fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobias Ruhland06.03.22
Gelöst
0

Thermostat/Motorkühlung | BMW 5 Touring

Huhu, seit 1-2 Monaten hat mein 30er Diesel eine neue Wapu bekommen und ein neues Thermostat. Er heizt bei 21grad richtig geil gefühlt 25-28 grad warm. Aber der linke schlauch ist kalt und auch Wasser ist drin. Anzeige bleibt auf 90grad. Habe die Entlüfterschraube mehrmals aufgedreht und zu gefahren, bis jetzt kam bestimmt 20x Wasser raus. Jetzt an euch jemand hier der e39 530d fährt? Was meint ihr? Thermostat kaputt? Bzw. als neu schon defekt oder wird der nicht so extrem warm? Das es nicht aufmacht im Winter.
Bereits überprüft
Wasser im Schlauch Mehrmals entlüftet Und die oben 2 genannten Sachen sind neu
Motor

BMW 5 Touring (E39)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (18509) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (18509)

FEBI BILSTEIN Wärmetauscher, Innenraumheizung (176345) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wärmetauscher, Innenraumheizung (176345)

METZGER Temperaturschalter, Kühlerlüfter (0915007) Thumbnail

METZGER Temperaturschalter, Kühlerlüfter (0915007)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (18508) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (18508)

Mehr Produkte für 5 Touring (E39) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 Touring (E39)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Tobias Ruhland29.06.24
Habe damals einfach vorsichtshalber 2tes Thermostat eingebaut auf jeden Fall funktioniert es seit dem
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.03.22
Schon möglich das jetzt im Winter das so ist. Welchen Schlauch meinst du denn mit dem linken? Geht der zum Kühler? Wird der Schauch warm/heiß wenn du den Motor sm Stand laufen lässt?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze06.03.22
Oder du befüllst das Kühlsystem mit Unterdruck, gerade bei BMW is das sinnvoll, so gehst du sicher das keine Luftblasen irgendwo feststecken.
6
Antworten
profile-picture
Martin Ebert 106.03.22
Kann sein, Du bekommst das Kühlsystem nur über die Entlüftungsschraube nicht ganz entlüftet. Der freundliche macht das mit einer speziellen Routine über den Tester, läuft 10-15 Minuten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller06.03.22
Es ist möglich das du bei den Temperaturen das Auto noch nicht so warm bekommst das das thermostat öffnet und beide Kühlerschläzluche warm werden. Lass ihn mal im stand warm laufen. Dann muss auch i.wann der Lüfter an gehen. Bei einem e46 die Tage, habe ich ihn fast eine Stunde warm laufen lassen, bis das thermostat geöffnet hat
1
Antworten
profile-picture
Tobias Ruhland06.03.22
16er Blech Wickerl: Schon möglich das jetzt im Winter das so ist. Welchen Schlauch meinst du denn mit dem linken? Geht der zum Kühler? Wird der Schauch warm/heiß wenn du den Motor sm Stand laufen lässt? 06.03.22
Der linke vom thermostat zum kühler. Jedes mal on verschiedenen abständen mal nachgesehen war er bis jetzt immer kalt. Im stand für längere zeit muss ich mal probieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.03.22
Tobias Ruhland: Der linke vom thermostat zum kühler. Jedes mal on verschiedenen abständen mal nachgesehen war er bis jetzt immer kalt. Im stand für längere zeit muss ich mal probieren. 06.03.22
Da das Thermostat erst bei 88° oder so öffnet ist es normal das der Schlauch nicht warm wird. Bei den jetzigen Temperaturen um die 0° braucht ein Diesel schon ordentlich Last um so warm zu werden das der Thermostat öffnet. Hast du einen Tester mit dem du dir die Live Werte ansehen kannst? Dann schau auf den Temperaturverlauf. Wenn keine Luft im System ist, die Heizung funktioniert, mach dir keine Sorgen Versuch mit erhöhter Drehzahl im Stand das Thermostat zum Öffnen zu zwingen. Dazu Heizung auf kalt drehen und Lüfter aus. Dann mit 1000 bis 1200 Umdrehungen drehen lassen. Irgendwann, das kann aber auch schon bei derzeitigen Temperaturen 30 Minuten oder länger dauern, geht der Thermostat auf und öffnet den grossen Kreis. Dann, nochmal reichlich später, geht auch der Kühlerlüfter an. Abkühlen lassen, Kühlmittelstand prüfen, fertig....
0
Antworten
profile-picture
Tobias Ruhland08.03.22
Habe gestern noch mal mehr mals entlüftet auch länger gestanden mit laufendem motor wieder entlüftet schlauch wird nicht warm. So jetzt gerade zündung angemacht temperatur 32grad und habe die haupt entlüfterschraube 1millimeter wenn überhaupt aufgedreht wasser eingefühlt und siehe da erstens ist es nachgesagt luftblasen stiegen nach oben(kühlwasserbehälter) und hörte luft austretten von der schraube. Die schraube hatte ich auch unter filterkasten aufgedreht. So zur sicherheit habe ich das agr thermostat aufgedreht nachgefühlt und meinte da kam auch luft aber da kam auch gleich wasser. Wasser kam erst später raus bei hauptentlüftung. Aber warum muss man den bei bmw's entlüften? Hätten das so machen können wie bei vag!
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E39)

0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Er springt warm nicht mehr an
Guten Morgen, mein 5er lässt mich im Moment hängen. Wenn er warm ist, springt er nicht mehr an. Er kommt gelegentlich etwas beim Starten, für kurze Momente und das wars dann. Da sich die Injektoren vorher schon bemerkbar gemacht haben, habe ich den Rückschluss darauf gezogen und kurzerhand 6 Neue verbaut. Er ist daraufhin einwandfrei angesprungen. Zuhause angekommen und ich wollte später nochmal irgendwo hin, sprang er wieder mit nicht an. Ich habe jetzt die Nase voll vom Teile tauschen ohne zu wissen, was das Problem verursacht und möchte nun von euch Erfahrungen hören Der Fehlerspeicher ist leer. Vielen Dank.
Motor
Mauricio Godesberg 30.12.22
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Batterie leer
Hallo zusammen, ich habe bereits zusätzliche Lüfter abgesteckt. Ich habe hier verschiedene Messungen gemacht. Vielleicht kann mir jemand dazu etwas sagen. Das Fahrzeug ist offen, das heißt, es ist nicht abgeschlossen, aber die Heckklappe ist verriegelt. Das Radio habe ich noch nicht ausprobiert. Was passiert, wenn es nicht angeschlossen ist? Danke euch.
Elektrik
Tobias Ruhland 20.03.25
2
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Klappern wie bei einem Münzautomaten
Hallo liebe Gemeinde 🙂 Und zwar habe ich meist dieses Geräusch, wenn ich kurzen fahre, mal bei Rechtskurven, mal bei Linkskurven. Es ist nicht immer, aber ab und zu ist es da... Es hört sich an, als hätte man den Jackpot an einem Münzautomat gewonnen 😅 Wir haben schon an der Kardanwelle und Co geschaut, finden aber nichts. Vielleicht hat jemand von euch schonmal sowas Ähnliches gehabt und kann mir vielleicht weiter helfen. Denn ich bin mit meinem Latein am Ende 😅.
Geräusche
Ricardo Ostwald 12.01.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo. Seit nun mehr als 1 Woche springt mein Guter nicht mehr an. Angefangen hat es damit, dass er nach dem Starten gebockt hat, aber danach weiter lief, das ging 3 Tage so, bis zuletzt, als er beim „Bocken“ ausging und nicht mehr an ging. Tankanzeige zeigt noch ca. 15 Liter an und der Gute ist 312.000 gelaufen und lief vorher halt wie ne eins.
Motor
Marius Kosinsky 02.03.23
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Klingeln im Motorraum
Triebwerk M54B30, 260tkm Hallo, nach Kaltstart, ca. 1Minute später, ist ein Klingeln im Motorraum zu hören. Sobald man gefahren ist und der Motorraum durchgewärmt ist, verschwindet das Klingeln. Bei Außentemperaturen, wie sie jetzt sind (14Grad), bleibt das Klingeln für ca. 8 km. Im Sommer war das Klingeln nur kurz nach dem Kaltstart (ca.3Minuten). Hat jemand eine Idee, was ich prüfen kann?
Motor
Geräusche
Stefan Sindermann 18.10.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E39)

Gelöst
Er springt warm nicht mehr an
Gelöst
Batterie leer
Gelöst
Klappern wie bei einem Münzautomaten
Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Klingeln im Motorraum

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten