fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Florent Berisha 22.05.25
Ungelöst
0

Ansaugbrücke-Fehler: Elektrische Fehlersuche | VW GOLF VII Van

Hallo zusammen, Ich habe einen Golf 7 R-Line, 333 PS. Die Ansaugbrücke ist funktionsfähig; er hat keinen Elektromotor, der die Klappen steuert. Drum weiß ich nicht, wo dieser elektrische Fehler herkommt. Habt ihr eine Idee? Danke euch.
Motor

VW GOLF VII Van (5G1)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Schaeffler LuK Reparatursatz, E-Motor (E-Achse) (762 0001 10) Thumbnail

Schaeffler LuK Reparatursatz, E-Motor (E-Achse) (762 0001 10)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

BOSCH Elektromotor (0 130 111 204) Thumbnail

BOSCH Elektromotor (0 130 111 204)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.05.25
Bernd Frömmel: """er hat keinen Elektromotor, der die Klappen steuert. Drum weiß ich nicht, wo dieser elektrische Fehler herkommt.""" Es geht ja auch nicht um einen Motor/Steller, sondern umden Sensor. Und den muss der haben. In den Livewerten mit Tester schauen was da drin steht zu Drallklappen 22.05.25
0
Antworten

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Florent Berisha 22.05.25
Bernd Frömmel: Schau mal hier: https://www.youtube.com/watch?v=UwAsKE25EWY Der hat anscheinend einen Pneumatischen Steller.... Bei ca. 3:30 Min ist das Thema mit dem Sensor..... Ansonsten auf alle Fälle Stecker und Verkabelung unter Last prüfen..... 22.05.25
Hallo zusammen! Habe dank dieses Videos den Sensor gemessen und nach meinem Wissen war er kaputt. Habe ihn getauscht, und der Fehler war weg. Danke euch!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Marcel M22.05.25
So wie es im Fehlerspeicher drin steht würde ich vermuten das der Stellmotor oder eine sogenannte Unterdruckdose für die Verstellung nicht in Ordnung ist. Am besten mal mit einer Nebelmaschine das Unterdrucksystem abdrücken und schauen ob alles dicht ist. Der Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor" könnte Nartürlch auch als Fehlerquelle sein, das dieser fehlerhaft oder defekt ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J22.05.25
Normal muss er einen haben. Ist der entfernt worden samt drallklappen? Wenn ja muss er Auscodiert werden. Was ist wenn du den Fehler löscht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M22.05.25
Marcel M: So wie es im Fehlerspeicher drin steht würde ich vermuten das der Stellmotor oder eine sogenannte Unterdruckdose für die Verstellung nicht in Ordnung ist. Am besten mal mit einer Nebelmaschine das Unterdrucksystem abdrücken und schauen ob alles dicht ist. Der Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor" könnte Nartürlch auch als Fehlerquelle sein, das dieser fehlerhaft oder defekt ist 22.05.25
Ergänzung: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Alle Schläuche auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen - Stellgliedtest/Stellglieddiagnose machen mit Diagnosegerät - Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen mit dem Diagnosegerät
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.05.25
"""er hat keinen Elektromotor, der die Klappen steuert. Drum weiß ich nicht, wo dieser elektrische Fehler herkommt.""" Es geht ja auch nicht um einen Motor/Steller, sondern umden Sensor. Und den muss der haben. In den Livewerten mit Tester schauen was da drin steht zu Drallklappen
11
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.05.25
Bernd Frömmel: """er hat keinen Elektromotor, der die Klappen steuert. Drum weiß ich nicht, wo dieser elektrische Fehler herkommt.""" Es geht ja auch nicht um einen Motor/Steller, sondern umden Sensor. Und den muss der haben. In den Livewerten mit Tester schauen was da drin steht zu Drallklappen 22.05.25
Genau... An der Welle oder Umgebung sitzt ein Potentiometer dad meldet wie weit verstellt wurde... daher rührt das... Wie angesteuert wird ist ja erstmal egal, abgefragt werden muss in jedem Fall... bestimmt verkokt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.05.25
André Brüseke: Genau... An der Welle oder Umgebung sitzt ein Potentiometer dad meldet wie weit verstellt wurde... daher rührt das... Wie angesteuert wird ist ja erstmal egal, abgefragt werden muss in jedem Fall... bestimmt verkokt... 22.05.25
Verkokt wäre bei einem TFSI Motor ja nichts neues.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florent Berisha 22.05.25
Christian J: Normal muss er einen haben. Ist der entfernt worden samt drallklappen? Wenn ja muss er Auscodiert werden. Was ist wenn du den Fehler löscht? 22.05.25
Hey ich kann ihn löschen abee kommt wieder
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.05.25
Florent Berisha : Hey ich kann ihn löschen abee kommt wieder 22.05.25
Den Sensor prüfen!!!!! In den Parametern schauen was der anzeigt..... Entweder der Sensor ist defekt, oder es gibt ein Problem mit der Verkabelung....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.05.25
Florent Berisha : Hey ich kann ihn löschen abee kommt wieder 22.05.25
Nur durch löschen werden defekte auch nicht repariert. Man muss schon was dagegen unternehmen......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florent Berisha 22.05.25
Christian J: Normal muss er einen haben. Ist der entfernt worden samt drallklappen? Wenn ja muss er Auscodiert werden. Was ist wenn du den Fehler löscht? 22.05.25
Pneumatisch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florent Berisha 22.05.25
Bernd Frömmel: Schau mal hier: https://www.youtube.com/watch?v=UwAsKE25EWY Der hat anscheinend einen Pneumatischen Steller.... Bei ca. 3:30 Min ist das Thema mit dem Sensor..... Ansonsten auf alle Fälle Stecker und Verkabelung unter Last prüfen..... 22.05.25
Danke dir für deine zeit
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florent Berisha 22.05.25
Bernd Frömmel: Nur durch löschen werden defekte auch nicht repariert. Man muss schon was dagegen unternehmen...... 22.05.25
Ich habe sämtliche sensoren gereinigt geprüft alle funktionieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.22.05.25
Versuch mal mit Vcds den Fehlerspeicher auszulesen. Hab's schon gehabt das die billigen Auslesegeräte irgendwelche Fehler anzeigt, welche es gar nicht gibt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.05.25
Florent Berisha : Ich habe sämtliche sensoren gereinigt geprüft alle funktionieren 22.05.25
Werte des Sensor am Tester sind plausibel? Kann man vllt. eine Grundeinstellung machen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.05.25
Jonathan E.: Versuch mal mit Vcds den Fehlerspeicher auszulesen. Hab's schon gehabt das die billigen Auslesegeräte irgendwelche Fehler anzeigt, welche es gar nicht gibt 22.05.25
Nun ja, Autel ist ja nicht eben mal Billiggerät.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Auswanderer Augustus22.05.25
Das ist 100% verkockt ausbauen richtig sauber machen und wieder einbauen wirs wieder fehlerfrei funktionieren
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII Van (5G1)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Probleme beim Zurücksetzen der Elektrischen Feststellbremse
Hallo zusammen, beim Zurücksetzen der elektrischen Feststellbremse mit dem Tester, um die Bremsbacken zu wechseln, kann ich sie nicht mehr anfahren und komme nicht mehr mit dem Tester rein. Danke im Voraus.
Elektrik
Manuel Wissing 19.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten