendem Motor
Gelöst
Nach Reparatur springt er nicht an, Kühlerlüfter läuft direkt mit Zündung Mitsubishi Colt 4 1.3

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten