Aussetzer unter Volllast | VW GOLF VI
Erstmal schönen Guten Tag in die Runde und danke, dass es euch gibt!! Folgendes Problem: 2.0 TSI im Golf 6 GTI (CCZB) Motor.
Nach Standzeit von guten 2 Jahren (Wurde im Schnitt alle 2 Monate einmal 70-100km Fahrzeuggerecht bewegt, lief immer ohne Probleme) hat der Wagen erhebliche Aussetzer unter Volllast. Zündaussetzer sind auszuschließen. Kerzen sowie Zündspulen sind neu. KGE sowie Turbolader ebenfalls i .O. Bei besagten Bewegungsfahrten die letzten Monate lief das Auto auch unter harter Beanspruchung problemlos. Nun lässt er sich nicht mehr ausdrehen. Ansonsten läuft er ganz normal. Kommt man unter Volllast im Ladedruckbereich in die Richtung 3,5 - 4-,5 rpm, verliert er stark ruckartig die Leistung und dreht nicht mehr weiter. Als ob ihm der Kraftstoff ausgeht. Kerze auf Zyl. 4 stark ,,Rehbraun“ im Gegensatz zu Zyl. 1-3. Ein Fehlercode/bzw. MKL wird nicht hinterlegt.
Des Weiteren ist mir seit Neuestem aufgefallen, dass der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter gute 3(!) cm höher ist als bei kaltem Motor. Das war vorher nie der Fall. Druck bei laufendem Motor aus dem Ausgleichsbehälter ist auch nicht festzustellen. Auch bei besagten ,,Bewegungsfahrten“, sowie im täglichen Nutzen als Daily vorher nicht.
Kurze Info:
Aktueller Km Stand: 201.000km
Bin die zweite Hand seit Km 66.000 (2018)
Hochdruckpumpe (bei VW) getauscht aufgrund niedrigem Raildruck bei 70tKm (2019)
Steuerkette (verstärkte Variante
, bei VW) 99.000Km (2019) getauscht.
Ansaugbrücke aufgrund defekten Stellmotor der Drallklappen getauscht (2020, 160t Km, freie Werkstatt)
Fahrzeug lief auch über die Standzeit wie gesagt problemfrei.
Getankt wurde ausschließlich 100 Oktan aufwärts. Kraftstofffilter vor 50km erneuert, Ölwechsel wurde seit meinem Besitz alle 10.000Km gemacht (5W40). Fahrzeug wurde immer mit Verstand bewegt.
Verbaut sind lediglich: APR Sportluftfilter + AGA ab Kat (Keine Software) seit Km 80.000
Ansonsten Serie bis auf Fahrwerk und Felgen
Es sind keine Fehlercodes hinterlegt.
Nächster Schritt meinerseits wäre:
Raildruck per VCDS auslesen
Lambdawert checken (VCDS)
Ggf. Hochdruck, sowie Innentank/Vorförderpumpe erneuern
Wie gesagt, ein Fehler im Motorsteuergerät wird nicht hinterlegt, deshalb die Ratlosigkeit und die Frage hier!!
Freue mich auf euere Anregungen bzw. Tipps und Tricks. Danke vorab!!!!! Mfg
Bereits überprüft
Zündkerzen, Zündspulen, Kraftstofffilter