fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Georg Mesticky05.01.22
Gelöst
0

Rückwärtsgang lässt sich nicht mehr einlegen | CHRYSLER

Guten Morgen. Ich besitze einen Chrysler PT Cruiser 2.0 aus dem Jahre 2003, Laufleistung 128000 KM. Aus unerklärlichen Gründen kann ich den Rückwärtsgang beim Schaltgetriebe nicht mehr einlegen. Alle anderen übrigen 5 Gänge funktionieren tadellos, ausser der Rückwärtsgang. Was könnte hier das Problem sein? Vielen Dank für eure Rückmeldung. Grüsse Georg
Getriebe

CHRYSLER

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Hülse (95945361) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Hülse (95945361)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

BLUE PRINT Heizklappenzug (ADN19355) Thumbnail

BLUE PRINT Heizklappenzug (ADN19355)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Georg Mesticky10.02.22
Alexander Welker: Buchse am Schaltseil kontrollieren, oben am Getriebe. 06.01.22
Hallo zusammen. Vielen, vielen Dank für eure Hinweise und Lösungsansätze, ihr seid einfach super. Vor drei Wochen hatte ich endlich mal wieder Zeit mich um unserem kranken PT zu kümmern. Gemäß euren Hinweise muss das Problem an der Rückwärtssperre oder an den Zugseilen der Schaltung sein. OK, dachte ich und machte mich an die Arbeit. Ich baute das Gehäuse des Luftfilters samt Luftmesser, die Autobatterie und noch weitere Teile uns siehe da, der Zugseil der Rückwärtssperre hing einfach in der Luft. Ich prüfte die Buchsen der Schaltseile und beide Buchsen fehlten. Was ist denn da los, dachte ich, das kann ja nicht sein. OK, ich bestellte neue Buchsen, baute diese ordnungsgemäß ein und siehe da, alles funktionierte wieder. Der Rückwärtsgang wie auch die übrigen Gänge ließen sich ohne Probleme einlegen. Danach baute ich alle Teile wieder ein und seit diesem Tag fährt meine Frau den PT täglich ohne Probleme. Somit möchte ich mich nochmals bei euch für die Ideen und Hinweise bedanken und wünsche euch alles Gute. Herzliche Grüße Georg
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.06.01.22
Funktioniert die Rückwertsgangsperre? Geht der Gang ohne Motorlauf rein? Schon mal versucht am Getriebe selber einzulegen? Seilzug oder Gestänge noch Ok?
18
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger06.01.22
Dann würde ich das Getriebe zum Instandsetzer geben. Oder du versuchst ein gebrauchtes Getriebe zu bekommen.
0
Antworten
profile-picture
Master B06.01.22
Hallo, es wäre glaube ich sinnvoll erstmal zu schauen ob die Entriegelung für den Rückwärtsgang funktioniert. Wenn es jene schon nicht tut. Wenn doch ist das Getriebe sehr komplex und dort sollte ein Profi dran. Gruß
0
Antworten
profile-picture
Georg Mesticky10.02.22
Hallo Zusammen. Vielen, vielen Dank für eure Hinweise und Lösungsansätze, ihr seid einfach super. Vor drei Wochen hatte ich endlich mal wieder Zeit mich um unserem kranken PT zu kümmern. Gemäss euren Hinweise muss das Problem an der Rückwärtssperre oder an den Zugseilen der Schaltung sein. OK, dachte ich und machte mich an die Arbeit. Ich baute das Gehäuse des Luftfilters samt Luftmesser, die Autobatterie und noch weitere Teile uns siehe da, der Zugseil der Rückwärtssperre hing einfach in der Luft. Ich prüfte die Buchsen der Schaltseile und beide Buchsen fehlten. Was ist denn da los dachte ich, dass kann ja nicht sein. OK, ich bestellte neue Buchen baute diese ordnungsgemässe ein und siehe da, alles funktionierte wieder. Der Rückwärtsgang wie auch die übrigen Gänge liessen sich ohne Probleme einlegen. Danach baute ich alle Teile wieder ein und seit diesem Tag fährt meine Frau den PT täglich ohne Probleme. Somit möchte ich mich nochmals bei euch für die Ideen und Hinweise bedanken und wünsche euch alles Gute. Herzliche Grüsse Georg
0
Antworten
profile-picture
Georg Mesticky10.02.22
Daniel.: Funktioniert die Rückwertsgangsperre? Geht der Gang ohne Motorlauf rein? Schon mal versucht am Getriebe selber einzulegen? Seilzug oder Gestänge noch Ok? 06.01.22
Hallo Zusammen. Vielen, vielen Dank für eure Hinweise und Lösungsansätze, ihr seid einfach super. Vor drei Wochen hatte ich endlich mal wieder Zeit mich um unserem kranken PT zu kümmern. Gemäss euren Hinweise muss das Problem an der Rückwärtssperre oder an den Zugseilen der Schaltung sein. OK, dachte ich und machte mich an die Arbeit. Ich baute das Gehäuse des Luftfilters samt Luftmesser, die Autobatterie und noch weitere Teile uns siehe da, der Zugseil der Rückwärtssperre hing einfach in der Luft. Ich prüfte die Buchsen der Schaltseile und beide Buchsen fehlten. Was ist denn da los dachte ich, dass kann ja nicht sein. OK, ich bestellte neue Buchen baute diese ordnungsgemässe ein und siehe da, alles funktionierte wieder. Der Rückwärtsgang wie auch die übrigen Gänge liessen sich ohne Probleme einlegen. Danach baute ich alle Teile wieder ein und seit diesem Tag fährt meine Frau den PT täglich ohne Probleme. Somit möchte ich mich nochmals bei euch für die Ideen und Hinweise bedanken und wünsche euch alles Gute. Herzliche Grüsse Georg
0
Antworten
profile-picture
Georg Mesticky10.02.22
Master B: Hallo, es wäre glaube ich sinnvoll erstmal zu schauen ob die Entriegelung für den Rückwärtsgang funktioniert. Wenn es jene schon nicht tut. Wenn doch ist das Getriebe sehr komplex und dort sollte ein Profi dran. Gruß 06.01.22
Hallo Zusammen. Vielen, vielen Dank für eure Hinweise und Lösungsansätze, ihr seid einfach super. Vor drei Wochen hatte ich endlich mal wieder Zeit mich um unserem kranken PT zu kümmern. Gemäss euren Hinweise muss das Problem an der Rückwärtssperre oder an den Zugseilen der Schaltung sein. OK, dachte ich und machte mich an die Arbeit. Ich baute das Gehäuse des Luftfilters samt Luftmesser, die Autobatterie und noch weitere Teile uns siehe da, der Zugseil der Rückwärtssperre hing einfach in der Luft. Ich prüfte die Buchsen der Schaltseile und beide Buchsen fehlten. Was ist denn da los dachte ich, dass kann ja nicht sein. OK, ich bestellte neue Buchen baute diese ordnungsgemässe ein und siehe da, alles funktionierte wieder. Der Rückwärtsgang wie auch die übrigen Gänge liessen sich ohne Probleme einlegen. Danach baute ich alle Teile wieder ein und seit diesem Tag fährt meine Frau den PT täglich ohne Probleme. Somit möchte ich mich nochmals bei euch für die Ideen und Hinweise bedanken und wünsche euch alles Gute. Herzliche Grüsse Georg
0
Antworten
profile-picture
Georg Mesticky10.02.22
Birger: Dann würde ich das Getriebe zum Instandsetzer geben. Oder du versuchst ein gebrauchtes Getriebe zu bekommen. 06.01.22
Hallo Zusammen. Vielen, vielen Dank für eure Hinweise und Lösungsansätze, ihr seid einfach super. Vor drei Wochen hatte ich endlich mal wieder Zeit mich um unserem kranken PT zu kümmern. Gemäss euren Hinweise muss das Problem an der Rückwärtssperre oder an den Zugseilen der Schaltung sein. OK, dachte ich und machte mich an die Arbeit. Ich baute das Gehäuse des Luftfilters samt Luftmesser, die Autobatterie und noch weitere Teile uns siehe da, der Zugseil der Rückwärtssperre hing einfach in der Luft. Ich prüfte die Buchsen der Schaltseile und beide Buchsen fehlten. Was ist denn da los dachte ich, dass kann ja nicht sein. OK, ich bestellte neue Buchen baute diese ordnungsgemässe ein und siehe da, alles funktionierte wieder. Der Rückwärtsgang wie auch die übrigen Gänge liessen sich ohne Probleme einlegen. Danach baute ich alle Teile wieder ein und seit diesem Tag fährt meine Frau den PT täglich ohne Probleme. Somit möchte ich mich nochmals bei euch für die Ideen und Hinweise bedanken und wünsche euch alles Gute. Herzliche Grüsse Georg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Achim Witzel09.07.24
Hallo Georg, Frage woher hast Du das Ersatzteil?? Ich brauche auch sowas, da meine Rückwärtsg Buchse fort ist. Besten Dank
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Caro Caro11.04.25
Georg Mesticky: Hallo Zusammen. Vielen, vielen Dank für eure Hinweise und Lösungsansätze, ihr seid einfach super. Vor drei Wochen hatte ich endlich mal wieder Zeit mich um unserem kranken PT zu kümmern. Gemäss euren Hinweise muss das Problem an der Rückwärtssperre oder an den Zugseilen der Schaltung sein. OK, dachte ich und machte mich an die Arbeit. Ich baute das Gehäuse des Luftfilters samt Luftmesser, die Autobatterie und noch weitere Teile uns siehe da, der Zugseil der Rückwärtssperre hing einfach in der Luft. Ich prüfte die Buchsen der Schaltseile und beide Buchsen fehlten. Was ist denn da los dachte ich, dass kann ja nicht sein. OK, ich bestellte neue Buchen baute diese ordnungsgemässe ein und siehe da, alles funktionierte wieder. Der Rückwärtsgang wie auch die übrigen Gänge liessen sich ohne Probleme einlegen. Danach baute ich alle Teile wieder ein und seit diesem Tag fährt meine Frau den PT täglich ohne Probleme. Somit möchte ich mich nochmals bei euch für die Ideen und Hinweise bedanken und wünsche euch alles Gute. Herzliche Grüsse Georg 10.02.22
Hallo wie hast du den die buchse reingekommen wir haben es probiert aber wir bekommen sie nicht rein die große buchse LG Caro
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Schmitz 5vor 2 Std
Caro Caro: Hallo wie hast du den die buchse reingekommen wir haben es probiert aber wir bekommen sie nicht rein die große buchse LG Caro 11.04.25
Hallo. Ich hab das gleiche Problem und will die Buchse nicht zerstören. Jemand einen Tipp wie man die einsetzt? Danke!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CHRYSLER

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Motor stirbt zufällig ab
Hallo Fabucar Gemeinde, ich habe einen Dodge Magnum bgl. Mit einem Chrysler 300c mit 6.1 Liter Hemi Motor. Seit kurzem stirbt der Motor einfach im Standgas und ist dann aus. Folgende Diagnosen und Teile wurden getauscht. Zündkerzen Map-Sensor Kurbelwellensensor Nockenwellensensor Ansauglufttemperatursensor Zündschloss TCM Getriebesteuergerät Zündschloss FCM Front Control Modul (Gateway) Benzinpumpe Alle Relais getauscht Alle Sicherungen geprüft Drosselklappe Anlernen Drosselklappe Zurücksetzen vom PCM Motorsteuergerät Anlernen Verhältnis Nockenwelle/Kurbelwelle Batterie getauscht Folgende Fehler entstehen, wenn der Motor aus geht: P0700 P0100 C1221
Motor
Elektrik
Benjamin Hahn 1 06.06.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Fängt an zu zucken und spucken wenn er warm wird
Hallo zusammen, am Anfang läuft er gut und rund. Wenn er warm geworden ist u. dann heiß wird hat er immer mehr Zündaussetzer. So hört es sich zumindest an. Was kann ich tun ?
Motor
Elektrik
Mario Biagioni 23.04.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
NAG1 Problem und ABS U1417 U140B
Hallo zusammen, ich habe einen Chrysler 300C mit NAG1 Getriebe. Spülung vor 6000km gemacht worden, 1 Jahr her. Habe das Auto letztes Jahr gekauft und alle Öle fürs Gewissen tauschen lassen. Keine Probleme. Vor ein paar Monaten ging dann die ABS Leuchte in einer Autobahnauffahrt an. Oben genannte Fehlercodes. Wollte nun warten bis ich Hebebühne zu Hause geliefert bekomme und sie dann mit der Aufgabe gleich einweihen. Versand verschob sich aber immer. Also gefahren mit Lampe an. Seit ein paar Tagen war die ABS Lampe dann auch mal aus. Dann Mal wieder an, dann wieder aus... Gestern zum ersten Mal gab es dann Schaltprobleme. In ziemlich dem Moment ging dann auch wieder die ABS Lampe an. Hatte 750kg Anhänger leer dran. Ich glaube noch zu wissen, dass er nicht hochschaltete, und wenn er willkürlich schaltete, so vernahm ich es, dann sehr sehr rau und schnell und hart. Bin dann auf Parkplatz. Motor aus. Paar Sekunden gewartet, Motor wieder an, keine Probleme. Schaltet wieder butterweich. Zwischendurch immer mal wieder Motor aus und wieder gefahren. Sensor und Ring sind nun bestellt. Meine Frage nun, kann ABS Problem mit dem Schalten zu tun haben? Wenn ja wie, und warum erst jetzt Schaltprobleme, oder ist das Getriebe oder ein Bauteil davon hinüber? VG Olli aus Minden
Getriebe
Oliver Z. 18.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Von der Rennstrecke auf die Straße – mit Eibach

Im Rennsport werden die Grenzen der Technik ausgelotet und genau diese Erfahrungen fließen direkt in die Eibach Produkte. Gemeinsam mit Benny Leuchter und Max Kruse Racing bringt Eibach die Erkenntnisse vom Motorsport in Perfektion auf die Straße. Hochwertige Federn, entwickelt unter extremen Bedingungen, für Performance, die du jeden Tag spürst.
Eibach Performance für dein Fahrzeug - direkt hier bei FabuCar!
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Ölverbrauch Oldtimer bei „scharfer Fahrt“
Guten Morgen! ACHTUNG: FAHRZEUGMODELL: SIMCA 1301 Marke ist nicht wählbar. Darum Chrysler Mein geliebter Simca 1301 Bj.1969 hat ein Problem mit dem Ölverbrauch: Wenn ich normal (Das heißt für mich gemütlich mit Tacho 80-90 über Land oder in der Stadt) fahre (Auto hat 50Ps und läuft höchstens 135 -140), hat der Wagen keinen bemerkenswerten Ölverbrauch. Ein bisschen vielleicht, aber höchstens so 100ml auf 1000km. Alles bestens also. Wenn man aber schneller fährt (Tacho 110 aufwärts) steigt der Ölverbrauch rapide an. Das geht soweit, dass man bei geöffnetem Dreiecksfenster (dann zieht er sich ne leichte Abgasfahne in den Innenraum) einen veränderten Abgasgeruch (eben nach verbranntem Öl) feststellt. Bei längerer Fahrt im Schiebebetrieb (Berg runter) und anschließendem Gasgeben, bläut der auch merkbar aus dem Auspuff. Jetzt wäre mein erster Gedanke: Ventilschaftdichtung. Der Motor hat aber keine. (Untenliegende Nockenwelle mit Stößelstangen und Kipphebeln) Also Ventilführungen. Jetzt habe ich aber gelesen, dass für hohen Ölverbrauch auch die Kolbenringe (insbesondere Ölabstreifring) verantwortlich sein können. Ist es möglich - anhand meiner Symptombeschreibung den Fehler einzugrenzen (Kolbenringe oder Ventilführungen)? Für Antworten bedanke ich mich schon mal. Gruß Johannes
Youngtimer/Oldtimer
Johannes Hartenstein 01.09.22
1
Vote
18
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an bei Temperatur
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Der PT Cruiser 2.0 bj 02 springt im kalten Zustand zwar an, sobald er aber eine gewisse Temperatur erreicht, geht er aus und braucht Stunden bis er wieder läuft. Sämtliche Teile sind schon gewechselt. Kann mir wer weiterhelfen ? LG Christoph
Motor
Elektrik
Christoph Stangl 21.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Von der Rennstrecke auf die Straße – mit Eibach

Im Rennsport werden die Grenzen der Technik ausgelotet und genau diese Erfahrungen fließen direkt in die Eibach Produkte. Gemeinsam mit Benny Leuchter und Max Kruse Racing bringt Eibach die Erkenntnisse vom Motorsport in Perfektion auf die Straße. Hochwertige Federn, entwickelt unter extremen Bedingungen, für Performance, die du jeden Tag spürst.
Eibach Performance für dein Fahrzeug - direkt hier bei FabuCar!
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CHRYSLER

Gelöst
Motor stirbt zufällig ab
Gelöst
Fängt an zu zucken und spucken wenn er warm wird
Gelöst
NAG1 Problem und ABS U1417 U140B
Gelöst
Ölverbrauch Oldtimer bei „scharfer Fahrt“
Gelöst
Springt nicht an bei Temperatur

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten