fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Steve romeo30.11.24
Gelöst
0

Servolenkung fällt in Linkskurven aus / Nimmt abrupt Gas an | SEAT IBIZA III

Moin. Nachdem es bei meinem Opel Combo Schrott -Automatikgetriebe-Probleme gab, habe ich jetzt mal wieder was Zuverlässiges . Ibiza 1.9tdi, 100ps von Baujahr 2006( Ich weiss, kein Golf, aber der Motor sollte gleich sein 😁). Bräuchte aber eure Hilfe. Bin sehr zufrieden mit dem Auto, jedoch gibts einige Probleme. Fehlerspeicher mit VCDS und Delphi ausgelesen (alle Steuergeräte) jedoch keine Fehler vorhanden. Die Wassertemperatur zeigt nur 70° an, somit wird das Thermostat wohl zu ersetzen sein? Schwierige Geburt oder kleine Pausenbrot Arbeit für zwischendurch? Das schlimmere Problem ist aber die Lenkung/Servo. Manchmal wenn ich nach links drehe, dann geht das Lenkrad sehr schwer und von einem auf den anderen Moment wieder leicht... Auf der Autobahn schon leicht gefährlich 🤧 Was könnte das sein? Beim Lastwechsel oder bei leichtem Gas geben "verschluckt" er sich bisschen, als ob die Drosselklappe hängen würde. AGR ist aber sauber. Und die Lautsprecher vorne gehen nicht mehr, nur noch hinten. Vielleicht kann mir der Ein oder Andere ja bei der Fehlersuche helfen. Würde mich sehr freuen ☺️ LG aus Luxemburg.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher, Fader für das Radio
Motor
Elektrik
Multimedia/Audiosystem

SEAT IBIZA III (6L1)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323016) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323016)

Mehr Produkte für IBIZA III (6L1) Thumbnail

Mehr Produkte für IBIZA III (6L1)

20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Steve romeo21.06.25
Es ist die Servolenkung
0
Antworten

TRW Lenkgetriebe (JRP739)

Dieses Produkt ist passend für SEAT IBIZA III (6L1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.11.24
Bei der Lenkung könnte das Kreuzgelenk defekt sein
3
Antworten
profile-picture
Steve romeo30.11.24
16er Blech Wickerl: Bei der Lenkung könnte das Kreuzgelenk defekt sein 30.11.24
Wie kann man das heraus finden? Kann man Diese neu einschmieren/fetten? Oder muss die gleich gewechselt werden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.11.24
Mit Sprühfett kann eine Weile funktionieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen30.11.24
Hallo Steve, zu den Problem mit Lautsprechern vermute ich in erster Linie die Kabelbäume der Türen (insbesondere zwischen Tür und A Säule) des Fahrzeugs🤔
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen30.11.24
Hallo Steve, wenn das Problem der Lenkung auftritt! Leuchtet im dabei eine Kontroll Leuchte im Kombiinstrument auf?
0
Antworten

SEAT IBIZA III (6L1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner30.11.24
Elektrische Servopumpe verbaut, mal Ölstand kontrollieren und Blattsicherungen auf Batterie auf Haarrisse kontrollieren.
1
Antworten
profile-picture
Steve romeo30.11.24
Jörg Wellhausen: Hallo Steve, wenn das Problem der Lenkung auftritt! Leuchtet im dabei eine Kontroll Leuchte im Kombiinstrument auf? 30.11.24
Hallo. Nein keine leuchte, die aufleuchtet. Wenn ich den Wagen starte, braucht er 2-3 Sekunden damit die Servo funktioniert. Aber das Schwergängige ist wirklich nur manchmal in Linkskurven 😫
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.11.24
Welche Servolenkung ist denn verbaut? Eine rein hydraulische Eine elektrohydraulische Oder eine rein elektrische Servolenkung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner30.11.24
16er Blech Wickerl: Welche Servolenkung ist denn verbaut? Eine rein hydraulische Eine elektrohydraulische Oder eine rein elektrische Servolenkung? 30.11.24
Eletrohydraulische Lenkung verbaut.
0
Antworten
profile-picture
Steve romeo30.11.24
Tom Werner: Eletrohydraulische Lenkung verbaut. 30.11.24
Weißt du zufällig, wo die verbaut ist und ob das Dexron Öl ist, was man einfüllen muss?
0
Antworten

SEAT IBIZA III (6L1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner30.11.24
Wird am Thermostat liegen, wenn der nicht wärmer wird. Hier verbaut 👇
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.30.11.24
Zu den Lautsprechern: Bau mal das Radio aus und prüfe die Kabel am Stecker. Zur Not mal eine alte Box verkabel und jeden Ausgang so überprüfen. Gingen die Boxen vorher und sind dann gleichzeitig ausgefallen? Nicht das zwar Boxen nachgerüstet wurden und bei der fehlenden Verkabelung scheiterten.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.30.11.24
Zur Srvo: Bitte mal die Sicherung im Motorraum unter Last durchmessen. Wenn hydraulisch Öl checken und Kreuzgelenk orüfen und fetten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.30.11.24
Zum Motorlauf: Nebel mal ab und mit VCDS die Tempsensiren auf plausible Werte checken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner30.11.24
Steve romeo: Weißt du zufällig, wo die verbaut ist und ob das Dexron Öl ist, was man einfüllen muss? 30.11.24
Pumpe ist vorne links im Kotflügel unter Radhausschale verbaut. Öl wird vorne links hinter linken Scheinwerfer/ Holm aufgefüllt, grüner Deckel. Ich verwende das Öl, ist grünlich.👇
1
Antworten

SEAT IBIZA III (6L1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix30.11.24
Kreuzgelenk am besten sofort neu machen, Jetzt hagt es noch aber es kann schnell schlimmer werden und dann reißt oder man kann es garnicht mehr drehen und dann geht es vor den Baum
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel30.11.24
Kezia i Felix: Kreuzgelenk am besten sofort neu machen, Jetzt hagt es noch aber es kann schnell schlimmer werden und dann reißt oder man kann es garnicht mehr drehen und dann geht es vor den Baum 30.11.24
Kreuzgelenke die nur manchmal schwer gehen und nur in eine Richtung habe ich in meiner über 40 jährigen Kfz-Schlosser Karriere noch nie gehabt. Alle halbe Umdrehung normalerweise schwergängig, das auch in beide Drehrichtungen Ich würde hier als erstes den Ölstand kontrollieren/nachfüllen. Wenn Öl fehlt dann auch Mal schauen wo es undicht ist....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel30.11.24
Bernd Frömmel: Kreuzgelenke die nur manchmal schwer gehen und nur in eine Richtung habe ich in meiner über 40 jährigen Kfz-Schlosser Karriere noch nie gehabt. Alle halbe Umdrehung normalerweise schwergängig, das auch in beide Drehrichtungen Ich würde hier als erstes den Ölstand kontrollieren/nachfüllen. Wenn Öl fehlt dann auch Mal schauen wo es undicht ist.... 30.11.24
Da muss ich dir absolut Recht geben hatte ich in fast 50 Jahren auch nicht.
0
Antworten
profile-picture
Steve romeo14.02.25
War die Servopumpe und Thermostat. Lautsprecher vorne muss ich noch schauen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT IBIZA III (6L1)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt (wenn warm) in Kaltlaufphase
Hallo Leute. mir fällt vermehrt auf, dass mein Wagen, wenn er länger steht und ich ihn dann anmachen will, in der Kaltlaufphase (wenn’s draußen warm ist) ruckelt im Stand. Habe ein Update machen lassen bei Seat letztes Jahr. Es kommt mir so vor, als würde er zu mager laufen im Kaltstart bei erhöhter Leerlaufdrehzahl. Hab an dem Auto schon sehr sehr viel neu gemacht, bin mittlerweile auch auf dem Stand, das ich keinen Neuwagen aus dem Auto machen kann 😅. Er läuft auch so ganz gut. Jetzt ist die Frage, hat das von euch schon mal jemand gehabt ? Nur wenn’s draußen warm ist und das Auto länger steht. Bin am überlegen, beim optimierer die Kaltlaufphase rauscodieren zu lassen, denn wenn er mal angeht, ohne mit erhöhter Leerlaufdrehzahl, ruckelt da nix.. Gruss Dominik
Motor
Dominik Brünnet 03.06.23
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Motor läuft unruhig
Hallo liebe Community, ich habe leider mit meinem Ibiza immer noch Probleme, jetzt schon seit 08/22 und komme dem Problem leider nicht ganz auf die Schliche… Kurze Beschreibung: Seat Ibiza 6L, 1,6 16V mit dem Steuerkettenmotor BTS. Alle möglichen Sachen getauscht und gemacht. Motor läuft, wenn er warm ist, etwas unruhig im Stand. Wenn der warm ist und neu gestartet wird, ruckelt er die ersten 2 bis 4 Sek im Stand. Ansonsten läuft er super, keine Fehler im Fehlerspeicher. Zündung, Kraftstoffseitig, als auch Sensorisch, alles neu. Hatte das Problem schon mal jemand von euch?! Danke im Voraus.
Motor
Dominik Brünnet 27.02.23
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Unruhiger Lauf / Klicker Geräusch
Hallo zusammen, Frage: Ich habe seit Freitag einen unruhigen Leerlauf, wenn er warm ist. Ich dachte es sei der Sturm und hatte kurz ein "Klicker"- Geräusch. Über das Wochenende ging es und Montag lief er erst gut und auf dem Rückweg, wieder unruhig im warmen Leerlauf zwischendurch. Jetzt, heute alles gut auf dem Hinweg, aber Rückweg wieder unrund im warmen Leerlauf und zwischendurch wieder das Klickern aus dem Motor. Im Stand ist es, als wenn er nicht richtig einregelt und wenn ich im Stand Gas gebe und den Fuß weg nehme, versucht er zu regeln, was ein paar Sekunden dauert. Mir war aufgefallen, dass er ohne Luftfilter im Stand etwas besser läuft, aber nach dem Gas geben, braucht er ein paar Sekunden bis er wieder läuft. Sobald ich die Schläuche wieder an den Filter stecke, läuft er gleich wieder unruhig. Das Klickern aus dem Motor, was mir mehr Angst macht, ist immer mal da, kurz weg und wieder da. Was kann es sein? Öl und Ölfilter ist erst ca. 500km drin. Luftfilter ca. 5000km (Kupplung und Getriebeöl ca. 150km alt Zündspulen Kerzen ca. 15000km alt Lambda 1 und 2 sowie Kat ca. 5000km Auspuff nach Kat bis Ende ca. 500km Habe jetzt zum TÜV viel reingesteckt. Jetzt erst die Kupplung und nun kommt das, was auch immer es ist. Würde mich über Tipps von Euch freuen.
Sonstiges
NP-L 21.02.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Tür hinten rechts lässt sich nicht öffnen
Hallo, alle Türen lassen sich öffnen, nur hinten rechts lässt sich nicht öffnen. Gibt es da eine Notentriegelung?
Elektrik
Daniel Marina 05.04.24
2
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Lautes Piepen
Hallo ihr Lieben. Mein Seat Ibiza 1.4 16V 2003 piept ab und an während der Fahrt 3 mal laut und es gibt keine Kontrollleuchte, die aufleuchtet. Hat jemand eine Idee, was das sein kann oder wie ich bei der Fehlersuche vorgehen kann? Liebe Grüße Marco
Elektrik
Geräusche
Marco van Ewijk 30.04.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik & Multimedia/Audiosystem

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Scheinwerfer undicht
Guten Abend, bei meinem A6 laufen beide Scheinwerfer (Xenon) an. Man sieht richtig dicke Tropfen innen. Ich hab auch schon geschaut, ob die Deckel richtig drauf sitzen und das tun sie. Nachdem es jetzt die letzten Tage längere Zeit geregnet hat, ist das auch erst jetzt aufgefallen :'( hab ihn auch erst seit 2 Tagen. Was kann ich jetzt dagegen tun, dass die Feuchtigkeit entweicht, bzw. nicht mehr eintritt? Mein erster Verdacht war erst, dass die Dichtungen im vorderen Bereich des SW undicht wäre. Hat jemand einen Tipp für mich? LG
Multimedia/Audiosystem
Motor
Elektrik
Saeed Alsayed 17.11.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Spannung im Motorsteuergerät zu hoch - Problemlösung für Kombiinstrument und Tachoeinheit
Hallo zusammen, im Kombiinstrument sind vollendet Fehler aufgetreten. Der Christbaum hat kein Ende. Die Tachonadeln fallen bei der Autobahnfahrt alle aus und das Motorsteuergerät sowie das ABS/ESP Steuergerät spucken eine Systemspannung aus, die zu hoch ist. Das bedeutet, dass das Kombiinstrument während der Fahrt ausfällt. Ab und zu erscheint das Batteriezeichen, wenn wir etwa 140 km/h fahren und der Motor läuft unrund. Der Fehler tritt nur beim Fahren auf, während das Fahrzeug steht, ist alles in Ordnung. Meine Vermutung ist, dass der Lichtmaschinenregler bzw. der Drehstromgeneratorregler einen Defekt hat und an alle Steuergeräte eine Überspannung schickt, während das Motorsteuergerät und das ABS/ESP Steuergerät den Fehler erkennen und speichern. Woran kann das liegen? Ein kaputtes Steuergerät schließe ich eher aus, da es bereits überprüft wurde. Ich vermute, dass es am Limaregler liegt, bin mir jedoch nicht sicher. Danke euch!
Multimedia/Audiosystem
Motor
Elektrik
Pascal Döring 12.08.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Gelber Schraubenschlüssel MK
Hallo, heute musste ich 30 Minuten auf meine Frau warten und hatte das Radio laufen. Als ich losfahren wollte, ging sofort nach dem Starten der gelbe Schraubenschlüssel an. Zuhause angekommen, (der Wagen fuhr ganz normal kein Leistungsverlust, Ruckeln oder ähnliches) in die Garage den Wagen ausgeschaltet und dann ging das Radio nicht aus obwohl das Display sich abgeschaltet hat, nach dem Tür öffnen, doch das Radio lief weiter. Start Stop geht schon eine halbes Jahr nicht mehr. Nur wenn ich die Batterie lade über Nacht macht er es ein, zwei Mal dann wieder nicht. Ladegerät dran gemacht, Radio geht aus. Meine Frage ist, geht der gelbe Schraubenschlüssel auch an wenn die Batterie kaputt ist? Danke schon einmal für die Antworten.
Multimedia/Audiosystem
Motor
Elektrik
Kai Ospalski 31.05.22
1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug geht nicht an.
Hallo zusammen, ich bin echt ratlos, was ich machen soll. Mein Fahrzeug springt nicht an. Sobald ich den Schlüssel rumdrehe gehen alle Kontrollleuchten an, aber das Fahrzeug startet nicht. Ich habe den Fehlerspeicher einmal ausgelesen, aber da ist nur eine riesige Menge an Fehlern abgelegt die ich nicht zuordnen kann. Kann mir jemand anhand des Videos einen Tipp geben was zu tun ist? Danke EDIT: Es hat alles so angefangen. Ich bin zur Arbeit gefahren. Auf einmal geht der Scheibenwischer die Scheinwerfer die Blinker Radio Klimaanlage von alleine aus und an wenn ich dann den Motor abstelle, dauert es auch 3 Sekunden länger, bis der Motor sich überhaupt abstellt Wenn ich den Zündschlüssel abnehme, schaltet sich der Wagen nicht in den standby-Modus, sondern versucht, immer noch irgendwann ein auszustellen und nebenbei hört man immer einen Klagen im Cockpit des Tachos Daraufhin habe ich mich in die Werkstatt abschleppen lassen. Die haben den Wagen jetzt schon über eine Woche und wissen auch nicht, woran es liegt da beim auslesen des Fahrzeugs entweder das auslesen abgebrochen wird oder es zu weit gefächert ist. In der Werkstatt wurde die Batterie auch einen Tag voll beladen, aber die Werkstatt denkt, dass es an der Batterie liegen sollte 
Multimedia/Audiosystem
Motor
Elektrik
Bruno Klingler 09.03.24
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Raumluft wird nicht warm
Hallo, ich habe folgendes Problem, mein Fahrzeug wird leider bei kalten Temperaturen nicht warm. Das Öl erwärmt sich auf 70 Grad bei einer Strecke von 35 km. Die Wassertemperatur bleibt unten, bei maximaler Raumlufteinstellung. Stelle ich die Wärme von Max auf Min, bewegt sich auch der Zeiger der Wassertemperatur nach oben, erreicht aber nie 90Grad. Scheint, als ob das Thermostat für den großen Kreislauf Dauer geöffnet ist oder irre ich mich und es kann was anderes sein?
Multimedia/Audiosystem
Motor
Elektrik
Artur B 22.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT IBIZA III (6L1)

Gelöst
Motor ruckelt (wenn warm) in Kaltlaufphase
Gelöst
Motor läuft unruhig
Gelöst
Unruhiger Lauf / Klicker Geräusch
Gelöst
Tür hinten rechts lässt sich nicht öffnen
Gelöst
Lautes Piepen

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik & Multimedia/Audiosystem

Gelöst
Scheinwerfer undicht
Gelöst
Spannung im Motorsteuergerät zu hoch - Problemlösung für Kombiinstrument und Tachoeinheit
Gelöst
Gelber Schraubenschlüssel MK
Gelöst
Fahrzeug geht nicht an.
Gelöst
Raumluft wird nicht warm
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten