fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Uwe Weidner16.12.21
Gelöst
0

Geräusche Automatikgetriebe | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem an einem MB C200 CDI mit 136 PS und Automatikgetriebe: Beim Fahren macht das Getriebe so bei 60 km/h ein pfeifendes Geräusch, das dann aber schlagartig weg ist! So zwischen 50 und 60 km/h tritt es auf. Differential ist es nicht, das wurde getauscht. Das Getriebe selber wurde auch schon gespült und frisches Öl usw... Kardanwelle ist auch ok, wie gesagt es kommt aus dem Getriebe! Danke schonmal im Voraus, für eure hoffentlich hilfreichen Hinweise 😉
Getriebe

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Abgasrohr (429.840) Thumbnail

ELRING Dichtung, Abgasrohr (429.840)

TRUCKTEC AUTOMOTIVE Schraube, Abgasanlage (02.16.091) Thumbnail

TRUCKTEC AUTOMOTIVE Schraube, Abgasanlage (02.16.091)

ELRING Wellendichtring, Differential (906.060) Thumbnail

ELRING Wellendichtring, Differential (906.060)

ELRING Dichtring (424.841) Thumbnail

ELRING Dichtring (424.841)

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S204) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S204)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Uwe Weidner24.01.22
Un Bekannt: Hallo Uwe, konntest Du das Problem lösen? 23.01.22
Moin Moin.... Lösen konnte ich das Problem nicht, aber genauer diagnostizieren! Es kommt wie schon gesagt tatsächlich aus dem Getriebe, und betrifft den 3. Gang. Eine zweite Meinung hat das so weit auch nochmal bestätigt. Aber aufgrund des Alters und der Laufleistung bleibt das so! Viele Grüße
0
Antworten

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202416.12.21
Hallo! Abgaskrümmer/ Auspuffrohr Dichtung ist ausgeschlossen?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Weidner16.12.21
Alles ok beim Ölstand!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Weidner16.12.21
Doozer2024: Hallo! Abgaskrümmer/ Auspuffrohr Dichtung ist ausgeschlossen? 16.12.21
Abgasanlage ist einwandfrei !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe16.12.21
Wie laut ist das pfeifende Geräusch? Wie wurde das diagnostiziert das es aus dem Getriebe kommt? Ich denke da an ein defektes Mittellager der Kardanwelle, die machen auch gern Pfeifgeräusche.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Weidner16.12.21
Daniel Hohe: Wie laut ist das pfeifende Geräusch? Wie wurde das diagnostiziert das es aus dem Getriebe kommt? Ich denke da an ein defektes Mittellager der Kardanwelle, die machen auch gern Pfeifgeräusche. 16.12.21
Das Mittellager der Kardanwelle schließe ich mal aus, dafür ist dass Geräusch untypisch ! Das kuriose ist halt dass es nur bei einer bestimmten Geschwindigkeit auftritt , und dann aber mit zunehmender Drehzahl bzw Gangwechsel abprubt weg ist ! Meine Vermutung geht eher in die Richtung das ein Lager eines Zahnrades defekt ist....
2
Antworten

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe16.12.21
Uwe Weidner: Das Mittellager der Kardanwelle schließe ich mal aus, dafür ist dass Geräusch untypisch ! Das kuriose ist halt dass es nur bei einer bestimmten Geschwindigkeit auftritt , und dann aber mit zunehmender Drehzahl bzw Gangwechsel abprubt weg ist ! Meine Vermutung geht eher in die Richtung das ein Lager eines Zahnrades defekt ist.... 16.12.21
Bei meinem früheren BMW war das auch so das es kurzzeitig gepfiffen hat und dann wieder ruhig war, das pfeift nicht durchgehend aber ziemlich laut. Bei mir war es das Mittellager. Meist wenn es etwas Kühler draußen war.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel16.12.21
Achte mal darauf, ob dieses kurze Geräusch immer dann kommt, wenn ein bestimmter Gang eingekuppelt wird. Dann wäre es ggf. von einer Gangkupplung im Getriebe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Weidner16.12.21
Alexander Koschel: Achte mal darauf, ob dieses kurze Geräusch immer dann kommt, wenn ein bestimmter Gang eingekuppelt wird. Dann wäre es ggf. von einer Gangkupplung im Getriebe. 16.12.21
Das ist auch meine Vermutung, da ich bereits Differential und Mittellager der Kardanwelle überprüft habe und diese OK sind !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Weidner16.12.21
Daniel Hohe: Bei meinem früheren BMW war das auch so das es kurzzeitig gepfiffen hat und dann wieder ruhig war, das pfeift nicht durchgehend aber ziemlich laut. Bei mir war es das Mittellager. Meist wenn es etwas Kühler draußen war. 16.12.21
Wie gesagt dass habe ich schon überprüft, ist OK das Teil 👍 Meine Vermutung ist dass ein Zahnrad im 2 oder 3 Gang nicht ganz OK ist und das Geräusch verursacht 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Un Bekannt18.12.21
Hallo Uwe, wenn es so konkret bei einer bestimmten Geschwindigkeit auftritt bzw.. verschwindet deutet es, wie du es selber schon vermutet hast auf ein Lager oder Zahnrad im Getriebe hin!
0
Antworten

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Uwe Weidner20.12.21
Un Bekannt: Hallo Uwe, wenn es so konkret bei einer bestimmten Geschwindigkeit auftritt bzw.. verschwindet deutet es, wie du es selber schon vermutet hast auf ein Lager oder Zahnrad im Getriebe hin! 18.12.21
Hallo , Ist meine Vermutung, und so wie es sich anhört kann es nur aus dem Getriebe kommen 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Un Bekannt23.01.22
Hallo Uwe, konntest Du das Problem lösen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Mercedes C-Klasse: Motorkontrollleuchte, Lambda-Sonde: high voltage
Hallo liebe Community, ich habe gestern meine Schwiegermutter mit meiner C-Klasse (204, 180 CGI, BJ 2010, 130000km) vom Bahnhof abgeholt (Wetter: 12°C, leichter Nieselregen) und bei der Rückfahrt ist beim Starten die Motorkontrollleuchte angegangen. Der Wagen aber ohne zu Ruckeln und zu Zuckeln. Lief gut, so wie immer! Ich habe zu Hause den Fehlerspeicher (Car Scanner-App) ausgelesen und die folgenden Fehlercodes bekommen: P0132, P2414, P2270, immer mit dem Text "Heated oxygen sensor (HO2S) 1, Bank 1 - high voltage/Signal stuck lean/exhaust sample Error" (s. Bild). Jetzt habe ich die Unterbodenverkleidung abgebaut und die Stecker zur den Lambda-Sonden mit Kontaktspray eingesprüht, den Fehlerspeicher gelöscht und dann den Motor zwei mal neu gestartet. Beim zweiten Neustart ist die Motorkontrollleuchte wieder angegangen und im Fehlerspeicher war diesmal nur der Fehler "P0132 Heated oxygen Sensor (HO2S) 1, Bank 1 - high voltage" hinterlegt. (s. Bild) Dann habe ich mir bei laufendem Motor die Spannungswerte der Lambda-Sonden anzeigen lassen: Lambda 1=2,82V, Lambda 2=0,42V. (s. Bild) Soweit bin ich bin jetzt. Hat jemand einen Tipp für die weitere Suche? Sollte der Fehler eine defekte Lambda-Sonde (vor dem Kat.? --> Bank 1) sein. Das wäre ja schon zu einfach. Ich hatte mit dem Auto schon mal das Problem und da war tatsächlich eine Steckverbindung nass und hat die Motorkontrollleuchte aufleuchten lassen ... allerdings ruckelte der Wagen dabei. Und nach dem Behandeln des Steckers war alles gut.
Elektrik
Bernhardt Disdorn 24.12.22
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Irgendwas ist undicht und Auto schließt nicht ab
Hallo Gemeinde. Ich habe einen Mercedes C180 mit dem 1,6 Liter Motor. Heute habe ich festgestellt, dass irgendetwas undicht ist auf der Fahrerseite. Unter dem ABS Block ist alles irgendwie Ölfeucht. Die Klimaanlage funktioniert einwandfrei. Auch das Regenerierventil ist etwas versifft. Könnte das Undicht sein? So wie es aussieht ist der ABS Block auch dicht. Heute hat sich auch noch das Türschloss verabschiedet. Es schließt teilweise nicht mehr über die Fernbedienung. Der Pin hängt immer mal wieder.
Motor
Dirk Dassel 01.10.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Extreme Leerlaufschwankung
Hallo zusammen, das Problem der Drehzahlschwankungen im Stand fing bei ca. 280T km mit leichten Zucken der Drehzahlnadel im Tacho an. Jetzt bei 320Tkm, geht er fast aus. Ich lasse schon immer die Kupplung getreten, damit er die Leerlaufdrehzahl nicht absenkt. Das Fahrzeug ist Bj. 2009 und alle Komponenten sind noch Original. Habe das Fahrzeug in einer freien Werkstatt auslesen lassen… alles Werte (Partikelfilter, Dieseldruck) soweit im Soll. Wollte mich jetzt mal auf das AGR stürzten, oder hat einer von euch eine bessere Idee?
Motor
Ronny Knauf 31.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Pfeifen, Quietschen, Undichtigkeit
Moin Leute, mir ist heute bei einem Kumpel aufgefallen, wenn er beschleunigt so ca. ab 2000-2500 U/min kommt dieses Pfeifen bzw. Quietschen. Kennt jemand dieses Problem bei dem Wagen bzw. Motor? Vielleicht Turbolader oder generell Ladedrucksystem? Kommt auch bei jedem Beschleunigungsvorgang. Anbei noch Videos beim fahren.
Motor
Philipp Rudert 22.09.21
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
ABS und ESP Fehler mit 2 kaputten Drehzahlsensoren?
Hallo zusammen, Ich habe ein Problem mit meinem ABS/ESP an meinem W204. Zunächst dachte ich, keine große Sache. Wahrscheinlich Raddrehzahlsensor defekt. Vor ca. 1,5 Jahren hatte ich das gleiche Fehlerbild schon mal, damals war der Raddrehzahlsensor hinten rechts defekt. Nach dem Tausch funktionierte alles wieder. Jetzt habe ich aber beide Raddrehzahlsensor hinten links und rechts im Fehlerspeicher (siehe Bild). Daraufhin habe ich den Datenstrom ausgelesen (siehe Bild). Tatsächlich, der Sensor hinten links zeigt gar keine Raddrehzahl an, dieser bleibt konstant bei 0 km/h. Der rechte Drehzahlsensor funktioniert aber auch nicht richtig und zeigt immer mal wieder kurze Ausschläge an, ansonsten 0 km/h (siehe Bild). Nun meine Frage: 2 kaputte Sensoren gleichzeitig ist schon sehr unwahrscheinlich, kann es sein, dass der linke Sensor einen Kurzschluss hat und dadurch auch die Versorgungsspannung des rechten Sensors in den Keller zieht? Den/Die Magnetringe auf der Antriebswelle schließe ich jetzt auch mal aus, da die Sensoren dann was anzeigen müssten.
Elektrik
Andreas Bauer 1 11.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

Gelöst
Mercedes C-Klasse: Motorkontrollleuchte, Lambda-Sonde: high voltage
Gelöst
Irgendwas ist undicht und Auto schließt nicht ab
Gelöst
Extreme Leerlaufschwankung
Gelöst
Pfeifen, Quietschen, Undichtigkeit
Gelöst
ABS und ESP Fehler mit 2 kaputten Drehzahlsensoren?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten