fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bruno Pfund15.03.24
Gelöst
0

Fehlermeldung | RENAULT ESPACE IV

Hallo. Habe neu eine Fehlermeldung. Leider zeigt mein OBD-Gerät kein Fehler an. Die Außenbeleuchtung rund ums Auto funktioniert. Automatisches Licht ein und aus kann ich auch aktivieren und deaktivieren. Hatte die Batterie auch schon 24h Stunden abgehängt. Hat mir jemand ein Tipp?
Elektrik

RENAULT ESPACE IV (JK0/1_)

Technische Daten
VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (1506961) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (1506961)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

METZGER Schalter, Hauptlicht (0916079) Thumbnail

METZGER Schalter, Hauptlicht (0916079)

METZGER Schalter, Hauptlicht (0916054) Thumbnail

METZGER Schalter, Hauptlicht (0916054)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Bruno Pfund20.03.24
16er Blech Wickerl: Lese Mal mit einem anderen Tester aus 15.03.24
Der Fehler kann nur durch ein Obd (Chlip) von Renault ausgelesen und gelöscht werden. Werde das Auto demnächst zur Garage bringen. Trotzdem vielen Dank für die Unterstützung.
1
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum15.03.24
Der Sensor ist idr auch für die Wischerautomatik zuständig. Diese mal prüfen. Bzw. tagsüber den Sensor mal abdunkeln und gucken ob das Abblendlicht dann eingeschaltet wird oder nicht. Wurde in letzter Zeit die WSS ers oder was am Rückspiegel gemacht?
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Bruno Pfund15.03.24
16er Blech Wickerl: Lese Mal mit einem anderen Tester aus 15.03.24
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Ich habe nur ein tester und müsste allenfalls einen anderen Tester kaufen, können Sie mir einen empfehlen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bruno Pfund15.03.24
Wilfried Gansbaum: Der Sensor ist idr auch für die Wischerautomatik zuständig. Diese mal prüfen. Bzw. tagsüber den Sensor mal abdunkeln und gucken ob das Abblendlicht dann eingeschaltet wird oder nicht. Wurde in letzter Zeit die WSS ers oder was am Rückspiegel gemacht? 15.03.24
Auch ihnen vielen Dank für die Tipps! Werde morgen es überprüfen. Und mich wieder melden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.15.03.24
Bruno Pfund: Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Ich habe nur ein tester und müsste allenfalls einen anderen Tester kaufen, können Sie mir einen empfehlen. 15.03.24
Schau mal hier im Shop. Crp129evo plus
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner15.03.24
Sämtliche mit der Beleuchtung in Zusammenhang stehenden Sicherungen kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger15.03.24
Die Lichtautomatik sollte doch mit einem Kamerasystem am Spiegel funktionieren Wurden schon in Richtung Sicherungen geprüft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf15.03.24
Diese Art von Fehler werden nicht über OBD wiedergegeben. Das günstigste ist wenn du ihn in einer Werkstatt auslesen lässt. Die Summe an möglichen Fehlern ist gross.
2
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT ESPACE IV (JK0/1_)

0
Votes
55
Kommentare
Gelöst
Zündschloss prüfen
Hallo. Gestern die Diva abgestellt und heute plötzlich Zündschloss prüfen. Lenkrad drehen + Start drücken Aber leider passiert nichts. Das Lenkradschloss ist offen. Wer kann mir helfen?
Motor
Elektrik
Karl Renaud 05.06.23
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Kühlwasser zirkuliert nicht
Hallo! Ich habe bei meinem Renault Espace 2,0dci einen neuen Motor bekommen. Doch das Kühlmittel aus dem Ausgleichsbehälter wird nicht angesaugt. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich wäre um jeden Hilfe dankbar. LG
Motor
Christian Hofrichter 13.02.25
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Hallo zusammen, das Auto springt an, das bedeutet der Anlasser dreht, aber es startet nicht. Der Raildruck beträgt 300 bar und das Drehzahlsignal ist auch vorhanden, also scheint der Kurbelwellensensor in Ordnung zu sein. Ich tippe irgendwie auf das Motorsteuergerät, das unter der Batterie sitzt. Es sah schon von außen korrodiert aus durch die Batteriesäure. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Es erfolgt einfach keine Einspritzfreigabe, obwohl genug Raildruck anliegt. Ich habe einen Tester an dem Wagen angeschlossen. Bezüglich der Wegfahrsperre konnte ich mit dem Tester auslesen, dass der Schlüssel erkannt wird.
Motor
Nobody_man 07.06.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug / Motor startet nicht
Hallo zusammen, mein Renault Espace IV startet nicht Keine Fehler im Display oder im Clip gespeichert. Anlassen freigegeben Schlüsselcode richtig Falscher Riegel Code Bei meinem alten Lenkradschloss ist die Platine das Problem, siehe Foto. Im Clip sagt er mir deswegen auch falscher Riegel Code. Tausche ich jetzt die Platine von meinem alten zum neuen bekomme ich sofort die Meldung Zündschloss prüfen, tausche ich es wieder in das gebrauchte Lenkradschloss zurück kann ich mit Startpilot Starten und auch fahren ohne Probleme. Habe leider nichts zum Lenkradschloss im Clip gefunden, wie anlernen usw. Kann ich mit Renault Clip und Renault Pin Extractor die Schlüsselkarten neu Anlernen Einer ne Idee, Lösung ?
Motor
Elektrik
Karl Renaud 24.06.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht mehr
Hallo, ich brauche dringend eure Hilfe. Ich habe gestern mal geschaut im Can Clip, wegen meinen neuen RDKS, die konnte ich nicht Anlernen, da er denn Code nicht wollte, sowie alles gut. Habe dann denn Fehlerspeicher gelöscht und bin zum Essen gegangen, dann wollte ich es nochmals versuchen und die Karte in den Schacht gesteckt und den Startknopf gedrückt und es machte nur klack und das nur einmal kurz und wenn ich wieder den Startknopf gedrückt habe, machte er wieder Klack, also habe ich gedacht die Batterie ist zu leer und habe diese dann geladen und wieder dran gemacht und er macht jetzt nichts mehr, kein Klack usw. Nun habe ich gedacht der Startknopf ist das Problem, also diesen getauscht, da ich denn noch da hatte, aber auch kein Erfolg also habe ich dann mal einen Kartenleser angeschlossen und die falsche Karte in den Kartenschacht gesteckt und es kam die Meldung Karte nicht erkannt startet lässt er sich nicht, weil es die falsche Karte und der falsche Kartenschacht ist. Klemme ich nun denn Kartenschacht ran, der drin war, dann passiert leider nichts, keine Meldung usw. Leider komme ich auch nicht ins System zum Fehlerspeicher Auslesen, ich kann es zwar versuchen, dann liest er zwar auch Daten aus und die Zündung geht an, aber bei 70 % hört er dann auf und es passiert nichts mehr. Ist mein Kartenschacht defekt? Weil wenn ich die Karte in den Schacht stecke und dann mit Can Clip schaue, dann zeigt er mir an, dass die Karte nicht im Kartenschacht steckt, obwohl diese ganz drin ist. Das Klack, wird bestimmt von dem Lenkradschloss kommen, oder? Es kam zu mindestens aus der Ecke Fahreseite oben wo die UCH und die Sicherungen sitzen. Liebe Grüße Kalle
Elektrik
Karl Renaud 15.11.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT ESPACE IV (JK0/1_)

Gelöst
Zündschloss prüfen
Gelöst
Kühlwasser zirkuliert nicht
Gelöst
Springt nicht an
Gelöst
Fahrzeug / Motor startet nicht
Gelöst
Fahrzeug startet nicht mehr

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten