fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tom Winkel03.11.24
Gelöst
0

Motorlampe + Fehlercodes | OPEL ANTARA A

Hallo. Seit kurzer Zeit kommt bei meinem Kollegen immer die Motorlampe. Im Fehlerspeicher steht P0101 sporadisch, P200a Funktion gestört und Tank Füllstandsgeber Signal zu groß. Manchmal geht die Lampe wieder aus, aber bei der nächsten Fahrt ist die wieder an. Ordentlichen Diesel getankt, 4 Fahrten Ruhe. Dann ist sie wieder eine Woche lang an. Wenn die Lampe brennt, merkt man keinen Leistungsunterschied, bloß der Verbrauch ist etwas höher. Wurde beim Vorbesitzer immer nur auf Kurzstrecken bewegt!
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen, Parameter überprüft. Ansaugsystem auf Leck geprüft
Fehlercode(s)
P0101 ,
P200a
Motor

OPEL ANTARA A (L07)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 149-551) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 149-551)

HITACHI Luftmassenmesser (135054) Thumbnail

HITACHI Luftmassenmesser (135054)

Mehr Produkte für ANTARA A (L07) Thumbnail

Mehr Produkte für ANTARA A (L07)

7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Tom Winkel11.12.24
Marcel M: Der Fehlercode P0101 weist auf einen Fehler mit dem Luftmassenmesser "LLM" hin: Der Fehlercode P200a wurde eine Fehlfunktion der Drallklappen Bank 1 erkannt: Fehlercode P0101: - Luftmassenmesser "LLM" abstecken und dann Probefahrt machen ob sich was verändern tut - Luftmassenmesser "LLM" fehlerhaft oder defekt - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche, Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen Beim Austausch des Luftmassenmesser "LLM", ein Erstausrüster oder OE Qualität eingebauen Fehlercode P200a: - Opel hatte oft schon Probleme mit den Drallklappen gehabt. Da das Gestänge sehr oft nach höheren Laufleistung ausschlägt und ausgenudelt ist. Da hilft nur ein Austausch, ich meine ich habe mal bei einem Auktions Haus gesehen das es da eine günstige Möglichkeit gibt bin mir aber nicht sicher. - Drallklappen können auch verkokt sein und so eine Fehlfunktion melden. Dies mal überprüfen. Es gibt eine Möglichkeit dieses zu reinigen mit Nussschallengranulat, hier im Shop erhältlich. - Auf Grund der Kurzstrecke ist es sehr gut möglich das es verkokt ist die Drosselklappen. Der Fehler mit deinem Tank oder Füllstand: - Schlingertopf im Tank ist Lose - Fühlstands Anzeige defekt 03.11.24
Moin. Nach insgesamt 24h Arbeitszeit ist das Problem gelöst... Drallklappengestänge zwisch den Zylinder 2 und 4 gebrochen.... viel Spaß wenn jemand das dem Model auch mal wechseln muss. Danke für eure Hilfe
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß03.11.24
Hallo guten Morgen; Hier sind die Drallklappen in der Regel verkockt, Ansteuerung überprüfen und mit einem Endoskop mal anschauen.mfg P.F
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz03.11.24
Mögliche Ursachen des OBD DTC Fehlers P200A 1. Fehlfunktion oder Verschleiß des Ansaugkrümmer-Luftsteuerungsaktuators (auch bekannt als Stellmotor oder Stellglied). 2. Defektes oder verschmutztes Magnetventil für die Ansaugkrümmer-Steuerung. 3. Verstopfte, beschädigte oder undichte Ansaugkanäle in der Ansaugkrümmer-Steuerung. 4. Elektrische Probleme wie beschädigte oder schlechte Verbindungen in der Verkabelung oder den Steckverbindern des Ansaugkrümmer-Luftsteuerungssystems. 5. Fehlerhafte oder beschädigte Motorsteuergeräte (ECU), die für die Regelung der Ansaugkrümmer-Luftsteuerung verantwortlich sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz03.11.24
Fehlercode P0101? Der Fehlercode steht bei den meisten OBD I und II Diagnosegeräten für „Luftmassenmesser/Luftmengenmesser – Bereichs-/Funktionsfehler“ oder „Massen- oder Volumen – Luftmengenmesser Schaltkreis Bereichs-/Betriebs-Problem“
0
Antworten
profile-picture
Tom Winkel03.11.24
Danke erstmal für Tips. Werde das alles Zeit nah prüfen lassen! Mfg
0
Antworten
profile-picture
Tom Winkel16.01.25
Wie unten beschrieben! Mfg danke
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ANTARA A (L07)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Kraftstoffgemisch zu mager
Hallo, sporadisch bringt mir das Auto Fehler mit dem Kraftstoffdruck und "Verbrennung zu mager". Bei Volllast zieht er dann auch nichts. Nach löschen des Fehlers läuft er richtig super, bis die Mil wieder auftaucht. Der Kraftstoffdruck liegt bei 4 bar, womit ich ausschließen daß diese defekt ist.
Motor
Robin Brtisch 28.06.24
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Kraftstoffdruckpumpe A
Hallo, vielen Dank vorab für eure Hilfe. Unser Antara hat Probleme mit dem Kraftstoffdruck der Pumpe A. Das Auto läuft soweit gut, nur beim sportlicherem Fahren oder bei mehr Leistungsabfrage geht er in den Notlauf und die MIL leuchtet auf. Fehlerspeicher sagt Kraftstoffpumpe A Druck zu gering. Ab und an bringt er auch noch andere Fehler mit. Die Kraftstoffpumpe so wie das Steuergerät wurden vor ca. 1 Jahr ersetzt. Bin verzweifelt am Fehler suchen, die Werkstätten verdienen nur Geld und finden auch nichts.
Motor
Robin Brtisch 19.06.23
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Neue Lichtmaschine / Generator lädt nicht
Hallo zusammen, die alte Lichtmaschine hat funktioniert aber sie wurde erneuert, weil sie Geräusche macht. Die neue Lichtmaschine lädt nicht (Spannung direkt an der Lichtmaschine gemessen. Liegt nur Batteriespannung). Erregerspannung ist 6,5V weiß jemand ob das bei dem Auto normal ist? Wenn man die Lichtmaschine direkt von der Batterie mit einem externen Kabel erregt, fängt sie an zu laden, aber nur solange das externe Kabel verbunden ist. Hat jemand eine Idee? Vielen Dank im Voraus.
Elektrik
mohamedmohamed 24.08.23
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Immer wieder Ruckeln und wenig Leistung
Hallo, ich hab mal wieder Probleme mit unserem Antara Benziner. Er stottert ab und zu, meistens nach ca. 30 min Fahrt und nimmt ab und zu kein Gas mehr an. Danach wieder schlagartig ist es, wie ein Reiten mit dem wilden Pferd. Laut Fehlerspeicher kommen die Fehler im Bild. Lmm getauscht aber zum Test nen Billigeren. Wenn er abgesteckt ist, keine Veränderung. Zündkerzen sind neu, Einspritzventile halbes Jahr alt. Steuerkette wurde gewechselt weil Geleitschiene gebrochen war. Lambdasonde Vorkat neu ( danach war für ca.100km kein Fehler). Kraftstoffpumpe läuft und baut Druck auf. Ab und an hört es sich an, wie wenn diese gegen Wiederstand pumpt. Laut Tester bringt diese 4 bar. Wurde vor ca. 4 Jahren erneuert, diese auf Verdacht. Kraftstoffleitungen so wie Kabel geprüft und nichts gefunden. Motorsteuergerät wurde vor 4 Jahren erneuert. Dieses auf Verdacht. Mehrere Testfahren gemacht. Laut Tester sind die Werte im guten Bereich. Wenn er Mal fährt, dann mit weniger Leistung und hat dann den Fehler Gemisch zu mager. Bei einer Bergauffahrt war es wie ein Schlag und er hatte kein Gas mehr angenommen. Ist von alleine ausgegangen. Startversuche brachten nichts. Er rauchte ziemlich stark und hat nach Benzin gestunken. Es kam einem vor, wie wenn er abgesoffen wäre. Erst nach etwas Zeit geben und direkt nach dem starten Gas geben auf hoher Drehzahl hat er es zum Teil geschafft wieder nach Hause zu fahren. Wenn das Fahrzeug ne Weile steht, läuft er wie wenn nix wäre ohne ML bis man wieder Leistung abruft oder ne längere Strecke fährt, oder eben beides, und das Spektakel von vorne losgeht. Er hat auch ein Kraftstoffpumpen Steuergerät was aber vor ca. 4 Jahren neu reingekommen ist, sowie ein paar Kabel die repariert wurden. Der Wagen hatte und hat immer wieder Probleme mit Ruckeln und schlechtem Lauf, wo ich vermute, dass es Kraftstoffseitig oder elektronisch sein müsste. Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Motor
Robin Brtisch 31.08.24
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Alarmanlage springt sporadisch an
Hallo, die Alarmanlage geht einfach, sporadisch an. Die Steuergeräte sind soweit ok Es flattern auch keine Tiere im Innenraum. Opel sagt, die hintere Seitenscheibe rechts müsste ausgetauscht werden, aber nicht mehr lieferbar. Habt Ihr Tipps ?
Elektrik
Gelöschter Nutzer 04.10.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ANTARA A (L07)

Gelöst
Probleme mit Kraftstoffgemisch zu mager
Gelöst
Probleme mit Kraftstoffdruckpumpe A
Gelöst
Neue Lichtmaschine / Generator lädt nicht
Gelöst
Immer wieder Ruckeln und wenig Leistung
Gelöst
Alarmanlage springt sporadisch an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten