fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lucas Heiderich19.06.25
Ungelöst
0

Geräusche im 3. - 5. Gang | OPEL ASTRA H GTC

Klopfendes bzw. klapperndes Geräusch im 3. - 5. Gang. Im 4. Gang ist es am lautesten. Das Geräusch tritt am stärksten im "Leerlauf" auf, tritt man auf die Kupplung ist das klopfen schlagartig weg. Gibt man stoßweise leicht Gas, ist es ebenfalls nicht zu hören. Bevor ich das Problem bemerkt habe, habe ich das Radlager vorne links getauscht.
Getriebe

OPEL ASTRA H GTC (A04)

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (37013684) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (37013684)

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911095) Thumbnail

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911095)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17442) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17442)

LuK Kupplungsdruckplatte (121 0067 10) Thumbnail

LuK Kupplungsdruckplatte (121 0067 10)

Mehr Produkte für ASTRA H GTC (A04) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA H GTC (A04)

35 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner19.06.25
Denke wird Ausrücklager sein.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner19.06.25
Tom Werner: Denke wird Ausrücklager sein. 19.06.25
Oder Kupplung/ Druckplatte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.06.25
Lucas mach doch ein Video. Wenn du ein Stethoskop hast dann halte das Stethoskop an verschiede Stellen vom Getriebe. Und das Mikrofon vom Handy ans Stethoskop halten, dann können wir hier mithören
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lucas Heiderich19.06.25
16er Blech Wickerl: Lucas mach doch ein Video. Wenn du ein Stethoskop hast dann halte das Stethoskop an verschiede Stellen vom Getriebe. Und das Mikrofon vom Handy ans Stethoskop halten, dann können wir hier mithören 19.06.25
Ja ein Video werde ich noch nachreichen. Ich habe nur eine Audiodatei, die kann ich hier leider nicht Hochladen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lucas Heiderich19.06.25
Tom Werner: Oder Kupplung/ Druckplatte 19.06.25
Das wäre dann aber auch bei Last im 1 und 2 oder ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.06.25
Hat das Fahrzeug vielleicht ein Zweimassenschwungrad? Dann könnte das auch defekt sein. Hört man am Besten beim Abstellen vom Motor.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M19.06.25
Ist ein Zweimassenschwunrad "ZMS" verbaut möglich das dieses fehlerhaft oder defekt ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann19.06.25
Zuerst würde ich an der Basis anfangen. Zieh Mal die Räder nach.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann19.06.25
Robert Ballmann: Zuerst würde ich an der Basis anfangen. Zieh Mal die Räder nach. 19.06.25
Und natürlich auch alles was du los geschraubt hast.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lucas Heiderich19.06.25
Robert Ballmann: Zuerst würde ich an der Basis anfangen. Zieh Mal die Räder nach. 19.06.25
😅 es ist definitiv beim Getriebe. Ich habe ihn schon hochgebockt und mit freien rädern im 4 Gang drehen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub19.06.25
16er Blech Wickerl: Hat das Fahrzeug vielleicht ein Zweimassenschwungrad? Dann könnte das auch defekt sein. Hört man am Besten beim Abstellen vom Motor. 19.06.25
Das ist kein Diesel, der wird das nicht haben. Ich bin auch bei Ausrücklager. Wenn es ganz dumm läuft, ein Lager im Getriebe
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Lucas Heiderich19.06.25
Wolfgang Schaub: Das ist kein Diesel, der wird das nicht haben. Ich bin auch bei Ausrücklager. Wenn es ganz dumm läuft, ein Lager im Getriebe 19.06.25
Würden das Ausdrucklager nicht bei allen Gängen Geräusche machen ? Wir gesagt habe ihn schon hochgebockt und mit frei laufenden rädern durchgeschaltet und mich mal drunter gelegt. 1 und 2 nix bis kaum Geräusche. 3 etwas 4 Recht stark und 5 wieder nur etwas.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel19.06.25
Lassen sich die Gänge sauber einlegen oder ist die Schaltung hackelig? Wenn das Geräusch alle Gänge betrifft kommt auch die Lager der Haubtwelle in Betracht. Sollte sich aber auf einer Hebebühne durch abhören des Getriebes feststellen lassen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Lucas Heiderich19.06.25
Günter Czympiel: Lassen sich die Gänge sauber einlegen oder ist die Schaltung hackelig? Wenn das Geräusch alle Gänge betrifft kommt auch die Lager der Haubtwelle in Betracht. Sollte sich aber auf einer Hebebühne durch abhören des Getriebes feststellen lassen. 19.06.25
Ja schalten lässt sich ohne Probleme, es gibt eigentlich gar kein Problem, bis auf das bedenkliche Geräusch 😅. Es betrifft ja nicht alle Gänge.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel19.06.25
Lucas Heiderich: Ja schalten lässt sich ohne Probleme, es gibt eigentlich gar kein Problem, bis auf das bedenkliche Geräusch 😅. Es betrifft ja nicht alle Gänge. 19.06.25
Dann auf der Bühne abhorchen, wir können nur spekulieren aus der Erfahrung heraus was als Ursache in Betracht kommt. Um was genaues zu Diagnostizieren müssten wir es hören. Also Vidio erstellen und einstellen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202419.06.25
Hallo, vor dem Radlagerwechsel gab es das Geräusch nicht, evtl Antriebswelle verkantet eingebaut
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann19.06.25
Lucas Heiderich: 😅 es ist definitiv beim Getriebe. Ich habe ihn schon hochgebockt und mit freien rädern im 4 Gang drehen lassen. 19.06.25
Mich stört, das es nach dem Radlagerwechsel kam. Wie sieht es mit dem Längenausgleich von der Antriebswelle aus? Kannst du die Welle von der Antriebswelle frei rein und raus schieben?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lucas Heiderich19.06.25
Doozer2024: Hallo, vor dem Radlagerwechsel gab es das Geräusch nicht, evtl Antriebswelle verkantet eingebaut 19.06.25
Das weiß ich eben nicht. Das brummen des Radlagers hat das Geräusch vielleicht auch übertönt. Fazit kann viel zu viel sein 😅 17 Jahre altes Auto. Warten bis es ganz kaputt ist 🙆
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz19.06.25
Hast du beim Radlagerwechsel mit dem Hammer auf die Antriebswelle geklopft ? Du solltest das Auto auf die Bühne bringen am Rad drehen und genau die Ecke abhören . Vielleicht kannst du so das Geräusch lokalisieren...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lucas Heiderich19.06.25
Jürgen Schultz: Hast du beim Radlagerwechsel mit dem Hammer auf die Antriebswelle geklopft ? Du solltest das Auto auf die Bühne bringen am Rad drehen und genau die Ecke abhören . Vielleicht kannst du so das Geräusch lokalisieren... 19.06.25
Ja habe ich, die Welle ging aber Recht leicht heraus. Angezogen habe ich sie dann mit einem kleinen Schlagschrauber und anschließend mit einem Drehmomentschlüssel 250Ncm.
0
Antworten
profile-picture
Matthias Weingärtner19.06.25
Da zwei Fahrzeuge mit dem Z18XE im Haushalt sind und ich selber die Kupplungen gewechselt habe, kann ich ein Zweimassenschwungrad definitiv ausschließen. Ab Modelljahr 2002 oder 2003 wurde der Getriebetyp F17 durch das F17+ abgelöst. Beim F17 gab es ab und an Schäden der äußeren Lager des Getriebes. Dies sollte durch die Änderungen am F17+ behoben sein. Trotzdem kam es zu Schäden. Das Getriebe (Gänge 1 bis 5 + Rückwärts) kann ohne Ausbau des kompletten Getriebes zur linken Seite erfolgen. So könnte das Getriebe zumindest mal geprüft werden...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring19.06.25
Lagerschaden im Getriebe. Auch wenn das eine Lager geändert wurde gehen die trotzdem kaputt. Der Grund für die unterschiedlich starken Geräusche liegt einfach daran das der 4. Gang direkt neben der defekten Lagerstätten ist.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Lucas Heiderich19.06.25
Robert Ballmann: Mich stört, das es nach dem Radlagerwechsel kam. Wie sieht es mit dem Längenausgleich von der Antriebswelle aus? Kannst du die Welle von der Antriebswelle frei rein und raus schieben? 19.06.25
Ja die Welle hat genau wie die andere Axial etwas Spiel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lucas Heiderich20.06.25
Matthias Weingärtner: Da zwei Fahrzeuge mit dem Z18XE im Haushalt sind und ich selber die Kupplungen gewechselt habe, kann ich ein Zweimassenschwungrad definitiv ausschließen. Ab Modelljahr 2002 oder 2003 wurde der Getriebetyp F17 durch das F17+ abgelöst. Beim F17 gab es ab und an Schäden der äußeren Lager des Getriebes. Dies sollte durch die Änderungen am F17+ behoben sein. Trotzdem kam es zu Schäden. Das Getriebe (Gänge 1 bis 5 + Rückwärts) kann ohne Ausbau des kompletten Getriebes zur linken Seite erfolgen. So könnte das Getriebe zumindest mal geprüft werden... 19.06.25
Wie meinst du den letzten Punkt ? Ans Getriebe kommt man doch so bescheiden Ran. 😵‍💫 Ja sollte das F17+ sein ist richtig. Scheinst da schon schon ordentlich geschraubt zu haben 👍
0
Antworten
profile-picture
Matthias Weingärtner21.06.25
Lucas Heiderich: Wie meinst du den letzten Punkt ? Ans Getriebe kommt man doch so bescheiden Ran. 😵‍💫 Ja sollte das F17+ sein ist richtig. Scheinst da schon schon ordentlich geschraubt zu haben 👍 20.06.25
Hab früher bei einem Opel-Vertragshändler gearbeitet. Um nur den Zahnradsatz des Schaltgetriebe mit dem Lagerschild (darin sind 2 der 4 Lager) auszubauen sind folgende Schritte erforderlich: - Batterie abklemmen und ausbauen - Fahrzeug vorne aufbocken, sichern und linkes Vorderrad abschrauben. - Schalter für Rückfahrscheinwerfer ausbauen - Eingang der Schaltung von Getriebegehäuse abschrauben (4 Schrauben SW 11, M7) Getriebe dabei in Leerlauf. Dazu Splint aus Schaltumlenkung entnehmen - Schrauben SW 13 und SW 11 aus dem Getriebegehäuse entfernen (im Radhaus) und den Deckel des 5. Gang abnehmen. Weiter Schrauben SW13 entfernen. Möglicherweise muss der Getriebehalter gelöst werden, um das Lagerschild dann aus dem Gehäuse heraus zu bekommen. Finde leider die Bilder nicht. Ich vor 4 Jahren ein Getriebe geöffnet, um einen Schaden zu diagnostizieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lucas Heiderich21.06.25
Matthias Weingärtner: Hab früher bei einem Opel-Vertragshändler gearbeitet. Um nur den Zahnradsatz des Schaltgetriebe mit dem Lagerschild (darin sind 2 der 4 Lager) auszubauen sind folgende Schritte erforderlich: - Batterie abklemmen und ausbauen - Fahrzeug vorne aufbocken, sichern und linkes Vorderrad abschrauben. - Schalter für Rückfahrscheinwerfer ausbauen - Eingang der Schaltung von Getriebegehäuse abschrauben (4 Schrauben SW 11, M7) Getriebe dabei in Leerlauf. Dazu Splint aus Schaltumlenkung entnehmen - Schrauben SW 13 und SW 11 aus dem Getriebegehäuse entfernen (im Radhaus) und den Deckel des 5. Gang abnehmen. Weiter Schrauben SW13 entfernen. Möglicherweise muss der Getriebehalter gelöst werden, um das Lagerschild dann aus dem Gehäuse heraus zu bekommen. Finde leider die Bilder nicht. Ich vor 4 Jahren ein Getriebe geöffnet, um einen Schaden zu diagnostizieren. 21.06.25
Danke 👍 wenn mich die Lust mal packt, werde ich das so durchführen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lucas HeiderichGestern
Lucas Heiderich: Danke 👍 wenn mich die Lust mal packt, werde ich das so durchführen. 21.06.25
Ich hatte gestern das Getriebe Öl am Differenzial Deckel gewechselt. Das Öl war noch recht durchsichtig und keine Spur von spähen oder ähnlichem. Kannst du anhand des Videos vielleicht genaueres sagen ?
0
Antworten
profile-picture
Matthias WeingärtnerGestern
Lucas Heiderich: Ich hatte gestern das Getriebe Öl am Differenzial Deckel gewechselt. Das Öl war noch recht durchsichtig und keine Spur von spähen oder ähnlichem. Kannst du anhand des Videos vielleicht genaueres sagen ? Gestern
Was für Öl wurde denn eingefüllt und wo? Opel schreibt ein 75W/85 GL4 vor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhringvor 23 Std
Lucas Heiderich: Ich hatte gestern das Getriebe Öl am Differenzial Deckel gewechselt. Das Öl war noch recht durchsichtig und keine Spur von spähen oder ähnlichem. Kannst du anhand des Videos vielleicht genaueres sagen ? Gestern
Keine Späne am Magnet?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lucas Heiderichvor 22 Std
Christian Möhring: Keine Späne am Magnet? vor 23 Std
Beim Differenzal habe ich kein Magnet gesehen und am Getriebe war ich nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lucas Heiderichvor 22 Std
Matthias Weingärtner: Was für Öl wurde denn eingefüllt und wo? Opel schreibt ein 75W/85 GL4 vor. Gestern
75W/90 GL4. Oben auf dem Getriebe bei der Entlüftung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhringvor 20 Std
Lucas Heiderich: Beim Differenzal habe ich kein Magnet gesehen und am Getriebe war ich nicht. vor 22 Std
In der Füllstandskontrollschraube neben der Antriebswelle ist ein Magnet drin.den kann man z.b. mit einer Spitzzange rausziehen zum sauber machen.
0
Antworten
profile-picture
Matthias Weingärtnervor 20 Std
Wie ist das Radlager angezogen worden, Drehmoment und Drehwinkel? Wie wurde die Antriebswelle im Radlager angezogen? Es gibt eine Vorschrift zum Anziehen. Sonst klingt es nach den Hauptlagern im Getriebe.
0
Antworten
profile-picture
Matthias Weingärtnervor 20 Std
Möglich wären auch verschlissene Torosionsfedern in der Kupplung. Der Motor hat kein Zweimassenschwungrad.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lucas Heiderichvor 9 Std
Ich erstelle nochmal einen neuen Thread mit Video
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H GTC (A04)

1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
Nockenwellenversteller
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Opel Astra H gtc z16 Baujahr 2009 Ausslass Nockenwellenverstellung, Fehlercode P001466 Getauscht bis jetzt: Zahnriemen mit beiden Nockenverstellern Beide Magnete Neu angelernt Hatte Leistungsverlust. Es ist besser geworden nach dem Tausch, aber bei warmen Motor kommt der Fehler. Wer hat einen Tipp ? Ich komme nicht mehr weiter.
Motor
Arnold Schwarzbach 10.04.24
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
AFL Störung
Ich hatte bereits einen Beitrag zu diesem Thema, jedoch leider ohne Erfolg. Das Kurvenlicht blinkt ständig im Tacho und langsam nervt es. Die Scheinwerfer kalibrieren sich nach dem Start sofort und auch ganz normal. Sobald beide wieder hochgefahren sind, geht das rechte Licht nach unten, sodass dieses fast nichts mehr bringt, weil es gefühlt nur 2 m vor dem Auto ausleuchtet. Die Steuergeräte wurden einem Spezialisten in die Hand gedrückt, der keinen Fehler an diesen Feststellen konnte und auch der Sicherungskasten, alle Stecker an diesem und an den Scheinwerfern sind ohne Korrosion. Langsam komme ich an meine Grenzen und weiß nicht mehr weiter. Könnte ein Kabelbruch irgendwo vorliegen? Ich hoffe, dass jemand bereits Erfahrung damit hatte und etwas berichten kann. Danke schonmal an alle ✌🏼
Elektrik
Eyham Bachi 07.03.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Lüftermotor
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Lüftermotor. Es ist einer mit 3-Pins verbaut. Sobald der Lüfter angesteuert wird, egal ob von der Wassertemperatur oder Klimaanlage, fliegt die 40A Sicherung und die Warnlampe (Auto mit Schraubenschlüssel) geht an. Was könnte ich noch versuchen? Hat jemand schon mal sowas gehabt? Für was ist der mittlere Anschluss am Lüftermotor? Auch mal da Spannung draufgeben? Wenn ja, auch 12V? Vielen Dank schon mal.
Motor
Elektrik
Patrick G. 27.06.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Von der Rennstrecke auf die Straße – mit Eibach

Im Rennsport werden die Grenzen der Technik ausgelotet und genau diese Erfahrungen fließen direkt in die Eibach Produkte. Gemeinsam mit Benny Leuchter und Max Kruse Racing bringt Eibach die Erkenntnisse vom Motorsport in Perfektion auf die Straße. Hochwertige Federn, entwickelt unter extremen Bedingungen, für Performance, die du jeden Tag spürst.
Eibach Performance für dein Fahrzeug - direkt hier bei FabuCar!
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Motor geht während der Fahrt aus, nimmt kein Gas an
Hallo in die Runde, seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass mein Auto während der Fahrt einfach ausgeht. Es nimmt kaum Gas an und irgendwann würgt es ab. Ich kann das Auto danach zwar direkt wieder starten, aber nachdem der Fehler einmal aufgetreten ist, geht das Fahrzeug nach 2-3 Sekunden wieder aus. Im Fehlerspeicher sind viele Kommunikationsfehler zum Motorsteuergerät gespeichert. Außerdem wird der Bremslichtschalter und der P1700 angezeigt. Auf einem Video ist klar zu sehen, wie das Auto ausgeht. Die Lichter flackern nicht, sondern leuchten dauerhaft – das sieht auf dem Video nur so aus. Sobald der Fehler auftritt und die Zündung gestartet wird, hört man, wie die Drosselklappe öffnet und schließt. Ich vermute stark, dass dies dazu führt, dass der Motor abwürgt. Mir scheint, als würde das alles erst passieren, wenn das Auto etwas wärmer wird. Starte ich das Fahrzeug nach einer Nacht Ruhepause, läuft es wieder ganz normal. Liegt das Problem also an der Drosselklappe oder dem zugehörigen Positionssensor? Oder ist es eher das UEC oder ECM? Vielleicht auch der Positionssensor vom Gaspedal? Obwohl keine Fehlercodes in diese Richtung anzeigen. Vielen Dank.
Motor
Elektrik
Adrian M 23.04.25
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Motor springt schlecht bis gar nicht an
Guten Tag alle zusammen, ich bin ein wenig überfordert. Mein Auto springt sehr schlecht bis gar nicht mehr an. Ich stand auf der Raststätte und habe bei den gestrigen Temperaturen von ca. 35 Grad den Motor laufen gelassen für 3-4 Minuten. Als ich losfahren wollte, habe ich wohl den Motor abgewürgt, was mir selbst sehr merkwürdig vorkam. Es fühlte sich an, als ob er keinen Sprit annimmt im Moment, in dem ich Gas gegeben habe. Seit dem springt der Motor erst beim 2. 3. Versuch mit langem Orgeln an oder manchmal gar nicht, bis Kaltstarthilfe eingesprüht wird. Leider hat er damit auch gar keine Leistung mehr. Diese kommt und geht, wie ein Ruckeln beim Gas geben, die meiste Zeit bleibt die Leistung aber eher weg. Als hätte der Wagen einen Wackler?! Der Spritverbrauch ist enorm hoch. Die Zumesseinheit hat bereits Probleme gemacht, was sich aber gelegt hatte vor kurzem. Zu meinem Pech leuchtet auch keine Lampe im Tacho :( Bitte um Hilfe.
Motor
Eyham Bachi 20.07.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Von der Rennstrecke auf die Straße – mit Eibach

Im Rennsport werden die Grenzen der Technik ausgelotet und genau diese Erfahrungen fließen direkt in die Eibach Produkte. Gemeinsam mit Benny Leuchter und Max Kruse Racing bringt Eibach die Erkenntnisse vom Motorsport in Perfektion auf die Straße. Hochwertige Federn, entwickelt unter extremen Bedingungen, für Performance, die du jeden Tag spürst.
Eibach Performance für dein Fahrzeug - direkt hier bei FabuCar!
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H GTC (A04)

Gelöst
Nockenwellenversteller
Gelöst
AFL Störung
Gelöst
Lüftermotor
Gelöst
Motor geht während der Fahrt aus, nimmt kein Gas an
Gelöst
Motor springt schlecht bis gar nicht an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten