fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tim Schürken19.05.23
Talk
0

Wo sitzt der Temperatursensor? | OPEL CORSA B

Ich habe gestern den Corsa meiner Nichte durchgeschaut. Außer, dass sich bei der Lichtmaschine ein Lagerschaden ankündigt, war die Leerlaufdrehzahl sehr hoch gewesen (siehe Foto), zudem lag die Außentemperatur bei 17 °C und das Fahrzeug stand in der Sonne, und trotzdem wurde nur eine Kühlwassertemperatur von 9 °C angezeigt, zudem wurde der Wagen am Vormittag zu mir gebracht. Ich habe mit ihr besprochen, dass wir die Lichtmaschine und den Temperaturfühler tauschen. Daher meine Frage, wo sitzt der Kühlmittelfühler für das Motorsteuergerät? Auch nach 10 Minuten Leerlauf wurde nur 26 °C angezeigt, die Kühlschläuche konnte man aber nicht mehr anfassen. Der Corsa hat scheinbar 2 Fühler, da im Kombiinstrument die tatsächliche Temperatur angezeigt wurde. Es kann auch sein, dass der Motor (wie Hr. Faul immer sagt) Nebenluft zieht, aber jetzt soll erst mal der Fühler getauscht werden da auch angezeigt wurde, dass der Motor mit angefettetem Gemisch läuft. Das Kühlwasser wird natürlich mit gewechselt. Vielen Dank schon einmal für eure Unterstützung.
Bereits überprüft
Auslesung mit TECH2.
Motor

OPEL CORSA B (S93)

Technische Daten
HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (5WG 003 620-091) Thumbnail

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (5WG 003 620-091)

GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP15310XS) Thumbnail

GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP15310XS)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (02028) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (02028)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (02026) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (02026)

Mehr Produkte für CORSA B (S93) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA B (S93)

29 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller19.05.23
Hallo Es gibt auch Kombi-Temperatur-Fühler. Die haben dann meist 4 Pins und sind dann für das MSG und das KI. Bei meinem Lupo hatte ich so einen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Melvin Hasenstab19.05.23
Der hat meine ich 2 Temperatursensoren, einer in der Ansaugluft und einer direkt an der Wasserpumpe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner19.05.23
Bei unserem Opel damals (allerdings Z12XE Motor) saß er oben in der Wasserpumpe
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Schürken19.05.23
Scheinbar sind die Fotos nicht mitgeschickt worden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder19.05.23
In der Ansaugbrücke
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Schürken19.05.23
Jörg Harder: In der Ansaugbrücke 19.05.23
Ich bin dankbar für jede Hilfe, da ich auch nicht erkennen konnte, wo sich genau der Sensor befindet, aber ich glaube kaum, dass der  Kühlwassersensor sich in der Ansaugbrücke befindet. Erfahrungsgemäß befindet sich der Fühler am Motorblock.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann19.05.23
Da sonst keiner antwortet: der wird seitlich an der Stirnseite in der Nähe vom Thermostat, Wasserpumpe, oberen KW-Schlauch zum Kühler sein. Google mal, dann weißt wenigstens wie der aussieht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring19.05.23
Der Sensor sitzt über der Lichtmaschine in der Ansaugbrücke. 2 poliger Stecker.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder19.05.23
Tim Schürken: Ich bin dankbar für jede Hilfe, da ich auch nicht erkennen konnte, wo sich genau der Sensor befindet, aber ich glaube kaum, dass der  Kühlwassersensor sich in der Ansaugbrücke befindet. Erfahrungsgemäß befindet sich der Fühler am Motorblock. 19.05.23
Nein. der Sensor ist in der Ansaugbrücke verbaut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Schürken19.05.23
Jörg Harder: Nein. der Sensor ist in der Ansaugbrücke verbaut 19.05.23
Ok, dann werde ich da noch mal schauen müssen. Ich verstehe auch nicht so ganz warum die Fotos, die ich jetzt schon zweimal hochgeladen habe, hier nicht angezeigt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel19.05.23
Jörg Harder: Nein. der Sensor ist in der Ansaugbrücke verbaut 19.05.23
Sag ihm doch wo er ungefähr eingebaut ist, dann findet er ihn schneller.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder19.05.23
https://images.app.goo.gl/HViAj7DvEQibDcZU6 Links in der Ansaugbrücke. Ungefähr zwischen dem Ansaugkanal vom ersten und zweiten Zylinder
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.05.23
Tim Schürken: Ok, dann werde ich da noch mal schauen müssen. Ich verstehe auch nicht so ganz warum die Fotos, die ich jetzt schon zweimal hochgeladen habe, hier nicht angezeigt werden. 19.05.23
Mit dem iPhone aufgenommen? Damit scheint es Probleme hier zu geben. Hatten wir gestern erst hier. Versuche die mal als Jpeg hochzuladen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann19.05.23
Tim Schürken: Ok, dann werde ich da noch mal schauen müssen. Ich verstehe auch nicht so ganz warum die Fotos, die ich jetzt schon zweimal hochgeladen habe, hier nicht angezeigt werden. 19.05.23
Du musst mit dem Hochladen warten bis die "Kringel" zu drehen aufhören.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Schürken19.05.23
Ingo N.: Mit dem iPhone aufgenommen? Damit scheint es Probleme hier zu geben. Hatten wir gestern erst hier. Versuche die mal als Jpeg hochzuladen. 19.05.23
Ja, mit dem iPhone, ich weiß nicht warum. Ich will natürlich jetzt auch nicht den falschen Sensor bestellen 
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Schürken19.05.23
Tim Schürken: Ja, mit dem iPhone, ich weiß nicht warum. Ich will natürlich jetzt auch nicht den falschen Sensor bestellen  19.05.23
Interessant mit einem Screenshot von den Fotos funktioniert es.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.05.23
Tim Schürken: Interessant mit einem Screenshot von den Fotos funktioniert es. 19.05.23
Schau mal, ob die unterschiedliche Formate haben. Jpg oder HEIC
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Schürken19.05.23
Ingo N.: Schau mal, ob die unterschiedliche Formate haben. Jpg oder HEIC 19.05.23
Jetzt passt es ja. Die beiden Fotos wollte ich von Anfang an hochladen. Jetzt muss ich mir den Corsa nur noch mal anschauen, damit ich weiß welchen Sensor ich brauche.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.05.23
Tim Schürken: Jetzt passt es ja. Die beiden Fotos wollte ich von Anfang an hochladen. Jetzt muss ich mir den Corsa nur noch mal anschauen, damit ich weiß welchen Sensor ich brauche. 19.05.23
Währe für die Community hier aber vielleicht interessant... Wir haben hier häufiger das Problem, das Bilder nicht "mitgehen" 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Schürken19.05.23
Ingo N.: Währe für die Community hier aber vielleicht interessant... Wir haben hier häufiger das Problem, das Bilder nicht "mitgehen" 😉 19.05.23
Auch wenn es nicht zum Titel des Themas passt ich habe sie im PMG Format hochgeladen. 
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.19.05.23
Der Sensor sitzt mittig an der ansaugbrücke und ist zweipolig. Wenn du vor dem Auto stehts auf der linken Seite am zweiten Zylinder ziemlich mittig. Das ist der für das Steuergerät, der zweite Sensor sitzt vorne im kühler selbst und steuert nur den Lüfter !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Schürken19.05.23
Chris R.: Der Sensor sitzt mittig an der ansaugbrücke und ist zweipolig. Wenn du vor dem Auto stehts auf der linken Seite am zweiten Zylinder ziemlich mittig. Das ist der für das Steuergerät, der zweite Sensor sitzt vorne im kühler selbst und steuert nur den Lüfter ! 19.05.23
Danke! Das ist mal eine Aussage, mit der man arbeiten kann!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder19.05.23
Tim Schürken: Danke! Das ist mal eine Aussage, mit der man arbeiten kann! 19.05.23
Das gleiche habe ich dir auch schon vor 5std geschrieben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring19.05.23
Jörg Harder: Das gleiche habe ich dir auch schon vor 5std geschrieben. 19.05.23
Ich auch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Schürken19.05.23
Jörg Harder: Das gleiche habe ich dir auch schon vor 5std geschrieben. 19.05.23
Ja sorry, auch euch beiden vielen Dank! Klang nur etwas unpassend das der Kühlwassersensor sich an der Ansaugbrücke befindet. Ich kenne es nur so das sich der Sensor am Motorblock befindet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte20.05.23
Der Motor hat definitiv 2 Sensoren. Einer, 1-polig am Thermostat, der andere 2-polig im Ansaugkrümmer. Desweiteren gibt es oft Probleme mit der Dichtung unter der Multec-Einspritzanlage.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.20.05.23
Friedgerd Bunte: Der Motor hat definitiv 2 Sensoren. Einer, 1-polig am Thermostat, der andere 2-polig im Ansaugkrümmer. Desweiteren gibt es oft Probleme mit der Dichtung unter der Multec-Einspritzanlage. 20.05.23
Du hast Recht. Habe Grade im TIS mal nachgesehen. Der blaue zwei polige ist für das Steuergerät und der 1 polige für den Lüfter. Aber bei den Werten die im Steuergerät hinterlegt sind bzw ausgelesen werden, kommt vom zweipoligen. Die Nummer 14 ist der einpolige.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte20.05.23
Chris R.: Du hast Recht. Habe Grade im TIS mal nachgesehen. Der blaue zwei polige ist für das Steuergerät und der 1 polige für den Lüfter. Aber bei den Werten die im Steuergerät hinterlegt sind bzw ausgelesen werden, kommt vom zweipoligen. Die Nummer 14 ist der einpolige. 20.05.23
Der einpolige ist für die Anzeige, für den Lüfter gibt es einen Schalter im Kühler
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Schürken19.10.23
Zur Info: Ich habe gestern den 2- poligen Sensor in der Ansaugbrücke gewechselt, jetzt läuft der Motor nach der Warmlaufphase wieder bei 900 Umdrehungen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA B (S93)

0
Votes
30
Kommentare
Talk
Motorspülung und Ventil Reinigungsadditive
Hallo, ich hätte die Frage, ob es wirklich was bringt, wenn man bei jedem Ölwechsel eine Motorspülung nimmt und auch hin und wieder Ventil Reiniger nimmt, damit die Ventile sauber werden und bleiben. Würdet Ihr mir zu- oder abraten ? Ich danke schon mal für die Antwort. Mfg Jörg
Motor
Gelöschter Nutzer 12.10.22
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Startet bei hohen Temperaturen nicht
Guten Tag an alle, und zwar startet mein Auto bei hohen Außentemperaturen nicht. Ich habe den Zündanlassschalter in Verdacht. Fehlerbild: Zündschloss lässt sich drehen bis zum Kontakt, aber wenn man starten, will tut sich nix. Dies passiert nur bei hohen Außentemperaturen. Steht der Wagen in der Tiefgarage bei niedrigen Temperaturen, dann geht er normal an. Habt ihr eine Idee, wie ich bei einem Opel Corsa B diesen Zündanlassschalter wechsle? Danke Euch.
Elektrik
Atakan Ünver 1 26.06.23
0
Votes
21
Kommentare
Talk
Bremsventil - remskraftregler
Hallo, Ich bin neu hier und hoffe ihr habt Verständnis für einen der nur weiß das ein Auto fährt aber nicht wie. Ich war in der Werkstatt um meinem Auto TÜV zu geben Leider fehlen mir ca. 10% Bremsleistung hinten um TÜV zu bekommen Leider sagte mir die Werkstatt das das Bremsventil oder der Bremskraftregler Getauscht werden muss um die fehlende Bremskraft zu erhalten Leider gibt es diese nicht mehr auf dem freien Markt Nach mehreren besuchen von Schrottplätzen wurde mir nun gesagt Das mein Auto keinen Bremskraftregler hat da dies über einen ABS Block Geregelt würde ( Motorraum ) Und ich somit das Bremsventil tauschen muss Leider ist auf dem Bauteil keine Teilenummer und ohne diese könne Man keine Teile verkaufen ( nur identischer Austausch ) Ich würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann da ich sonst nicht weiter fahren kann und mir kein neues Auto leisten kann Kurzform : Suche Teilenummer : Bremsventil Suche Ersatzteil
Fahrwerk
Gelöschter Nutzer 09.09.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Motorkontrollleuchte
Grüße euch, ich habe mal wieder ein Problem. Aber zum Anfang. Ich bin heute nach Möbelboss gefahren, 70 Kilometer. Wollte dann nach Polen, was von da aus 10 Kilometer sind und nach nicht mal 2 Kilometern ging die Motorkontrollleuchte an. Ich bin dann weiter gefahren um anhalten zu können, was nicht mehr ging weil er während der Fahrt ausging. Auto 1 min stehen lassen, 1 Kilometer gefahren und dann das Gleiche, nur das er nicht ausging. Bin zur Werkstatt und die haben ausgelesen. Sie meinten, dass er der Leerlaufregler sein soll. Kann es auch der KW Sensor sein? Danke im Voraus.
Kfz-Technik
Justin R 31.05.23
0
Votes
15
Kommentare
Talk
Ölwanne demontieren
Hallo in die Runde, ich wollte bei einem Corsa B aus dem Baujahr 1997 die Ölwanne demontieren, um die defekte Dichtung zu erneuern. Nachdem ich alle Schrauben entfernt hatte, hatte ich mit den unten aufgeführten Werkzeugen versucht, die Ölwanne vom Motorblock zu lösen, natürlich wollte ich auch nicht so viel Kraft aufwenden, damit die Ölwanne plan bleibt. Sie hat sich massiv gewehrt. Wie machen die Profis das in der Werkstatt? Mit dem Spachtel bin ich etwas reingekommen, mit dem Stechbeitel kam ich aufgrund des Winkels nicht vernünftig an den Flansch..
Motor
Tim Schürken 01.05.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA B (S93)

Talk
Motorspülung und Ventil Reinigungsadditive
Talk
Startet bei hohen Temperaturen nicht
Talk
Bremsventil - remskraftregler
Talk
Motorkontrollleuchte
Talk
Ölwanne demontieren

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten