fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Amzulescu23.01.24
Ungelöst
0

Kombiinstrument Tacho Elektronik spielt verrückt | RENAULT GRAND SCÉNIC II

Hallo zusammen, Hab ein Scenic 2 Bj 2004 1.6l. Seit 2 Wochen spielt die Elektronik verrückt. Während der Fahrt werden Servolenkung, Airbag, Handbremse defekt angezeigt. Da ist auch ein Piep Ton zu hören und Stopp angezeigt. Die Blinker gehen auch nicht. Wenn ich anhalte, Motor ausmache, schließe das Auto ab und dann wieder auf und stecke die Karte wieder in Zündschloss geht alles wieder normal. Kann dann 1-2 Tage ganz normal fahren ohne Fehlermeldungen und dann plötzlich tritt es wieder auf. Hab gedacht, dass ein Wackelkontakt die Ursache sein kein. Deshalb hab ein Batterie pluspol samt die 3 Sicherungen neu gekauft. Leider ohne Erfolg. Würde mich sehr freuen, wenn jemand von euch ein Idee hat, was es sein kann, da ich nicht mehr weiter weiß. Das Auto spinnt aber nicht immer. Seltsam. Am Tacho würde bis jetzt nichts gemach. Ok. Ich danke euch schon mal und wünsche weiterhin eine gute Woche. Gruß Daniel 😀
Bereits überprüft
Batterie pluspol
Elektrik

RENAULT GRAND SCÉNIC II (JM0/1_)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 041) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 041)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121)

Mehr Produkte für GRAND SCÉNIC II (JM0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für GRAND SCÉNIC II (JM0/1_)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.01.24
Wie alt ist die Batterie? Lass die mal prüfen. Oder austauschen, wenn die schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202523.01.24
Hallo Ich habe auch schon mal einen Scenic mit dem gleichen Problem gehabt, da würde das Kombiinstrument ersetzt, Interner Fehler evtl kann ECU.de da weiterhelfen
16
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum23.01.24
TomTom2025: Hallo Ich habe auch schon mal einen Scenic mit dem gleichen Problem gehabt, da würde das Kombiinstrument ersetzt, Interner Fehler evtl kann ECU.de da weiterhelfen 23.01.24
Bin ich bei dir Würde mir vorher aber die Stecker/Lampenträger der Rückleuchten angucken. Nicht, dass da ein Masseproblem vorliegt. Kann auch zu solchen Symptomen führen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Amzulescu23.01.24
Ingo N.: Wie alt ist die Batterie? Lass die mal prüfen. Oder austauschen, wenn die schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat... 23.01.24
Hi ingo. Die Batterie ist nur 2 Jahre alt und gat 12,5 v im Stand und lädt mit 14,3-14,5. Also ganz normal.danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia23.01.24
TomTom2025: Hallo Ich habe auch schon mal einen Scenic mit dem gleichen Problem gehabt, da würde das Kombiinstrument ersetzt, Interner Fehler evtl kann ECU.de da weiterhelfen 23.01.24
Dito… auf der Homepage sind genau diese Fehler aufgeführt
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Amzulescu23.01.24
Wenn der Tacho kaputt ist muss es nicht dauerhaft es machen? Alle Infos sind ok, also ist nicht ein Teil ausgefallen wie Tankanzeige, Geschwindigkeit, flackert nichts so das ein Mosfen/Wiederstand kaputt wäre?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Amzulescu23.01.24
....da isr ein Video auf Youtube mit dem gleichen Fehler und da steht das der Pluspol and die Batterie war einer der 3 dicke Sicherung schwach war.deshal hab mir schon viel erhofft und trotzdem umsonst gewechselt....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum23.01.24
Daniel Amzulescu: Wenn der Tacho kaputt ist muss es nicht dauerhaft es machen? Alle Infos sind ok, also ist nicht ein Teil ausgefallen wie Tankanzeige, Geschwindigkeit, flackert nichts so das ein Mosfen/Wiederstand kaputt wäre? 23.01.24
Kalte Lötstelle/ Wackelkontakt evtl Viele Bauteile auf der Platine, viele Möglichkeiten, dafür haben wir ja die Instandsetzer ✌️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Amzulescu23.01.24
Ok danke euch sehr. Halte euch auf dem laufenden. Bis dann eine gute Nacht und eine gute Woche. Gruß
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Sutor24.01.24
Typischer Fehler, Kombiinstrument ersetzen lassen.
0
Antworten
profile-picture
Willi Mayer24.01.24
Hallo Daniel, Hatte 2001 an einem Espace auch das Problem, daß die Blinker ausfielen und ein Piepston kam.Nach aufwändiger Fehlersuche habe ich die Instrumententafel ersetzt.Problem war damit gelöst. MfG W.M.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT GRAND SCÉNIC II (JM0/1_)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
ABS Steuergerät Stromversorgung nicht konstant
Folgendes Problem: Bordspannung 14.2v OK Spannung am Steuergerät ca.10.2v ab und zu 0v Fehlercodes nur Kommunikations-Probleme im Bus mit anderen Steuergeräten. Die Frage ist, ist das ein bekanntes Problem? Und wenn nein Weiß wer wo das Steuergerät sitzt? Ich tippe persönlich auf nen korrodierten Kontakt oder Kabelbruch.
Elektrik
Nicola Brennenstuhl 10.02.22
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Fensterheber rechts vorn
Hallo zusammen, mein Fensterheber funktioniert nicht. Was kann ich tun ?
Elektrik
Falko Becker 29.05.23
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an, orgelt nur
Hi, der Renault Scenic 2 sprang schwer an und tourte dann runter bis er aus ging. Mehrere Neustarts und Gas spielen und er lief dann einigermaßen. Dann dachte ich ok Kurbelwellensensor könnte ich mal tauschen, ist ja schließlich bekannt bei dem Modell. Jetzt habe ich den Kurbelwellensensor getauscht durch einen von Hella und er Orgelt nur noch vor sich hin und startet nicht mehr. Dann hab ich den alten nochmal zurück gebaut da er mit dem zwar startete aber halt schwer. Jetzt Orgelt er aber mit dem Originalen auch nur noch und startet nicht mehr. Was kann da nun der Fehler sein ? Bin total überfragt. Da ich nichts weiter gemacht hab als Stecker ab, Sensor getauscht und wieder Stecker ran. Bin für alle Hilfen und Antworten dankbar!
Motor
Elektrik
Christopher Zimmermann 30.07.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Öl in der Ansaugbrücke
Hallo, Ich habe die Zündkerzen und Spulen wechseln lassen und der Zahnriemen sollte auch gemacht werden. Es wurde festgestellt, dass die dritte Zündkerze oben bis zur Spule mit Öl voll war. Dann wurde in der Werkstatt die Ansaugbrücke abgebaut und beiseite gestellt, wobei wenigstens ein halber Liter Öl aus der Brücke ausgelaufen ist. Es fehlt weder Öl oder musste nachgefüllt werden noch ist etwas Ungewöhnliches am Wasser festzustellen. Der Ölstand war etwas über Max, aber das war zuvor die Werkstatt beim Ölwechsel da sollte etwas abgelassen werden. Werkstatt vermutet Motorschaden und hat daher den Zahnriemen auch nicht gewechselt. Beim Starten kommt ab und zu die Service Lampe Ölstand kontrollieren im kalten Zustand, was beim nächsten Starten wieder weg ist.
Motor
Jens Kuck 30.07.22
-1
Vote
19
Kommentare
Gelöst
Nebelschlussleuchte leuchtet ständig
Hallo zusammen, die Nebelschlussleuchte leuchtet ständig, sobald die Batterie abgeklemmt ist. Die Betätigung des Schalters wirkt auf die Anzeige im Kombiinstrument, allerdings nicht auf Nebelschlussleuchte. Ständig die Batterie abklemmen ist auf Dauer keine Lösung. Kennt jemand dieses Problem bei diesem Fahrzeugtyp?
Elektrik
Thorsten Gabler 01.03.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT GRAND SCÉNIC II (JM0/1_)

Gelöst
ABS Steuergerät Stromversorgung nicht konstant
Gelöst
Fensterheber rechts vorn
Gelöst
Springt nicht mehr an, orgelt nur
Gelöst
Öl in der Ansaugbrücke
Gelöst
Nebelschlussleuchte leuchtet ständig

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten