fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Seemann04.05.22
Ungelöst
0

Getriebeproblem | AUDI A6 Allroad C6

Servus. Auf dem Weg zur Arbeit heute morgen hatte ich plötzlich das Problem, dass er in den Notlauf geht. Laut vcds ist das Getriebe permanent im 5. Gang und Schlupf hat er. Woran kann das liegen? Vermutung liegt am Positionsschalter und an zu wenig Öl. Solche Probleme hatte ich vorher noch nicht :/ Motor hat 390tkm runter und ist bereits ein Austauschgetriebe samt Wandler und Co. Habt Ihr Ideen dazu ?
Bereits überprüft
Vcds Fehlercodes
Getriebe

AUDI A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

Technische Daten
HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/12) Thumbnail

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/12)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.05.22
Wann wurde das Getriebe eingebaut? Dein Getriebe war bestimmt kein überholtes Den dies ist hinüber .. Wandler uvm. Defekt.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
oliquido04.05.22
Überprüf Mal bitte die Verkabelung da es sein kann dass die Dichtung zu der Steckverbindung am Getriebe defekt seine kann
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Seemann04.05.22
Gelöschter Nutzer: Wann wurde das Getriebe eingebaut? Dein Getriebe war bestimmt kein überholtes Den dies ist hinüber .. Wandler uvm. Defekt. 04.05.22
Das war vor ca. Einem Jahr und ist 170tkm gelaufen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Seemann04.05.22
Gelöschter Nutzer: Dein Getriebe war bestimmt kein überholtes Den dies ist hinüber .. Wandler uvm. Defekt. 04.05.22
Warum sollte dieses hinüber sein ? Einfachste Möglichkeit wäre den Sensor tauschen und Öl füllen. Würde ich mal behaupten 😅 oder net ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Seemann04.05.22
oliquido: Überprüf Mal bitte die Verkabelung da es sein kann dass die Dichtung zu der Steckverbindung am Getriebe defekt seine kann 04.05.22
Okay, ersuche da mal morgen dran zukommen. Werde dan berichten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.05.22
Patrick Seemann: Warum sollte dieses hinüber sein ? Einfachste Möglichkeit wäre den Sensor tauschen und Öl füllen. Würde ich mal behaupten 😅 oder net ? 04.05.22
Die Fehler 0811 / 0741 / 0734 Sagen dir schon das deine " Kupplung " rutscht bzw defekt ist Drehmoment wandler defekt Bei 0741 kannst versuchen dein Getriebe Öl zuwechsel bzw zu prüfen. Auch wie du angesprochen hast den Sensor Sollte das Problem weiterhin bestehen Was ich vermute Dann ist dein Getriebe / Wandler defekt .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Seemann05.05.22
Gelöschter Nutzer: Die Fehler 0811 / 0741 / 0734 Sagen dir schon das deine " Kupplung " rutscht bzw defekt ist Drehmoment wandler defekt Bei 0741 kannst versuchen dein Getriebe Öl zuwechsel bzw zu prüfen. Auch wie du angesprochen hast den Sensor Sollte das Problem weiterhin bestehen Was ich vermute Dann ist dein Getriebe / Wandler defekt . 04.05.22
Hoffe net. Fahren könnte ich bedingt aber lasse ihn jetzt erstmal stehen. Is halt einen50/50 chance . Das mit dem Schlupf könnt dran legen das zu wenig Öl drin is un er deswegen rutscht. Sind halt Vermutungen. Gibt es den eine Möglichkeit das zu testen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.05.22
Moin Patrick, bei Benz kommen solche Fehler gerne mal durch ne Unterspannung durch die die Adaptionswerte vom Getriebesteuergerät verloren gehen und die Fehlermeldungen sind sehr ähnlich. Vllt isses ja hier auch so. Setze die Werte mal zurück und/oder mach mal ne Adaptionsfahrt. Auf jeden Fall auch den Ölstand prufen. Das Getriebesteuergerät selbst könnte auch ein Thema sein. Das könnte man dann instandsetzen lassen, z. B. bei ecu.de
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.05.22
Wenn du doch weißt das zu wenig Getriebe Öl drin ist, warum füllst du dann nicht mal auf ? Um zu testen . Du machst doch damit selbst dir dein Getriebe kaputt wenn du so weiter fährst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Seemann05.05.22
Gelöschter Nutzer: Wenn du doch weißt das zu wenig Getriebe Öl drin ist, warum füllst du dann nicht mal auf ? Um zu testen . Du machst doch damit selbst dir dein Getriebe kaputt wenn du so weiter fährst. 05.05.22
Das weiß ich ja nicht, das Auto wird nun ja auch nicht mehr bewegt. Ich muss dazu erstmal Platz machen vor der Garage um den aufzubocken soweit. Kollege der gestern ausgelesen hat meinte das es an zu wenig Öl liegen könnte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.05.22
Patrick Seemann: Das weiß ich ja nicht, das Auto wird nun ja auch nicht mehr bewegt. Ich muss dazu erstmal Platz machen vor der Garage um den aufzubocken soweit. Kollege der gestern ausgelesen hat meinte das es an zu wenig Öl liegen könnte. 05.05.22
Diese " Messung " wurde im kalten oder warmen Zustand gemacht..?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Seemann05.05.22
Gelöschter Nutzer: Diese " Messung " wurde im kalten oder warmen Zustand gemacht..? 05.05.22
War noch warm
0
Antworten
profile-picture
Sven Fasking05.05.22
Also du hast glaube ich das ZF 5hp19 Getriebe drin. Die sind vom Haus aus schon relativ überfordert mit dem Drehmoment der Dieselmotoren. Deinen Fehlercodes nach zu urteilen ist das Problem, dass dir dein Hydraulikdruck im Getriebe irgendwo verloren geht und deshalb Schlupf entsteht oder er gar nicht erst schaltet bzw. hart und ruckelig. Ich tippe Mal auf ausgelutschte Lager im Getriebe und/oder das ein Korb gebrochen ist. Trotzdem erstmal nach Öl schauen. Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Seemann16.05.22
Wollte den a6 jetzt vor die Garage bucksieren doch klappt nicht ganz. Rückwärts fahren geht komplett ohne Probleme, aber alles andere ist dan schon vorbei:/
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.16.05.22
Patrick Seemann: Wollte den a6 jetzt vor die Garage bucksieren doch klappt nicht ganz. Rückwärts fahren geht komplett ohne Probleme, aber alles andere ist dan schon vorbei:/ 16.05.22
Hi Patrick, das könnte an einem defekten Wählhebelmodul liegen.. das der den eingelegten Gang nicht erkennt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

2
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Fensterheber und innen/Tür Beleuchtung ohne Funktion
Guten Tag, ich habe ein etwas nerviges Problem beim Audi A6 B5 Avant (2,5 TDI AKN). Seit kurzem hab ich das Problem das ab und zu die Innenbeleuchtung komplett ausfällt genau sie wie bei der ein/Ausstiegs Beleuchtung und alle Fensterheber ohne Funktion sind. Der Fehler kommt aber nicht immer vor, nur ab und zu. Darüber hinaus geht ab und an mal einfach die Alarmanlage an. (Nicht während der Motor läuft, sondern wenn das Fahrzeug abgeschlossen ist.) Fehlerspeicher hab ich ausgelesen und da steht drin das bei „klemme“ 15 ein Masse Problem vorliegen würde. Ich habe oft im Internet darüber gelesen, dass es am Zündschloss liegen kann oder an der ZV pumpe (keine Ahnung wo die sitzt, wäre nett, wenn mir einer das mitteilen könnte.) Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen.
Elektrik
Philip Klüting 1 01.01.22
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Turboschaden
Hallo, ich habe meinen A6 vor ca. 9 Monaten gekauft, da wurde in der Werkstatt vom Vorbesitzer noch ein neuer Turbo verbaut. Nach ca. 1000km Turbo defekt, dann habe ich einen neuen Turbo eingebaut öl ab und Zulauf getauscht AGR Ventil, Ansaugkrümmer runter alles gereinigt LMM getauscht Differenzdrucksensor... Und nun wieder 1000km gefahren und der Turbo wieder defekt. Die VTG Verstellung ist turboseitig fest, das wellenspiel ist in Ordnung. P3348 elektrischer Fehler im Stromkreis Die Kühler Steuereinheit haben wir auch getauscht, und ist auch wieder defekt... P0692 Kurzschluss nach plus Vielleicht irgendein Sensor Problem? Was könnte die Ursache sein? Wir wissen nicht wie wir weiter suchen sollen...
Motor
Manuel-Winkler 09.01.22
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Dauerbremslicht
Hallo Leute, habe seit kurzem nach einiger Fahrtzeit das Problem, dass bei meinem KFZ die Bremsleuchten dauerhaft an sind. Wenn das Auto über Nacht steht funktioniert alles wie gewohnt für ca 20-30 Minuten, dann gehen die Bremslichter wieder an. Bremslichtschalter gegen Febi getauscht -> Problem bestand weiterhin, neuen, originalen Bremslichtschalter gekauft - ohne Erfolg. Ich vermute jetzt eine kalte Lötstelle oder Wassereintritt/Korrosion irgendwo, aber ich weiß nicht wo ich suchen soll. Sicherungen in allen Sicherungskästen durchgeguckt, alle ganz und nicht korrodiert. Rückleuchten ausbauen und dort gucken? Hat jemand eine Idee oder kennt einen guten Elektriker in Berlin oder Brandenburg an den ich mich wenden kann?
Elektrik
Dimitri Eurich 26.04.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Kühlmittelverlust
Hallo Zusammen. Ich habe seit einiger Zeit Kühlmittelverlust. Nur seit gut einer Woche ist es ein bisschen extrem geworden. Ich kann nicht ganz zuordnen, woher das was auf dem Video zu sehen ist kommt. Von der Wasserpume da drüber scheint es nicht zu kommen und im V an sich steht auch kein Wasser, so wie ich es bis jetzt betrachten konnte. Hat einer vielleicht eine Idee?
Motor
Andreas Theile 16.01.22
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüfter läuft dauerhaft
Hallo zusammen, der Kühlerlüfter vorne in meinem A6 läuft seit ich ihn vor ca. 1 Jahr gekauft habe, dauerhaft. Das heißt, dass er sobald die Zündung eingeschaltet wird er nach wenigen Sekunden startet und dann auf höchster Leistung läuft. So konstant tut er das auch während der Fahrt. Nachdem man den Motor ausgeschaltet hat, läuft der Lüfter immer noch einige Zeit nach auf voller Leistung. Daraus ergeben sich folgende Probleme: Der Motor wird recht langsam warm. Es herrscht immer eine laute Geräuschkulisse. Manchmal wirkt sich der Lüfter auf das Starten aus, da die Batteriespannung durch den laufenden Lüfter während die Zündung an ist, stark abnimmt. Beim Auslesen zeigt das Diagnosegerät die beschriebenen Fehlercodes mit dem Hinweis "Kühlerlüfter Ansteuerung 1 Plusschluss Kühlerlüfter Ansteuerung 2 Plusschluss" Ich würde gerne diesen Zustand des Lüfters ändern und würde mich freuen, wenn jemand weiß woran es liegt und wie sich das beheben lässt. Vielen Dank schon mal :)
Elektrik
Nicolaj Gabler 08.11.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

Gelöst
Fensterheber und innen/Tür Beleuchtung ohne Funktion
Gelöst
Turboschaden
Gelöst
Dauerbremslicht
Gelöst
Kühlmittelverlust
Gelöst
Kühlerlüfter läuft dauerhaft

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten