Motor springt nicht mehr an | FORD GALAXY II
Hallo zusammen,
folgendes Problem:
Vergangenen Dienstag morgen bin ich mit unserem Ford Galaxy 2.2 TDCI (291000 km) unterwegs gewesen. Soweit so gut. Bin keine weite Strecke gefahren, vielleicht maximal 8 Kilometer (Weiter als die 8 Kilometer bin ich an dem Tag nicht gefahren). Hatte kurze Zwischenstopps eingelegt, wobei mir beim Starten/Anlassen auffiel, dass der Wagen von mal zu mal immer länger brauchte um anzuspringen. Und nachdem ich aus der Waschstraße kam und dann wieder nach dem Aussaugen den Motor anmachen wollte, ging er nicht mehr an.
Also so als ob kein Diesel ankommt bzw eingespritzt wird. Auch das betätigen des Gaspedals hat nichts genutzt (hatte es in der Vergangenheit schonmal bei nem anderen Fehler). Musste dann den ADAC rufen.
Der hatte es 2 mal mit Startpilot probiert den Motor wieder zum laufen zu bekommen. Ging auch kurz an, aber sofort wieder aus. Er hat mich dann nachhause geschleppt.
Er glaubt es liegt an der Pumpe im Tank. Also an der Vorförderpumpe. Nach meiner Recherche soll der Wagen allerdings so eine Pumpe gar nicht verbaut haben. Daher bin ich schon vom Worst Case ausgegangen...HD Pumpe zerhauen und Einspritzventile tauschen sowie alle Leitungen und Tank reinigen. Aber wenn das der Fall wäre, dürfte er eigentlich auch nicht mit Start Pilot anspringen oder? Da die Düsen sich mit "Eisenstaub/späne" zugesetzt haben müssten?
Hatte die Sitze jetzt mal ausgebaut weil ich (intelligent wie ich bin) darunter den Tank vermutet habe. Wollte diesen eh ausbauen da die Kiddies ihre Spuren auf dem Teppich zwischen den Sitzen hinterlassen haben und man da mit dem Sauger nicht dran kommt. Jetzt ist immerhin alles wieder schön sauber :D.
Aber hatte den Motor dann spaßeshalber nochmal versucht anzumachen, und dabei ist mir ein Surren unterhalb der mittleren Sitzreihe aufgefallen. Hatte ich vorher nie wahr genommen weil die Sitze ja immer darüber sind. Aber ohne die Sitze ist es jetzt deutlich zu hören. Immer wenn man den Schlüssel in die 3. Position dreht, bevor man den Motor richtig anmacht, hört man dann das Surren.
Das ist mal nur ganz kurz zu hören und mal länger. Das würde für mich wieder für eine solche Pumpe sprechen. Hatte ich schonmal bei Benzinern ausgetauscht. Allerdings finde ich keine Vorförderpumpe als Ersatzteil für meinen Wagen.
Zu erwähnen sei auch noch, das vor ca. 5000 Kilometer der Dieselfilter von mir prophylaktisch getauscht wurde, da ich nichts über dessen Zustand in Erfahrung bringen konnte und der Wagen im Winter schonmal schlecht angesprungen ist (lag dann aber doch an der Batterie). Da ich keine Unterdruckpumpe zur Hand hatte, hatte ich mir Diesel von der Tankstelle besorgt und mit einer Spritze alle Leitungen so gut es ging aufgefüllt. Auch den neuen Filter habe ich damit aufgefüllt. Bis er wieder anging (Luft im System) hat dann natürlich trotzdem ein Weilchen gedauert. Hoffe das die Luft jetzt nicht die HD Pumpe gekillt hat. Der ADAC Mensch wusste natürlich nichts von diesem Wechsel.
Über Forescan wurde mir logischerweise angezeigt das der Druck im Railrohr zu niedrig ist. Nach dem Löschen ist der Fehler nach weiteren erfolglosen Startversuchen aber nicht wieder aufgetaucht.
Was könnte das Problem sein bzw was kann ich noch prüfen?
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen: Druck im Rail zu niedrig.