fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Eyham Bachi08.03.22
Gelöst
0

AFL Störung | OPEL ASTRA H GTC

Ich hatte bereits einen Beitrag zu diesem Thema, jedoch leider ohne Erfolg. Das Kurvenlicht blinkt ständig im Tacho und langsam nervt es. Die Scheinwerfer kalibrieren sich nach dem Start sofort und auch ganz normal. Sobald beide wieder hochgefahren sind, geht das rechte Licht nach unten, sodass dieses fast nichts mehr bringt, weil es gefühlt nur 2 m vor dem Auto ausleuchtet. Die Steuergeräte wurden einem Spezialisten in die Hand gedrückt, der keinen Fehler an diesen Feststellen konnte und auch der Sicherungskasten, alle Stecker an diesem und an den Scheinwerfern sind ohne Korrosion. Langsam komme ich an meine Grenzen und weiß nicht mehr weiter. Könnte ein Kabelbruch irgendwo vorliegen? Ich hoffe, dass jemand bereits Erfahrung damit hatte und etwas berichten kann. Danke schonmal an alle ✌🏼
Bereits überprüft
Steuergeräte Sicherungskasten UEC Einheit Stecker
Elektrik

OPEL ASTRA H GTC (A04)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lagerung, Motor (27608 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (27608 01)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30110) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30110)

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (3745964) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (3745964)

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (3745963) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (3745963)

Mehr Produkte für ASTRA H GTC (A04) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA H GTC (A04)

31 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Eyham Bachi25.08.23
Auto verkauft
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel08.03.22
Wurde das Fahrzeug in einer Werkstatt schon mal diagnostiziert?
0
Antworten
profile-picture
Eyham Bachi08.03.22
Bernd Frömmel: Wurde das Fahrzeug in einer Werkstatt schon mal diagnostiziert? 08.03.22
Leider nicht. Eine genaue Diagnose erfolgte nur, man wollte mir viel lieber 2 neue Steuergeräte verkaufen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel08.03.22
Eyham Bachi: Leider nicht. Eine genaue Diagnose erfolgte nur, man wollte mir viel lieber 2 neue Steuergeräte verkaufen 08.03.22
Andere Werkstatt aufsuchen. Ohne Auslese Technik wirst du nicht weiter kommen. Da scheint ja irgend ein Signal nicht zu passen....
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller08.03.22
Hast du schonmal die Sensoren an den Achsen kontrolliert ob die ordentlich arbeiten und die Signale auch richtig am Scheinwerfer ankommen?
3
Antworten
profile-picture
Patrick schade08.03.22
Man könnte versuchen die Steuergeräte am Scheinwerfer untereinander zu tauschen um zu gucken ob der Fehler mit wandert.
0
Antworten
profile-picture
Eyham Bachi08.03.22
Bernd Frömmel: Andere Werkstatt aufsuchen. Ohne Auslese Technik wirst du nicht weiter kommen. Da scheint ja irgend ein Signal nicht zu passen.... 08.03.22
Ausgelesen wurde er bereits, den Fehlercode suche ich gleich mal raus.
0
Antworten
profile-picture
Eyham Bachi08.03.22
Denis Müller: Hast du schonmal die Sensoren an den Achsen kontrolliert ob die ordentlich arbeiten und die Signale auch richtig am Scheinwerfer ankommen? 08.03.22
Das wäre ein guter Ansatz. Das gehe ich mal als nächstes an. Der Sensor auf der Hinterachse für die Höhenverstellung der Lichter, lässt das AFL im VW nicht funktionieren. Das hatte ich bereits herausgefunden. Eventuell ist das bei Opel genauso?!
0
Antworten
profile-picture
Eyham Bachi08.03.22
Patrick schade: Man könnte versuchen die Steuergeräte am Scheinwerfer untereinander zu tauschen um zu gucken ob der Fehler mit wandert. 08.03.22
Stelle ich mir schwierig vor, denn wenn das eine Steuergerät nicht funktioniert ( Ursache erstmal nicht berücksichtigt) dann wird die andere Seite auch nicht funktionieren. Egal auf welcher Seite das defekte Steuergerät ist, der Fehler taucht auf beiden wieder auf. Zudem wurden die Steuergeräte bereits ausgebaut und lagen auf dem Tisch zur Überprüfung. Hierbei kam nichts raus leider :(
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger08.03.22
Was für Fehlercodes sind es denn? Wurden die höhenstandssensoren mal geprüft? Kabelbruch im Scheinwerfer selbst ist auch möglich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202408.03.22
Hallo! Evtl ist der Scheinwerfer bzw. Stellmotor das Problem!!
0
Antworten
profile-picture
Eyham Bachi08.03.22
Sebastian Sterzinger: Was für Fehlercodes sind es denn? Wurden die höhenstandssensoren mal geprüft? Kabelbruch im Scheinwerfer selbst ist auch möglich 08.03.22
Ich kann die Bilder vom auslesen leider nicht mehr finden. Ich erinnere mich jedoch daran, dass es hieß, die Kommunikation mit den Steuergeräten ist nicht möglich Die Problematik hat sich ja von Funktioniert über funktioniert zeitweise bis hin zum totalen Ausfall entwickelt
0
Antworten
profile-picture
Eyham Bachi08.03.22
Doozer2024: Hallo! Evtl ist der Scheinwerfer bzw. Stellmotor das Problem!! 08.03.22
Der rechte Scheinwerfer ist bereits neu nach einem Unfall gekommen. Die Linsen stellen sich auch ein, bewegen sich zum Start des Motors und hängen nicht. Die Kalibrierung erfolgt ja erfolgreich meines Erachtens. Ist das trotzdem kein Indiz dafür, dass der Stellmotor funktioniert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring08.03.22
Die Achssensoren können es nicht sein denn dann wären beide Scheinwerfer betroffen. Da aber nur der rechte Scheinwerfer nach unten fährt ist der Fehler eher dort zu suchen.
0
Antworten
profile-picture
Eyham Bachi08.03.22
Christian Möhring: Die Achssensoren können es nicht sein denn dann wären beide Scheinwerfer betroffen. Da aber nur der rechte Scheinwerfer nach unten fährt ist der Fehler eher dort zu suchen. 08.03.22
Da habe ich noch nicht geschaut. Wo finde ich diese? Hoffentlich muss der Motor dafür nicht erstmal in die stabile Seitenlage 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202408.03.22
Eyham Bachi: Der rechte Scheinwerfer ist bereits neu nach einem Unfall gekommen. Die Linsen stellen sich auch ein, bewegen sich zum Start des Motors und hängen nicht. Die Kalibrierung erfolgt ja erfolgreich meines Erachtens. Ist das trotzdem kein Indiz dafür, dass der Stellmotor funktioniert? 08.03.22
Ist der Scheinwerfer ein Originalteil oder Nachbau? An einem Stellmotor kann immer etwas defekt sein, z.B. Endabschaltung im Stellmotor !
0
Antworten
profile-picture
Eyham Bachi08.03.22
Doozer2024: Ist der Scheinwerfer ein Originalteil oder Nachbau? An einem Stellmotor kann immer etwas defekt sein, z.B. Endabschaltung im Stellmotor ! 08.03.22
Gott sei Dank hat der Vorbesitzer ein wenig Geld in die Hand genommen und OEM gekauft. Diesen lasse ich sicherheitshalber auch überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring08.03.22
Eyham Bachi: Da habe ich noch nicht geschaut. Wo finde ich diese? Hoffentlich muss der Motor dafür nicht erstmal in die stabile Seitenlage 😅 08.03.22
Der Scheinwerfer ist vorn am Auto.
0
Antworten
profile-picture
Eyham Bachi08.03.22
Christian Möhring: Der Scheinwerfer ist vorn am Auto. 08.03.22
Und die Achssensoren sitzen am Scheinwerfer? Wo zweiteres sitzt weiß ich bereits
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring08.03.22
Du hast offensichtlich nicht gelesen was ich geschrieben habe! Es liegt nicht an den Achssensoren.
0
Antworten
profile-picture
Eyham Bachi08.03.22
Christian Möhring: Du hast offensichtlich nicht gelesen was ich geschrieben habe! Es liegt nicht an den Achssensoren. 08.03.22
Hast recht, ich habe mich verlesen ☺️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck08.03.22
Hallo wie reagiert der Scheinwerfer wenn du die lenkung einschlägst ? Hast du mal auf den Scheinwerfer geschaut ob der nicht für versehentlich ein rh ist statt lh ( lefthanddrive) !
0
Antworten
profile-picture
Torben Schumi08.03.22
Dieter Beck: Hallo wie reagiert der Scheinwerfer wenn du die lenkung einschlägst ? Hast du mal auf den Scheinwerfer geschaut ob der nicht für versehentlich ein rh ist statt lh ( lefthanddrive) ! 08.03.22
Astra H und Zafira B haben kein Kurvenlicht oder so....also macht der Scheinwerfer nix beim Lenken
0
Antworten
profile-picture
Volker Wurst08.03.22
Torben Schumi: Astra H und Zafira B haben kein Kurvenlicht oder so....also macht der Scheinwerfer nix beim Lenken 08.03.22
Doch bei Xenon schon. Hab nen Astra H mit Kurvenlicht und Xenon vor der Haustür stehen, da beweg sich einiges im Scheinwerfer
0
Antworten
profile-picture
Eyham Bachi08.03.22
Torben Schumi: Astra H und Zafira B haben kein Kurvenlicht oder so....also macht der Scheinwerfer nix beim Lenken 08.03.22
Die Bi- Xenonscheinwerfer kommen immer mit dem AFL/ Kurvenlicht. Meine haben auch mal funktioniert, leider heute nicht mehr. Man muss sich keinen BMW oder Benz damals gekauft haben für Xenon mit Kurvenlicht😂
0
Antworten
profile-picture
Eyham Bachi08.03.22
Dieter Beck: Hallo wie reagiert der Scheinwerfer wenn du die lenkung einschlägst ? Hast du mal auf den Scheinwerfer geschaut ob der nicht für versehentlich ein rh ist statt lh ( lefthanddrive) ! 08.03.22
Die Scheinwerfer haben sich mal bei der Fahrt mit dem Lenken bewegt. Im Stand und beim Rückwärtsfahren machen die Scheinwerfer nie etwas. Dafür muss das auto zumindest rollen. Die Einstellung für LH UND RH habe ich auch schon vorwärts und rückwärts gemacht. Nach dem Start stellen sich die Scheinwerfer ein, der rechte fährt gerade runter, links bleibt in seiner Position und nach ca. 10-20 Sekunden fängt die AFL Leuchte im Tacho an zu blinken, als wäre sie eine Dicokugel.
0
Antworten
profile-picture
Eyham Bachi22.04.22
So, nach langer Zeit konnte ich endlich mal das Ding auslesen. Leser habe ich keine Beschreibung hinter den Codes gehabt, aber ein wenig Recherche hat mich dann zu den Bezeichnungen gebracht. Da viele unterschiedliche Meinungen kursieren und jeder Fehler anders behoben wurde, frage ich hier nochmal nach. B1325-03 Stromkreis Steuergerät Spannung zu niedrig B1455-00 AFL Positionssensor Stromkreis Funktionsstörung zeitweilig B1462-61 Leistungsmodul rechts Kurvenlicht Steuergerät Bei Ansteuerung und Ausrichtung bei Zündung funktioniert alles einwandfrei Nochmals danke an alle
0
Antworten
profile-picture
MickMack01.10.22
Bernd Frömmel: Andere Werkstatt aufsuchen. Ohne Auslese Technik wirst du nicht weiter kommen. Da scheint ja irgend ein Signal nicht zu passen.... 08.03.22
Ich habe das schon ein paar Wochen nach Neukauf 2006. Alle paar Wochen musste der rechte Scheinwerfer mal hochh mal runter geschraubt werden von der Werkstatt. Vor ca 6 Jahren hat der TÜV ihn eingestellt und er hielt bis vor kurzem. Dann musste der Wagen in die Werkstatt, weil ich 3x liegengeblieben bin und ettliche Teile wurden bei der Fehlersuche ausgetauscht. Jetzt läuft der Wagen, aber der alte Scheinwerferfehler ist wieder da. Grrr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck02.10.22
Hallo dann muss er einen spanmungsfehler haben ,mess mal bei der einstellung die spannung am kabel vom stellmotor , und danach wenn er eingestellt ist , ob er da nicht viel weniger hat ,oder schau mal ob man den stellmotor einzeln bekommen kann bsp beim verwerter !!
0
Antworten
profile-picture
MickMack01.11.22
Dieter Beck: Hallo dann muss er einen spanmungsfehler haben ,mess mal bei der einstellung die spannung am kabel vom stellmotor , und danach wenn er eingestellt ist , ob er da nicht viel weniger hat ,oder schau mal ob man den stellmotor einzeln bekommen kann bsp beim verwerter !! 02.10.22
Da ich schon einige Male von diesem Problem in anderen Foren gelesen habe, gehe ich inzwischen von einem Produktionsfehler aus. Warum der TÜV mir seinerzeit den rechten Scheinwerfer erfolgreich für Jahre einstellen konnte und die Werkstatt nicht, finde ich schon merkwürdig. Denken die dort anders?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck01.11.22
Hallo vielleicht besorgst du dir doch mal ein neues ,oder gebrauchtes steuergerät , die verkabelung wurde die genau geprüft und die selbe stromaufnahme ,wie links ?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H GTC (A04)

1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
Nockenwellenversteller
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Opel Astra H gtc z16 Baujahr 2009 Ausslass Nockenwellenverstellung, Fehlercode P001466 Getauscht bis jetzt: Zahnriemen mit beiden Nockenverstellern Beide Magnete Neu angelernt Hatte Leistungsverlust. Es ist besser geworden nach dem Tausch, aber bei warmen Motor kommt der Fehler. Wer hat einen Tipp ? Ich komme nicht mehr weiter.
Motor
Arnold Schwarzbach 10.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten