Nockenwellensensor Fehler lässt sich nicht löschen | BMW 5
Hallo liebe FabuCar Community,
bei meinem BMW E39 523i (M52B25) habe ich den Nockenwellensensor getauscht, nachdem ich einen Fehlereintrag hatte. Er taucht aber immer wieder auf. Kurz zum Fahrzeug:
Den NW-Sensor habe ich vor ungefähr anderthalb Jahren schon einmal tauschen lassen (ich meine von Hella war es).
Anschließend musste die ZKD gemacht werden, wobei der Motor aufgemacht wurde. Im Zuge dessen wurde KEINE neue Steuerkette eingebaut.
Das Auto fuhr ein paar Tage bis ich liegengeblieben bin, weil er nicht mehr anspringen wollte. Mit INPA ausgelesen und festgestellt, dass sowohl NW-Sensor als auch KW-Sensor eingetragen sind.
Ich habe anschließend von VDO einen neuen KW-Sensor eingebaut und das Auto sprang an, aber schlechter als gewöhnlich. Der NW-Sensor war nämlich noch nicht eingebaut. Der kam erst später rein und ist von Delphi, weil ich nichts anderes auf die Schnelle bekommen habe. Nach dem Tausch ist der Fehlereintrag aus dem Bild noch da.
Ich halte es für unwahrscheinlich, dass meine Sensoren kaputt sind. Ich weiß, dass man unbedingt die OEs nehmen sollte, aber mein KW-Sensor war in Ordnung vor dem ZKD-Wechsel.
Eine Vermutung ist, dass die Steuerkette sich gelängt hat und dadurch die Steuerzeiten nicht passen. Mir ist leider erst im Nachhinein bewusst geworden, dass man die Steuerkette hätte erneuern müssen. ALLERDINGS wurde der Motor mit Spezialwerkzeug für den M52 zusammengebaut und die Steuerzeiten entsprechend eingestellt. Natürlich kann aber auch da ein Fehler passieren.
Jetzt ist die Frage, ob es kaputte Sensoren sind, ich vielleicht mit dem Auto etwas fahren muss, damit es sich „anlernt“ oder so, oder es tatsächlich an den Steuerzeiten liegt.
Falls letzteres zutrifft bzw. die Vermutung da ist, gibt es eine Möglichkeit dies leicht zu überprüfen?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Bereits überprüft
- Fahrzeug ist ausgelesen
- NW-Sensor getauscht