fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marvin Tersluisen20.11.22
Gelöst
0

Gefrorene Windschutzscheibe innen | VW

Hallo zusammen, ich musste heute morgen feststellen meine Windschutzscheibe gefriert, von innen. Aber nicht komplett. Da ich aber kein Wasser oder Undichtigkeit feststellen kann, würde mich interessieren ob dies ein bekanntes Problem beim VW Polo ist. Leider weiß ich nicht ob die Windschutzscheibe schon einmal erneuert wurde. Es ist auf jeden Fall eine Scheibe mit einem original VW Emblem verbaut. Vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben. Bild habe ich natürlich angehangen.
Bereits überprüft
Undichtigkeit geprüft (Sichtprüfung), Termin nächste Woche bei VW.
Fehlercode(s)
Keine
Multimedia/Audiosystem
Motor
Elektrik

VW

Technische Daten
KNECHT Luftfilter, Kompressor-Ansaugluft (LX 1245) Thumbnail

KNECHT Luftfilter, Kompressor-Ansaugluft (LX 1245)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1)

GATES Schlauch (FD38X0.5) Thumbnail

GATES Schlauch (FD38X0.5)

HELLA Dichtung (9GD 100 140-001) Thumbnail

HELLA Dichtung (9GD 100 140-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Marvin Tersluisen22.11.22
Beim Waschen mit viel Wasser und viel Geduld. Leichte Undichtigkeit an der linken Seite
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Sven H.20.11.22
Hallo Marvin, da wird schon irgendwie Feuchtigkeit im Innenraum sein. Evtl muss der Innenraumfilter mal erneuert werden. Leichte Undichtigkeit am Wärmetauscher oder Ablauf Kondenswasser Klima verstopft. Wenn da nix zu finden ist muss vllt die Scheibe neu eingeklebt werden. Vllt mal abnebeln, das heißt Nebelmaschine ins Auto, Lüftung auf volle Pulle und schauen ob im Bereich der Windschutzscheibe was nach aussen tritt
12
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.11.22
Feuchtigkeit beschlägt an der kalten Scheibe und gefriert dort. Kontrolliere ob es unterm Teppich feucht ist. Innenraumluftfilter sauber. Wasserablauföffnungen im Wasserkasten frei?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.11.22
Da gibt es Endfeuchtungskissen , damit kann man sowas verhindern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202520.11.22
Hallo! Kontrollieren ob Wasser irgendwo eindringen kann, optimal mit Schlauch abspülen ,auch mal in die Reserveradmulde gucken ob dort Wasser darin steht, dann könnte es durch die Zwangsentlüftung kommen, Dichtung davon, Innenraumfilter kontrollieren, Wenn keine Undichtigkeiten zu finden sind, kannst du die Klimaanlage zum entfeuchten nutzen oder ein Entfeuchter Kissen nutzen,
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.20.11.22
Die Feuchtigkeit in der warmen Luft schlägt an der kalten Scheibe nieder und gefriert. Du hast folgende Möglichkeiten: -Innemraumfilter gegen einen mit Aktivkohle ersetzen. - ohne Klima fahren, durch die Klima sammelt Kondenswasser am Verdampfer an dann kommt diese Feuchtigkeit hoch wenn du das Auto abstellst. Oder du bist am Vortag mit nassen Klamotten ins Auto gestiegen, vielleicht war der Teppich von den Schuhen nass.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.11.22
Gelöschter Nutzer: Da gibt es Endfeuchtungskissen , damit kann man sowas verhindern 20.11.22
Das kann helfen, aber behebt die Ursache nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.11.22
16er Blech Wickerl: Das kann helfen, aber behebt die Ursache nicht. 20.11.22
Denke an Eintrag durch feuchte Kleidung 2017 bauj müsste noch alles dicht sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller20.11.22
Hallo Solltest du mit Klima fahren, dran denken, daß du den Kompressor 10 Minuten vor Fahrtende abschaltest, damit der Verdampfer trocknen kannst. Sonst bleibt Kondensations-Feuchtigkeit in der Lüftung.
1
Antworten
profile-picture
Marvin Tersluisen20.11.22
Vielen Dank für die zahlreichen antworten, Feuchtigkeit kann ich ausschließen zumindest kann ich nichts finden. Aber die Idee mit dem Nebel ist gut. Nur habe keine Nebelmaschine und wüsste nicht, ob hier jemand so etwas besitzt (Werkstatt). Innenraumfilter schaue ich morgen mal nach, sollte eigentlich neu sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.20.11.22
Marvin Tersluisen: Vielen Dank für die zahlreichen antworten, Feuchtigkeit kann ich ausschließen zumindest kann ich nichts finden. Aber die Idee mit dem Nebel ist gut. Nur habe keine Nebelmaschine und wüsste nicht, ob hier jemand so etwas besitzt (Werkstatt). Innenraumfilter schaue ich morgen mal nach, sollte eigentlich neu sein. 20.11.22
Wenn‘s ne gute Maschine ist bei der man den Strahl und den Druck einstellen kann, würde ich‘s erstmal von aussen probieren und den Rand der Scheibe abnebeln. Einer setzt sich rein und schaut ob was nach innen kommt…. so braucht man nicht den ganzen Innenraum unter Nebel zu setzen. Aber andersrum isses in der Regel effektiver. Vllt findest du ja jemand der so‘n Gerät hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel20.11.22
Ich frage jetzt mal ganz doof.... Wann wurde die Scheibe das letzte mal richtig geputzt von Innen? Der übliche Belag an der Scheibe reicht vollkommen aus, der ist so stark Wasser ziehend das die Scheibe dann von Innen gefriert. Hier würde ich persönlich erst mal ansetzen. Scheibe richtig reinigen. Nicht nur mit trockenem Lappen drüber wischen, sondern mit Glasreiniger arbeiten..... Dann neu bewerten
0
Antworten
profile-picture
Marvin Tersluisen20.11.22
Bernd Frömmel: Ich frage jetzt mal ganz doof.... Wann wurde die Scheibe das letzte mal richtig geputzt von Innen? Der übliche Belag an der Scheibe reicht vollkommen aus, der ist so stark Wasser ziehend das die Scheibe dann von Innen gefriert. Hier würde ich persönlich erst mal ansetzen. Scheibe richtig reinigen. Nicht nur mit trockenem Lappen drüber wischen, sondern mit Glasreiniger arbeiten..... Dann neu bewerten 20.11.22
Hey, guter Ansatz, aber Auto wird regelmäßig ausgesaugt und sauber gemacht. Auch Scheiben gereinigt. Nächste Woche geht das Auto nach VW zwar für was anderes, aber dann lass ich es direkt mit prüfen. Haben den Polo erst im August gebraucht gekauft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.11.22
Marvin Tersluisen: Vielen Dank für die zahlreichen antworten, Feuchtigkeit kann ich ausschließen zumindest kann ich nichts finden. Aber die Idee mit dem Nebel ist gut. Nur habe keine Nebelmaschine und wüsste nicht, ob hier jemand so etwas besitzt (Werkstatt). Innenraumfilter schaue ich morgen mal nach, sollte eigentlich neu sein. 20.11.22
Nebelmaschine. Frage doch Mal bei den Leuten mit den großen roten Autos. Die verwenden so eine Nebelmaschine für die Atemschutzübungen. Für eine Spende in die rote Autokasse borgen sie die Maschine gerne her.
0
Antworten
profile-picture
Marvin Tersluisen22.11.22
Hallo vielen Dank für die zahlreichen antworten, ich glaube die Lösung gefunden zu haben. Mir hat es keine Ruhe gelassen. Ich weiß zwar noch nicht warum die Scheibe rechts gefriert,aber es tropft an der linken Seite der Scheibe. Ganz minimal, aber gut zu erkennen. Mal schauen was VW morgen sagt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Multimedia/Audiosystem & Motor & Elektrik

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Scheinwerfer undicht
Guten Abend, bei meinem A6 laufen beide Scheinwerfer (Xenon) an. Man sieht richtig dicke Tropfen innen. Ich hab auch schon geschaut, ob die Deckel richtig drauf sitzen und das tun sie. Nachdem es jetzt die letzten Tage längere Zeit geregnet hat, ist das auch erst jetzt aufgefallen :'( hab ihn auch erst seit 2 Tagen. Was kann ich jetzt dagegen tun, dass die Feuchtigkeit entweicht, bzw. nicht mehr eintritt? Mein erster Verdacht war erst, dass die Dichtungen im vorderen Bereich des SW undicht wäre. Hat jemand einen Tipp für mich? LG
Multimedia/Audiosystem
Motor
Elektrik
Saeed Alsayed 17.11.23
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Servolenkung fällt in Linkskurven aus / Nimmt abrupt Gas an
Moin. Nachdem es bei meinem Opel Combo Schrott -Automatikgetriebe-Probleme gab, habe ich jetzt mal wieder was Zuverlässiges . Ibiza 1.9tdi, 100ps von Baujahr 2006( Ich weiss, kein Golf, aber der Motor sollte gleich sein 😁). Bräuchte aber eure Hilfe. Bin sehr zufrieden mit dem Auto, jedoch gibts einige Probleme. Fehlerspeicher mit VCDS und Delphi ausgelesen (alle Steuergeräte) jedoch keine Fehler vorhanden. Die Wassertemperatur zeigt nur 70° an, somit wird das Thermostat wohl zu ersetzen sein? Schwierige Geburt oder kleine Pausenbrot Arbeit für zwischendurch? Das schlimmere Problem ist aber die Lenkung/Servo. Manchmal wenn ich nach links drehe, dann geht das Lenkrad sehr schwer und von einem auf den anderen Moment wieder leicht... Auf der Autobahn schon leicht gefährlich 🤧 Was könnte das sein? Beim Lastwechsel oder bei leichtem Gas geben "verschluckt" er sich bisschen, als ob die Drosselklappe hängen würde. AGR ist aber sauber. Und die Lautsprecher vorne gehen nicht mehr, nur noch hinten. Vielleicht kann mir der Ein oder Andere ja bei der Fehlersuche helfen. Würde mich sehr freuen ☺️ LG aus Luxemburg.
Multimedia/Audiosystem
Motor
Elektrik
Steve romeo 30.11.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Gelber Schraubenschlüssel MK
Hallo, heute musste ich 30 Minuten auf meine Frau warten und hatte das Radio laufen. Als ich losfahren wollte, ging sofort nach dem Starten der gelbe Schraubenschlüssel an. Zuhause angekommen, (der Wagen fuhr ganz normal kein Leistungsverlust, Ruckeln oder ähnliches) in die Garage den Wagen ausgeschaltet und dann ging das Radio nicht aus obwohl das Display sich abgeschaltet hat, nach dem Tür öffnen, doch das Radio lief weiter. Start Stop geht schon eine halbes Jahr nicht mehr. Nur wenn ich die Batterie lade über Nacht macht er es ein, zwei Mal dann wieder nicht. Ladegerät dran gemacht, Radio geht aus. Meine Frage ist, geht der gelbe Schraubenschlüssel auch an wenn die Batterie kaputt ist? Danke schon einmal für die Antworten.
Multimedia/Audiosystem
Motor
Elektrik
Kai Ospalski 31.05.22
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Spannung im Motorsteuergerät zu hoch - Problemlösung für Kombiinstrument und Tachoeinheit
Hallo zusammen, im Kombiinstrument sind vollendet Fehler aufgetreten. Der Christbaum hat kein Ende. Die Tachonadeln fallen bei der Autobahnfahrt alle aus und das Motorsteuergerät sowie das ABS/ESP Steuergerät spucken eine Systemspannung aus, die zu hoch ist. Das bedeutet, dass das Kombiinstrument während der Fahrt ausfällt. Ab und zu erscheint das Batteriezeichen, wenn wir etwa 140 km/h fahren und der Motor läuft unrund. Der Fehler tritt nur beim Fahren auf, während das Fahrzeug steht, ist alles in Ordnung. Meine Vermutung ist, dass der Lichtmaschinenregler bzw. der Drehstromgeneratorregler einen Defekt hat und an alle Steuergeräte eine Überspannung schickt, während das Motorsteuergerät und das ABS/ESP Steuergerät den Fehler erkennen und speichern. Woran kann das liegen? Ein kaputtes Steuergerät schließe ich eher aus, da es bereits überprüft wurde. Ich vermute, dass es am Limaregler liegt, bin mir jedoch nicht sicher. Danke euch!
Multimedia/Audiosystem
Motor
Elektrik
Pascal Döring 12.08.23
1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug geht nicht an.
Hallo zusammen, ich bin echt ratlos, was ich machen soll. Mein Fahrzeug springt nicht an. Sobald ich den Schlüssel rumdrehe gehen alle Kontrollleuchten an, aber das Fahrzeug startet nicht. Ich habe den Fehlerspeicher einmal ausgelesen, aber da ist nur eine riesige Menge an Fehlern abgelegt die ich nicht zuordnen kann. Kann mir jemand anhand des Videos einen Tipp geben was zu tun ist? Danke EDIT: Es hat alles so angefangen. Ich bin zur Arbeit gefahren. Auf einmal geht der Scheibenwischer die Scheinwerfer die Blinker Radio Klimaanlage von alleine aus und an wenn ich dann den Motor abstelle, dauert es auch 3 Sekunden länger, bis der Motor sich überhaupt abstellt Wenn ich den Zündschlüssel abnehme, schaltet sich der Wagen nicht in den standby-Modus, sondern versucht, immer noch irgendwann ein auszustellen und nebenbei hört man immer einen Klagen im Cockpit des Tachos Daraufhin habe ich mich in die Werkstatt abschleppen lassen. Die haben den Wagen jetzt schon über eine Woche und wissen auch nicht, woran es liegt da beim auslesen des Fahrzeugs entweder das auslesen abgebrochen wird oder es zu weit gefächert ist. In der Werkstatt wurde die Batterie auch einen Tag voll beladen, aber die Werkstatt denkt, dass es an der Batterie liegen sollte 
Multimedia/Audiosystem
Motor
Elektrik
Bruno Klingler 09.03.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu den Themen Multimedia/Audiosystem & Motor & Elektrik

Gelöst
Scheinwerfer undicht
Gelöst
Servolenkung fällt in Linkskurven aus / Nimmt abrupt Gas an
Gelöst
Gelber Schraubenschlüssel MK
Gelöst
Spannung im Motorsteuergerät zu hoch - Problemlösung für Kombiinstrument und Tachoeinheit
Gelöst
Fahrzeug geht nicht an.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten