fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Manuel Wissing19.12.24
Gelöst
0

Probleme beim Zurücksetzen der Elektrischen Feststellbremse | VW GOLF VII Van

Hallo zusammen, beim Zurücksetzen der elektrischen Feststellbremse mit dem Tester, um die Bremsbacken zu wechseln, kann ich sie nicht mehr anfahren und komme nicht mehr mit dem Tester rein. Danke im Voraus.
Elektrik

VW GOLF VII Van (5G1)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970)

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
28 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Manuel Wissing19.01.25
Moin zusammen, Durch Weihnachten und den Jahreswechsel total vergessen auf zu lösen ob das Problem gelöst wurde mit der Elektrischen Handbremse. Nach dem ich das Auto abgeschlossen habe und eine Nacht stehen lassen hatte konnte ich wieder mit dem Tester ins Steuergerät für die Handbremse und den Bremsbeläge wechsel beenden, und die Handbremse funktioniert wieder ganz normal! Danke für die vielen Tipps von euch und ich hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen! Freundliche Grüße 
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus19.12.24
Hallo, Machst du es mit VCDS? Gruß Rudik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix19.12.24
Kabel nicht montiert ,Kabel beschädigt Das Fahrzeug mal kpl auslesen Mit welchem Tester bist du dabei
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner19.12.24
Was gab es mit der Bremse für Probleme und was wurde bisher durchgeführt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen19.12.24
Vielleicht hat eine Sicherung ausgelöst. Diese erstmal prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.19.12.24
Sollte alles nicht funktionieren, mal die Batterie für ca. 15 Minuten abklemmen und dann die Belagwechsel Routine neu durchführen. Kabel sind richtig drauf? Nicht das sich ein Stecker beim Belagwechsel gelöst hat
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Wissing19.12.24
Thorsten Höpfner: Was gab es mit der Bremse für Probleme und was wurde bisher durchgeführt? 19.12.24
Bremse zurückgesetzt und Bremsklötze zu erneuern und danach konnte ich nicht mehr auf die neuen Bremsklötze anlernen! Bin mit dem Tester nicht mehr reingekommen, habe immer die Nachricht bekommen Steuergerät verweigert zugreifen! Aber Fehler auslesen geht noch!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Wissing19.12.24
Rudi Klaus: Hallo, Machst du es mit VCDS? Gruß Rudik 19.12.24
VCDS kommt auch nicht rein, bekomme immer die Nachricht Steuergerät verweigert Zugriff!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner19.12.24
Manuel Wissing: Bremse zurückgesetzt und Bremsklötze zu erneuern und danach konnte ich nicht mehr auf die neuen Bremsklötze anlernen! Bin mit dem Tester nicht mehr reingekommen, habe immer die Nachricht bekommen Steuergerät verweigert zugreifen! Aber Fehler auslesen geht noch! 19.12.24
Und jetzt öffnet die Bremse nicht mehr beim betätigen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Wissing19.12.24
Thorsten Höpfner: Und jetzt öffnet die Bremse nicht mehr beim betätigen ? 19.12.24
Und jetzt keine Funktion mehr!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner19.12.24
Am Bremspedal vorsichtig mehrmals gepumpt bis Beläge wieder an Scheiben anliegen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Wissing19.12.24
Thorsten Höpfner: Am Bremspedal vorsichtig mehrmals gepumpt bis Beläge wieder an Scheiben anliegen ? 19.12.24
Das geht schon aber die elektrische Handbremse funktioniert nicht mehr!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner19.12.24
Und unter Service oder Einstellung / Grundeinstellung Handbremse o.Ä im Tool gibt es nicht ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J19.12.24
Hast du während deiner Arbeit die Batterie geladen,also am Netz gehabt? Wenn nein könnte das Problem eine unterspannung sein. Lad die Batterie und fahr dann mit dem tester nochmal in Servicestellung und dann in die grundeinstellung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner19.12.24
Vorab ggfls. nochmals alle mit der Steuerung und Feststellknopf / Sicherung nr34 z.B in Verbindung stehenden Sicherungen überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling19.12.24
Manuel Wissing: VCDS kommt auch nicht rein, bekomme immer die Nachricht Steuergerät verweigert Zugriff! 19.12.24
Warum hast Du das nicht gleich mit VCDS gemacht, wenn du es zur Verfügung hast? Mit was für einem Tester warst du dran?Das Steuergerät ist wohl noch im Wechsel/Werkstattmodus und beendet den Vorgang nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ich Peter19.12.24
Zugriffsberechtigung in VCDS erteilt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling19.12.24
Hast Du alles wieder zusammengebaut? Dann trete Mal das Bremspedal, und schalte die EPB mit dem Schalter Ein- und Aus. Dadurch sollte das Steuergerät wieder in den Normalbetrieb gehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Wissing19.12.24
Manfred Wettling: Warum hast Du das nicht gleich mit VCDS gemacht, wenn du es zur Verfügung hast? Mit was für einem Tester warst du dran?Das Steuergerät ist wohl noch im Wechsel/Werkstattmodus und beendet den Vorgang nicht. 19.12.24
VCDS war erst nicht griffbereit da der Akku leer war!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck19.12.24
Jonathan E.: Sollte alles nicht funktionieren, mal die Batterie für ca. 15 Minuten abklemmen und dann die Belagwechsel Routine neu durchführen. Kabel sind richtig drauf? Nicht das sich ein Stecker beim Belagwechsel gelöst hat 19.12.24
Hallo ich sag es immer wieder heut zutage musst du nen dr titel haben um am wagen zu schrauben ! Früher inder lehre hast du einmal unter aufsicht geschraubt und schon warst du bremsen ,kupplung und tüv vorbereitungs maxe ,geschweige der ölwechsler vor der grossen inspektion !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Wissing19.12.24
Manfred Wettling: Hast Du alles wieder zusammengebaut? Dann trete Mal das Bremspedal, und schalte die EPB mit dem Schalter Ein- und Aus. Dadurch sollte das Steuergerät wieder in den Normalbetrieb gehen. 19.12.24
Ja alles schon Probiert, irgendwie hat sich das aufgehängt vermute ich mittlerweile!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner19.12.24
Batterie abklemmen schon versucht? wie bereits angesprochen. Mein Kumpel hat mal die Zündung angelassen beim Belag/ Scheiben Wechsel. Es war auch kein Ladegerät angeschlossen. Als er dann den Belagwechselmodus beenden wollte hat er das Steuergerät für Parkbremse geschossen durch Unterspannung. Ich hab dann ein gebrauchtes Steuergerät verbaut und die alte Codierung ins neue Steuergerät übernommen, dann funktionierte die Parkbremse wieder.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Wissing19.12.24
Tom Werner: Batterie abklemmen schon versucht? wie bereits angesprochen. Mein Kumpel hat mal die Zündung angelassen beim Belag/ Scheiben Wechsel. Es war auch kein Ladegerät angeschlossen. Als er dann den Belagwechselmodus beenden wollte hat er das Steuergerät für Parkbremse geschossen durch Unterspannung. Ich hab dann ein gebrauchtes Steuergerät verbaut und die alte Codierung ins neue Steuergerät übernommen, dann funktionierte die Parkbremse wieder. 19.12.24
Zündung war aus und Ladegerät war auch an der Batterie angeschlossen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix19.12.24
Manuel Wissing: VCDS war erst nicht griffbereit da der Akku leer war! 19.12.24
Mit was für einem Tester hast du es zuerst gemacht. Vielleicht musst du den Tester nehmen der zuerst dran war, weil Vielleicht der neue garnicht weiß das du an der Bremse warst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Wissing19.12.24
Kezia i Felix: Mit was für einem Tester hast du es zuerst gemacht. Vielleicht musst du den Tester nehmen der zuerst dran war, weil Vielleicht der neue garnicht weiß das du an der Bremse warst. 19.12.24
Es hat mit dem ersten Tester auch nicht geklappt des wegen bin ich auf den VCDS Tester gewechselt!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix19.12.24
Manuel Wissing: Es hat mit dem ersten Tester auch nicht geklappt des wegen bin ich auf den VCDS Tester gewechselt! 19.12.24
Dann klemm mal die Batterie ab (Nur Massekabel) für 30 Minuten. Vielleicht regeneriert er sich wieder. Hattest Du den 1. Tester während der ganzen Reparatur angeschlossen oder zwischenzeitlich mal ab bzw Zündung aus geschaltet ???
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Wissing19.12.24
Kezia i Felix: Dann klemm mal die Batterie ab (Nur Massekabel) für 30 Minuten. Vielleicht regeneriert er sich wieder. Hattest Du den 1. Tester während der ganzen Reparatur angeschlossen oder zwischenzeitlich mal ab bzw Zündung aus geschaltet ??? 19.12.24
Zündung war aus!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß19.12.24
Hallo guten Abend; Starte mal den Motor und ignoriere im Moment alle Fehlermeldungen! Dann bestätige bitte die normale Bremse und dann mehrmals die Elektronische Handbremse mehrfach . Auto abstellen und die Bremsen hinten mit Tester nochmals auf Service Einstellungen fahren,dann Bremse normal mit Pedal nochmals ohne Zündung betätigen! Danach nochmals mit Zündung mehrfach E Handbremse betätigen.Danach sollte es funktionieren.mfg P.F
4
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII Van (5G1)

0
Votes
39
Kommentare
Ungelöst
Fahrzeug wird nicht warm
Hallo. Die Heizung wird nicht richtig warm. Heizungskühler, Wasserpumpen, Thermostat und Temperatursensor sind erneuert. Kühlkreislauf wurde durchgespült. Ich weiß mir kein Rat mehr. Hab jetzt den fast alles erneuert und das Problem ist immer noch. Kann mir jemand helfen ?
Motor
Hüftl 17.11.24
0
Votes
18
Kommentare
Ungelöst
Ansaugbrücke-Fehler: Elektrische Fehlersuche
Hallo zusammen, Ich habe einen Golf 7 R-Line, 333 PS. Die Ansaugbrücke ist funktionsfähig; er hat keinen Elektromotor, der die Klappen steuert. Drum weiß ich nicht, wo dieser elektrische Fehler herkommt. Habt ihr eine Idee? Danke euch.
Fehlercodes
Florent Berisha 22.05.25
0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Schlechte Heizleistung
Hallo. Meine Heizleistung ist schlecht. Alle Heizung klappen sind in Ordnung. Wasserpumpe neu. Wärmetauscher neu. Kühlsystem mit Tester entlüftet. Motortemperatur immer auf 90 °C.
Motor
Manuel Jungbauer 10.11.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Komische Geräusche aus dem Motor
Guten Abend, ich bin schon länger stiller Mitleser, habe aber nun ein Problem mit meinem VW Golf. Wie auf dem Video zu sehen bzw. zu hören ist, habe ich aus dem Motor ein komisches metallisches Schleifgeräusch. Ich habe schon einiges geprüft und bin zu dem Entschluss gekommen, dass das Geräusch von der Kraftstoffpumpe kommt. Ich habe heute eine neue gebrauchte eingebaut, aber leider besteht das Problem weiterhin. Ich habe mittlerweile eine neue bestellt, um auszuschließen, dass ich den Fehler selbst eingebaut habe. Trotzdem wollte ich gerne um Hilfe bitten und fragen, ob ihr so etwas schon einmal gehört habt. Danke euch.
Motor
Geräusche
Tobias953 16.02.25
-1
Vote
11
Kommentare
Ungelöst
Heizungsluft ist unterschiedlich warm
Hallo zusammen, mein Golf 7 hat ein Problem mit der Heizung. Auf der linken Seite kommt warme Luft und auf der rechten Seite kalte Luft. Wisst ihr weiter oder habt ihr eine Idee? Danke im Voraus.
Motor
Hikmet Salahi 11.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII Van (5G1)

Ungelöst
Fahrzeug wird nicht warm
Ungelöst
Ansaugbrücke-Fehler: Elektrische Fehlersuche
Ungelöst
Schlechte Heizleistung
Ungelöst
Komische Geräusche aus dem Motor
Ungelöst
Heizungsluft ist unterschiedlich warm

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten