fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick G.27.06.24
Gelöst
0

Lüftermotor | OPEL ASTRA H GTC

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Lüftermotor. Es ist einer mit 3-Pins verbaut. Sobald der Lüfter angesteuert wird, egal ob von der Wassertemperatur oder Klimaanlage, fliegt die 40A Sicherung und die Warnlampe (Auto mit Schraubenschlüssel) geht an. Was könnte ich noch versuchen? Hat jemand schon mal sowas gehabt? Für was ist der mittlere Anschluss am Lüftermotor? Auch mal da Spannung draufgeben? Wenn ja, auch 12V? Vielen Dank schon mal.
Bereits überprüft
Ich habe folgendes schon probiert: - Lüfter dreht leicht, kein Wackeln, nichts - Ich habe den Stecker von Lüfter gezogen und direkt 12V mit "nur" 25A Absicherung draufgegeben. Läuft ohne Probleme oder Geräusche. - Steckerpins gemessen auf Querverbindung
Fehlercode(s)
1482lautMorsecodeimTacho(MIL)
Motor
Elektrik

OPEL ASTRA H GTC (A04)

Technische Daten
METZGER Kraftstoff-Fördereinheit (2250529) Thumbnail

METZGER Kraftstoff-Fördereinheit (2250529)

BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (0 580 314 082) Thumbnail

BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (0 580 314 082)

MAXGEAR Kraftstoffpumpe (43-0164) Thumbnail

MAXGEAR Kraftstoffpumpe (43-0164)

MAXGEAR Ventil, Kraftstoffpumpe (27-0130) Thumbnail

MAXGEAR Ventil, Kraftstoffpumpe (27-0130)

Mehr Produkte für ASTRA H GTC (A04) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA H GTC (A04)

29 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Patrick G.16.07.24
Ich konnte den Fehler mit folgendem Versuchsaufbau finden: Im Sicherungskasten: Relais "hochsetzen", also mit Verlängerungen aus dem Steckplatz raus, damit man an Pin 30 und 87 rankommt. 5A Sicherung in den Platz (wo normal die 40A Sicherung sitzt) rein. 5A reicht locker, da hier nur Strom für die Relaisansteuerung von 85 nach 86 fließt. Den Lüfter habe ich folgendermaßen angeschlossen: Vom Pluspol mit 30A Sicherung zur Klemme 30 am Relais. Von Klemme 87 mit 2,5mm² direkt zum Lüfter und von dort zurück zum Minuspol. So hatte ich 2 abgesichte Stromkreise. Jetzt gab es nur noch 3 Möglichkeiten: 1. Alles funktioniert: Leitung Sicherungskasten zum Lüfter defekt. 2. Sicherung 5A fliegt: Ansteuerung Kurzschluss (Motorsteuergerät, Sicherungskasten, was auch immer) 3. Sicherung 30A fliegt: Lüfter defekt. Also getestet. Motor und Klima an. Lüfter lief. Dann wieder aus und wieder an. Und dann, pitch, 30A Sicherung durch. Kurz: Lüfter defekt. Obwohl er leicht drehen ging, scheint der Motor an einer Stelle eine Macke zu haben, wo in 1 - 2 von 10 Fällen die Sicherung fliegt. Je nach dem, wo er stehenbleibt.
0
Antworten

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Dieses Produkt ist passend für OPEL ASTRA H GTC (A04)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach27.06.24
Da wird irgendwo bei der plusverbindung ein fetter Kurzschluss sein oder Lüfter selbst Kurzschluss. Stecker ziehen, probieren. Sicherung durch, Kabel. Nur mit angestecktem Lüfter durch, Lüfter hin.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.06.24
Ich tippe auf den Vorwiderstand vom Lüftermotor, der wird defekt sein.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß27.06.24
Hallo guten Abend; Hast Du mal den Lüfter Motor direkt bestromt!? Läuft Er oder hat Er einen Kurzschluss!? Das wäre bei dem Fehlerbild eine Möglichkeit.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.06.24
Patrick hat doch geschrieben, das der Lüftermotor einwandfrei läuft, wenn er direkt 12 Volt auf den Lüftermotor draufgibt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick G.27.06.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Hast Du mal den Lüfter Motor direkt bestromt!? Läuft Er oder hat Er einen Kurzschluss!? Das wäre bei dem Fehlerbild eine Möglichkeit.mfg P.F 27.06.24
Hallo, Ja, direkt bestromt, läuft. Für was ist denn der mittlere Pin am Stecker? Kann man den auch mit 12V bestromen? Grüße
0
Antworten

OPEL ASTRA H GTC (A04)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Chris R.27.06.24
Wie hier schon erwähnt wird der Vorwiderstand defekt sein. Ist mein dem Astra H kein seltenes Problem. Erst geht die kleine Stufe defekt und danach die große. Offiziell nicht austauschbar sondern nur als eine Einheit zu tauschen. Man kann ihn aber auch mit etwas Geschick ausbauen und vergleichbaren einbauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick G.27.06.24
Maximilian Bach: Da wird irgendwo bei der plusverbindung ein fetter Kurzschluss sein oder Lüfter selbst Kurzschluss. Stecker ziehen, probieren. Sicherung durch, Kabel. Nur mit angestecktem Lüfter durch, Lüfter hin. 27.06.24
Hallo, Als ich wissen wollte, wo 12V am Stecker anliegen, habe ich im Sicherungskasten Pin 87 mit dem Pin 30 vom Kühlermotorrelais gebrückt und die Sicherung eingesetzt. So hatte ich an den äußeren Pins des Steckers 12V. Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick G.27.06.24
Chris R.: Wie hier schon erwähnt wird der Vorwiderstand defekt sein. Ist mein dem Astra H kein seltenes Problem. Erst geht die kleine Stufe defekt und danach die große. Offiziell nicht austauschbar sondern nur als eine Einheit zu tauschen. Man kann ihn aber auch mit etwas Geschick ausbauen und vergleichbaren einbauen. 27.06.24
Hallo, Wo sitzt denn dieser Widerstand? Kann man diesen irgendwie messen? Grüße
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.27.06.24
Patrick G.: Hallo, Wo sitzt denn dieser Widerstand? Kann man diesen irgendwie messen? Grüße 27.06.24
Wenn du von üben in den Motorraum schaust, ist er ganz unten rechts am Lüfter. Auf dem Foto ist er ca markiert. Theoretisch ja, musst ihn dafür aber ausbauen da sonst kein rankommen ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.06.24
https://www.ebay.at/sch/i.html?_nkw=opel+astra+h+luefter+widerstand
0
Antworten

OPEL ASTRA H GTC (A04)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Chris R.27.06.24
16er Blech Wickerl: https://www.ebay.at/sch/i.html?_nkw=opel+astra+h+luefter+widerstand 27.06.24
Er meinte glaube nicht das Innenraumgebläse sondern den Kühlerlüfter. Zumindest habe ich es so seiner Beschreibung nach verstanden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick G.27.06.24
Chris R.: Er meinte glaube nicht das Innenraumgebläse sondern den Kühlerlüfter. Zumindest habe ich es so seiner Beschreibung nach verstanden. 27.06.24
👍 genauso ist es.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger27.06.24
Laut elektr.Schaltplan läuft der Vent.Motor in zwei Stufen je nach Ansteuerung über 2 Schaltrelais.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.28.06.24
Roger: Laut elektr.Schaltplan läuft der Vent.Motor in zwei Stufen je nach Ansteuerung über 2 Schaltrelais. 27.06.24
Ist ausstattungsabhängig. Gibt auch die Version wo ein Wiederstand mit am Lüfter ist. Aber das wäre über die Fahrgestellnummer herausfindbar.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick G.28.06.24
Chris R.: Ist ausstattungsabhängig. Gibt auch die Version wo ein Wiederstand mit am Lüfter ist. Aber das wäre über die Fahrgestellnummer herausfindbar. 28.06.24
Ja, ich habe nur ein Relais für den Kühlerlüftermotor. Der andere Steckplatz, der laut Bedienungsanleitung für sowas vorgesehen ist, ist leer.
0
Antworten

OPEL ASTRA H GTC (A04)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Chris R.28.06.24
Patrick G.: Ja, ich habe nur ein Relais für den Kühlerlüftermotor. Der andere Steckplatz, der laut Bedienungsanleitung für sowas vorgesehen ist, ist leer. 28.06.24
Da wirst ohn ausbauen müssen und durchmessen. Wenn dort ein Kurzschluss in Wiederstand ist einen neuen kaufen und verkabeln. Wenn es dir nicht zutraust einen komplett neuen kaufen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger28.06.24
Patrick G.: Ja, ich habe nur ein Relais für den Kühlerlüftermotor. Der andere Steckplatz, der laut Bedienungsanleitung für sowas vorgesehen ist, ist leer. 28.06.24
Da sollten 2 Relais sein ,wurde schon was geändert 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick G.28.06.24
Roger: Da sollten 2 Relais sein ,wurde schon was geändert 🤔 28.06.24
Nein, nichts geändert. Ich weiß aber, dass es bei einer anderen Motorversion 2 Lüfter vorne drin gab. Den Motorcode weiß ich nicht mehr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.29.06.24
Patrick G.: Nein, nichts geändert. Ich weiß aber, dass es bei einer anderen Motorversion 2 Lüfter vorne drin gab. Den Motorcode weiß ich nicht mehr. 28.06.24
Richtig und die haben zwei Relais, der mit einem Lüfter hat nur eines Relai und die Stufen werden am Lüfter über den Wiederstand geschaltet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.29.06.24
Laut Schaltplan hat deiner keinen Wiederstand. Also Bau aus und schau nach. Auch den Motor durchmessen, Leitungen überprüfen.
0
Antworten

OPEL ASTRA H GTC (A04)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Patrick G.29.06.24
Chris R.: Laut Schaltplan hat deiner keinen Wiederstand. Also Bau aus und schau nach. Auch den Motor durchmessen, Leitungen überprüfen. 29.06.24
Irgendwas stimmt mit dem Schaltplan nicht. Dort ist der 14XEP markiert. Ich habe einen 16XEP. Aber der hätte ja 2 Relais und wäre nur mit 30A abgesichert. Ich mache heute nachmittag mal ein paar Fotos.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.29.06.24
Patrick G.: Irgendwas stimmt mit dem Schaltplan nicht. Dort ist der 14XEP markiert. Ich habe einen 16XEP. Aber der hätte ja 2 Relais und wäre nur mit 30A abgesichert. Ich mache heute nachmittag mal ein paar Fotos. 29.06.24
Dann ist dort mal ne falsche Sicherung rein gekommen. Und der ist gut den 14xep und 16xep. Steht weiter oben habe ich nur nicht mit ins Bild genommen da die Auflösung sonst wieder nicht passt. Wie gesagt, hat nichts zu bedeuten, das dort nur der z14xep steht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.29.06.24
Hier auch nochmals in vollständig. Die Beschriftung hat erstmal nicht zu bedeuten da es bei beiden Motoren gleich ist. Ganz oben siehst du, das es auch für dein Auto ist. Habe im TISWeb nachgesehen, es ist wohl 30A oder 40A zu nehmen. Vorgesehen sind aber 30A.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick G.29.06.24
Chris R.: Hier auch nochmals in vollständig. Die Beschriftung hat erstmal nicht zu bedeuten da es bei beiden Motoren gleich ist. Ganz oben siehst du, das es auch für dein Auto ist. Habe im TISWeb nachgesehen, es ist wohl 30A oder 40A zu nehmen. Vorgesehen sind aber 30A. 29.06.24
Ok, wie ich das jetzt sehe, fließt der Strom von der Sicherung nach 30 vom Relais und schaltet auf 87 durch. Dann werde ich als nächstes folgendes Versuchen: Ich lege mit Absicherung vom Pluspol der Batterie eine Brücke nach 87 vom Relais. Dann sollte der Lüfter laufen. Oder die Sicherung fliegt. Wenn läuft, muss der Kurzschluss im Relais oder weiter liegen, sprich steuerseitig. Wo kommt die Ansteuerung vom Relais her? Motorsteuergerät?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.29.06.24
Patrick G.: Ok, wie ich das jetzt sehe, fließt der Strom von der Sicherung nach 30 vom Relais und schaltet auf 87 durch. Dann werde ich als nächstes folgendes Versuchen: Ich lege mit Absicherung vom Pluspol der Batterie eine Brücke nach 87 vom Relais. Dann sollte der Lüfter laufen. Oder die Sicherung fliegt. Wenn läuft, muss der Kurzschluss im Relais oder weiter liegen, sprich steuerseitig. Wo kommt die Ansteuerung vom Relais her? Motorsteuergerät? 29.06.24
Das würde ich dir nicht empfehlen, über den Sicherungskasten etwas zu brucken, wenn nicht klar ist wo der Kurzschluss ist. Nehm von einer anderen Stelle das Relai weg und steck es auf den Lüfter Steckplatz und Steuer ihn an. Wenn das funktioniert hast du das Relai als Übeltäter identifiziert. Nimm lieber das Relai von Steckplatz K13, ist für die Kraftstoffpumpe und setz es dort ein. Gefahr dabei ist wenn das Relai zerschossen wird, musst dir ein neues besorgen. Das ist nicht nur ein Sicherungskasten das ist gleichzeitig auch ein Steuergerät, also keine großen Experimente wo du dir nicht sicher bist.
0
Antworten

OPEL ASTRA H GTC (A04)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Patrick G.01.07.24
Chris R.: Das würde ich dir nicht empfehlen, über den Sicherungskasten etwas zu brucken, wenn nicht klar ist wo der Kurzschluss ist. Nehm von einer anderen Stelle das Relai weg und steck es auf den Lüfter Steckplatz und Steuer ihn an. Wenn das funktioniert hast du das Relai als Übeltäter identifiziert. Nimm lieber das Relai von Steckplatz K13, ist für die Kraftstoffpumpe und setz es dort ein. Gefahr dabei ist wenn das Relai zerschossen wird, musst dir ein neues besorgen. Das ist nicht nur ein Sicherungskasten das ist gleichzeitig auch ein Steuergerät, also keine großen Experimente wo du dir nicht sicher bist. 29.06.24
Nee, Kreuz und quer wollte ich nicht verbinden. Ich habe jetzt mal mit 25A abgesichert Strom in den entsprechenden Stecker des Relais gegeben. Relais war dabei draußen. Lief einwandfrei an. Damit schließe ich Kabel und Lüfter erstmal aus. Gibt es irgendwo eine Liste, wo die Relais alle beschrieben sind. Also K1 = das und das.... usw? Weil ohne Kraftstoffpumpe läuft der Wagen ja nicht. Oder doch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.01.07.24
Gibt's bei Google ;) Einfach mal Astra H Sicherungsbelegung googlen. Da gibt's einige listen. Nein da läuft er nicht deswegen ansteuern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick G.15.07.24
Hallo nochmal. Ich konnte den Fehler mit folgendem Versuchsaufbau finden: Im Sicherungskasten: Relais "hochsetzen", also mit Verlängerungen aus dem Steckplatz raus, damit man an Pin 30 und 87 rankommt. 5A Sicherung in den Platz (wo normal die 40A Sicherung sitzt) rein. 5A reicht locker, da hier nur Strom für die Relaisansteuerung von 85 nach 86 fließt. Den Lüfter habe ich folgendermaßen angeschlossen: Vom Pluspol mit 30A Sicherung zur Klemme 30 am Relais. Von Klemme 87 mit 2,5mm² direkt zum Lüfter und von dort zurück zum Minuspol. So hatte ich 2 abgesichte Stromkreise. Jetzt gab es nur noch 3 Möglichkeiten: 1. Alles funktioniert: Leitung Sicherungskasten zum Lüfter defekt. 2. Sicherung 5A fliegt: Ansteuerung Kurzschluss (Motorsteuergerät, Sicherungskasten, was auch immer) 3. Sicherung 30A fliegt: Lüfter defekt. Also getestet. Motor und Klima an. Lüfter lief. Dann wieder aus und wieder an. Und dann, pitch, 30A Sicherung durch. Kurz: Lüfter defekt. Obwohl er leicht drehen ging, scheint der Motor an einer Stelle eine Macke zu haben, wo in 1 - 2 von 10 Fällen die Sicherung fliegt. Je nach dem, wo er stehenbleibt. Zu guter letzt möchte ich mich für eure Unterstützung / Hilfe recht herzlich bedanken und hoffe, dass der eine oder andere mit meiner Lösung etwas anfangen kann. Viele Grüße.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H GTC (A04)

1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
Nockenwellenversteller
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Opel Astra H gtc z16 Baujahr 2009 Ausslass Nockenwellenverstellung, Fehlercode P001466 Getauscht bis jetzt: Zahnriemen mit beiden Nockenverstellern Beide Magnete Neu angelernt Hatte Leistungsverlust. Es ist besser geworden nach dem Tausch, aber bei warmen Motor kommt der Fehler. Wer hat einen Tipp ? Ich komme nicht mehr weiter.
Motor
Arnold Schwarzbach 10.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten