fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Maximilian Rädlein05.05.24
Gelöst
1

Startprobleme nach Ventildeckeltausch | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model

Guten Abend! Ich fahre einen Mercedes C250 S205 Bj. 2014 mit dem OM651 und 225tkm Laufstrecke. Der Wagen hat Keyless-Go Start (später wichtig). Wegen Ölverlust am Ventildeckel habe ich in einer Werkstatt diesen gleich gänzlich gegen einen von Febi erneuern lassen. Dazu müssen die Injektoren raus, was dabei noch zu lösen ist, könnt ihr besser beurteilen. Symptom bei der Abholung einen halben Tag nach Durchführung der Arbeit: Motor benötigt mehrere Sekunden zum Anspringen, ich solle erst einmal weiter fahren, das Problem behebt sich wahrscheinlich von alleine, doch noch Restluft im System? Das Problem ist geblieben, das ist nun ca. 1500 km und mehrere Anhängerfahrten, sowie Vollgasfahrten her. Ich habe sogar 2x Premium Diesel getankt. Man hätte die Injektoren stehend gelagert und das System entlüftet. Nach 500 km nach der Arbeit bin ich wieder dort hin, das Problem kann weiter provoziert werden, wenn man nach einiger Standzeit den Motor mittels Bremse Treten am Start/Stopp Knopf sofort startet. Der Motor braucht nach 4 Std. 3-6 Sekunden zum Start und schüttelt sich kurze Zeit noch. Bei 30 min Standzeit dauert es 2 Sekunden. Man habe mit dem Mercedes Tester den Start begleitet, jedoch auf die Schnelle keine Diagnose stellen können, es wird auch nichts abgelegt. Die Injektoren wurden ausgebaut und zum Überprüfen verschickt. Sie sind alle i.O. und kamen frisch befüllt in den Wagen zurück. Keine Veränderung. Wichtig: Mir ist aufgefallen, dass wenn ich die Zündung (Stufe 2) 3 Sekunden vor Motorstart laufen lasse, der Motor OHNE Probleme sofort anspringt. Dabei ist die Benzinpumpe im Wagen zu hören und ein sich langsam aufbauendes Geräusch (wie Druckaufbau). Dies kenne ich von vor dem Umbau nicht (wenn ich im Winter z.B. extra vorglühen wollte). Diese Methode funktioniert 100 %. Starte ich direkt über den Knopf ohne Vorspiel, wieder 3-6 Sekunden Orgeln. Ich habe mittlerweile den Knopf entfernt und starte über den Schlüssel und warte die besagten 3 Sekunden auf Zündung 2 vor dem Start, so ist es einfacher. Jedoch ist das kein Zustand und ich würde gerne wieder ohne Vorspiel und ohne Gedanken den Motor mittels Knopf starten.
Motor

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S205)

Technische Daten
HELLA Glühlampe (8GH 007 157-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GH 007 157-121)

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (172337) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (172337)

AJUSA Dichtung (01210800) Thumbnail

AJUSA Dichtung (01210800)

BOSCH Kraftstofffilter (F 026 402 839) Thumbnail

BOSCH Kraftstofffilter (F 026 402 839)

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S205) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S205)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Maximilian Rädlein05.06.24
Dimitri7788: Auf den Nippeln der Rücklaufleitung gibt es Dichtringe, die beim Aus- und Wiedereinbau beschädigt werden können, dann ziehen die Injektoren Luft. Diese O-Ringe werden mit der Zeit porös und brüchig und solange die drin sind, ist alles okay, sind sie einmal raus, dann werden sie undicht 08.05.24
Wie Robert Ballmann schon schrieb, wurden einige Dichtringe nicht ersetzt. Dimitri7788 hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Dadurch habe ich das Leck entdeckt. Gestern wurde der Rücklaufschlauch erneuert, seitdem ist alles wieder gut. Vielen Dank, an alle!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Stephan Keller 8505.05.24
Hallo, mein Vorschlag wäre die Vorglühanlage zu prüfen und die Live-Werte mittels geeignetem Tester auslesen, insbesondere Vorförder- und Raildruckaufbau beim Startvorgang. Auch vielleicht mal Leckölmengen prüfen
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner05.05.24
Service auch frisch ? Kraftstofffilter ? Dichtungen der Verbindungen neu ? Der Schilderung zu beurteilen scheint der Kraftstoffdruck ja kurzzeitig zu gering !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Rädlein05.05.24
Stephan Keller 85: Hallo, mein Vorschlag wäre die Vorglühanlage zu prüfen und die Live-Werte mittels geeignetem Tester auslesen, insbesondere Vorförder- und Raildruckaufbau beim Startvorgang. Auch vielleicht mal Leckölmengen prüfen 05.05.24
Die Vorschläge werde ich nächste Woche an die Werkstatt herantragen, das Auto wenn möglich auch längere Zeit dort lassen. Von meiner Seite aus sehe ich nur, die Glühlampe geht direkt wieder aus. Immer wenn die Livewerte mit dem Tester ausgelesen wurden, war der Fehler nicht da. Ich schätze Zündung 2 war zum Verbindungsaufbau zum Fahrzeug an. Macht es Sinn die Leckölmengen zu prüfen, wenn die Injektoren beim Test i.O. waren?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe05.05.24
Hallo. Wurden die Hochdruckleitungen auch erneuert? Hört sich wie schon geschrieben an als würde der Druck zu schnell abgebaut. Kenn das jetzt von anderen commonrail einspritsystemen da darf man die Hochdruckleitungen nur 1x benutzen also sobald geöffnet wurde sollten diese ersetzt werden. Bei anderen Herstellern darf man bis 5x benutzen, dazu muss man sich aber fragen macht jede Werkstatt die die geöffnet hat da eine Markierung drauf das der nächste weiß das diese schon mal offen war. Würde die Hochdruckleitungen mal mit Talkum /Puder schön voll machen dann sieht man schön ob diese noch wirklich dicht sind.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann05.05.24
Ich gehe davon aus das mehrere Kraftstoffleitungen ab waren. Beim befestigen wird ein Dichtring beschädigt worden sein. Dadurch zieht er Luft und springt verzögert an.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Rädlein05.05.24
Thorsten Höpfner: Service auch frisch ? Kraftstofffilter ? Dichtungen der Verbindungen neu ? Der Schilderung zu beurteilen scheint der Kraftstoffdruck ja kurzzeitig zu gering ! 05.05.24
Service muss in einem Monat gemacht werden, daher etwas her, jedoch ganz vergessen: Im Rahmen der Prüfung der Injektoren wurde nach Wiedereinbau und selben Symptomen der Kraftstofffilter, der zuvor nur 2 Jahre alt war, nochmal durch einen neuen getauscht. Mir wurde es so erklärt, dass bereits nach 10 Minuten Standzeit der Kraftstoffdruck normal eh abfällt, daher müsste die Dieselpumpe sowieso immer den Druck aufbauen. Das dauert hier aber zu lange, ich vermute laienhaft, ohne den Aufbau des Kraftstoffsystems des Autos zu kennen, in der Zuleitung des Diesel vom Tank wird erst einmal etwas verdrängt (Luft z.B,), denn wäre dort purer Diesel, würde der sich nicht komprimieren lassen und sofort wie vorgesehen Druck aufbauen, sodass die Hochdruckpumpe ebenfalls sofort den Raildruck aufbauen kann?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Rädlein05.05.24
Robert Ballmann: Ich gehe davon aus das mehrere Kraftstoffleitungen ab waren. Beim befestigen wird ein Dichtring beschädigt worden sein. Dadurch zieht er Luft und springt verzögert an. 05.05.24
Ich schätze auch, dass beim Ausbau des Ventildeckels so einiges ab muss. Inwiefern Dichtringe der Leitungen als Nicht-Mercedes-Werkstatt standardmäßig erneuert werden, weiß ich nicht, jedoch ist abrechnungstechnisch nur Material für die Injektoren ersichtlich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Rädlein05.05.24
Daniel Hohe: Hallo. Wurden die Hochdruckleitungen auch erneuert? Hört sich wie schon geschrieben an als würde der Druck zu schnell abgebaut. Kenn das jetzt von anderen commonrail einspritsystemen da darf man die Hochdruckleitungen nur 1x benutzen also sobald geöffnet wurde sollten diese ersetzt werden. Bei anderen Herstellern darf man bis 5x benutzen, dazu muss man sich aber fragen macht jede Werkstatt die die geöffnet hat da eine Markierung drauf das der nächste weiß das diese schon mal offen war. Würde die Hochdruckleitungen mal mit Talkum /Puder schön voll machen dann sieht man schön ob diese noch wirklich dicht sind. 05.05.24
Hochdruckleitungen und Rail wurden wiederverwendet. Wahrscheinlich die Dichtringe auch. Ich würde also weitergeben, die Verbindungsstellen so zu prüfen und ggf. die Leitungen zu erneuern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner05.05.24
Auch Schellen / Klemmen der Schlauchverbindung auf festen Sitz im Bereich der Vorfördereinheit überprüfen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann05.05.24
Maximilian Rädlein: Ich schätze auch, dass beim Ausbau des Ventildeckels so einiges ab muss. Inwiefern Dichtringe der Leitungen als Nicht-Mercedes-Werkstatt standardmäßig erneuert werden, weiß ich nicht, jedoch ist abrechnungstechnisch nur Material für die Injektoren ersichtlich. 05.05.24
Es werden nicht immer alle Dichtungen erneut. Die Hochdruckleitungen und die Rücklaufleitung an den Injektoren werden meistens erneuert, aber zum Beispiel die Dichtringe an den Leitungen am Kraftstofffilter muss man nicht zwingend erneuern, wenn man die ab hatte. Ein solcher Dichtring kann aber bei der Montage beschädigt werden. Das passiert schon mal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.05.24
Robert Ballmann: Ich gehe davon aus das mehrere Kraftstoffleitungen ab waren. Beim befestigen wird ein Dichtring beschädigt worden sein. Dadurch zieht er Luft und springt verzögert an. 05.05.24
Das denke ich auch das er nach dem abstellen luft zieht und der sprit zurrückläuft ,beim zündung an kurz warten wird wieder vorgepumpt und dann startet er dirrekt !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Rädlein13.05.24
Dimitri7788: Auf den Nippeln der Rücklaufleitung gibt es Dichtringe, die beim Aus- und Wiedereinbau beschädigt werden können, dann ziehen die Injektoren Luft. Diese O-Ringe werden mit der Zeit porös und brüchig und solange die drin sind, ist alles okay, sind sie einmal raus, dann werden sie undicht 08.05.24
Leider geht es aktuell sehr schleppend voran, Feiertage, keine Zeit bei der Werkstatt, dies und das. Aufgrund deiner Nachricht habe ich: 1. die Motorabdeckung abgenommen und die Zündung 2 anmachen lassen, es macht neben den normalen auch folgende Geräusche: Erst ein Zischen und dann eine Art Sprudeln insg. für genau 6 sek. 2. Die Anschlüsse der Rücklaufleitung danach leicht gezupft, aus dem hintersten Zylinder drückt es dabei Diesel nach außen. In den Vertiefungen der Oberseite vom Motor steht es voll mit einer dünnen Substanz, also sehr sicher Diesel. Am stärksten am besagten hintersten Zylinder. Ich würde jetzt also die Dichtringe an diesen Anschlüssen tauschen (lassen) und sehen, ob das ein so zum Glück ebenfalls gefundener Schaden war oder euphorisch die Lösung des Problems ist.
0
Antworten
profile-picture
Dimitri778813.05.24
Maximilian Rädlein: Leider geht es aktuell sehr schleppend voran, Feiertage, keine Zeit bei der Werkstatt, dies und das. Aufgrund deiner Nachricht habe ich: 1. die Motorabdeckung abgenommen und die Zündung 2 anmachen lassen, es macht neben den normalen auch folgende Geräusche: Erst ein Zischen und dann eine Art Sprudeln insg. für genau 6 sek. 2. Die Anschlüsse der Rücklaufleitung danach leicht gezupft, aus dem hintersten Zylinder drückt es dabei Diesel nach außen. In den Vertiefungen der Oberseite vom Motor steht es voll mit einer dünnen Substanz, also sehr sicher Diesel. Am stärksten am besagten hintersten Zylinder. Ich würde jetzt also die Dichtringe an diesen Anschlüssen tauschen (lassen) und sehen, ob das ein so zum Glück ebenfalls gefundener Schaden war oder euphorisch die Lösung des Problems ist. 13.05.24
Das Zischen und Sprudeln vor dem Kaltstart ist bei Delphi halbwegs normal (machen unsere 4 auch) die sind konstruktionsbedingt im Rücklauf nie zu 100% luftdicht. Tropfen darf es aber nicht. Wenn der Nippel sauber im Injektor eingerastet ist, muss die Stelle auch bei geringfügigen Bewegungen "dieseldicht" bleiben. Kannst es ja auch mit einem Stück Küchentuch oder Toilettenpapier testen. Diese dünne Substanz in der Mitte wird Diesel sein, mit Sicherheit wurde hier der Zulauf beim VDD-Tausch mit aufgedrehten Rohren entlüftet. Für meine Begriffe etwas unsauber gearbeitet, der Schmodder findet sich später auf der linken Seite der Ölwanne wieder, denn es fließt hinten über den Drainage-Schlauch auf den unteren Drittel der Verbindung Motor-Getriebeglocke ab und das muss man der Umwelt nicht antun. Anbei die Position des Drainage-Schlauches am Motor im ausgebauten Zustand.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann14.05.24
Maximilian Rädlein: Leider geht es aktuell sehr schleppend voran, Feiertage, keine Zeit bei der Werkstatt, dies und das. Aufgrund deiner Nachricht habe ich: 1. die Motorabdeckung abgenommen und die Zündung 2 anmachen lassen, es macht neben den normalen auch folgende Geräusche: Erst ein Zischen und dann eine Art Sprudeln insg. für genau 6 sek. 2. Die Anschlüsse der Rücklaufleitung danach leicht gezupft, aus dem hintersten Zylinder drückt es dabei Diesel nach außen. In den Vertiefungen der Oberseite vom Motor steht es voll mit einer dünnen Substanz, also sehr sicher Diesel. Am stärksten am besagten hintersten Zylinder. Ich würde jetzt also die Dichtringe an diesen Anschlüssen tauschen (lassen) und sehen, ob das ein so zum Glück ebenfalls gefundener Schaden war oder euphorisch die Lösung des Problems ist. 13.05.24
So habe ich mir das auch gedacht. Das kommt einfach vor,das ein Dichtring beschädigt wird, beim Einbau. Ist mir auch schon mit einer neuen Leitung passiert,obwohl ich die Dichtringe immer mit Vaseline einsetze.
0
Antworten
profile-picture
Dimitri778814.05.24
Robert Ballmann: So habe ich mir das auch gedacht. Das kommt einfach vor,das ein Dichtring beschädigt wird, beim Einbau. Ist mir auch schon mit einer neuen Leitung passiert,obwohl ich die Dichtringe immer mit Vaseline einsetze. 14.05.24
Das Ding ist einfach schlecht konstruiert, atmosphärenseitig kommt das Wasser auf die Metall-Gummi-Verbindung, durch den Rost werden die O-Ringe beim Aus- und Wiedereinbau beschädigt. Den Rost auf der randseitigen Passfläche im Injektor muss man vorsichtig abschaben und im Dieselbad gut auswaschen. Mit einem festen Schlauchanschluss wäre es kein Thema, da ist genug Platz dafür. Das Marketing lässt grüßen, man muss die O-Ringe irgendwie verkaufen 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Rädlein05.06.24
Wie Robert Ballmann schon schrieb, wurden einige Dichtringe nicht ersetzt. Dimitri7788 hat den Nagel auf den Kopf getroffen. 3 von 4 Dichtringe an den Nippeln waren zerfetzt. Die Dichtringe waren einzeln nicht zu bekommen. Die neue Rücklaufleitung von Metzger wurde gestern sorgfältig eingebaut, alles gereinigt und voilà, Motor war heute Morgen sofort da.
0
Antworten
profile-picture
Dimitri778805.06.24
Maximilian Rädlein: Wie Robert Ballmann schon schrieb, wurden einige Dichtringe nicht ersetzt. Dimitri7788 hat den Nagel auf den Kopf getroffen. 3 von 4 Dichtringe an den Nippeln waren zerfetzt. Die Dichtringe waren einzeln nicht zu bekommen. Die neue Rücklaufleitung von Metzger wurde gestern sorgfältig eingebaut, alles gereinigt und voilà, Motor war heute Morgen sofort da. 05.06.24
Sehr schön, so muss ein Diesel aufwachen 💪
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S205)

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug ruckelt beim Anfahren
Hallo an alle. Ich habe ein Problem mit meinem Fahrzeug. Mercedes S205 C-220D T-Model Schaltgetriebe. Und zwar immer, wenn ich losfahren will, fängt das Fahrzeug zu ruckeln, aber nur wenn der Motor warm ist. Ich habe das Fahrzeug seit 2 Jahren und das Problem habe nach einem Jahr gemerkt, doch langsam wird es immer schlimmer. Würde mich über eure Hilfe freuen.
Motor
Getriebe
Elektrik
Samir A. 11.06.23
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Elektrische Heckklappe geht nur teilweise auf
Hallo, meine elektrische Heckklappe geht nur ca.30 cm auf und bleibt dann stehen. Sie hat scheinbar die Endanschläge verloren . Zu geht sie normal. Fehler ist keiner abgespeichert. Ich habe schon mit einem Hella Tester mein Glück versucht die Heckklappe neu anzulernen, aber die Option gibt es nicht. Weiß jemand ob man das manuell machen kann, oder kennt jemand das Problem?
Elektrik
Robert Ballmann 28.05.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Kein Stream vom Bluetooth Gerät/Handy
Hallo, beim C220CDI-T, 2015-er Modell, mit SA 522, Radio Audio 20, NTG5, funktioniert das Audio-Stream mit mehreren Handys nicht. Bei allen funktioniert jedoch die Bluetooth Telefonie problemlos. In der Media-Funkion können die Handys einfach nicht ausgewählt werden?
Multimedia/Audiosystem
Friedrich Hermes 28.02.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Fehler Abgasgegendrucksensor
Abgasgegendrucksensor getauscht, Fehler trotzdem vorhanden, kommt immer wieder. Was kann ich tun?
Motor
Simson Micha 15.02.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S205)

Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Fahrzeug ruckelt beim Anfahren
Gelöst
Elektrische Heckklappe geht nur teilweise auf
Gelöst
Kein Stream vom Bluetooth Gerät/Handy
Gelöst
Fehler Abgasgegendrucksensor

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten