fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Cristian Barbieri26.04.22
Gelöst
0

PDC vorne ohne Funktion | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model

Hallo zusammen, An meiner C Klasse wurde die Mittelkonsole foliert, seit dem funktionieren alle Parksensoren vorne nicht mehr.( Wurde durch eine Werkstatt festgestellt) Stecker sind an der Mittelkonsole dran. Hatte jemand schonmal das Problem oder weiß woran es liegen könnte? In der Mittelkonsole ist ja der Knopf, um die Parksensoren auszuschalten, kann der Fehler von dort kommen? Fehlerbild: Bei jedem Start sobald der Wahlhebel auf D oder R gestellt wird kommt ein Piepton und die Sensoren gehen aus.Knopf leuchtet dann Rot. Im Display steht dann unten Rechts P off. Vielen Dank im Voraus
Bereits überprüft
Sensoren überprüft Hinten i.O, Vorne ohne funktion. Ausgelesen Fehler Sensoren Kurschluss nach Plus ( in etwa)
Elektrik

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S205)

Technische Daten
VALEO Halter, Sensor-Einparkhilfe (890020) Thumbnail

VALEO Halter, Sensor-Einparkhilfe (890020)

VALEO Sensor, Einparkhilfe (890019) Thumbnail

VALEO Sensor, Einparkhilfe (890019)

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S205) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S205)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Cristian Barbieri06.05.22
Sven H.: Hallo Christian, leider ist die Fahrzeugbeschreibung etwas ungenau. Ich nehme an das ist ein W205. Unter der Mittelkonsole gibt’s etliche Steckverbindungen… meines Wissens aber nicht von der Parktronic, schau da aber nochmal alles nach. Das Steuergerät für das PTS sitzt unterm Beifahrersitz. Der dürfte zwar nicht draußen gewesen sein, aber von da aus kannst du ja mal die Leitungen verfolgen. Aber ich glaube auch fast eher an Zufall. Vorne rechts im Stoßfänger nähe der Radhausschale gibt’s ne Steckverbindung für die Sensoren vorne. Schau da mal nach ob die von Feuchtigkeit und Dreck heimgesucht wurde oder korrodiert ist. 27.04.22
Fehler behoben. Es lag am Stecker in Fahrtrichtung Rechts hinter der Radhausschale. Da wurde mir ein Kabel abgeknabbert. Kabel geflickt und die Sensoren funktionieren wieder. Nochmal vielen Dank an Alle !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka26.04.22
Ich üerde mal an dem Schalter in der Mittelkonsole gucken vielleicht ist der Stecker nicht richtig drauf oder Kontakt Problem weil normalerweise wird alles ganz sehen vielleicht ist ja auch falsch eingebaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller26.04.22
Wenn der Fehler vor dem folieren nicht war, würde ich an der Mittelkonsole anfangen. Eventuell wurde ein Kabel beschädigt beim Ausbau
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.04.22
Hallo vielleicht ein sensor beim ausbauen ,oder ausschneiden der folie beschädigt?!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze26.04.22
Vielleicht auch nur ein Zufall mit dem folieren!? Genauer Fehlercode wäre hier gut. Evtl nur ein Sensor defekt der dir die kpl Spannung aller runterzieht?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Cristian Barbieri26.04.22
Carsten Heinze: Vielleicht auch nur ein Zufall mit dem folieren!? Genauer Fehlercode wäre hier gut. Evtl nur ein Sensor defekt der dir die kpl Spannung aller runterzieht? 26.04.22
Kann natürlich sein, deshalb ja die Frage ob jemand sowas schonmal gehabt hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner26.04.22
Deine Mittelkonsole wurde filiert nichtsdestotrotz Stoßfänger, habe ich das richtig verstanden? Wenn ja, dann glaube ich dass es ein doofer Zufall ist, läge es am Schalter würde hinten auch nichts mehr gehen. Ich denke ein Sensor vorne oder die Verkabelung verursachen drein Problem. Schau dir mal die Sensoren und Kabel an, auch dir Stecker vor allem der Zentrale Stecker im Stoßfänger (meist links in Fahrtrichtung) macht öfter mal Probleme.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cristian Barbieri26.04.22
Jana Gleißner: Deine Mittelkonsole wurde filiert nichtsdestotrotz Stoßfänger, habe ich das richtig verstanden? Wenn ja, dann glaube ich dass es ein doofer Zufall ist, läge es am Schalter würde hinten auch nichts mehr gehen. Ich denke ein Sensor vorne oder die Verkabelung verursachen drein Problem. Schau dir mal die Sensoren und Kabel an, auch dir Stecker vor allem der Zentrale Stecker im Stoßfänger (meist links in Fahrtrichtung) macht öfter mal Probleme. 26.04.22
Genau nur die Mittelkonsole, okay vielen Dank werde mal danach schauen. Es gibt so viele Meinungen eine Werkstatt sagt es könnte an einem verbogenen Pin liegen am stecker selber andere sagen es kann nichts damit zu tun haben. Ich schau noch einmal mit dem Folierer nach wenn wir dann nichts finden wird das Auto in eine Werkstatt gebracht um eine genauere Fehlersuche zu machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cristian Barbieri26.04.22
Cristian Barbieri: Genau nur die Mittelkonsole, okay vielen Dank werde mal danach schauen. Es gibt so viele Meinungen eine Werkstatt sagt es könnte an einem verbogenen Pin liegen am stecker selber andere sagen es kann nichts damit zu tun haben. Ich schau noch einmal mit dem Folierer nach wenn wir dann nichts finden wird das Auto in eine Werkstatt gebracht um eine genauere Fehlersuche zu machen. 26.04.22
Nur um nochmal das ganze genauer zu erklären , Die Werkstatt meinte die Hinteren Sensoren Reagieren( mit dem Tester geprüft) und die Vorne eben garnicht. Aber wenn ich los fahre wird mir weder vorne noch Hinten etwas angezeigt das gesamte Auto wird mit Roten Balken angezeigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner26.04.22
Cristian Barbieri: Nur um nochmal das ganze genauer zu erklären , Die Werkstatt meinte die Hinteren Sensoren Reagieren( mit dem Tester geprüft) und die Vorne eben garnicht. Aber wenn ich los fahre wird mir weder vorne noch Hinten etwas angezeigt das gesamte Auto wird mit Roten Balken angezeigt. 26.04.22
Okay, ich glaube trotzdem nicht das es am Schalter liegt, dann müsste vorne mittels Tester ein Signal kommen. Aber so würde ich es auch machen, lass den Folierer noch mal drüber schauen dann hätte er selbst die Möglichkeit seinen Fehler zu beheben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202426.04.22
Hallo! Klemm doch mal die Batterie für ca.1/2 Std ab, evtl hängt das Steuergerät vom PDC!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cristian Barbieri26.04.22
Doozer2024: Hallo! Klemm doch mal die Batterie für ca.1/2 Std ab, evtl hängt das Steuergerät vom PDC! 26.04.22
Wurde bereits gemacht aber Danke!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cristian Barbieri27.04.22
Sven H.: Hallo Christian, leider ist die Fahrzeugbeschreibung etwas ungenau. Ich nehme an das ist ein W205. Unter der Mittelkonsole gibt’s etliche Steckverbindungen… meines Wissens aber nicht von der Parktronic, schau da aber nochmal alles nach. Das Steuergerät für das PTS sitzt unterm Beifahrersitz. Der dürfte zwar nicht draußen gewesen sein, aber von da aus kannst du ja mal die Leitungen verfolgen. Aber ich glaube auch fast eher an Zufall. Vorne rechts im Stoßfänger nähe der Radhausschale gibt’s ne Steckverbindung für die Sensoren vorne. Schau da mal nach ob die von Feuchtigkeit und Dreck heimgesucht wurde oder korrodiert ist. 27.04.22
Hallo vielen Dank! Ja ist ein W205 C200d Baujahr 2019hab es eigentlich mittels Schlüsselnummer angegeben ist wohl was Schief gelaufen. Ich dachte es könnte etwas mit dem Knopf zu tun haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.04.22
Es wird mit Sicherheit am Stecker oder an der Verkabelung liegen Kontrolliere mal ob sich nicht ein Kabel im Stecker gelöst hat und des halb keinen Kontakt hat Auch wenn du optisch nichts erkennen kannst kann es sein das bei der Demontage ein Kabel ein kleines Stück aus dem Stecker gezogen wurde und du deshalb keinen Kontakt mehr hast Ich hatte es an meinem Wagen auch mal Nach arbeiten an der Mittelkonsole ging die PDC nur hinten Ich musste erst in den Rückwärtsgang und dann in den ersten schalten damit die PDC auch vorne ging Bei mir wurde ein Kabel aus dem Stecker gelöst und hatte keinen Kontakt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.27.04.22
Cristian Barbieri: Hallo vielen Dank! Ja ist ein W205 C200d Baujahr 2019hab es eigentlich mittels Schlüsselnummer angegeben ist wohl was Schief gelaufen. Ich dachte es könnte etwas mit dem Knopf zu tun haben. 27.04.22
Kann es ja auch. Prinzipiell bin ich da zwar bei Jana… wenn‘s der Schalter wäre würde vo und hi nicht gehen. Aber offensichtlich ist das ja auch so. Geht beides nicht, nur hinten lassen sie sich mit dem Tester ansteuern. Deshalb würde ich die Mittelkonsole nochmal ausbauen und alles richtig inspizieren. Vllt steckt ja wirklich nur der Stecker nicht richtig drauf oder es wurde ein Kabel gequetscht oder ne Steckverbindung ist auseinander oder oder… schau mal bis hin zum SG. In der Regel glaube ich auch nicht an Zufall. Aber wenn du da wirklich nicht fündig wirst schau dir mal vorne rechts im Stoßfänger die besagte Steckverbindung an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cristian Barbieri06.05.22
Sven H.: Hallo Christian, leider ist die Fahrzeugbeschreibung etwas ungenau. Ich nehme an das ist ein W205. Unter der Mittelkonsole gibt’s etliche Steckverbindungen… meines Wissens aber nicht von der Parktronic, schau da aber nochmal alles nach. Das Steuergerät für das PTS sitzt unterm Beifahrersitz. Der dürfte zwar nicht draußen gewesen sein, aber von da aus kannst du ja mal die Leitungen verfolgen. Aber ich glaube auch fast eher an Zufall. Vorne rechts im Stoßfänger nähe der Radhausschale gibt’s ne Steckverbindung für die Sensoren vorne. Schau da mal nach ob die von Feuchtigkeit und Dreck heimgesucht wurde oder korrodiert ist. 27.04.22
Das Bild dazu
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S205)

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug ruckelt beim Anfahren
Hallo an alle. Ich habe ein Problem mit meinem Fahrzeug. Mercedes S205 C-220D T-Model Schaltgetriebe. Und zwar immer, wenn ich losfahren will, fängt das Fahrzeug zu ruckeln, aber nur wenn der Motor warm ist. Ich habe das Fahrzeug seit 2 Jahren und das Problem habe nach einem Jahr gemerkt, doch langsam wird es immer schlimmer. Würde mich über eure Hilfe freuen.
Motor
Getriebe
Elektrik
Samir A. 11.06.23
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Elektrische Heckklappe geht nur teilweise auf
Hallo, meine elektrische Heckklappe geht nur ca.30 cm auf und bleibt dann stehen. Sie hat scheinbar die Endanschläge verloren . Zu geht sie normal. Fehler ist keiner abgespeichert. Ich habe schon mit einem Hella Tester mein Glück versucht die Heckklappe neu anzulernen, aber die Option gibt es nicht. Weiß jemand ob man das manuell machen kann, oder kennt jemand das Problem?
Elektrik
Robert Ballmann 28.05.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Kein Stream vom Bluetooth Gerät/Handy
Hallo, beim C220CDI-T, 2015-er Modell, mit SA 522, Radio Audio 20, NTG5, funktioniert das Audio-Stream mit mehreren Handys nicht. Bei allen funktioniert jedoch die Bluetooth Telefonie problemlos. In der Media-Funkion können die Handys einfach nicht ausgewählt werden?
Multimedia/Audiosystem
Friedrich Hermes 28.02.23
1
Vote
19
Kommentare
Gelöst
Startprobleme nach Ventildeckeltausch
Guten Abend! Ich fahre einen Mercedes C250 S205 Bj. 2014 mit dem OM651 und 225tkm Laufstrecke. Der Wagen hat Keyless-Go Start (später wichtig). Wegen Ölverlust am Ventildeckel habe ich in einer Werkstatt diesen gleich gänzlich gegen einen von Febi erneuern lassen. Dazu müssen die Injektoren raus, was dabei noch zu lösen ist, könnt ihr besser beurteilen. Symptom bei der Abholung einen halben Tag nach Durchführung der Arbeit: Motor benötigt mehrere Sekunden zum Anspringen, ich solle erst einmal weiter fahren, das Problem behebt sich wahrscheinlich von alleine, doch noch Restluft im System? Das Problem ist geblieben, das ist nun ca. 1500 km und mehrere Anhängerfahrten, sowie Vollgasfahrten her. Ich habe sogar 2x Premium Diesel getankt. Man hätte die Injektoren stehend gelagert und das System entlüftet. Nach 500 km nach der Arbeit bin ich wieder dort hin, das Problem kann weiter provoziert werden, wenn man nach einiger Standzeit den Motor mittels Bremse Treten am Start/Stopp Knopf sofort startet. Der Motor braucht nach 4 Std. 3-6 Sekunden zum Start und schüttelt sich kurze Zeit noch. Bei 30 min Standzeit dauert es 2 Sekunden. Man habe mit dem Mercedes Tester den Start begleitet, jedoch auf die Schnelle keine Diagnose stellen können, es wird auch nichts abgelegt. Die Injektoren wurden ausgebaut und zum Überprüfen verschickt. Sie sind alle i.O. und kamen frisch befüllt in den Wagen zurück. Keine Veränderung. Wichtig: Mir ist aufgefallen, dass wenn ich die Zündung (Stufe 2) 3 Sekunden vor Motorstart laufen lasse, der Motor OHNE Probleme sofort anspringt. Dabei ist die Benzinpumpe im Wagen zu hören und ein sich langsam aufbauendes Geräusch (wie Druckaufbau). Dies kenne ich von vor dem Umbau nicht (wenn ich im Winter z.B. extra vorglühen wollte). Diese Methode funktioniert 100 %. Starte ich direkt über den Knopf ohne Vorspiel, wieder 3-6 Sekunden Orgeln. Ich habe mittlerweile den Knopf entfernt und starte über den Schlüssel und warte die besagten 3 Sekunden auf Zündung 2 vor dem Start, so ist es einfacher. Jedoch ist das kein Zustand und ich würde gerne wieder ohne Vorspiel und ohne Gedanken den Motor mittels Knopf starten.
Motor
Maximilian Rädlein 05.05.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S205)

Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Fahrzeug ruckelt beim Anfahren
Gelöst
Elektrische Heckklappe geht nur teilweise auf
Gelöst
Kein Stream vom Bluetooth Gerät/Handy
Gelöst
Startprobleme nach Ventildeckeltausch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten